Medienmitteilungen
17’397 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2022
- Bau- und VerkehrsdepartementBei seiner Eröffnung im Jahr 1872 lag der Wolfgottesacker noch ganz in ländlicher Umgebung. Er galt als eine der schönsten Friedhofanlagen der Schweiz. Nach 150 Jahren zeichnet sich der Wolfgottesacker durch seine historischen Grabmale und seine besonderen Naturwerte aus. Noch immer erfolgen Beisetzungen. Die Stadtgärtnerei startete am Samstag, 21. Mai 2022, mit einem bunten Programm ins Jubiläumsjahr. Jo Vergeat, Präsidentin des Grossen Rates, überbrachte eine Grussbotschaft. Bis November ist die Basler Bevölkerung zu weiteren Jubiläumsveranstaltungen eingeladen.21.05.2022 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei musste wegen einer unbewilligten Demonstration gegen den Anlass der SVP in der Güterstrasse Gummischrot einsetzen.21.05.2022 – 12:45 Uhr
- PräsidialdepartementErstmals fand die 21. Basler Museumsnacht im Mai statt. Sie lockte vorab ein junges Publikum an. Insgesamt nahmen 37 Institutionen teil, davon 26 Museen. Total wurden in den Museen um 1 Uhr morgens rund 73’000 Eintritte gezählt. Bei den Gastinstitutionen waren es 6'900 Besuchende. Rege genutzt wurde das Angebot für Geflüchtete, die ein Gratis-Ticket erhalten haben.21.05.2022 – 04:16 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAus Angst das Aufenthaltsrecht zu verlieren, verzichten manche ausländischen Personen auf ihren Anspruch auf Sozialhilfeleistungen. Sie nehmen damit Armutsrisiken in Kauf. Aus diesem Grund legt der Kanton Basel-Stadt neu fest, dass die Sozialhilfe die Daten von ausländischen Personen nur dann aktiv meldet, wenn diese länger als 12 Monate Unterstützungsleistungen bezogen haben.20.05.2022 – 15:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementStadtKonzeptBasel, das Kinderbüro Basel und der Kanton Basel-Stadt feierten heute auf dem Theodorskirchplatz die Rückkehr der Basler Wackeltiere. Die komplett überarbeiteten Spielgeräte laden ab sofort ein zum Spielen, Entdecken und Verweilen auf dem Theodorskirchplatz und in der Fasnachtsgasse. Wenn sie sich bewähren, werden die Wackeltiere für drei Jahre auf den beiden Plätzen bleiben.20.05.2022 – 14:15 Uhr
- Grosser RatDem Grossen Rat liegt für die erste Junisitzung eine kurze Tagesordnung vor. Unter anderem beschliesst er über Fristverlängerungen für die Volksinitiative «1% gegen globale Armut». Primär wird es um die Behandlung parlamentarischer Vorstösse gehen.20.05.2022 – 09:23 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Stadtmarkt auf dem Marktplatz ist bekannt für seine regionalen Frischwaren aus dem Dreiländereck. Nun bereiten drei Restaurants rund um den Marktplatz abwechselnd saisonale Gerichte mit Frischwaren vom Stadtmarkt zu – zum Geniessen im Restaurant und zum Nachkochen mithilfe eines Rezeptvideos. Den Start macht das Restaurant Bohemia im Hotel Märthof mit Tagliatelle mit weissem Spargel und Morcheln vom Stadtmarkt.19.05.2022 – 13:15 Uhr
- PräsidialdepartementKulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich. Die Jury Kulturvermittlung hat in der ersten Jahressitzung sechs Projekte von freien Kulturschaffenden und -institutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen. Es wurden 113‘000 Franken gesprochen.19.05.2022 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Pandemie hinterliess auch im vergangenen Jahr ihre Spuren bei der Mobilität im Kanton: Das Verkehrsaufkommen lag 2021 erneut deutlich unter dem Niveau, das wir aus den Zeiten vor der Pandemie kennen. Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 nahm die Mobilität 2021 aber wieder leicht zu – beim Autoverkehr stärker als bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Veloverkehr.19.05.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 26. bis 28. August 2022 findet in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt. Verschiedene Begleitveranstaltungen machen den Schwingsport auch in Basel erlebbar. Hierzu zählen unter anderem ein Schwing-Wochenende und ein Public Viewing auf dem Barfüsserplatz sowie ein Wettbewerb-Parcours in der Basler Innenstadt. Zudem realisiert der Kanton Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit dem OK des ESAF Pratteln im Baselbiet verschiedene Massnahmen zur Förderung des Schwinger-Nachwuchses. Der Kanton Basel-Stadt knüpft damit an seine lange Schwinger-Tradition an.19.05.2022 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten vom Verein «PUMA» entschieden. Im Rahmen einer Patenschaft engagieren sich rund 40 Freiwillige für unbegleitete, minderjährige Asylsuchende und junge Erwachsene und bieten ihnen eine jugendgerechte, auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung und Unterstützung.18.05.2022 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …17.05.2022 – 14:00 Uhr
- RegierungsratAb sofort steht die neue App «ARTour» kostenlos zum Herunterladen bereit. Sie verwandelt das Zentrum von Basel in eine riesige digitale Kunstausstellung, die das Stadtbild mit der virtuellen Welt verschmelzen lässt. Roche hat die ARTour in Kooperation mit dem HEK (Haus der Elektronischen Künste), dem Präsidialdepartement und Basel Tourismus konzipiert und schenkt sie anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums der Bevölkerung der Stadt Basel.16.05.2022 – 14:00 Uhr
- Grosser RatDie Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates nimmt in ihrem zweiten Bericht zum Historischen Museum Basel eine Aufarbeitung der Vorgänge bei der Anstellung, beim Konfliktklärungsprozess und bei der Freistellung des Museumsdirektors vor. Zudem hat die GPK versucht, sich ein eigenes Bild über die aktuelle Situation im Museum zu verschaffen. Eine wichtige Erkenntnis ist für die GPK, dass, wenn eine kantonale Institution in einer Krise steckt, diese nicht nur benannt wird, sondern dass dann auch die Belegschaft über die Entscheide zur Krisenbewältigung sorgfältig informiert wird. Zudem müssen nun aus den Schwierigkeiten in den letzten Jahren die richtigen Lehren und Schlussfolgerungen für die anstehende Revision des Museumsgesetzes gezogen werden.16.05.2022 – 07:56 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Änderung des Filmgesetzes, die Änderung des Transplantationsgesetzes und den Bundesbeschluss zur Übernahme der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) angenommen.15.05.2022 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementAm Internationalen Tag des Fairen Handels, 14. Mai 2022, erhält Basel die Auszeichnung als Fair Trade Town. Basel ist damit die grösste ausgezeichnete Fair Trade Town der Schweiz. Die Auszeichnung ist ein weiterer Schritt für eine nachhaltige Entwicklung des Kantons.12.05.2022 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach zwei Jahren kann der beliebte Publikumsanlass wieder stattfinden: 37 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen Saint-Louis und Weil am Rhein bieten am 20. Mai von 18 bis 2 Uhr ein abwechslungsreiches Programmangebot für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer an. Schwerpunkte sind ein konstruktiver Blick auf die Pandemie und unser Wohlbefinden sowie digitale und interaktive Programme.11.05.2022 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bedeutung des Stadtbaums steht eng mit seiner Herkunft aus dem Wald in Verbindung. Daraus haben sich viele Baum-Mythen entwickelt, denn unser Leben ist ohne Bäume nicht möglich. Die neue Sonderausstellung des Museums Kleines Klingental, die dem Baum in tausend Jahren Basler Stadtgeschichte gewidmet ist, bringt dies zum Ausdruck. In den unterschiedlichen Phasen der Stadtentwicklung steht der Baum als Mittel der Stadtverschönerung, als Ausdruck des Zeitgeists und als Gestaltungsform in Grünanlagen im Zentrum. Erst Umnutzungen von Friedhöfen und das Schleifen der Stadtmauern verbinden die Idee städtischer Grünanlagen mit der architektonischen Aussage neuer Städteplanung, die heute unter den Vorzeichen problematischer Klimaerwärmung steht.11.05.2022 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …10.05.2022 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 25’000 Franken bewilligt.10.05.2022 – 14:00 Uhr
- FinanzdepartementAm Samstag, 14. Mai 2022 findet im Kultur- und Gewerbehaus ELYS der Tag der offenen Tür statt. Die Besucherinnen und Besucher können das breite Angebot kennenlernen und selber aktiv werden.10.05.2022 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton Basel-Stadt plant die Revitalisierung der Wiese innerhalb der Langen Erlen. Der Basler Fluss soll lebendiger und naturnaher werden. Zwischen Tierpark Lange Erlen und deutscher Grenze soll sich die Wiese innerhalb ihrer Dämme frei bewegen können. Dadurch entstehen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Der Lachs und andere gefährdete Fischarten werden in der ganzen Wiese wieder laichen können. Der Schutz vor Hochwasser wird verbessert und die Trinkwasserversorgung gesichert. Interessierte sind ab heute eingeladen, ihre Anregungen zum Projekt «WieseVital» einzubringen.09.05.2022 – 11:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Buslinie 64 wird ab kommenden Montag, 16. Mai 2022 vom Bachgrabenareal bis zum Bahnhof St. Johann verlängert. Während der Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend verkehrt die Linie auch hier jeweils im 15-Minuten-Takt. Die Kosten für die vorgezogene Verlängerung tragen die Gemeinde Allschwil und der Kanton Basel-Stadt gemeinsam.09.05.2022 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Arbeitslosigkeit sank auch im April 2022 moderat in allen unten aufgeführten Bereichen. Dies kann als Indikator für eine wirtschaftliche Erholung nach der Aufhebung der Pandemiemassnahmen am 1. April 2022 gewertet werden. Der Krieg in der Ukraine hat derzeit keine messbaren direkten oder indirekten Auswirkungen auf die Beschäftigung im Kanton Basel-Stadt. Das RAV berät Flüchtlinge aus der Ukraine bei der Suche nach einer geeigneten Stelle, viele finden jedoch auch selbständig eine Anstellung.06.05.2022 – 10:00 Uhr