News
1’985 Resultate
- Mai 2024
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat zusammen Gel-Nagellacke auf Farbmittel, Konservierungsstoffe, weitere Inhaltsstoffe und Verunreinigungen untersucht. Fünfzig von 54 untersuchten Proben waren zu beanstanden, für 31 Produkte wurde ein Verkaufs- oder Verwendungsverbot ausgesprochen. Beanstandungsgründe waren die Verwendung von unerlaubten Farbmitteln, nicht deklarierte Inhaltstoffe, Grenzwertüberschreitungen bei Stabilisatoren und Photoinitiatoren, Verunreinigungen mit Nitrosaminen sowie fehlende oder ungenügende Warnhinweise.24.05.2024 – 08:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Mehrheit der Familien ist zufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Immer mehr Familien können sich bei einem Umzug vorstellen, weiterhin im Kanton zu wohnen. Die zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter stellt die Familien vor Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Teil der Familien sieht in dieser Hinsicht aufgrund der COVID-19-Pandemie aber auch Verbesserungen.23.05.2024 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementOnline einen Diebstahl anzeigen oder eine Sachbeschädigung melden – die Digitalisierung hält bei der Polizei weiter Einzug. Schon seit längerer Zeit ist es möglich, mit Suisse ePolice Anzeigen bequem von zu Hause aus aufzugeben. Mit dem Relaunch der Website der Kantonsverwaltung bietet die Kantonspolizei Basel-Stadt eine neue Dienstleistung an. Dank eines neuen Online-Formulars der Kantonspolizei kann auch der Diebstahl mehrerer gestohlener Gegenstände gemeldet werden.23.05.2024 – 09:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Lebensmittel aus Osteuropa auf Radioaktivität kontrolliert. In fünf der 30 geprüften Proben konnten Spuren von Radioaktivität nachgewiesen werden.22.05.2024 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtIm April 2024 leben im Kanton Basel-Stadt 207’159 Personen und damit 149 mehr als im März 2024. In den Wohnvierteln Vorstädte und Gotthelf stieg die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Altstadt Kleinbasel und Kleinhüningen. Über zwölf Monate betrachtet wuchs die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1’824 Personen; dies entspricht einem Anstieg um 0,9%. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Zuwanderung zurückzuführen.21.05.2024 – 08:30 Uhr
- Statistisches AmtIm April wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 112’013 Übernachtungen gezählt, 7’393 bzw. 7,1% mehr als im März. Im Vergleich zum April 2023 entspricht dies einem Rückgang um 6,4% bzw. 7’648 Logiernächte. Inlandgäste buchten 42’480 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 69’533 Übernachtungen.17.05.2024 – 09:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat frischen Thunfisch auf illegale Rotfärbung, Vitamin C und Histamin-Gehalt untersucht. Insgesamt mussten zwei von 13 Proben beanstandet werden. Die beiden Proben wurden mit Nitrit umgerötet.17.05.2024 – 08:00 Uhr
- Archäologische BodenforschungSpektakuläre Funde aus 1700 Jahren beleuchten die Entwicklung des Marktplatzes und der angrenzenden Strassen.15.05.2024 – 10:00 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat14.05.2024 – 11:36 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat 24 Fertiggerichte aus Dosen auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Organismen (GVO), Proteingehalt, Fettgehalt und Kennzeichnung geprüft. Die Zusammensetzungen aller Proben entsprachen den gesetzlichen Vorgaben. Kein Produkt war zu beanstanden.14.05.2024 – 08:00 Uhr
- KantonspolizeiLängst sind es nicht nur ältere Menschen, die auf Schockanrufe hereinfallen. Zu perfide sind die Maschen, zu erschütternd die immer neuen Geschichten. Doch so sehr die anrufende Person Druck aufsetzt, sich Zeit zu nehmen und kurz innezuhalten lohnt sich. Die Polizei holt nie Bargeld oder Wertsachen ab. Grundsätzlich gilt: Schock + Geld = Betrug.13.05.2024 – 12:00 Uhr
- Steuerverwaltung09.05.2024 – 09:30 Uhr
- Geoinformation07.05.2024 – 16:00 Uhr
- Finanzverwaltung07.05.2024 – 11:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Sozialhilfequote des Kantons Basel-Stadt ist seit 2018 rückläufig. 2023 liegt die Sozialhilfequote bei 4,8%, 2022 waren es 5,0%. Die häufigste bedarfsabhängige Sozialleistung ist die Prämienverbilligung: Im Jahr 2023 erhielten rund 51’200 Personen Beiträge an die Kosten ihrer Krankenversicherung.07.05.2024 – 09:15 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat gekühlte und tiefgekühlte Fische aus Zuchtkulturen auf Aquakulturwirkstoffe sowie Chlorat, Perchlorat und Desinfektionsmittel untersucht. Keine der 39 Proben musste beanstandet werden. In sechs Proben wurden kleine Mengen Chlorat und in drei Proben Spuren von Aquakulturwirkstoffen nachgewiesen.06.05.2024 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft04.05.2024 – 22:02 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement03.05.2024 – 11:14 Uhr
- Institut für RechtsmedizinAm 07.05.2024 ist das Institut ab 14:00 geschlossen, weshalb wir an diesem Nachmittag keine Haarabnahmen durchführen. In der Woche darauf sind wir wieder wie gewohnt zwischen 14:30 und 16:00 für Sie da.03.05.2024 – 09:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt kontrolliert regelmässig das Basler Trinkwasser auf seine mikrobiologische Qualität. Alle 60 kürzlich untersuchten Wasserproben erwiesen sich als mikrobiologisch einwandfrei. Die hygienisch-mikrobiologische Qualität des basel-städtischen Trinkwassers kann als sehr gut bezeichnet werden.03.05.2024 – 08:00 Uhr
- MaterialzentraleAKTUALISIERUNG 06.05.2024: Der Shop ist wieder erreichbar!02.05.2024 – 12:57 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im April 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 106,6 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich namentlich Pauschalreisen ins Ausland, aber auch Benzin und Möbel. Billiger geworden sind im Monatsvergleich insbesondere Hotelübernachtungen, Ferienwohnungen und Flugtickets. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2023 und April 2024, beträgt 1,1%; dies nach 0,8% im März und 0,9% im Februar.02.05.2024 – 08:30 Uhr
- SteuerverwaltungAb dem 01. Mai 2024 gelten in der Steuerverwaltung neue Öffnungszeiten.01.05.2024 – 09:00 Uhr