News
1’978 Resultate
- Dezember 2022
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im laufenden Jahr gegen 800 Pilzkontrollen durchgeführt. Ungeniessbare und giftige Pilze machten 12 Prozent des vorgelegten Sammelguts aus und wurden aussortiert. In den Pilzkörben befanden sich mit dem grünen und weissen Knollenblätterpilz sowie orangefuchsigen Rauköpfen auch tödlich giftige Pilze. Dies zeigt die Bedeutung der Kontrollstelle.21.12.2022 – 08:00 Uhr
- Statistisches AmtIm November 2022 leben im Kanton Basel-Stadt 204 713 Personen und damit 218 mehr als im Oktober 2022. Im Wohnviertel Kleinhüningen und in der Gemeinde Bettingen wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Rosental und Altstadt Grossbasel. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 2 755 Personen zu; dies entspricht einem Anstieg um 1,4%.20.12.2022 – 09:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Brunnenwasser aus Riehen und Bettingen auf Radioaktivität untersucht. Alle 20 Proben entsprachen den lebensmittelrechtlichen Vorgaben.20.12.2022 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft19.12.2022 – 16:23 Uhr
- Steuerverwaltung19.12.2022 – 16:00 Uhr
- StaatsarchivDas Staatsarchiv bleibt in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr regulär geöffnet (27.-30. Dezember 2022).16.12.2022 – 10:40 Uhr
- Statistisches AmtIm November wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 110’495 Übernachtungen gezählt, 14’973 bzw. 11,9% weniger als im Oktober. Im Vergleich zum November 2021 entspricht dies einem Anstieg um 34,8% bzw. 28’515 Logiernächte.16.12.2022 – 09:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt kontrolliert regelmässig das Basler Trinkwasser auf seine mikrobiologische Qualität. 47 von 48 untersuchten Wasserproben erwiesen sich als mikrobiologisch einwandfrei. Eine Probe war zu beanstanden. Die hygienisch-mikrobiologische Qualität des baselstädtischen Trinkwassers, so wie es vom Produzenten abgegeben wird, kann als sehr gut bezeichnet werden.16.12.2022 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft15.12.2022 – 06:03 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat14.12.2022 – 07:46 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Wegen ihrer fortschrittlichen Energiepolitik trägt die Stadt Basel seit 2006 das Label Energiestadt Gold. Alle vier Jahre finden Rezertifizierungen statt. Beim diesjährigen Re-Audit schliesst Basel mit einem Gesamtergebnis von 89.4% ab und erreicht damit knapp hinter Lausanne das zweitbeste Resultat aller 464 Schweizer Energiestädte. Seit 2006 konnte sich Basel laufend verbessern, von anfänglich 76% auf heute knapp 90%.13.12.2022 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Mit einfachen Food-Save-Massnahmen können Gastronomiebetriebe effizient Lebensmittelabfälle vermeiden und so langfristig Warenkosten und Ressourcen einsparen. Der Kanton Basel-Stadt unterstützt das Projekt «Food Save Basel-Stadt». Gesucht sind 15 Gastronomiebetriebe in Basel-Stadt, die ab Herbst 2023 von fachkundiger Beratung beim Messen und Analysieren ihrer Lebensmittelabfälle profitieren wollen.12.12.2022 – 10:00 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Basierend auf der vom Regierungsrat beschlossenen Erhöhung der Nebenkostenpauschale der Familienmietzinsbeiträge per 1.1.2023 werden sämtliche Beiträge neu berechnet.08.12.2022 – 08:25 Uhr
- Amt für Sozialbeiträge (ASB)Die Änderungen der Sozialversicherung auf den 1. Januar 2023 finden Sie in der unten angefügten Broschüre der AHV / IV.07.12.2022 – 11:59 Uhr
- Staatsanwaltschaft06.12.2022 – 16:30 Uhr
- Geoinformation06.12.2022 – 15:40 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat06.12.2022 – 07:07 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege05.12.2022 – 16:40 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat im Rahmen einer nationalen Kampagne Kälteanlagen mit synthetischen Kältemitteln auf die Einhaltung der Verbote und Pflichten nach Chemikalien-recht kontrolliert. Zwei Drittel von 211 kontrollierten Anlagen waren zu beanstanden. Beanstandungsgründe waren das Nichterfüllen der Meldepflicht und der Kennzeichnungspflicht, das Nichtverhindern von Kältemittelemissionen, Mängel bei der Dichtigkeitskontrolle sowie bei der Wartungsdokumentation.05.12.2022 – 08:00 Uhr
- LIV Leben in Vielfalt | GeschäftsstelleInternationaler Tag der Menschen mit Behinderung03.12.2022 – 09:06 Uhr
- Geoinformation01.12.2022 – 10:35 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im November 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 104,4 Punkte gestiegen; die Monatsteuerung beträgt rundungsbedingt trotzdem 0,0%. Teurer geworden sind innert Monatsfrist namentlich Wohnungsmieten (Basler Mietpreisindex +0,5% gegenüber der letzten Erhebung im August 2022 bzw. +1,2% gegenüber November 2021), Treibstoff, Fleisch und Wein. Verbilligt haben sich dagegen insbesondere Früchte, Gemüse, Heizöl, und Hotel-Übernachtungen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen November 2021 und November 2022, beträgt 2,9%.01.12.2022 – 08:30 Uhr
- November 2022
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat unter der Leitung des Bundesamts für Lebensmittelsicher-heit und Veterinärwesen die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln für die private Verwendung kontrolliert. Insgesamt wurden in 18 Verkaufsstellen 266 Produkte überprüft. 36 Produkte wiesen Mängel auf und wurden beanstandet, 27 Produkte aus 5 Verkaufsstellen wurden mit einem Verkaufsverbot belegt.30.11.2022 – 08:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement29.11.2022 – 17:13 Uhr