Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’105 Resultate

  1. Mai 2021
    1. Kantonale Denkmalpflege
      Der Regierungsrat hat am 11. Mai 2021 die Eintragung der Liegenschaften Türkheimerstrasse 17 und Elsässerstrasse 128, 130 und 132 in Basel in das Kantonale Denkmalverzeichnis beschlossen. In ersterem Fall geschah dies auf der Grundlage eines einvernehmlichen Schutzvertrags zwischen Eigentümerschaft und Kantonaler Denkmalpflege.
      20.05.2021 – 14:00 Uhr
    2. Steuerverwaltung
      20.05.2021 – 10:00 Uhr
    3. Statistisches Amt
      Im April 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 58'678 Logiernächte gebucht, 27'772 bzw. 89,9% mehr als im März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 356% bzw. 45'818 Übernachtungen.
      19.05.2021 – 08:30 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Angebot für zweisprachige Primarschulkinder
      17.05.2021 – 09:00 Uhr
    5. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Der geografische Mittelpunkt des Kantons wurde heute mit einer gravierten Metallplatte im Trottoir markiert und mit einem Hinweisschild versehen. Der Punkt befindet sich im Quartier Hirzbrunnen auf dem Trottoir entlang der Liegenschaft Im Heimatland 32.
      12.05.2021 – 10:00 Uhr
    6. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Seit den 90er-Jahren werden gebietsfremde Tiere und Pflanzen, sogenannte Neobiota, als «blinde Passagiere» durch den Schiffs- und Bootsverkehr in den Basler Rhein eingeschleppt. Einige Neobiota können grosse ökologische und wirtschaftliche Probleme verursachen. Der Kanton Basel-Stadt macht mit zwei kurzen Filmen auf die Problematik aufmerksam und informiert über wichtige Massnahmen, die bei einem Gewässerwechsel mit Booten und Wassersportgeräten zu beachten sind.
      11.05.2021 – 09:55 Uhr
    7. Gesundheitsdepartement
      Per heute, 10. Mai 2021, wurde die Impfstatistik überarbeitet. Neu sind auch die Impfungen in den baselstädtischen Spitälern an ihr Gesundheitspersonal in der Statistik ausgewiesen. Damit steigt die Gesamtzahl der bisher verabreichten Impfungen einmalig um rund 7'000 weitere Impfungen an.
      10.05.2021 – 11:15 Uhr
    8. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Am 13. Juni 2021 wird über das totalrevidierte Bundesgesetz zur Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz) abgestimmt. Der Regierungsrat spricht sich klar für ein Ja zu dieser Gesetzesrevision aus. Es geht bei dieser Abstimmung um den Klimaschutz, für den sich der Kanton Basel-Stadt stark engagiert.
      10.05.2021 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Freitagmorgen beim Münstersteg einen Mann aus einem Weidling geborgen. Ein Passant hatte kurz nach acht Uhr beobachtet, wie der Mann Höhe Wettsteinbrücke in den Rhein gesprungen war. Die Gründe sind unklar. Der 55-Jährige war selbständig in das Boot geklettert.
      07.05.2021 – 09:40 Uhr
    10. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      «meinplatz.ch» für Menschen mit Behinderung: einfacher einen Platz in einem Tages-, Wohn- oder Arbeitsangebot finden.
      06.05.2021 – 10:38 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Honig auf Radioaktivität und Kennzeichnung untersucht. In allen 30 Proben konnten nur Spuren von radioaktiven Nukliden nachgewiesen werden. Eine Probe wurde wegen Kennzeichnungsmängel beanstandet.
      06.05.2021 – 08:00 Uhr
    12. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Wer bei der Verpflegung unterwegs Mehrweg- statt Wegwerfgeschirr nutzt, schont Ressourcen, verkleinert die Abfallberge und spart Geld. Um auf die vielen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Mehrweggeschirr hinzuweisen, lanciert der Kanton Basel-Stadt die Aktion «Basel isst abfallfrei»: Ein Kleber am Eingang von Take-away-Anbietern signalisiert Kundinnen und Kunden, dass sie hier mit ihrem Mehrweggeschirr willkommen sind.
      05.05.2021 – 11:23 Uhr
    13. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 100,8 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2020 und April 2021, beträgt 0,5%. Das ist der höchste Wert seit Juli 2019. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung im April nur geringfügig beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).
      05.05.2021 – 08:30 Uhr
    14. Geoinformation
      04.05.2021 – 08:45 Uhr
  1. April 2021
    1. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Der Landesgrenzstein Nr. 5 im Norden von Basel wurde heute enthoben, da er im künftigen Trassee des Vierspurausbaus Karlsruhe-Basel der Deutschen Bahn liegt.
      29.04.2021 – 14:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Flüssigkeiten für elektronische Zigaretten, sogenannte E-Liquids, auf ihren Nikotin-Gehalt, die Anwesenheit von toxischen oder nicht erlaubten Inhaltsstoffen sowie ihre Kennzeichnung untersucht. Von 25 Proben wurden sieben Proben wegen gravierenden Kennzeichnungsmängeln mit einem Verkaufsverbot belegt.
      29.04.2021 – 08:00 Uhr
    3. Staatsarchiv
      Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai schliesst das Staatsarchiv am Vortag, Freitag 30. April 2021, bereits um 12:00.
      27.04.2021 – 15:55 Uhr
    4. Gebäudemanagement
      Im Mai 2019 hat sich die Basler Stimmbevölkerung mit grosser Mehrheit für den Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs im Quartier St. Johann ausgesprochen. Inzwischen ist die Planung fortgeschritten und ab Juni 2021 werden die Bauarbeiten an der Entenweidstrasse beginnen.
      27.04.2021 – 09:00 Uhr
    5. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Einladung zur Online-Veranstaltung am Montag, 10. Mai 2021, 12.30 bis 14.00 Uhr. Das AUE-Forum Umwelt ist eine offene Vortrags- und Diskussionsreihe des Amts für Umwelt und Energie. Diesmal findet das Forum per Livestream statt.
      26.04.2021 – 15:15 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einem Verkehrsunfall in der Bäumlihofstrasse ist am frühen Freitagnachmittag eine Fussgängerin gestorben. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte die Strasse in Richtung Riehen während der Unfallaufnahme.
      23.04.2021 – 15:57 Uhr
    7. Statistisches Amt
      Im März 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 8 Personen auf 201 909. Über zwölf Monate betrachtet betrug die Zunahme jedoch 0,2%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner lag bei 36,9%.
      22.04.2021 – 11:00 Uhr
    8. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Am 26. Mai 2021 von 18 - 19.45 Uhr findet ein Netzwerktreffen für ökologisch engagierte und interessierte Personen in der Region Basel statt.
      22.04.2021 – 10:40 Uhr
    9. Steuerverwaltung
      22.04.2021 – 09:00 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Im März 2021 wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 30'906 Logiernächte gebucht, 10'158 bzw. 49,0% mehr als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 16,8% bzw. 6'238 Übernachtungen.
      21.04.2021 – 08:30 Uhr