News
1’986 Resultate
- September 2019
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 44 Bio-Getreideprodukte auf unerlaubte Begasungsmittel untersucht. Alle Proben entsprachen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen.11.09.2019 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDie Basler Hotellerie wies im August im Jahresvergleich tiefere Zahlen aus. Die insgesamt 127 062 registrierten Übernachtungen liegen um 3,3% bzw. 4 276 Logiernächte unter dem Stand des Vorjahres.11.09.2019 – 08:30 Uhr
- StaatsarchivAm Dienstag 29. Oktober 2019 gelten aufgrund einer internen Weiterbildung spezielle Öffnungszeiten für Lesesaal und Bauplanausgabe.10.09.2019 – 10:30 Uhr
- StaatsarchivWegen Revisionsarbeiten bleibt das Staatsarchiv vom 22. bis 25. Oktober 2019 geschlossen.10.09.2019 – 10:16 Uhr
- StaatsarchivBis am 30. November 2019 können Gesuche zur Förderung von Forschungsprojekten, die Unterlagen aus dem Staatsarchiv auswerten, eingereicht werden.10.09.2019 – 08:46 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 36 Lebensmittelproben aus Japan auf radioaktive Rückstände untersucht. Alle Proben entsprachen dem Schweizer Lebensmittelrecht. Im Vergleich mit Messungen aus Japan sind die in die Schweiz importierten Waren nur noch vereinzelt schwach radioaktiv belastet.10.09.2019 – 08:00 Uhr
- Archäologische BodenforschungMünster & Münsterhügel: Der diesjährige Denkmaltag öffnet die Schatzkiste der Bau- und Kulturgeschichte Basels. Mit seiner imposanten Rheinfront ist der Münsterhügel Inbegriff des Basler Stadtbilds. Das Münster als erstrangiges Baudenkmal, die einmalige Anlage des Münsterplatzes, Berris Museum an der Augustinergasse – hier verdichtet sich Bau- und Kulturgeschichte und wird unmittelbar erlebbar.09.09.2019 – 10:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 30 Fleischerzeugnisse auf die Anwesenheit von Allergenen und Gluten, auf ihren Fett- und Proteingehalt sowie auf ihre Kennzeichnung überprüft. Sieben Produkte mussten wegen falsch deklarierten Fettgehalten und wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet werden.09.09.2019 – 09:09 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 30 Gewürzmischungen und Bouillons auf die Anwesenheit von nicht deklarierten Allergenen und Gluten sowie auf ihre Kennzeichnung untersucht. Eine Gewürzmischung enthielt nicht deklarierten Sellerie, bei zwei Produkten war die Kennzeichnung mangelhaft. Diese Proben wurden beanstandet.09.09.2019 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Steuer zu früh nach rechts gedreht hat am frühen Sonntagmorgen ein vierzigjähriger Autolenker: Statt in die Münchensteinerstrasse bog der Mann beim Wolf-Gottesacker auf das Tramtrassee ein und rumpelte dort mit seinem Fahrzeug rund siebzig Meter über den Schotter. Ein Vermessungsblock aus Beton stoppte die Fahrt.08.09.2019 – 12:04 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Nachgang einer Kundgebung im Kleinbasel hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagnachmittag mehrere Personen kontrolliert und verdächtiges Material wie Handschuhe und Vermummungsmaterial sichergestellt. Diese Personen gehörten zu einer grösseren Gruppe, die nach einer bewilligten und friedlich verlaufenen Kundgebung spontan von der Dreirosenanlage via Badischer Bahnhof zur Riehentorstrasse weitergezogen waren.07.09.2019 – 18:30 Uhr
- Archäologische BodenforschungBei archäologischen Ausgrabungen im nördlichen Anbau der Kaserne kam überraschend ein Massengrab mit 27 Skeletten zum Vorschein. Sie dürften von Soldaten stammen, die im 19. Jahrhundert einer Epidemie zum Opfer gefallen waren und schnell bestattet werden mussten.05.09.2019 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Alle Verkaufsstände, die auf Allmend Esswaren und Getränke zum unmittelbaren Verzehr anbieten, sind seit 1. September 2019 verpflichtet, Mehrweggeschirr zu verwenden. Bisher galt diese Vorschrift nur bei Veranstaltungen. Der alltägliche Einsatz von Mehrweggeschirr im öffentlichen Raum soll zu weniger Abfall und mehr Sauberkeit in der Stadt beitragen.04.09.2019 – 13:20 Uhr
- Jugend, Familie und SportSchwerpunkt der JFS-News 5/2019 ist der kurze Bericht über die Mitarbeitendenbefragung JFS. Chantal Müller und Thomas Mächler informieren über die wichtigsten Ergebnisse.04.09.2019 – 08:25 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Labor Basel-Stadt kontrolliert regelmässig das Basler Trinkwasser auf seine mikrobiologische Qualität. Sämtliche im zweiten Quartal 2019 untersuchten 40 Wasserproben von Laufbrunnen aus dem baselstädtischen Leitungsnetz erwiesen sich als mikrobiologisch einwandfrei. Die hygienisch-mikrobiologische Qualität des baselstädtischen Trinkwassers, so wie es vom Produzenten abgegeben wird, kann als sehr gut bezeichnet werden.04.09.2019 – 08:00 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtAuf MapBS ist ein aktuelles Satellitenbild von Basel-Stadt verfügbar. Es wurde am 25. Juni 2019 aufgenommen und hat eine Auflösung von 50 cm.03.09.2019 – 12:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index der Konsumentenpreise ist im August 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 102,8 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen August 2018 und August 2019, erreicht nach 0,7% im Juni und 0,5% im Juli noch 0,4%.03.09.2019 – 08:30 Uhr
- Geoinformation03.09.2019 – 07:52 Uhr
- August 2019
- Statistisches AmtAm Samstag 31. August beginnt die zweite kantonale Kulturpublikumsbefragung. Das Statistische Amt führt im Auftrag der Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl die Befragung in 13 ausgewählten Kultureinrichtungen des Kantons durch.28.08.2019 – 13:30 Uhr
- GebäudemanagementDie Organisation der Auszeichnung Guter Bauten Kanton Basel-Landschaft und Basel-Stadt freut sich, die Preisträger der „Hugo-Häring-Auszeichnung Guter Bauten“ des Bundes Deutscher Architekten für das Land Baden-Württemberg 2018 und die dafür nominierten Arbeiten aus der Region Hochrhein in Basel ausstellen zu dürfen.28.08.2019 – 08:52 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Der aktuelle Innovation Report von BaselArea.swiss ist erschienen. Kernpunkte des aktuellen Newsletters sind der Digitaltag, die Eröffnung des Showrooms des Switzerland Innovation Parks Basel Area Ende September sowie das Interview mit Alex Mayweg, Partner bei Versant Ventures.28.08.2019 – 08:30 Uhr
- Staatsanwaltschaft26.08.2019 – 13:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Juli 2019 stieg die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 159 Personen auf 200 256. Über zwölf Monate betrachtet betrug der Anstieg 0,4%. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,4%.26.08.2019 – 10:30 Uhr
- IT BSSeit Juli ist 3KP mit den gesamtkantonalen Themen für alle zugänglich. Sehen Sie im Film, was die Departementsvorsteherinnen und -vorsteher dazu sagen!21.08.2019 – 11:03 Uhr