Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’107 Resultate

  1. Dezember 2019
    1. Archäologische Bodenforschung
      Erleben Sie an der Museumsnacht bei der Archäologischen Bodenforschung die mediale Inszenierung zur Baugeschichte des Münsters und staunen Sie über das, was Zeitzeugen von der Entdeckung der Bischofsgräber berichten.
      06.12.2019 – 10:30 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Die Blockchain Challenge ist eine praxisorientierte Lehrveranstaltung, bei der acht Teams, bestehend aus Studierenden der unterschiedlichsten Fachbereiche, gegeneinander antreten. Das Ziel ist, ein Blockchain-Konzept basierend auf einem Business-Case eines Unternehmens zu erarbeiten. Beim grossen Gala-Anlass erhalten die Teams die Möglichkeit, ihre Lösungen einem Fachpublikum zu präsentieren.
      05.12.2019 – 16:00 Uhr
    3. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Der 3D-Viewer Basel-Stadt zeigt ab sofort Bauprojekte in Kanton Basel-Stadt bei welchen neue Gebäude entstehen.
      05.12.2019 – 08:23 Uhr
    4. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Der 3D-Viewer Basel-Stadt zeigt ab sofort Bauprojekte in Kanton Basel-Stadt bei welchen neue Gebäude entstehen.
      04.12.2019 – 15:24 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      04.12.2019 – 09:36 Uhr
    6. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Eine breite Palette an Themen bietet BaselArea.swiss in seinem aktuellen Innovation Report an: Aufhänger ist ein Interview mit Andreas Katopodis, der nach mehr als 25 Jahren in der Pharmaindustrie zusammen mit Professor Onur Boyman das Biotech-Unternehmen Anaveon gründete. Die Start-up-Unternehmen Artidis, Nutrix und Qnami haben nennenswerte Erfolge verzeichnet; zudem informiert BaselArea.swiss über Förderungen für Start-ups im Kanton Baselland.
      04.12.2019 – 08:45 Uhr
    7. Geoinformation
      03.12.2019 – 17:00 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im November 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% gesunken und beträgt 102,3 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen November 2018 und November 2019, liegt mit -0,1% bereits zum zweiten Mal in Folge knapp im negativen Bereich.
      03.12.2019 – 08:30 Uhr
  1. November 2019
    1. Parkhäuser Basel-Stadt
      30.11.2019 – 11:48 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gewusst wie? Eine einfach Anleitung
      27.11.2019 – 17:01 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Umweltbericht beider Basel wird laufend aktualisiert. Er basiert auf 113 Indikatoren und beschreibt den Zustand der Umwelt in 16 Themenbereichen. Jetzt sind die Indikatoren mit einer Bewertung ergänzt, die als Interpretationshilfe dient. Sie unterstützt die Leserinnen und Leser mit einer einheitlichen, gut verständlichen Symbolik dabei, die Aussagen der Indikatoren und Grafiken rasch zu erfassen.
      27.11.2019 – 09:51 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      In einem grenzüberschreitenden Projekt soll die Luftqualität in der Region Basel gemessen werden. Interessierte Personen erhalten für fünf Wochen einen Mikrosensor und können so in ihrem Alltag Luftschadstoffmessungen durchführen. Die erste Messkampagne findet zwischen 16. Januar und 20. Februar 2020 statt.
      25.11.2019 – 13:35 Uhr
    5. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Kinder beschenken sich in der Vorweihnachtszeit gegenseitig und helfen damit Familien mit kleinem Budget – eine Tauschaktion, von der auch die Umwelt profitiert. Die Geschenk-Tausch-Aktion wird dieses Jahr zum 22. Mal durchführt. Sie hat am 18. November begonnen und endet am 18. Dezember mit dem Geschenktausch-Nachmittag.
      22.11.2019 – 14:41 Uhr
    6. Kantonale Denkmalpflege
      22.11.2019 – 10:00 Uhr
    7. Statistisches Amt
      Die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt sank im Oktober gegenüber dem Vormonat um 57 Personen auf 200'505. Über zwölf Monate betrachtet wurde ein Minus von 78 Personen registriert. Der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 36,6%.
      22.11.2019 – 10:00 Uhr
    8. Staatsarchiv
      Das Staatsarchiv bleibt während der Weihnachts- und Neujahrstage vom 23. Dezember 2019 bis und mit 1. Januar 2020 geschlossen.
      22.11.2019 – 08:37 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      Der Gesundheitsversorgungsbericht 2018 über die Spitäler, Pflegeheime, Tagespflegeheime und Spitex-Einrichtungen im Kanton Basel-Stadt ist erschienen.
      21.11.2019 – 09:30 Uhr
    10. Gebäudemanagement
      Seit 2017, nach dem Auszug der Universität, ist die Archäologische Bodenforschung im Bürogebäude Petersgraben 11 in Basel gesamthaft beheimatet. Bevor die Institution aber eingezogen ist, wurden die Rämlichkeiten umfassend saniert und umgebaut. Nun wurde die Sanierung vom Basler Heimatschutz ausgezeichnet.
      20.11.2019 – 13:46 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Auffahrunfall auf der A2 in Richtung Luzern sind am Mittwochmorgen zwei Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die Beiden – die Unfallverursacherin und den vor ihr fahrenden Lenker – zur Abklärung ins Spital. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Verkehrspolizei eine Fahrspur rund eineinhalb Stunden sperren. Es kam zu grösseren Behinderungen im Pendlerverkehr.
      20.11.2019 – 09:40 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      19.11.2019 – 10:45 Uhr
    13. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Switzerland, and specifically Basel, is a global leader in Life Science Innovation. What does Basel need to stay ahead in the future? Who are the entrepreneurs, what impact do they have, and where does Basel find them?
      18.11.2019 – 14:00 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      13.11.2019 – 14:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      13.11.2019 – 08:45 Uhr
    16. Statistisches Amt
      Im Oktober 2019 wies die Basler Hotellerie im Jahresvergleich höhere Zahlen aus. Die insgesamt 130 087 registrierten Übernachtungen liegen um 3,2% bzw. 4 094 Logiernächte über dem Stand des Vorjahres.
      13.11.2019 – 08:30 Uhr