Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’117 Resultate

  1. Februar 2019
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Bei der diesjährigen Ausschreibung des Faktor-5-Preises werden „zukunftsweisende Modelle“ gesucht. Gefragt sind innovative Projekte, die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft mit einer nachhaltig gelebten Kultur verbinden. Bewerbungen können bis am 14. April 2019 eingereicht werden.
      15.02.2019 – 11:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 46 Mineralwässer auf ihre Belastung mit natürlichen und künstlichen Radionukliden untersucht. Abgesehen von wenigen Ausnahmen erfüllten die in der Schweiz erhältlichen Mineralwässer die gesetzlichen Richtwerte.
      14.02.2019 – 08:00 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 11 Betriebe bezüglich der Einhaltung des Gefahrgutrechts kontrolliert. Fünf Betriebe mussten beanstandet werden
      14.02.2019 – 08:00 Uhr
    4. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei 16 Gefahrgutfahrzeuge kontrolliert. Acht Fahrzeuge waren zu beanstanden.
      14.02.2019 – 08:00 Uhr
    5. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Kekse und Brotaufstriche auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Organismen und Kennzeichnung getestet. Sieben von 30 untersuchten Keksen und ein Produkt von 20 kontrollierten Brotaufstrichen mussten wegen nicht deklarierten Milchbestandteilen und allgemeinen Kennzeichnungsmängeln beanstandet werden. Bei einem Keks und einem Brotaufstrich wurden Verkaufsverbote aus-gesprochen.
      13.02.2019 – 08:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat glutenfreie Lebensmittel auf Gluten, Allerg-ne, gentechnisch veränderte Organismen und Kennzeichnung überprüft. Von 32 Proben mussten zwei Produkte wegen Deklarationsmängeln beanstandet werden.
      12.02.2019 – 08:00 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat zusammen mit dem Kanton Aargau Haarstyling Produkte auf Farbstoffe, Konservierungsmittel, UV-Filter und Nitrosamine untersucht. Bei zwei von 28 untersuchten Proben fehlte die Deklaration von Konservierungsstoffen und allergenen Duftstoffen.
      11.02.2019 – 09:00 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Der Basler Index der Konsumentenpreise ist im Januar 2019 gegenüber dem Vormonat wie schon im Dezember um 0,3% gesunken und steht neu bei 101,9 Punkten. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2018 und Januar 2019, erreicht damit noch 0,7%. Dies ist der tiefste Wert seit August 2017.
      11.02.2019 – 08:30 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit den Zollbehörden, dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und den Kantonen Aargau, Bern und Zürich Haarfärbemittel auf verbotene Farbmittel, verbotene Konservierungsmittel sowie auf weitere Inhaltstoffe untersucht. Von 51 Proben mussten mehr als 40% beanstandet werden. Vier von 18 untersuchten Haartönungen und neun von zwölf Hennaprodukten wurden aus dem Verkehr gezogen.
      11.02.2019 – 08:00 Uhr
    10. Steuerverwaltung
      11.02.2019 – 07:30 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wegen der starken Windböen haben die Basler Blaulichtorganisationen am Sonntag alle Hände voll zu tun gehabt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt, der Milizfeuerwehr Basel-Stadt sowie der Kantonspolizei Basel-Stadt mussten witterungsbedingt bis in die Abendstunden rund vierzig Mal ausrücken.
      10.02.2019 – 18:23 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wegen eines Unfalls auf der A2 hat die Verkehrspolizei am Samstagnachmittag die Autobahn in Fahrtrichtung Schweiz während rund zwei Stunden sperren müssen. Der Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, passierte auf der Höhe Stücki-Areal. Der Verkehr wurde über die Autobahnausfahrt Hochbergerstrasse abgeleitet. Es kam zu Behinderungen auf dem lokalen Strassennetz und zu einem Rückstau auf der Autobahn.
      09.02.2019 – 15:54 Uhr
    13. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Regierungsrat bilanziert in einem Klimaschutzbericht die CO2-Emissionen im Kanton Basel-Stadt und zeigt auf, mit welchen Massnahmen die Dekarbonisierung weiter vorangetrieben wird. Er benennt Ziele und Ziellücken und macht Aussagen über das bisher Erreichte, etwa im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien.
      08.02.2019 – 09:07 Uhr
    14. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Labor Basel-Stadt untersuchte im vergangenen Jahr verschiedene Umwelt-proben auf Radioaktivität. Kontrolliert wurden die Kehrichtverbrennungsanlage Basel, die Kläranlage ARA Basel, Rheinschwebstoffe aus der Rheinüberwachungsstation sowie Milch im Rahmen des Schweizerischen Überwachungsprogrammes der Umweltradioaktivität. Es wurden keine Höchstwertüberschreitungen festgestellt.
      08.02.2019 – 08:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Unfall auf der Kreuzung St. Johanns-Vorstadt/Schanzenstrasse zwischen einem Personenwagen und einem Tram ist am Freitagmorgen der Autolenker verletzt worden. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt barg den 48-Jährigen aus seinem Fahrzeug, die Sanität Basel brachte ihn ins Spital. Während der Bergung und der Unfallaufnahme sperrte die Verkehrspolizei die Kreuzung für den Verkehr. Es kam zu Behinderungen. Die Basler Verkehrs-Betriebe leiteten die von der Sperrung betroffenen Tram- und Buslinien um.
      08.02.2019 – 07:17 Uhr
    16. IT BS
      06.02.2019 – 10:11 Uhr
    17. Geoinformation
      06.02.2019 – 08:35 Uhr
    18. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung des Chemikalienrechts überprüft. 76 von 101 kontrollierten Produkte und 39 von 42 kontrollierten Betriebe waren zu beanstanden. Bei 14 Produkten musste ein Verkaufsverbot ausgesprochen werden.
      06.02.2019 – 08:00 Uhr
    19. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      05.02.2019 – 17:13 Uhr
    20. Steuerverwaltung
      05.02.2019 – 09:00 Uhr
    21. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Als zuständige Fachstelle für die Berechnung der Mehrwertabgabe hat die Bodenbewertungsstelle zu ihrer Praxis zwei Publikationen veröffentlicht. Anhand eines Musterbeispiels kann die Berechnungsmethode zur Ermittlung der Mehrwertabgabe nachvollzogen werden.
      04.02.2019 – 14:57 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Patrouillenfahrt am Montagmorgen auf der A2 in Fahrtrichtung Schweiz hat die Verkehrspolizei den Lenker eines Sattelmotorfahrzeuges gestoppt. Sie hatte beobachtet, dass sich Eisplatten vom Dach des Fahrzeuges lösten, auf die Fahrbahn fielen und so die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer gefährdeten.
      04.02.2019 – 13:47 Uhr
    23. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Immissionskataster zur nichtionisierenden Strahlung für das Jahr 2018 ist neu im Internet abrufbar. Er ermöglicht eine nahezu flächendeckende Darstellung der elektromagnetischen Strahlenbelastung, welche in den beiden Basel nach wie vor tief ist.
      04.02.2019 – 10:41 Uhr
    24. Steuerverwaltung
      04.02.2019 – 10:00 Uhr