Suche
83 Resultate für den Suchbegriff «geburt»
Filter entfernen- bs.ch
- Organisation
- Gesundheitsdepartement
- Veterinäramt
- Tiergesundheit
- Tierhaltungen
sind jegliche Zu- und Abgänge mittels des individuellen Kennzeichens zwingend einzutragen. Dies umfasst auch Geburten oder Todesfälle. Die Bestandeskontrolle ist während 3 Jahren aufzubewahren.Aquakulturbetriebe mit Fischen, Krebsen oder WeichtierenIn Aquakulturbetrieben- bs.ch
- Organisation
- Regierungsrat
- Staatskanzlei
- Kantonale Schlichtungsstelle für Diskriminierungsfragen
- Geschlechterdiskriminierung bei der Arbeit
entstehen Probleme zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden, wenn das Pensum wegen Mutterschaft bzw. Vaterschaft reduziert werden soll.BeispielNach Geburt seines Kindes möchte- bs.ch
- Organisation
- Präsidialdepartement
- Kultur
- Museen und andere Dienststellen
- Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
- 50'000 Jahre Basler Geschichte
- Eisenzeit: 800–52 v. Chr.
Tène am Neuenburgersee. Sie wird daher auch als Latènezeit bezeichnet. Diese dauerte von 450 v. Chr. bis knapp vor Christi Geburt. Während aus der frühen Latènezeit im Kanton Basel-Stadt bislang- bs.ch
- Themen
- Sicherheit und Demokratie
- Im Notfall
- Schutzräume
Waffen bieten. Warum wird die Schutzraum-Zuteilung nicht öffentlich kommuniziert? Die Stadt ist in «Bewegung»: Bautätigkeiten: Abbrüche werden vorgenommen oder Neubauten erstelltMutationen: Zuzüge, Wegzüge, Geburten, TodesfälleDie Zuweisungsplanung (ZUPLA- bs.ch
- Themen
- Persönliches und Wohnen
- Pass / Identitätskarte, Einbürgerung und Beglaubigungen
- Pass / Identitätskarte bestellen
(online) finden Sie unter: Persönliche Vorsprache für die BiometriedatenErscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt beim Passamt zwecks Erfassung der Biometriedaten. Dies gilt auch für Kinder ab Geburt. Beziehen Sie beim Empfang eine Nummer, dann werden Sie einer Kabine- bs.ch
- Gesundheitsdepartement
- Medizinische Dienste
- Prävention
- Angebotsdatenbank Gesundheitsförderung und Prävention
statt. Basler Präventionswochen Im Rahmen der Kampagne «Elternglück?! Dinge, die dir niemand sagt» sensibilisieren die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auf psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Die Kampagne richtet ... «prevent.bs» der Medizinischen Dienste. Auf dem Profil werden regelmässig Posts rund um das Thema Psychische Gesundheit veröffentlicht ... . Neugierig? Folgen Sie «prevent.bs» auf Instagram. Instagram prevent.bs Die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt eines Kindes sind kritische Momente für die psychische Gesundheit der Eltern: Rund 15 Prozent der Mütter und 9 Prozent der Väter erkranken nach der Geburt an einer postpartalen- bs.ch
- Portrait
- Im Herzen Europas
- Berühmte Basler Persönlichkeiten
war zwischen 1869 und 1879 Professor für klassische Philologie in Basel. Hier veröffentlichte er sein erstes grösseres Werk, «Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik». Und hier vollzog ... Stunde – stammte aus einer gutbürgerlichen Basler Familie. Unangepasst und kompromisslos forderte sie die Gleichberechtigung von Mann und Frau, was ihr privat auch gelang. Auch nach der Geburt ihrer Tochter Hortensia- bs.ch
- Themen
- Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Impfungen
zum Schutz für die Bevölkerung und das Individuum. Es gibt keine obligatorischen Impfungen in der Schweiz. Warum werden Kindern so viele Impfungen empfohlen?Während der Schwangerschaft und Stillzeit übertragen Mütter für bestimmte Krankheiten einen gewissen Schutz an ihre Kinder. Dieser hält nur wenige Monate nach der Geburt an. Das- bs.ch
- Themen
- Persönliches und Wohnen
- Zuzug und Aufenthalt
- Zuzug in den Kanton Basel-Stadt
- Neu im Kanton Basel-Stadt?
obligatorisch gegen Krankheit und Unfall versichern. Dieser gesetzlichen Pflicht ist innerhalb von drei Monaten nach Wohnsitznahme oder Geburt nachzukommen: Versicherungsobligatorium Entbindung- bs.ch
- Themen
- Persönliches und Wohnen
- Zuzug und Aufenthalt
- Zuzug in den Kanton Basel-Stadt
oder Familienschein. Sie sind Bürgerin oder Bürger von Basel, Riehen oder Bettingen? Dann benötigen Sie weder den Heimatschein noch ein anderes Zivilstandsdokument.b) Für Kinder unter 18 Jahren: Familienschein mit Kindereintrag oder Geburtsschein.c) Für Kinder unter ... bitte Farbkopie; beide Seiten der Identitätskarte kopieren.)a) Zuzug von verheirateten Personen: Trauungsurkunde oder Familienbüchlein/Familienausweisb) Für Kinder unter 21 Jahren: Familienbüchlein oder Geburtsurkundec) Für Kinder bei getrenntem Wohnsitz und gemeinsamer Sorge ... oder Identitätskarte. (Bei schriftlicher Anmeldung bitte Farbkopien; beide Seiten der Identitätskarte kopieren.)a) Zuzug von verheirateten- bs.ch
- Organisation
- Bau- und Verkehrsdepartement
- Städtebau & Architektur
- Baukultur
- ‹grau blau grün› Baukultur machen
- Unbequemer Wandel? Reden wir darüber!
, der auch für meine Arbeit wichtig ist. Wenn ich nicht daran glaube, dass meine Tätigkeit sinnvoll ist für künftige Generationen, für diese Stadt, für diesen Lebensraum, dann geht es nicht. Maxim Rapold (2007) lebt seit seiner Geburt in Basel und- bs.ch
- Themen
- Bildung und Kinderbetreuung
- Baby und Kleinkind
- Kleine Kinder fördern
Babys und kleine Kinder beim Entdecken ihrer Lebenswelt begleiten und fördern: Fachpersonen unterstützen Sie ab der Geburt Ihres Kindes bei dieser Aufgabe. Zum Beispiel mit Deutschförderung in Spielgruppen.- bs.ch
- Organisation
- Gesundheitsdepartement
- Bereich Gesundheitsversorgung
- Kennzahlen Gesundheitsversorgung
Hier finden Sie die wichtigen Informationen und Grafiken zu Spitälern, Kliniken sowie dem Geburtshaus des Kantons Basel-Stadt. Kennzahlen Spitalversorgung Hier finden Sie die wichtigen Kennzahlen zu den Angeboten, Leistungen und Finanzierung in der Langzeitpflege. Kennzahlen Langzeitpflege Navigation Kontakt- bs.ch
- Organisation
- Regierungsrat
- Staatskanzlei
- Politische Rechte
- Wahlen und Abstimmungen
- E-Voting
:• Auf «Jetzt abstimmen» klicken• Gesetzliche Hinweise zur Kenntnis nehmen und bestätigen• Initialisierungscode vom eingescannten Stimmrechtsausweis und Geburtsdatum eingeben• Stimme abgeben- bs.ch
- Organisation
- Gesundheitsdepartement
- Medizinische Dienste
- Krebsregister beider Basel
- Informationen für Fachpersonen
oder vom niedergelassenen Arzt gemeldet werden.Folgende Informationen sind für alle meldepflichtigen Krebserkrankungen bei Erwachsenen meldepflichtig (Basisdaten): ArtDetailinformationen Zum PatientenName, Vorname, Versichertennummer (AHVN13), Adresse, Wohnort, Geburtsdatum, Geschlecht Zur PatienteninformationDatum- bs.ch
- Organisation
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
- Amt für Sozialbeiträge
- Überbrückungsleistungen
auf eine Überbrückungsleistung? Sie könnten Überbrückungsleistungen erhalten, wenn Sie60 Jahre alt sind,frühestens im Monat Ihres 60. Geburtstages keinen Anspruch auf ... Arbeitslosentaggelder mehr haben,während 20 Jahren oder länger AHV einbezahlt haben davon mindestens 5 Jahre nach Ihrem 50. Geburtstagund Ihr AHV-pflichtiges- bs.ch
- Organisation
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
- Amt für Sozialbeiträge
- Überbrückungsleistungen
- Überbrückungsleistungen beantragen
Wann und wo können Sie sich anmelden? Melden Sie sich für Überbrückungsleistungen an, sobald Sieüber 60 Jahre alt sind,frühestens im Monat Ihres 60. Geburtstages keinen Anspruch auf- bs.ch
- Organisation
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
- Amt für Umwelt und Energie
- Abteilung Lärmschutz
- Lärmschutzvorgaben bei Veranstaltungen
Grund eine private Veranstaltung durchführen, brauchen Sie keine Bewilligung. Dies gilt zum Beispiel für Geburtstags- oder Jubiläumsfeste im Hof oder Garten, aber nicht für Feste in einem Restaurant. Bitte beachten Sie:Die umliegende- bs.ch
- Portrait
- Leben in Basel
- Gesundheit und Versicherungen
Gesundheitszentren der Schweiz. Spezialbereiche sind insbesondere Transplantationen, die umfassende Betreuung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten, die fortschrittliche Geburtshilfe und die plastische- bs.ch
- Organisation
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
- Amt für Wirtschaft und Arbeit
- Informationen & Vorschriften für Arbeitsverhältnisse & Unternehmen
- Löhne
- Kantonaler Mindestlohn (MiLo)
- Häufige Fragen zum Kantonalen Mindestlohn (FAQ)
unterliegt.Relevant wird diese Ausnahmebestimmung ab dem 1. Tag, an dem vom Lohn AHV-Beiträge abgeführt werden, d. h. ab dem 1. Januar des auf den 17. Geburtstag folgenden Jahres. Wie- bs.ch
- Organisation
- Justiz- und Sicherheitsdepartement
- Bevölkerungsdienste und Migration
- Bevölkerungsamt
- Einwohneramt
- Callcenter Wohnen
Person?Sie benötigen eine Wohnsitzbescheinigung, einen Heimatausweis oder eine andere Bescheinigung/ein ZeugnisSie benötigen eine Urkunde vom Zivilstandsamt (zum Beispiel Heimatschein, Geburtsurkunde, Personenstandsausweis)Sie möchten- bs.ch
- Organisation
- Justiz- und Sicherheitsdepartement
- Bevölkerungsdienste und Migration
- Amt für Justizvollzug
- Untersuchungsgefängnis
- Lageplan und Besuchsinformationen
BernKontoinhaber: Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt (5100), Bevölkerungsdienste und MigrationIBAN: CH30 0900 0000 4500 9900 6BIC: POFICHBEXXXBitte Zahlungszweck angeben, z.B. Name der eingewiesenen Person (Vor- und Nachname), Geburtsdatum plus "UG"Die- bs.ch
- Organisation
- Justiz- und Sicherheitsdepartement
- Kantonspolizei
- Unsere Hauptabteilungen
- Verkehr
- Ordnungsbussen
für fehlerhaft bzw. ungerechtfertigt halte? Begründete Einwendungen einer Ordnungsbusse können durch Anklicken des Buttons "Einwendung" vorgenommen werden. Dazu werden die Halter- oder Lenkerdaten mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Heimatort und Wohnadresse- bs.ch
- Themen
- Gesundheit
- Krank sein und medizinischer Notfall
- Elektronisches Patientendossier
-Daten für ihre SwissID, falls bereits vorhanden. Ihr elektronisches Patientendossier eröffnen Das EPD für Gesundheitsfachpersonen Akutspitäler, Rehabilitationskliniken, psychiatrische Kliniken, Pflegeheime und Geburtshäuser müssen per Gesetz