Direkt zum Inhalt springen

Suche

83 Resultate für den Suchbegriff «geburt»

Filter entfernen
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Geburt
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Geburt
    • Was bei einer Geburt administrativ zu erledigen ist
    Pflicht, den Behörden eine Geburt zu melden. Das Spital beziehungsweise das Geburtshaus meldet sie direkt ... Kinder werden daraufhin vom Zivilstandsamt im Personenstandsregister eingetragen (Beurkundung). Das Zivilstandsamt schickt den Eltern danach eine entsprechende Mitteilung. Ab diesem Zeitpunkt können Sie eine Geburtsurkunde (kostenpflichtig) bestellen. Geburtsurkunde bestellen Dokumente ... zum Melden einer Geburt Folgende Unterlagen benötigen Sie, um eine Geburt beim Zivilstandsamt anzumelden:Schweizer
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Geburt
    • Geburtsurkunde bestellen
    So bestellen Sie eine Geburtsurkunde Eine Geburtsurkunde können Sie für Ihr Kind, für sich selbst oder in begründeten ... Online-Formular. Die Zustellung erfolgt per Post oder Sie holen die Urkunde am Schalter im Zivilstandsamt ab. Online bezahlen Sie mit Karte, am Schalter mit Karte oder bar. Geburtsurkunde online bestellen Persönlich bestellenSie bestellen ... per Brief bei folgender Adresse: ZivilstandsamtRittergasse 114001 BaselSie erhalten das Dokument zusammen mit einer Rechnung zugestellt. Allgemeine Hinweise Die Geburt muss in Basel, Riehen oder Bettingen erfolgt sein.Telefonische Bestellungen sind nicht möglich.Eine Geburtsurkunde kostet 30 Franken
    • bs.ch
    • Themen
    • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
    • Präventionsangebote
    • Postpartale Depression
    Die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt eines Kindes sind kritische Momente für die psychische Gesundheit der Eltern ... Depression (auch postnatale Depression genannt). Die Beschwerden können bereits während der Schwangerschaft aber auch erst Monate nach der Geburt auftreten.Mit der Kampagne «Elternglück?! Dinge, die dir niemand sagt. Fokus psychische Gesundheit ... nicht gut geht oder sie überfordert und erschöpft sind. Dies vielleicht, weil sie denken, es werde von ihnen erwartet, glücklich zu sein über die Geburt des Kindes. Oder vielleicht erwartet man selbst, dass es einem besser geht, sobald die ersten körperlichen Anstrengungen der Geburt abgeklungen sind. Psychische
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Geburt
    • Schwangerschaft
    am Anfang Ihrer Schwangerschaft mit ihnen Kontakt aufnehmen.Wünschen Sie Unterstützung bei der Hebammensuche? Familystart hilft Ihnen weiter. Eine Hebamme in Basel-Stadt finden Überlegen Sie sich, wo Sie gebären möchtenSie haben verschiedene Möglichkeiten für den Ort einer Geburt. Ob Spital, Geburtshaus ... Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Das heisst, Sie bezahlen auch keinen Selbstbehalt.  Frauenklinik des Universitätsspitals Basel-Stadt Bethesda Spital Geburtshaus Matthea Orte für eine Geburt in Basel-Stadt ... . Sie müssen jeweils den Selbstbehalt von 10% übernehmen.  Entscheidungshilfen bei der Wahl Ihrer Krankenversicherung Besuchen Sie einen GeburtsvorbereitungskursIn den Geburtsvorbereitungskursen werden Ihnen umfassende Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die
    • bs.ch
    • Organisation
    • Gerichte, Judikative
    • Zivilgericht
    • Ausgewählte Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Kindschaftsrecht
    (Art. 277 Abs. 2 ZGB). Vaterschaftsklage Als Kindesverhältnis bezeichnet man die rechtliche Beziehung zwischen Eltern und Kind. Das Kindesverhältnis des Kindes zur Mutter entsteht mit der Geburt (Art. 252 Abs.1 ZGB). Wird ein Kind ... des Ehemannes (Art. 258 ZGB). Der Ehemann hat kein Klagerecht, wenn er der Zeugung durch einen Dritten zugestimmt hat (Art. 256 Abs. 3 ZGB). Bei einer Gutheissung der Klage ... bis zum Ablauf eines Jahres nach seiner Volljährigkeit klagen (Art. 260c ZGB). Wird die Anfechtung der Vaterschaft gutgeheissen, so wird das Kindesverhältnis rückwirkend auf den Zeitpunkt der Geburt aufgehoben. Der biologische
    • bs.ch
    • Organisation
    • Justiz- und Sicherheitsdepartement
    • Bevölkerungsdienste und Migration
    • Bevölkerungsamt
    • Zivilstandsamt
    des elektronischen Personenstandsregisters. Alle im Kanton erfolgten Geburten, Trauungen, Umwandlung von ... , eidgenössische Register eingetragen.Das Zivilstandsamt nimmt zudem Namenserklärungen im Anschluss an eine Scheidung entgegen und beurkundet sie. Anliegen zu Geburt und Kindesanerkennung Anliegen
    • bs.ch
    • Organisation
    • Gesundheitsdepartement
    • Bereich Gesundheitsversorgung
    • Spitalversorgung
    • Spitalplanung
    • Adressen der Spitäler und Geburtshäuser
    Spital Standort BaselMittlere Strasse 154056 BaselAdullam SpitalAdullam Spital Standort RiehenSchützengasse 604125 RiehenAdullam SpitalBethesda SpitalGellertstrasse 1444052 BaselBethesda SpitalKlinik Sonnenhalde AGGänshaldenweg 284125 RiehenKlinik SonnenhaldeMatthea Geburtshaus GmbHKlybeckstrasse 64/704057
    • bs.ch
    • Themen
    Spital Standort Basel Mittlere Strasse 154056 BaselAdullam SpitalAdullam Spital Standort Riehen Schützengasse 604125 RiehenAdullam
    • bs.ch
    • Themen
    • Gesundheit
    • Krankenversicherung
    • Obligatorische Grundversicherung
    Medikamente, Verbandsmaterialien und Laboruntersuchungen, die auf einer offiziellen Liste stehen (Spezialitäten- resp. Analysenliste, Liste der Mittel und Gegenstände)Schwangerschaft und Geburt: Kontrolluntersuchungen, Kosten der Geburt, Geburtsvorbereitungskurse, Stillberatung, Schwangerschaftsabbruch (ohne
    • bs.ch
    • Themen
    • Sicherheit und Demokratie
    • Milizdienst
    • Militär
    • Pflichten erfüllen
    • Ersatzpflicht
    • Einbürgerung & Wehrpflicht
    • vor Ihrem 17. Altersjahr
    eingebürgert worden sind, haben Sie die gleichen Möglichkeiten, wie wenn Sie seit der Geburt Schweizer sind. Sie werden im 18
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Geburt
    • Kindesanerkennung
    Anerkennung kann vor oder nach der Geburt erfolgen.Die Anerkennung muss nicht im Interesse ... . Steht die elterliche Sorge den Eltern gemeinsam zu, so bestimmen sie mit der Geburtsmeldung schriftlich, welchen ihrer ... Ledignamen ihre Kinder tragen sollen. Wird die gemeinsame elterliche Sorge nach der Geburt des ersten Kindes begründet, so können die Eltern innerhalb eines Jahres seit der Übertragung der elterlichen
    • bs.ch
    • Organisation
    • Ombudsstelle
    • Fallbeispiele der Ombudsstelle
    Wenn der Geburtstag nicht ins System passt Ein Kind mit einem Schweizer Vater und einer ausländischen Mutter kommt in Basel auf die Welt. Einen Monat vor der Geburt war die Mutter ... in die Schweiz gezogen. Nun gibt es Probleme mit den Rechnungen der Geburtsklinik. Für diese stellt ... umgehend bezahle, während die Ombudsstelle weitere Abklärungen trifft.Und was ist mit der Rechnung für Lina?Offen ist weiterhin die Frage, weshalb Lina als Tochter eines Schweizer Bürgers nicht an ihrem Geburtstag, sondern erst am Tag nach ihrer Geburt eingetragen wurde. Die
    • bs.ch
    • Organisation
    • Justiz- und Sicherheitsdepartement
    • Bevölkerungsdienste und Migration
    • Bevölkerungsamt
    • Leitung und Stab Bevölkerungsamt
    eingetretenen Zivilstandsereignissen und die Anerkennung von ausländischen Entscheiden, die mit dem Schweizer Personenstandsregister in einem Zusammenhang stehen (Geburt, Todesfall, Heirat, Scheidung
    • bs.ch
    • Organisation
    • Bau- und Verkehrsdepartement
    • Stadtgärtnerei
    • Unsere Abteilungen
    • Friedhöfe
    • Verstorbenenbesuche
    Kriterien übereinstimmen. Diese umfasst maximal 50 Einträge. Falls zu viele Resultate erscheinen, können Sie weitere Kriterien wie beispielsweise den Vornamen, das Geburts- oder Todesjahr etc. eingeben und die Suchfunktion erneut betätigen
    • bs.ch
    • Organisation
    • Justiz- und Sicherheitsdepartement
    • Bevölkerungsdienste und Migration
    • Bevölkerungsamt
    • Einwohneramt
    Kundschaft.Wir stellen die entsprechenden Bewilligungen für Schweizer Staatsangehörige aus.Wir aktualisieren laufend die Einwohnerdaten (zum Beispiel Zivilstandsänderungen, Adressmutationen, Namensänderungen, Geburten, Todesfälle).Wir beraten
    • bs.ch
    • Organisation
    • Justiz- und Sicherheitsdepartement
    • Bevölkerungsdienste und Migration
    Aufgabenpalette im Dienste der Öffentlichkeit. Schweizer Pass und Identitätskarte erneuern Niederlassungsbewilligung (C-Bewilligung) Umzug innerhalb des Kantons melden Fundbüro Basel-Stadt Geburt - Heirat - Todesfall Einbürgerung
    • bs.ch
    • Organisation
    • Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
    • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
    • Weitere Dienst-und Beratungsleistungen
    eines Vorsorgeauftrages und beurkunden diesen. Ebenso bieten wir auch die Hinterlegung des Vorsorgeauftrages an.  Beratung und Erklärung der gemeinsamen elterliche Sorge Sind Eltern bei der Geburt eines Kindes nicht
    • bs.ch
    • Organisation
    • Präsidialdepartement
    • Gleichstellung und Diversität
    • Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Barrierefreie Kommunikation
    müssen zentrale Informationen auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache anbieten. Gebärdensprache Gehörlose Menschen sind eine sprachliche Minderheit. Sie pflegen eine eigene Kultur. Für Menschen, die seit Geburt gehörlos und mit Gebärdensprache
    • bs.ch
    • Themen
    • Persönliches und Wohnen
    • Todesfall
    • Jemand ist gestorben: Was tun?
    Trauer zu verarbeiten.Wie können wir unser tot geborenes Kind bestatten?Als Totgeborenes wird ein Kind bezeichnet, das ohne Lebenszeichen und mit einem Geburtsgewicht von mindestens 500 ... Särglein auf dem Kinderfeld des Friedhofs am Hörnli beigesetzt. Bitte benachrichtigen Sie das Zivilstandsamt innert drei Tagen nach der Geburt. Die Bestattung ist für Einwohnerinnen und Einwohner des Kanton Basel-Stadt unentgeltlich.Für ... Kinder, die vor diesem Zeitpunkt tot geboren werden,  gibt es kein standardisiertes Verfahren und keine Meldepflicht für die Eltern. Die Geburt kann aber dem
    • bs.ch
    • Themen
    • Umwelt und Bauen
    • Tiere und Pflanzen
    • Hunde
    • Bewilligungspflichtige Hunderassen
    einen potenziell gefährlichen Hund nicht ausführen. Es ist auch nicht erlaubt, neben einem potenziell gefährlichen Hund einen weiteren Hund auszuführen.  Wer Würfe mit bewilligungspflichtigen Welpen hat, muss die Jungtiere innert 10 Tagen seit Geburt dem Kantonalen Veterinäramt
    • bs.ch
    • Portrait
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Attraktive Arbeitsbedingungen
    . Schwangere Arbeitnehmerinnen geniessen einen besonderen Schutz. Frauen, die ein Kind geboren haben, erhalten mindestens 14 Wochen Mutterschaftsurlaub. Väter können innerhalb von sechs Monaten ab Geburt eines Kindes zwei
    • bs.ch
    • Themen
    • Arbeit und Steuern
    • Stellenbesetzung & Arbeitslosigkeit
    • Beratung Stellensuchende
    • Berufliche Orientierung & Arbeitslosigkeit
    • Ihre Pflichten beim RAV
    Ausnahmefälle, in denen Sie keine Stelle suchen müssen: Krankheit / Unfall (wenn Sie ein Arztzeugnis haben)Mutterschaft (zwei Monate, bevor Sie ein Kind bekommen, und 14 Wochen nach der Geburt)AHV-Rente (sechs
    • bs.ch
    • Organisation
    • Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
    • Amt für Wirtschaft und Arbeit
    • Informationen & Vorschriften für Arbeitsverhältnisse & Unternehmen
    • Arbeitsverhältnisse
    • Rechtsberatung
    • Sperrfristen und Kündigungsschutz
    2 Monate, weshalb Arbeitgebende ab dem 05.03.2024 keinen Lohn mehr schulden. Auch für Erkrankung 2 schulden sie keinen Lohn. Bei Schwangerschaft, GeburtWährend der Schwangerschaft gilt ... eine Sperrfrist über die gesamte Dauer der Schwangerschaft (rückwirkend auf den ersten Tag) bis 16 Wochen nach Geburt des Kindes. Stellt sich also erst