Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’433 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. November 2017
    1. Präsidialdepartement
      Wie steht es um die Geschlechterverhältnisse in Verwaltungsräten? Wie teilen sich Paare mit Kindern die Erwerbs- und Familienarbeit untereinander auf? Wie wandelt sich der Anteil von Frauen und Männern bei den Lehrkräften vom Kindergarten bis zur Universität? Diese und weitere Fragen beantwortet die Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern. Die jüngste Auflage der Broschüre enthält neben aktualisierten Zahlen auch neue Themenbereiche und liegt nun in einem grösseren Format vor.
      23.11.2017 – 10:00 Uhr
    2. Grosser Rat
      Das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2018 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet einen Überschuss von CHF 138 Mio. in der Erfolgsrechnung und einen negativen Finanzierungssaldo von CHF 74 Mio. Budgetnachträge verschlechtern das Gesamtergebnis auf CHF 136 Mio. und verbessern den Finanzierungssaldo auf CHF 61 Mio. Die Finanzkommission zeigt sich erfreut über die nach wie vor stabilen finanziellen Verhältnisse des Kantons und beantragt dem Grossen Rat einstimmig, das Budget 2018 zu genehmigen.
      23.11.2017 – 09:51 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Umfeld von häuslicher Gewalt gehen sie oft vergessen: die direkt und indirekt betroffenen Kinder. Mit einem Kinospot will das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt mit seiner Fachstelle Häusliche Gewalt und der Kantonspolizei auf das Leid der jüngsten Opfergruppe bei häuslicher Gewalt aufmerksam machen – gemeinsam mit Kinderschutz Schweiz und unter Einbezug des Frauenhauses beider Basel. Der Sensibilisierungs-Spot wird ab morgen in den Basler Kinos im Werbeteil gezeigt.
      22.11.2017 – 11:10 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Morgen Donnerstag, den 23. November 2017, wird an der Ouvertüre Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Basler Weihnacht offiziell eröffnen. Herzstück ist der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr sein 40. Jubiläum feiert. Vom 23. November bis 23. Dezember verzaubert der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz rund 900‘000 Besucherinnen und Besucher. Zudem bietet die Basler Weihnacht ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Ein besonderes Highlight ist die neue Kunststoffeisbahn «Schliffi uff em Märt» auf dem Marktplatz
      22.11.2017 – 10:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Ab Januar 2018 leiten Sonja Kuhn und Dr. Katrin Grögel gemeinsam die Abteilung Kultur. Die kompetenten Fachpersonen werden die anspruchsvolle Leitungsfunktion der Abteilung Kultur im Topsharing-Konzept übernehmen. Dieses wird in der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt erstmalig umgesetzt.
      22.11.2017 – 09:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute werden die Planungspartner für die Entwicklung des Klybeckareals, BASF, Novartis und Kanton, der interessierten Bevölkerung die mittlerweile abgeschlossene Syntheseplanung vorstellen. In der vierten und in dieser Planungsphase abschliessenden Beteiligungsveranstaltung werden die Erkenntnisse aus dem bisherigen Verlauf der Syntheseplanung vorgestellt. Die Synthese basiert auf den Resultaten aus der städtebaulichen Testplanung und den bisherigen Beteiligungsveranstaltungen.
      21.11.2017 – 18:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt hat die beiden erneuerten Leistungsaufträge mit der Stiftung Spitex Basel für hauswirtschaftliche und pflegerische Spitex-Leistungen für die Jahre 2018 bis 2020 genehmigt. In der hauswirtschaftlichen Spitex wird neu ein einkommensabhängiges System eingeführt. Die Tarife für die pflegerischen Spitex-Leistungen bleiben unverändert.
      21.11.2017 – 12:15 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 137‘500 Franken bewilligt.
      21.11.2017 – 12:15 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      21.11.2017 – 12:15 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Grosse Rat hat den Regierungsrat im März 2017 beauftragt, den Lärmempfindlichkeitsstufenplan (LESP) im Bereich der inneren Stadtmauer Gross- und Kleinbasel flächendeckend der Lärmempfindlichkeitsstufe (ES) III zuzuordnen. Damit soll die Belebung der Innenstadt durch Boulevardgastronomie unterstützt werden. Die entsprechende Planauflage findet zwischen dem 20. November und dem dem 19. Dezember statt.
      17.11.2017 – 10:10 Uhr
    11. Gesundheitsdepartement
      Mit der Ablehnung der Berner Cannabisstudie ist die Durchführung von Pilotprojekten auch in den Städten bzw. Kantonen Basel-Stadt, Biel, Genf, Luzern und Zürich ungewiss. Der Entscheid des BAG wird nun von den beteiligten Städten analysiert und gemeinsam mit der Universität Bern das weitere Vorgehen besprochen werden.
      14.11.2017 – 15:49 Uhr
    12. Gesundheitsdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt besteht ein umfangreiches Unterstützungsangebot für ältere Menschen. Rund 60 Organisationen stehen hinter den spezialisierten Angeboten und Dienstleistungen. Der Umfang des Angebots und die hohe Zahl von Anbietern erschweren älteren Menschen die Orientierung. Dem leistet die neue Infostelle „Info älter werden“ ab 15. November 2017 Abhilfe. Diese Art von Infostelle wurde von der GGG Basel im Auftrag des Gesundheitsdepartementes aufgebaut und hat in der Schweiz Pioniercharakter.
      14.11.2017 – 14:10 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      14.11.2017 – 12:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Aufgrund steigender Schülerzahlen musste im August 2017 auf der Voltamatte ein temporärer Schulbau für 12 Klassen und zwei Kindergärten in Betrieb genommen werden. Damit die Voltamatte der Quartierbevölkerung so bald als möglich wieder zur Verfügung steht, soll auf dem ehemaligen Areal der Coop Verteilzentrale an der Elsässerstrasse ein neues Primarschulhaus in ein bestehendes Lagergebäude eingebaut werden. Das Areal befindet sich im Besitz des Kantons. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine entsprechende Vorlage unterbreitet.
      14.11.2017 – 12:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 365‘000 Franken bewilligt.
      14.11.2017 – 12:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Vermisst wird seit Sonntag, 23. Juli 2017, um 7 Uhr ab seinem Wohnort Dornacherstrasse 275 in Basel der 54-jährige Birol Karanfil.
      13.11.2017 – 15:39 Uhr
    17. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Kinder beschenken sich in der Vorweihnachtszeit gegenseitig und helfen damit Familien in finanzieller Not - eine Tauschaktion, von der auch die Umwelt profitiert. Die Geschenk-Tausch-Aktion wird dieses Jahr zum 20. Mal durchführt. Sie beginnt am 13. November und endet am 13. Dezember 2017 feierlich mit dem Geschenktausch-Nachmittag und einem Kinderballett.
      13.11.2017 – 10:50 Uhr
    18. Finanzdepartement
      Die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s stuft die Bonität des Kantons Basel-Stadt unverändert mit dem zweitbesten Rating AA+ ein und hebt den Ausblick von bisher stabil auf positiv an. Gründe dafür: Der Kanton ist gut vorbereitet auf die Reform der Unternehmensbesteuerung. Er verfügt gemäss Standard & Poor’s über eine gut fundierte Finanzplanung und hohe Budgetdisziplin.
      13.11.2017 – 09:54 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Gestern hat Messglöckner Franz Baur die 547. Basler Herbstmesse ausgeläutet. Gutes Wetter sorgte vor allem in der ersten Woche für grossen Besucherandrang. Insgesamt dürften gegen eine Million Besucherinnen und Besucher die älteste und grösste Vergnügungsmesse besucht haben. Das Angebot an Verpflegungs-, Handels- und Bahnangeboten deckte ein breites Spektrum zwischen Klassikern, Tradition und Neuheiten ab.
      12.11.2017 – 16:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 21-jähriger Lenker verlor auf der Autobahn A2 kurz nach der Einfahrt Wolf die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in die Brüstungsmauer. Er und seine beiden Beifahrer blieben unverletzt, das Fahrzeug erlitt jedoch einen Totalschaden.
      11.11.2017 – 12:11 Uhr
    21. Regierungsrat
      Per 1. Januar 2018 übernimmt mit Yvonne Hunkeler eine ausgewiesene Fachfrau in Verkehrsfragen das Verwaltungsrats-Präsidium der Basler Verkehrs-Betriebe. Die politisch versierte Unternehmensberaterin amtet bereits als VR-Präsidentin bei den Verkehrsbetrieben Luzern und ist Mitglied des Verwaltungsrates der Bern Oberland-Bahnen. Von den bisherigen Mitgliedern des BVB-Verwaltungsrates hat der Regierungsrat Kurt Altermatt und Daniela Thurnherr wiedergewählt. Neu gehören dem Gremium der Ökonom Widar von Arx und die Juristin Sibylle Oser an. Mit seiner Wahl richtet der Regierungsrat den BVB-Verwaltungsrat konsequent auf Kompetenzen im Bereich des Öffentlichen Verkehrs aus.
      10.11.2017 – 11:00 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am nationalen Zukunftstag hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement seine Türen für den jungen Nachwuchs geöffnet. Mehrere Dutzend Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen des Departements begleiteten am Donnerstag ihre Eltern zur Arbeit und konnten dort einen Blick in die Tätigkeiten der «Grossen» werfen.
      09.11.2017 – 11:59 Uhr
    23. Regierungsrat
      Die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben eine neue Vereinbarung über die polizeiliche Zusammenarbeit gutgeheissen. Sie erweitert und vereinfacht die Zusammenarbeit insofern, als dass neu die Polizeikommandanten kantonsübergreifende Einsätze direkt entscheiden können.
      09.11.2017 – 11:30 Uhr
    24. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2017 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘512 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 57 Personen mehr als im September 2017 (+1.6%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.5%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2016) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 165 (-4.5%).
      09.11.2017 – 08:00 Uhr