Medienmitteilungen
17’429 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Oktober 2019
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Stadtteilrichtplan Gundeldingen erlassen. Das „Gundeli“ wächst mit den Arealen „Dreispitz Nord“ und „Am Walkeweg“ in Richtung Osten. Diese Entwicklung wird als Chance genutzt, um neue grosszügige Grün- und Freiräume zu schaffen. Zudem werden die Verbindungen in die Innenstadt, in die benachbarten Quartiere sowie innerhalb des Quartiers verbessert. Der Stadtteilrichtplan schafft die Voraussetzungen für mehr Wohnraum, Arbeitsplätze und Freiräume sowie kürzere Wege.22.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Praxistest hat ergeben, dass eine Umwandlung der bestehenden Doppelhaltestellen in Einfachhaltestellen zahlreiche Vorteile bringt und eine hohe Zustimmung der Fahrgäste geniesst. In Absprache mit der BVB und der BLT werden deshalb sämtliche Tram-Doppelhaltestellen voraussichtlich per Fahrplanwechsel im Dezember 2020 in Einfachhaltestellen umgewandelt.22.10.2019 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn vielen Städten weltweit findet am 25./26. Oktober ein Climathon-Hackathon statt, dieses Jahr zum ersten Mal auch in Basel. Für den Anlass gesucht sind helle Köpfe mit guten Ideen für mehr Klimaschutz. Der 24-Stunden-Hackathon startet am 25. Oktober nachmittags. Am Abend des 26. Oktober werden die besten Lösungen von der Jury prämiert.21.10.2019 – 14:42 Uhr
- PräsidialdepartementIn der nächsten Legislaturperiode 2019–2023 wird der Kanton Basel-Stadt durch zwei Mitglieder der SP und durch je ein Mitglied des Bündnis Grüne Basta!, der LDP und der GLP im Nationalrat vertreten sein.20.10.2019 – 19:30 Uhr
- PräsidialdepartementEva Herzog, SP, wurde mit 37'230 Stimmen als baselstädtisches Mitglied in den Ständerat gewählt. Das absolute Mehr betrug 28'205 Stimmen. Eva Herzog tritt damit die Nachfolge von Anita Fetz, SP, an.20.10.2019 – 18:00 Uhr
- PräsidialdepartementTanja Soland, SP, wurde bei der Regierungsratsersatzwahl für die per 31. Januar 2020 zurücktretende Eva Herzog mit 26'935 Stimmen in den Regierungsrat gewählt. Das absolute Mehr betrug 26'692 Stimmen.20.10.2019 – 17:00 Uhr
- ErziehungsdepartementÖffentliche Sport-Garderoben erfüllen ein Bedürfnis der Basler Sporttreibenden. Das Sportamt Basel-Stadt bietet deshalb das kostenlose Angebot nach erfolgreicher einjähriger Pilotphase weiterhin an.17.10.2019 – 11:47 Uhr
- PräsidialdepartementDie Zahlen sind alarmierend: 2025 fehlen in der Schweiz 40'000 Pflegefachleute – 70 Prozent davon in der Langzeitpflege. Eine Umfrage der UNIA von Februar 2019 zeigte: In diesem Berufsfeld ist die Belastung der Mitarbeitenden besonders hoch und das Image nach wie vor nicht gut. Innovative Alters- und Pflegeinstitutionen zeigen aber, dass auch in dieser Branche familienfreundliche Arbeitsbedingungen umsetzbar sind – und sich auszahlen. Das belegten vier Institutionen an der gestrigen Veranstaltung der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel, Curaviva Baselland und Curaviva Basel-Stadt.16.10.2019 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm kommenden Samstag öffnet das Hallenbad Eglisee. Das Schwimmerbecken wurde in den letzten Wochen neu beschichtet und mit der Traglufthalle für die Winternutzung überdacht. Es steht den Sportvereinen und der Bevölkerung zur Verfügung. Das Sportamt blickt zudem auf eine durchschnittliche Gartenbadsaison zurück mit insgesamt 405‘265 Besucherinnen und Besuchern.16.10.2019 – 09:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 248‘000 Franken bewilligt.15.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den fünften Bericht über die Entwicklung über die „Leistungs-, Kosten- und Prämienenwicklung sowie Massnahmen zur Dämpfung der Gesundheitskosten“ verabschiedet und ihn zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat weitergeleitet. Der Bericht zeigt auf, dass das Kosten- und Prämienwachstum im Kanton Basel-Stadt dank verschiedener kostendämpfender Massnahmen in den letzten fünf Jahren unter dem nationalen Durchschnitt lag. Basel-Stadt bleibt aber der Kanton mit den höchsten Prämien, weshalb weitere Anstrengungen zur Kostendämpfung notwendig sind.15.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …15.10.2019 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Herbstmesse, die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz, präsentiert vom 26. Oktober bis zum 10. November 2019 (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 12. November) rund 500 Unterhaltungs-, Markt- und Verpflegungsangebote in der Basler Innenstadt. Beworben wird die Herbstmesse im In- und Ausland mit einer neuen Kampagne. Ein Pilotprojekt für Abfalltrennung soll für mehr Sauberkeit sorgen.15.10.2019 – 11:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Montagmorgen musste ein Busführer der Linie 34 beim Wettsteinplatz abrupt bremsen. Sieben Fahrgäste wurden dabei verletzt.14.10.2019 – 11:59 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Sonntagvormittag sind auf der Kreuzung Dornacherstrasse/Margarethenstrasse ein Tram und ein Linienbus der BVB kollidiert. 17 Personen mussten zur Abklärung ins Spital gebracht werden.13.10.2019 – 17:30 Uhr
- Präsidialdepartement„Der Jugend eine Stimme geben“, unter diesem Vorsatz hat die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Rahmen ihrer Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz eine Umfrage bei jungen Menschen im Dreiland in Auftrag gegeben. Die Auswertung zeigt, dass die jüngere Generation an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit interessiert ist und sie bei der Nutzung der Grenznähe klare Akzente setzt. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass sich die junge Bevölkerung in allen drei Ländern mehrheitlich als Teil von Europa fühlt. Bei anderen Themen gibt es durchaus länderspezifische Unterschiede, woraus sich für die Politik interessante Handlungsfelder ergeben.11.10.2019 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wald beider Basel veröffentlicht den Entwurf des Waldentwicklungsplanes Basel-Stadt. Zum Entwurf kann jedermann Stellung nehmen.09.10.2019 – 17:32 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat während einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag zwei Lenkern wegen Fahrens unter Drogeneinfluss die Führerausweise vorläufig abgenommen und sie an die Staatsanwaltschaft verzeigt.09.10.2019 – 16:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWie jedes Jahr unterzogen die Baumspezialisten der Stadtgärtnerei Basel den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund einer eingehenden Kontrolle. Dabei zeigte sich, dass 241 Bäume nicht mehr stabil stehen oder Äste abzubrechen drohen. Sie werden im Winter entfernt und im kommenden Frühling oder Herbst durch Jungbäume ersetzt. Die Stadtgärtnerei markierte vorab alle betroffenen Bäume durch einen roten Punkt am Stamm und publiziert sie am 9. Oktober 2019 im Kantonsblatt.08.10.2019 – 09:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde September 2019 waren im Kanton Basel-Stadt 2‘770 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 98 Personen weniger als im August 2019 (-3.4%). Die Arbeitslosenquote sank von 2.8% auf 2.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2018) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 358 (-11.4%).08.10.2019 – 08:29 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat debattiert in der Oktobersitzung ein Verkehrslenkungskonzept zur Entlastung städtischer Wohnquartiere vom Autoverkehr. In der Vorberatung war das Konzept, dessen Umsetzung 1,2 Mio. Franken kostet, sehr umstritten. Weiter liegen dem Parlament ein neues Justizvollzugsgesetz sowie rund hundert parlamentarische Vorstösse zur Behandlung vor.04.10.2019 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 52-jähriger Lenker ist am Dienstagabend mit seinem Personenwagen auf der Autobahn A2 auf einen Lastwagen aufgefahren. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den verletzten Lenker in die Notfallaufnahme. Die Autobahn musste in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden.02.10.2019 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWerner Hauser tritt per 1. Oktober 2019 neu ins Offizierskorps der Kantonspolizei Basel-Stadt ein. Der 50-Jährige wird im Rang eines Leutnants den Einsatzzug mit dem Einsatzelement Brennpunkte leiten. Er folgt auf Markus Hunziker, der per 1. Juli 2019 als Abteilungsleiter Einsatzunterstützung zur Rettung Basel-Stadt gewechselt hat.01.10.2019 – 11:00 Uhr