Medienmitteilungen
17’429 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- August 2017
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 29. August 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungsrätin Dr. Eva Herzog die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an französisch-, italienisch-, spanisch- und portugiesischsprachige Zuziehende.29.08.2017 – 10:20 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 20./21. Juni 2017 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 394‘400 zur Unterstützung empfohlen.28.08.2017 – 14:25 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Medizinischen Dienste Basel-Stadt führen am kommenden 31. August 2017 erstmals ein Symposium zum Thema Verwahrlosung durch. Das Symposium vernetzt die nötigen Akteure im Kanton Basel-Stadt und schliesst damit eine Lücke. Ziel des Fachanlasses ist neben der Vernetzung und Festigung der Zusammenarbeit die Wissensvermittlung im Umgang mit verwahrlosten Personen. Im Kanton Basel-Stadt hat in den Jahren 2013 bis 2016 die Zahl der jährlichen Fälle von Wohnungsverwahrlosung von 35 auf 61 zugenommen.28.08.2017 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm Rahmen der diesjährigen Kunstmesse CHART in Kopenhagen, wird September bis November 2017 die Gruppenausstellung Ex Situ – Samples of Lifeforms mit Basler Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Die Ausstellung wird von den Basler Kuratorinnen Alice Wilke und Claire Hoffmann mitkuratiert. Die Kooperation zwischen der Kunstszene in Basel und Kopenhagen wurde auf Anregung des Schweizer Botschafters in Dänemark von der Abteilung Kultur Basel-Stadt initiiert und unterstützt.28.08.2017 – 11:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDie neue App des Berufsinformationszentrums (BIZ) wird von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft am 28. August zusammen mit dem neuen Lehrstellennachweis lanciert.28.08.2017 – 10:00 Uhr
- RegierungsratIm September werden in Basel-Stadt durch das Statistische Amt zum dritten Mal seit 2009 rund 1000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu ihren Bedürfnissen und den Freizeitangeboten des Kantons befragt. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Jugendpolitik. Die Ergebnisse der Befragung liegen voraussichtlich im Frühjahr 2018 vor.28.08.2017 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementEnde Juli wurden an zwei Orten im Kanton Basel-Stadt Eigelege der Asiatischen Tigermücke gefunden. Die Fundorte befinden sich auf dem Friedhof Wolfgottesacker sowie nahe des Autobahnzolls an der schweizerisch-französischen Grenze. Beide Standorte werden im Rahmen eines nationalen und kantonalen Überwachungsprogramms beobachtet.25.08.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAuf Einladung von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann trafen sich heute Donnerstag rund 70 Veranstalter und Behördenmitglieder im Basler Rathaus. Auf der Agenda standen Massnahmen, welche zur Stärkung des Veranstaltungsorts Basel beitragen sollen, sowie der persönliche Austausch.24.08.2017 – 17:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNach erfolgter Grundreinigung und Wartung aller Anlagen nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Gartenbäder Bachgraben, St. Jakob und das Frauenbad Eglisee bleiben bis 10. September 2017 geöffnet. Im Sportbad St. Jakob endet die Badesaison am 24. September 2017.24.08.2017 – 13:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Wirtschaftsregion Basel steht unter besonderem Druck, geeignete Fach- und Führungskräfte zu finden. Trotzdem wird eine der naheliegenden Lösungen nach wie vor zu wenig beachtet: Auch Vätern und Müttern attraktive Berufsperspektiven zu bieten. Über 70 Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen folgten der Einladung der Regierungspräsidentin zum Gespräch über das Potenzial und die Umsetzung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.24.08.2017 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 27. August 2017 zum achten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.23.08.2017 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…22.08.2017 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 30‘000 Franken bewilligt.22.08.2017 – 13:00 Uhr
- RegierungsratAm 23. März dieses Jahres haben die Regierungen der Schweiz und Frankreichs nach intensiven Verhandlungen ein zwischenstaatliches Abkommen über das am Flughafen Basel-Mülhausen (EuroAirport) anwendbare Steuerrecht unterzeichnet. Das Abkommen sieht unter anderem vor, dass die Unternehmen mit Betriebsstätten im Schweizer Sektor des Flughafens einer Kapitalbesteuerung durch den Kanton Basel-Stadt unterstellt werden. Damit können sie von wesentlichen lokalen Steuern in Frankreich freigestellt werden. An seiner heutigen Sitzung hat der Regierungsrat den Ratschlag zu einer entsprechenden Ergänzung des Steuergesetzes von Basel-Stadt zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Die neu vorgesehene Kapitaltaxe wird wirksam, wenn das Abkommen zwischen der Schweiz und Frankreich vom französischen Parlament ratifiziert worden ist.22.08.2017 – 13:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWie verändert sich der Basler Wald? Ohne vergleichende Zahlen lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten. Zur Zeit sind deshalb Fachpersonen in den Basler Wäldern unterwegs, die Bäume vermessen und Verjüngung aufnehmen.21.08.2017 – 17:35 Uhr
- RegierungsratDie Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führen heute Nachmittag im Universitätsspital Basel und im Kantonsspital Baselland einen gemeinsamen Netzwerkanlass für Kadermitarbeiter der Bundesverwaltung durch. Ziel des Anlasses ist es, Bundesbern über die Herausforderungen der Region Basel im Gesundheitsbereich zu informieren.21.08.2017 – 09:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm 27. Juni 2017 ist beim Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt eine Petition zum Thema «Sans-Papiers» eingegangenen. Namentlich fordern die Petitionärinnen und Petitionäre in ihrem Schreiben, jene Strafanzeigen gegen Personen, die sich im Härtefallverfahren identifizierbar gemacht haben, zu «stoppen».21.08.2017 – 09:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeftiges Unwetter hat am Freitagabend zu diversen Einsätzen von Berufsfeuerwehr Basel und Milizfeuerwehr Basel-Stadt geführt. In Riehen blieb zwischen Wasserstelzen und Haltestelle Niederholz ein Zug der S-Bahn stehen, nachdem ein herunterfallender Ast die Fahrleitungen beschädigt hatte. Rund 200 Personen wurden nach rund dreieinhalb Stunden evakuiert.18.08.2017 – 23:49 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montag, Dienstag und Mittwoch drei Verkehrskontrollen am Grenzacherweg in Riehen durchgeführt und dabei gesamthaft 86 Fahrzeuglenker gebüsst. 80 Lenker erhielten eine Ordnungsbusse wegen Missachtens eines Fahrverbots. Vier weitere Ordnungsbussen wurden wegen Fahrens ohne Licht tagsüber ausgestellt und zwei Ordnungsbussen wegen Nichttragens des Sicherheitsgurts.18.08.2017 – 11:38 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Basler Gärtnermeister Karl Schlecht hat mit seinem Nachlass die Instandstellung des Gartens der Alten Universität am Rheinsprung ermöglicht. Der historische Terrassengarten an einmaliger Lage wird ab Montag, 21. August 2017 tagsüber für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Heute Nachmittag wird der Garten im Beisein von Regierungsrat Conradin Cramer und den Vertretern der Erbengemeinschaft feierlich eröffnet.18.08.2017 – 10:36 Uhr
- PräsidialdepartementDie nach wie vor hohe Wohnungsproduktion im Kanton Basel-Stadt vermochte das Bevölkerungswachstum innert Jahresfrist gut aufzufangen, so dass der Leerwohnungsbestand erneut leicht zugenommen hat. Er ist von 452 auf 546 Einheiten gestiegen. Die Leerwohnungsquote – der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand – liegt nach 0,4% im Vorjahr jetzt bei 0,5%18.08.2017 – 10:06 Uhr
- PräsidialdepartementMit Lukas Ott konnte der Kanton Basel-Stadt für die wichtige Stelle des Kantons- und Stadtentwicklers eine Persönlichkeit gewinnen, die hochqualifiziert, erfahren und gut vernetzt ist. Lukas Ott wird seine neue Stelle in der Basler Verwaltung per 1. Dezember 2017 antreten. Auf diesen Zeitpunkt hin wird er sein Mandat als Stadtpräsident von Liestal niederlegen.16.08.2017 – 10:00 Uhr
- RegierungsratSeit Ende 2016 ist die Parkraumbewirtschaftung in Basel vollständig umgesetzt. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle vor: Die Auslastung der Parkplätze konnte zwar nur leicht reduziert werden, die Anwohnerinnen und Anwohner finden aber einfacher einen Parkplatz als früher. Der Parkierdruck in den dicht besiedelten Wohngebieten ist jedoch nach wie vor sehr hoch. Der Regierungsrat verfolgt daher das Ziel, die Auslastung der Parkplätze im Strassenraum auf 90% bis 95% zu senken, damit der Suchverkehr abnimmt und Autofahrende innerhalb einer vernünftigen Zeit einen Parkplatz finden können.15.08.2017 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…15.08.2017 – 14:15 Uhr