Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Januar 2013
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 26.01.2013, um 2000 Uhr, kam es im Landauerhofweg in Riehen, auf dem Areal des Familiengartenvereins Hörnli, zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.26.01.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 26.01.2013, gegen 0100 Uhr, wurde in der Wettsteinallee ein 22- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.26.01.2013 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementZwei Mitteilungen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt -- Der Erziehungsrat hat beschlossen, das heutige Angebot an Schwerpunktfächern zu erhalten. Auch PPP (Philosophie/Pädagogik/Psychologie) kann weiterhin gewählt werden. Diese Ausgangslage erfordert es, die Schulwahl bei Bedarf einzuschränken, damit die Vorgaben für die Schulgrössen eingehalten werden können. Im Kanton Basel-Stadt wird es auch in Zukunft fünf Gymnasien geben. Die Wahl des Schwerpunktfaches bleibt weiterhin garantiert. Die Organisation des Erziehungsdepartements wird bis Ende 2014 umgestaltet und vereinfacht. Der sehr grosse Bereich Bildung wird neu gegliedert; Dienststellen werden zusammengeführt.25.01.2013 – 09:55 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 25.01.2013, kurz nach 0400 Uhr, wurde in der Webergasse ein 71- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.25.01.2013 – 09:00 Uhr
- Grosser RatAm 6. Februar kommt der neu gewählte Grosse Rat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Gewählt werden Grossratspräsident und Statthalter für das kommende Jahr sowie verschiedene Kommissionen und Gremien. Als erstes grosses Sachgeschäft entscheidet der Grosse Rat über ein Darlehen an die Universität Basel im Betrag von 158 Mio. Franken für den Neubau des Biozentrums.25.01.2013 – 08:47 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie sechs grössten Deutschschweizer Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich haben erstmals einen gemeinsamen Bericht «Städtevergleich Mobilität» erarbeitet. Dieser zeigt auf, dass alle Städte vor hohen Anforderungen an den Stadtverkehr stehen, um der Bevölkerung eine stadtgerechte, nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Basel weist dabei überwiegend positive Werte für eine umweltgerechte Mobilität aus. Der Bericht dient als Basis für einen besseren Austausch und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Städten sowie als Instrument zur Beobachtung der künftigen Entwicklungen.24.01.2013 – 09:23 Uhr
- ErziehungsdepartementAbschluss des vierten Lehrgangs der Berufsfachschule Basel und neue Informationsbroschüre für Eltern -- Deutschförderung für Kinder im Vorschulalter setzt im Kanton Basel-Stadt unter anderem auf eine fundierte zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung für Fachpersonen aus dem Frühbereich sowie auf ein Obligatorium für Kinder mit ungenügenden Deutschkenntnissen im Jahr vor dem Kindergarteneintritt.24.01.2013 – 08:30 Uhr
- RegierungsratDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den revidierten Staatsvertrag zum „Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)“ (Kinderspital-vertrag) anlässlich ihrer gemeinsamen Sitzung vom 22. Januar 2013 unterzeichnet. Die Revision wurde wegen der per 1. Januar 2012 umgesetzten Revision des eidgenössischen Krankenversicherungsgesetzes (KVG) notwendig. Einige Artikel des geltenden Kinderspitalvertrags werden aufgehoben. Der Staatsvertrag wird nun den Parlamenten der beiden Trägerkantone zur Genehmigung vorgelegt. Er soll rückwirkend per 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt werden.23.01.2013 – 13:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Werkleitungen in der Gundeldingerstrasse, im Abschnitt Margarethen- bis Solothurnerstrasse, müssen saniert und erneuert werden. Diese Woche wurde im Abschnitt Margarethen- bis Frobenstrasse mit den Leitungsbauarbeiten begonnen. Die Leitungsbauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2013. Die nachfolgenden Belagsarbeiten werden im Frühling 2014 abgeschlossen. Der Verkehr wird die Gundeldingerstrasse während der Bauarbeiten immer passieren können.23.01.2013 – 10:13 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Steinrestaurierung am St. Jakobsdenkmal ist unter Leitung des Hochbauamts und unter Mitwirkung der Kantonalen Denkmalpflege im letzten Jahr abgeschlossen worden. Nun ist eine Broschüre der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschickte erschienen, die die Bedeutung des spätklassizistischen Meisterwerks von Ferdinand Schlöth beleuchtet und interessante Hintergrundinformationen bietet. Die farbig gedruckte 40seitige Broschüre steht der interessierten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.23.01.2013 – 09:07 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstag kurz vor 14 Uhr verlor ein Richtung Norden fahrender Sattelschlepper auf der Autobahn auf Höhe der Birsbrücke ein schweres Metallstück.23.01.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst gestern bekannt wurde, ist am Freitag, 18.01.2013, um 2330 Uhr an der Efringerstrasse ein 21-jähriger Mann Opfer eines Raubes geworden. Er wurde dabei leicht verletzt.23.01.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 28. Januar findet die Eröffnung der Ausstellung des Projektwettbewerbs für eine neue Schulanlage im Erlenmattquartier statt. 30 Teams beteiligten sich am offen ausgeschriebenen Projektwettbewerb und reichten einen Beitrag ein. Das Siegerprojekt von Luca Selva Architekten löste die anspruchsvolle Aufgabe am überzeugendsten.23.01.2013 – 08:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 197'400 Franken bewilligt.23.01.2013 – 08:16 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…22.01.2013 – 11:40 Uhr
- RegierungsratDer Schwarzpark soll die beiden Quartiere Lehenmatt und Gellert verbinden und als naturnaher Aufenthaltsort besser erreichbar sein. Neue Zugangswege sowie die Sicherung und Weiterentwicklung des alten Baumbestandes und der vorhandenen Naturwerte sind mit 3,5 Millionen Franken aus dem Mehrwertabgabefonds budgetiert.22.01.2013 – 11:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZahlreiche Bewohner des Bruderholz und der angrenzenden Gebiete wurden heute Montagmorgen kurz nach halb 5 Uhr vom Lärm eines Helikopters aus dem Schlaf gerissen. Dieser war von der Basler Polizei von der Armee angefordert worden, um die Suche nach einem 61-jährigen Mann zu beschleunigen, der seit Sonntagmittag vermisst wird.21.01.2013 – 09:00 Uhr
- Präsidialdepartement„Basler Erklärung“ zur Zukunft der Hochrheinstrecke -- Hochrangige politische Vertreter der trinationalen Region aus der Schweiz und Baden-Württemberg haben beim Staatsbesuch von Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg in Basel strategisch wichtige Verkehrsprojekte beraten. Wichtiges Thema war auch das gemeinsame Vorgehen bei der Umsetzung und Finanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinbahn.18.01.2013 – 14:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Zuschlag für das gemäss GATT/WTO-Abkommen ausgeschriebene Mandat geht an die Levent AG. Es ist vorgesehen, dass deren Geschäftsführer, Thomas Kastl, seine Tätigkeit in der St. Jakobshalle im März 2013 aufnehmen wird.18.01.2013 – 13:19 Uhr
- GesundheitsdepartementBasierend auf den bisherigen Erfahrungen, der absehbaren demografischen Entwicklung, den damit zusammenhängenden Herausforderungen und den Resultaten der Bevölkerungsbefragung 55+ hat das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt die Alterspolitik im Kanton Basel-Stadt angepasst. Eine moderne Alterspolitik muss die Heterogenität der betroffenen Bevölkerungsgruppe laufend berücksichtigen und ermöglichen, flexibel auf demografische Veränderungen und neue Herausforderungen zu reagieren. Ein entsprechender Bericht „Basel 55+ - zur Anpassung der Alterspolitik im Kanton Basel-Stadt geht nun in Vernehmlassung.18.01.2013 – 08:49 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat gibt den Entwurf für eine Revision des Gesetzes betreffend die Pensionskasse Basel-Stadt (Pensionskassengesetz) in Vernehmlassung. Diese Revision ist notwendig, um die auf Bundesebene per 1. Januar 2012 in Kraft getretene Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) umzusetzen, welche die Finanzierung von Vorsorgeeinrichtungen öffentlich-rechtlicher Körperschaften neu regelt. Zudem sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um eine Senkung des technischen Zinssatzes vornehmen zu können.17.01.2013 – 13:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstag einen Autofahrer erwischt, der mit deutlich übersetzter Geschwindigkeit und alkoholisiert auf der A2 unterwegs war.17.01.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 16.01.2013, um 2130 Uhr, wurde an der Efringerstrasse / Brombacherstrasse eine 17jährige Jugendliche überfallen. Sie wurde dabei leicht verletzt.17.01.2013 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementKrebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in unserer Gesellschaft. Dank medizinischem Fortschritt kann der zunehmenden Verbreitung der Erkrankung begegnet werden. Ein modernes Gesundheitssystem setzt auf die aktive und eigenverantwortliche Mitwirkung der Bevölkerung. Mit Hilfe der Befragung sollen Basisinformationen aus der Bevölkerung gesammelt und darauf basierend die kantonale Krebsstrategie ausgestaltet und umgesetzt werden.17.01.2013 – 07:34 Uhr