Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’883 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2022
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Basel-Stadt führte am Donnerstag, 15. September 2022, an der Schwarzwaldstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Von 14 kontrollierten Fahrzeuglenkern stellte sie bei drei Anzeichen von Fahrunfähigkeit durch Drogen oder Medikamente fest.
      16.09.2022 – 14:10 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Seit 2013 verpflichtet das Strassenverkehrsgesetz die Strasseneigentümer, eine Analyse der Unfallschwerpunkte auf dem Strassennetz vorzunehmen. Die Analysen müssen seither bei der Planung, dem Bau und dem Unterhalt der Strassen berücksichtigt werden. Ab heute kann die Bevölkerung die Unfallschwerpunkte auf dem Basler Strassennetz öffentlich im Geoportal einsehen.
      14.09.2022 – 09:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 137'400 Franken bewilligt.
      13.09.2022 – 14:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Basel-Stadt führte am Mittwoch, 7. September 2022, auf der Schwarzwaldbrücke eine Verkehrskontrolle durch. Sie wurde dabei von Polizeianwärtern und -anwärterinnen des Lernverbandes unterstützt. In diesem Bereich ist eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt, der schnellste Verkehrsteilnehmer wurde mit 97 km/h erfasst. Die Messung erfolgte mit einem Laser-Geschwindigkeitsmessgerät.
      09.09.2022 – 10:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 262’000 Franken bewilligt.
      06.09.2022 – 14:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Police nationale erhielt die Meldung, wonach in Mulhouse eine Frau entführt worden sei. Aufgrund dieser Meldung versuchten die französischen Kolleginnen und Kollegen einen zur Tat verdächtigten Fahrzeuglenker zu kontrollieren. In der Folge flüchtete dieser mit überhöhter Geschwindigkeit via Deutschland nach Basel, wo er schliesslich in der St. Jakobstrasse durch Mitarbeitende der Kantonspolizei Basel-Stadt angehalten wurde.
      06.09.2022 – 11:30 Uhr
  1. August 2022
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt zusätzliche Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 50'000 Franken bewilligt.
      30.08.2022 – 14:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das 125-Jahr-Jubiläum des Ersten Zionistenkongresses verlief aus Sicht der Sicherheits- und Rettungskräfte positiv. Während der Tagung am Sonntag, 28. August sowie der Jubiläumsfeier am Montag, 29. August kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen. Eine bewilligte Kundgebung gegen die Veranstaltung verlief friedlich.
      30.08.2022 – 11:15 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums des Ersten Zionistenkongresses mussten verschiedene Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden. Diese umfassen auch ein Flugverbot für Drohnen, das ab Sonntag, 28. August 2022, 06.00 Uhr bis Montag, 29. August 2022, 24.00 Uhr gilt.
      27.08.2022 – 14:30 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und ihre Partner haben die letzten Vorbereitungen für den Einsatz zugunsten des 125-Jahr-Jubiläums des Ersten Zionistenkongresses abgeschlossen. Die Sicherheitskräfte erwarten einen geregelten Ablauf der Feierlichkeiten, konkrete Bedrohungen gegen den Anlass sind bisher keine bekannt.
      26.08.2022 – 09:15 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 225’000 Franken bewilligt.
      23.08.2022 – 14:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Anlässlich der Feierlichkeiten kommt es zu einigen wenigen Einschränkungen für den Individualverkehr im Bereich der Synagoge und des Stadtcasinos. Am Montag, 29. August ist ab ca. 14.30 Uhr bis Betriebsschluss auch der öffentliche Verkehr in der Innenstadt eingeschränkt.
      23.08.2022 – 11:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 17.08.2022 setzte gegen 16.30 Uhr starker Regen den Kanton Basel-Stadt unter Wasser. Die Gemeinden Riehen und Bettingen sind davon stärker betroffen als das Stadtgebiet. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt steht im Dauereinsatz.
      17.08.2022 – 21:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Von Mitte Juli bis Mitte August hat die Kantonspolizei Basel-Stadt, wie im letzten Jahr, in den Wochenendnächten ihre Präsenz an beliebten Treffpunkten in der Stadt deutlich erhöht. Mit dieser Aktion hat sie Gewaltdelikte im öffentlichen Raum gezielt präventiv und repressiv bekämpft. Die Polizeileitung hat entschieden, die Einsatzzeit in diesem Jahr, aufgrund der hohen Auslastung der Mitarbeitenden gegenüber den letzten Jahren einzukürzen.
      17.08.2022 – 09:50 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 184’000 Franken bewilligt.
      16.08.2022 – 14:46 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aufgrund eines Polizeieinsatzes war der Nebenarm der St. Jakobs-Strasse am Montag, 15. August 2022 für mehrere Stunden gesperrt. Personen wurden keine verletzt.
      15.08.2022 – 19:15 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 13. August, wurde ein Personenwagenlenker anlässlich einer Verkehrskontrolle darauf hingewiesen, dass sein getesteter Alkoholwert noch im fahrfähigen Bereich liege, er aber keinen weiteren Alkohol mehr konsumieren solle, wenn er noch weiterfahren wolle. Knappe fünf Stunden später verursachte derselbe Lenker einen Verkehrsunfall. Den Rat, nicht noch mehr Alkohol zu konsumieren, hat er offensichtlich nicht ernst genommen.
      15.08.2022 – 10:45 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die grossen Schulferien sind vorbei, ab Montag, 15. August 2022 heisst es für die Basler Kinder und Jugendlichen wieder die Schulbank zu drücken. Für einige von ihnen beginnt mit dem Schul- oder Kindergarteneintritt ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonders grosser Vorsicht. Für die Sicherheit der Kinder bittet die Kantonspolizei darum, das aktuelle Motto der Schulwegkampagne «Stoppen für Schulkinder» zu beachten und damit Unfälle möglichst zu verhindern.
      11.08.2022 – 11:15 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aufgrund des Fussballspiels FC Basel – Berner Young Boys sowie einer Veranstaltung in der St. Jakobshalle erwartet die Kantonspolizei Basel-Stadt am Sonntag, 7. August 2022 ein hohes Verkehrsaufkommen rund um den St. Jakob-Park. Allen Besuchenden wird darum empfohlen, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
      04.08.2022 – 14:20 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie von Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten einige Einsätze zu leisten. Trotz grossem Publikumsaufmarsch von rund 100'000 Personen kann aus Sicht der Rettungskräfte von einem eher ruhigen Jahr gesprochen werden.
      01.08.2022 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2022
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird die Bundesfeier am Rhein am kommenden Sonntag Tausende Besucherinnen und Besucher anziehen. Daher sind polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet Besucherinnen und Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Damit das Fest auch in diesem Jahr fröhlich und sicher bleibt, hat die Kantonspolizei wie in den Vorjahren ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft. Sie ist an der Bundesfeier am Rhein sichtbar präsent und wird den Festperimeter mit mobilen, teilweise baulichen Massnahmen sichern. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Dauermieter von Einstellhallenplätzen werden zufahren können.
      27.07.2022 – 10:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochabend, 20.07.2022, gegen 18.00 Uhr, zog ein starkes Gewitter über die Stadt. Bäume knickten um wie Streichhölzer, das Hirsch-Gehege des Schwarzparks wurde beschädigt und sogar die St. Alban-Fähre musste gegen den Sturm vor einer Havarie gesichert werden. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und der Kantonspolizei Basel-Stadt standen im Dauereinsatz.
      20.07.2022 – 21:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 14. Juli 2022, ca. 19.00 Uhr, kam es auf der Birsigstrasse zu einem Selbstunfall. Der 49-jährige Lenker eines Personenwagens kam aufgrund eines medizinischen Problems von der Strasse ab, kollidierte mit zwei Rollern, einem Baum und schliesslich einem mobilen Fassadenlift, bevor der Wagen zum Stehen kam. Er verstarb in der Folge im Spital.
      15.07.2022 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 13. Juli 2022, ca. 07:10 Uhr, kam es auf der Verzweigung Münchensteinerstrasse/Grosspeterstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Roller. Der Verkehr musste bis zum Abschluss der Tatbestandsaufnahme durch die Polizei umgelenkt werden. Der Rollerfahrer wurde durch die Sanität mit schweren Verletzungen ins Universitätsspital gebracht.
      13.07.2022 – 11:00 Uhr