Medienmitteilungen
1’900 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Migrationsamt Basel-Stadt hat am Mittwoch gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit eine koordinierte Kontrolle am Grenzübergang Weil-Otterbach durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 55 Personen kontrolliert. Bei 31 kontrollierten Personen werden vertiefte Abklärungen vorgenommen, ob Verstösse gegen die Melde- und Bewilligungspflicht des Sozial- und Quellensteuerrechts gemäss Bundesgesetz über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (BGSA) vorliegen. Eine Person wurde aufgrund einer vorliegenden Ausschreibung unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung durch das Grenzwachtkorps festgenommen und der Kantonspolizei Basel-Stadt übergeben.18.07.2018 – 17:18 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Minibus ist am Dienstagabend in der Fasanenstrasse auf der Kreuzung mit dem Schorenweg in Brand geraten. Der 30-jährige Lenker konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.17.07.2018 – 19:16 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat die vier vakanten Stellen in der Polizeileitung besetzt. Urs Wicki übernimmt die Abteilung Sicherheitspolizei. Mit der neuen Leiterin der Kommandoabteilung, Alexandra Schilling, und der neuen Abteilungsleiterin Operationen, Simona Dematté, ziehen erstmals Frauen in die höchste Führungsstufe der Kantonspolizei ein. Matthias Stähli steht künftig der Abteilung Logistik vor. Alle neuen Polizeileitungsmitglieder sind im Range eines Majors.03.07.2018 – 10:00 Uhr
- Juni 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementRichard Birrer wird neuer Leiter der Abteilung Facility Management im Bereich Services des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt. Der 58-jährige Ingenieur HTL folgt per 1. Juli 2018 auf Peter Leuenberger, der pensioniert wird. Birrer wirkte über 17 Jahre als Leiter Infrastruktur des Universitätsspitals Basel; zuvor war er in der chemischen und pharmazeutischen Industrie im In- und Ausland tätig.29.06.2018 – 09:26 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 240‘000 Franken bewilligt.26.06.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit dem «Bündelitag» beginnen am kommenden Wochenende die Sommerferien. Wer seine Koffer packt und verreist, sollte einige Ratschläge beherzigen, um Einbrecher nicht anzulocken und fernzuhalten. Aber auch wer zuhause bleibt, muss im Sommer aufpassen: Offene Fenster und Türen locken zuweilen ungebetene Gäste an.25.06.2018 – 13:24 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAnlässlich des Open-Air-Konzerts von Helene Fischer im St. Jakob-Park am kommenden Dienstag, 26. Juni, ist mit viel Publikum und damit auch mit viel Verkehr zu rechnen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt den Konzertbesucherinnen und -besuchern – wie bei jeder Grossveranstaltung in der Stadt – die rechtzeitige Anreise per Öffentlichem Verkehr.21.06.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 209‘000 Franken bewilligt.19.06.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.18.06.2018 – 10:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der zweiten Hälfte der Fussballsaison 2017/18 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Rayonverbote (davon acht an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete 15 Stadionverbote an (davon zwölf an Fans von Gastmannschaften).13.06.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 45‘000 Franken bewilligt.12.06.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär und Verwaltung des Kantons Basel-Stadt das Eidgenössische Feldschiessen besucht. Der Rundgang führte die Delegation mit dem Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt Baschi Dürr zunächst zum Schiessstand Riehen und danach in die Gemeinschafts-Schiessanlage (GSA) Lachmatt in Muttenz.09.06.2018 – 13:59 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Runde Tisch Häusliche Gewalt Basel-Stadt trifft sich zum fünfzigsten Mal zum bewährten Austausch und feiert das Jubiläum mit der Fachtagung «Trauma durch Häusliche Gewalt». An der Tagung werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Traumatisierung durch Häusliche Gewalt reflektiert und mögliche Folgerungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit gezogen. Zum Anlass, der am heutigen Donnerstag im Basler Rathaus stattfindet, werden rund 220 Fachleute von Bund und Kantonen sowie aus dem grenznahen Ausland begrüsst.07.06.2018 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagnachmittag während einer etwas mehr als einstündigen Kontrolle beim Kreisel Riehenring und Riehenstrasse drei Fahrzeuglenker festgestellt, deren Atemalkoholgehalt jeweils über dem erlaubten Grenzwert war. Zwei mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben, alle drei müssen mit einer Verzeigung rechnen. Die Kontrolle diente der Verkehrssicherheit und sollte die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam machen, dass die Fahrfähigkeit im Strassenverkehr jederzeit gegeben sein muss – auch am Nachmittag.06.06.2018 – 15:19 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementGemeinsam mit acht Schulkindern hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochmorgen eine Verkehrskontrolle auf der Strassburgerallee durchgeführt. Die Polizei mass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und die Schulkinder wiesen Lenkerinnen und Lenker auf ihre Bedürfnisse auf dem Schulweg hin. Die regelmässig stattfindende Aktion organisieren das Kinderbüro Basel und die Verkehrsprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt.06.06.2018 – 14:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 54‘000 Franken bewilligt.05.06.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Basler Blaulichtorganisationen werden statt der heutigen fünf künftig nur noch zwei – aber technisch redundant funktionierende und allen Sicherheitsanforderungen genügende – Einsatzzentralen betreiben. Die neue Einsatzzentrale Rettung (Feuerwehr und Sanität) hat ihren Standort im Lützelhof. Das bestehende Gebäude an der Kornhausgasse 16 wird aufgestockt und gegen Erdbeben ertüchtigt. Zudem wird im bestehenden Untergeschoss ein neuer Rechnerraum eingebaut. Für dieses Projekt beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat Ausgaben in der Höhe von insgesamt 10 Mio. Franken.05.06.2018 – 14:00 Uhr
- Mai 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Abteilung Neonatologie des Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) führen künftig ihre Neugeborenen-Transporte in der neuen Baby-Ambulance durch. Das Fahrzeug der Sanität Basel wird bei Neugeborenen-Transporten mit der ebenfalls neuen Isolette (Transport-Brutkasten) des UKBB ausgerüstet, um den Neugeborenen während des Transports eine bessere Versorgung zu gewährleisten.31.05.2018 – 11:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 119‘500 Franken bewilligt.29.05.2018 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstagnachmittag um rund 14.30 Uhr bei der Suche nach einer ausgeschriebenen Person eine Personenkontrolle auf der Dreirosenanlage durchgeführt. Im Verlauf dieser Kontrolle näherten sich Passanten, störten die Polizei bei ihrer Arbeit und stachelten die Kontrollierten zur Gegenwehr auf. Ein Polizist wurde in der Folge von einer der kontrollierten Personen ins Gesicht geschlagen und musste zur Abklärung ins Spital.24.05.2018 – 22:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer ausserordentliche Sirenentest ist im Kanton Basel-Stadt am Mittwoch ohne Probleme und ordnungsgemäss abgelaufen. Da während des jährlichen Sirenentests vom 7. Februar 2018 beim nationalen System für die Alarmierungssteuerung eine technische Störung aufgetreten war, hatte der Bund die Wiederholung angeordnet.23.05.2018 – 16:11 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 90‘000 Franken bewilligt.22.05.2018 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSetzt beim Blick auf das Thema Menschenhandel die rosarote Brille ab – «Lass Dich nicht blenden, die Schweiz ist auch betroffen»: Mit dieser Botschaft tourt während zweier Jahre der Info-Bus Menschenhandel durch die Schweiz. Am Montag, 28. Mai 2018, macht er zwischen 10 und 19 Uhr Halt auf dem Barfüsserplatz in Basel.22.05.2018 – 11:15 Uhr