Medienmitteilungen
1’885 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementGemeinsam mit acht Schulkindern hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochmorgen eine Verkehrskontrolle auf der Strassburgerallee durchgeführt. Die Polizei mass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und die Schulkinder wiesen Lenkerinnen und Lenker auf ihre Bedürfnisse auf dem Schulweg hin. Die regelmässig stattfindende Aktion organisieren das Kinderbüro Basel und die Verkehrsprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt.06.06.2018 – 14:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 54‘000 Franken bewilligt.05.06.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Basler Blaulichtorganisationen werden statt der heutigen fünf künftig nur noch zwei – aber technisch redundant funktionierende und allen Sicherheitsanforderungen genügende – Einsatzzentralen betreiben. Die neue Einsatzzentrale Rettung (Feuerwehr und Sanität) hat ihren Standort im Lützelhof. Das bestehende Gebäude an der Kornhausgasse 16 wird aufgestockt und gegen Erdbeben ertüchtigt. Zudem wird im bestehenden Untergeschoss ein neuer Rechnerraum eingebaut. Für dieses Projekt beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat Ausgaben in der Höhe von insgesamt 10 Mio. Franken.05.06.2018 – 14:00 Uhr
- Mai 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Abteilung Neonatologie des Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) führen künftig ihre Neugeborenen-Transporte in der neuen Baby-Ambulance durch. Das Fahrzeug der Sanität Basel wird bei Neugeborenen-Transporten mit der ebenfalls neuen Isolette (Transport-Brutkasten) des UKBB ausgerüstet, um den Neugeborenen während des Transports eine bessere Versorgung zu gewährleisten.31.05.2018 – 11:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 119‘500 Franken bewilligt.29.05.2018 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstagnachmittag um rund 14.30 Uhr bei der Suche nach einer ausgeschriebenen Person eine Personenkontrolle auf der Dreirosenanlage durchgeführt. Im Verlauf dieser Kontrolle näherten sich Passanten, störten die Polizei bei ihrer Arbeit und stachelten die Kontrollierten zur Gegenwehr auf. Ein Polizist wurde in der Folge von einer der kontrollierten Personen ins Gesicht geschlagen und musste zur Abklärung ins Spital.24.05.2018 – 22:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer ausserordentliche Sirenentest ist im Kanton Basel-Stadt am Mittwoch ohne Probleme und ordnungsgemäss abgelaufen. Da während des jährlichen Sirenentests vom 7. Februar 2018 beim nationalen System für die Alarmierungssteuerung eine technische Störung aufgetreten war, hatte der Bund die Wiederholung angeordnet.23.05.2018 – 16:11 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 90‘000 Franken bewilligt.22.05.2018 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSetzt beim Blick auf das Thema Menschenhandel die rosarote Brille ab – «Lass Dich nicht blenden, die Schweiz ist auch betroffen»: Mit dieser Botschaft tourt während zweier Jahre der Info-Bus Menschenhandel durch die Schweiz. Am Montag, 28. Mai 2018, macht er zwischen 10 und 19 Uhr Halt auf dem Barfüsserplatz in Basel.22.05.2018 – 11:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, 23. Mai 2018, findet in der Schweiz ein ausserordentlicher Sirenentest statt. Auch im Kanton Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen «Allgemeiner Alarm». Da beim jährlichen Sirenentest vom 7. Februar 2018 beim nationalen System für die Alarmierungssteuerung eine technische Störung aufgetreten ist, hat der Bund die Wiederholung angeordnet.16.05.2018 – 09:28 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 127‘000 Franken bewilligt.08.05.2018 – 12:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer durch den Umbau des Stadtcasinos entstandene Durchgang zwischen Steinenberg und Barfüsserplatz erhält den Namen «Konzertgasse».08.05.2018 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel, Oberstleutnant Roger Willen, nimmt eine neue berufliche Herausforderung an und verlässt damit die Rettung Basel-Stadt. Der ausgebildete Sozialpädagoge und Sozialarbeiter FH übernimmt im Spätsommer die Gesamtleitung einer pädagogischen Institution für Jugendliche.08.05.2018 – 08:55 Uhr
- April 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Sattelmotorwagen kollidierte am Donnerstagmorgen kurz vor 7.30 Uhr beim Spurwechsel auf der Autobahn A2 im Bereich Breiteüberdeckung in Fahrtrichtung Deutschland mit einem Personenwagen. Das Sattelmotorfahrzeug schob den Personenwagen durch die Autobahnausfahrt Basel-Breite vor sich her, bis die beiden Fahrzeuge nach rund 300 Metern in der Birsstrasse zu stehen kamen.26.04.2018 – 11:14 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 426‘500 Franken bewilligt.24.04.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZum siebten Mal informiert das Migrationsamt Basel-Stadt gemeinsam mit den drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren. Die Veranstaltung «Ganz dazugehören» richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem vereinfachten Einbürgerungsverfahren unterliegen.23.04.2018 – 10:29 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 15‘000 Franken bewilligt.17.04.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am späten Samstagnachmittag mit diversen Partnern eine Personensuchaktion durchgeführt, bei welcher neben mehreren Dutzend Personen am Boden auch ein Rega-Helikopter in der Luft eingesetzt wurde. Gesucht wurde ein 7-jähriger Junge mit Down-Syndrom, dessen Jungschargruppe im Gebiet Im Linsberg in Bettingen den Kontakt zu ihm verlor. Der Junge konnte am frühen Abend auf dem Spielplatz des Wenkenparks in Riehen gefunden und wohlauf seinen Eltern übergeben werden.14.04.2018 – 20:43 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Kontrolle auf der Autobahn A2 hat die Verkehrspolizei am Freitag 153 Autolenkerinnen und Autolenker festgestellt, die das Rotlicht der Überkopfsignalisation missachtet haben. Ihnen droht nun eine Ordnungsbusse in der Höhe von 250 Franken wegen Nichtbeachtens eines Lichtsignals.13.04.2018 – 17:34 Uhr
- RegierungsratMit dem Massnahmenplan «Radikalisierung und Terrorismus» stützt sich der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt auf die vier Handlungsfelder Prävention, Krisenvorsorge, Schutz und Repression. Er setzt damit das im Legislaturplan 2017–2021 definierte Ziel um, auf neue Herausforderungen wie die Terrorgefahr vorbereitet zu sein.13.04.2018 – 09:45 Uhr
- RegierungsratSechs zusätzliche Poller-Anlagen sollen die Aufenthalts- und Wohnqualität in der Innenstadt verbessern. Die versenkbaren Poller an den Zufahrten zur Kernzone verdeutlichen die Verkehrsregeln in der fussgängerfreundlichen Innenstadt. Zudem entlasten Poller-Anlagen die Kantonspolizei und leisten darüber hinaus einen Beitrag zur Gefahrenabwehr. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Ratschlag zu Handen des Grossen Rates verabschiedet.10.04.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 270‘000 Franken bewilligt.10.04.2018 – 14:00 Uhr
- März 2018
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 215‘000 Franken bewilligt.27.03.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Erneuerung der Basler Gesetzessammlung geht weiter: Nach der Auswertung der externen Vernehmlassung hat der Regierungsrat den Entwurf des totalrevidierten kantonalen Übertretungsstrafgesetzes an den Grossen Rat überwiesen. Das Regelwerk ist klarer strukturiert, von unzeitgemässen Bestimmungen bereinigt und dank ausgemerzter Doppelspurigkeiten konziser eingebettet in die basel-städtische Gesetzesarchitektur.27.03.2018 – 14:00 Uhr