Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’902 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2016
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 317‘000 Franken bewilligt.
      05.07.2016 – 12:45 Uhr
  1. Juni 2016
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Sanität der Rettung Basel-Stadt, die im Justiz- und Sicherheitsdepartement angesiedelt ist, und das Kantonsspital Baselland prüfen, die Sanitätsnotrufzentralen für ihre jeweiligen Einsatzgebiete zusammenzulegen. Dazu haben sie dieser Tage eine Absichtserklärung unterzeichnet. In einer ersten Phase sollen die beiden Sanitätsnotrufzentralen in einem detailliert noch auszuarbeitenden Pilotversuch ab 1. Juli 2017 am Standort der Sanität Basel durch diese betrieben werden.
      29.06.2016 – 09:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1‘962‘200 Franken bewilligt.
      28.06.2016 – 13:23 Uhr
    3. Regierungsrat
      Mit dem Erlass zahlreicher Ausführungsbestimmungen sowie der Wahl der Mitglieder der neuen Aufsichtskommission Staatsanwaltschaft und der neuen Notariatsaufsichtskommission per 1. Juli 2016 setzt der Regierungsrat die neue Gerichtsorganisation um, die auf diesen Zeitpunkt wirksam wird.
      28.06.2016 – 13:22 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Angeregt aus der Bevölkerung haben das Justiz- und Sicherheitsdepartement sowie das Bau- und Verkehrsdepartement entschieden, die Begrenzung der Toleranzzone im Kleinbasel auf den Trottoirs zu markieren. Die neue Markierung wird gerade in Zeiten sehr hoher Fluktuation im Rotlicht-Milieu ortsunkundigen Prostituierten helfen, die Grenzen der Anwerbezone einzuhalten. Diese kleine Massnahme illustriert beispielhaft, wie staatliche und private Fachstellen im Kanton Basel-Stadt vernetzt und lösungsorientiert den Herausforderungen des Rotlicht-Milieus begegnen.
      27.06.2016 – 12:30 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Samstagnachmittag die einmalige Jubiläumsparade der Kantonspolizei Basel-Stadt durch die Innenstadt verfolgt – trotz starker Niederschläge. Rund 480 Personen – uniformiert und zivil – aus allen Abteilungen nahmen an diesem Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 200-Jahre-Jubiläum der Kantonspolizei teil. Mit dabei waren Musikformationen, 67 historische und aktuelle Fahrzeuge und acht Diensthunde.
      25.06.2016 – 15:30 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Temperaturen steigen und sobald es der Pegel und die Strömung wieder zulassen, werden Tausende im Rhein nach einer Abkühlung suchen. Um das Bad im Basler «Bach» sicher geniessen zu können, gilt es einige Tipps und Regeln zu befolgen. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren.
      22.06.2016 – 09:15 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      528 Seiten stark, mit 422 Abbildungen und zwei Farbtafeln illustriert: Mit einer Monogra-phie über ihre zweihundertjährige Geschichte macht sich die Kantonspolizei Basel-Stadt nicht allein ein inhaltlich gewichtiges Geschenk. Die im Schwabe Verlag erschienene Ge-schichte der «Basler Polizei 1816–2016» – aufgeschrieben vom ehemaligen Polizeioffizier und alt Staatsschreiber Dr. Robert Heuss, der während seiner Recherchen auf die Unter-stützung des Kurators des Polizeimuseums, Wachtmeister Daniel Vogt, zählen durfte – ist am Dienstag der Öffentlichkeit während einer Vernissage im Rathaus vorgestellt worden.
      21.06.2016 – 20:20 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 724‘000 Franken bewilligt.
      21.06.2016 – 12:25 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer eindrücklichen Parade durch die Innenstadt präsentiert sich die Kantonspolizei Basel-Stadt am kommenden Samstag der Bevölkerung. Rund 480 Personen – uniformiert und zivil – aus allen Abteilungen nehmen an diesem Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 200-Jahre-Jubiläum der Kantonspolizei teil. Mit dabei sind Musikformationen, 67 Fahrzeu-ge inklusive der Polizeiboote und acht Diensthunde.
      20.06.2016 – 10:27 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zum fünften Mal informiert das Migrationsamt Basel-Stadt gemeinsam mit den drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren. Die Veranstaltung «Ganz dazugehören» richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem vereinfachten Einbürgerungsverfahren unterliegen.
      20.06.2016 – 10:25 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 95‘000 Franken bewilligt.
      14.06.2016 – 13:50 Uhr
  1. April 2016
    1. Regierungsrat
      Die Basler Blaulichtorganisationen sollen statt der heutigen fünf künftig nur noch zwei – aber technisch redundant funktionierende und allen Sicherheitsanforderungen genügende – Einsatzzentralen betreiben. Die neue Einsatzzentrale der Kantonspolizei hat ihren Standort im Spiegelhof, der betroffene Gebäudeteil wird erdbebensicher errichtet. Im gleichen Zug soll der Spiegelhof technisch und baulich instandgesetzt und die Raumstruktur verbessert werden. Für dieses Projekt beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat Ausgaben in der Höhe von insgesamt 49,6 Mio. Franken.
      28.04.2016 – 09:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute den Ratschlag für das neue Publikationsgesetz an den Grossen Rat überwiesen. Mit der Schaffung eines Publikationsgesetzes sollen unter anderem die Themen Rechtsprüfung, amtliche Publikationen und Gesetzessammlung normiert werden. Einzelne Bestimmungen hierzu finden sich heute in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen. Vorgeschlagen wird ein schlankes Publikationsgesetz, das sich auf die wesentlichen Eckwerte beschränkt.
      26.04.2016 – 11:30 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 49‘500 Franken bewilligt.
      26.04.2016 – 11:30 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Kontrolle in einem Kleinbasler «Internetcafés» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Dienstagnachmittag zwei Personen wegen Widerhandlung gegen das Lotteriegesetz verzeigt. Sie stellte zudem drei Computer sicher, die nun genauer ausgewertet werden. Der Fahndungsdienst führte die Aktion aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung gemeinsam mit der interkantonalen Lotterie- und Wettkommission Comlot durch.
      20.04.2016 – 09:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die Vorbereitungen in der Host City Basel im Hinblick auf den UEFA Europa League Final 2016 im St. Jakob-Park am 18. Mai 2016 schreiten planmässig voran. Ab heute ist der Pokal im Museum für Geschichte (Barfüsserkirche) ausgestellt.
      19.04.2016 – 14:30 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 120‘000 Franken bewilligt.
      19.04.2016 – 11:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 124‘000 Franken bewilligt.
      12.04.2016 – 11:30 Uhr
    8. Regierungsrat
      12.04.2016 – 11:30 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 40‘000 Franken bewilligt.
      05.04.2016 – 12:05 Uhr
  1. März 2016
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 222‘500 Franken bewilligt.
      23.03.2016 – 10:05 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Jahr 2015 hat der Swisslos-Fonds Basel-Stadt 241 Projekte unterstützt, zwei mehr als im Vorjahr. Eingegangen waren 506 Gesuche (2014: 558). Für die unterstützten Projekte bewilligte der Regierungsrat 10,2 (7,7) Millionen Franken. Der Swisslos-Fonds Basel-Stadt wird gespiesen aus dem Reingewinn der Interkantonalen Landeslotterie Swisslos.
      22.03.2016 – 10:43 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einem Jubiläumskonzert haben die 200-Jahr-Feierlichkeiten der Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagabend einen ersten Höhepunkt gefunden. Die Polizeimusik Basel erfreute im vollbesetzten Konzertsaal des Stadtcasinos mit einem bunten Programm symphonischer Blasmusik sowie Melodien aus der Unterhaltungs- und Filmmusik.
      20.03.2016 – 10:00 Uhr