Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’883 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      1,26 Promille – nach diesem Resultat des Atemalkoholtests hat ein Fahrzeuglenker seinen Führerausweis noch vor Ort abgeben müssen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hatte ihn während einer Verkehrskontrolle auf der A3 im Horburgtunnel in der Nacht von Sonntag auf Montag erwischt. Sie untersagte ihm die Weiterfahrt und verzeigt ihn an das Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.
      21.05.2013 – 10:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Unter dem Applaus von Passantinnen und Passanten haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt am frühen Montagnachmittag ein Reh aus dem Rhein gezogen. Das Tier hatte sich zuvor ein längeres Katz- und Maus-Spiel mit den Polizistinnen und Polizisten geliefert.
      20.05.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 42-jähriger Lenker ist am Freitagnachmittag im Breitequartier mit seinem Fahrzeug in ein Polizeiauto geprallt. Der Mann hatte sich zuvor im Kleinbasel einer Polizeikontrolle entziehen wollen. Er flüchtete über die Autobahn in die Breite und bog dort aus der Homburgerstrasse in die Zürcherstrasse ein. Dabei missachtete er den Vortritt; sein Auto prallte in ein korrekt entgegenkommendes Polizeifahrzeug. Verletzt wurde niemand.
      17.05.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einer Überarbeitung ist die Applikation «Polizei Basel» für Smartphones schneller und umfangreicher. Die App hat eine verbesserte Benutzerführung und ist um die Rubrik «Prävention» mit wertvollen Tipps zu den Themen Einbruch, Diebstahl, Sicherheit im Alter, Jugend und Gewalt sowie Internetbetrug erweitert worden. Die Gratis-App gibt es seit rund zwei Jahren. Sie wurde bisher über 15'000 Mal heruntergeladen.
      16.05.2013 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 428'000 Franken bewilligt.
      15.05.2013 – 10:06 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Unfall im Horburgtunnel auf der A3 hat am späteren Montagnachmittag zu einem grossen Rückstau und Behinderungen auf dem lokalen Strassennetz geführt. Ein Lastwagen war in Fahrtrichtung Schweiz rechts in die Tunnelwand geprallt und hatte dabei eine Geschwindigkeitstafel und ein Wechseltextsignal mitgerissen. Verletzt wurde niemand.
      13.05.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      An der Veranstaltung «Ganz dazugehören» informieren das Migrationsamt Basel-Stadt und die drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren. Der Anlass am Freitag, 17. Mai 2013, richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem erleichterten Einbürgerungsverfahren unterliegen.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einer Geschwindigkeitskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Autolenkerinnen und -lenker ans Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt: Sie hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts um mindestens 16 Kilometer pro Stunde überschritten.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle in der Grosspeterstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend 51 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 70 Kilometern pro Stunde. Bei allen «Temposünderinnen» und «-sündern» konnten die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Sonntagabend in Riehen ein heimatloses Bienenvolk eingesammelt. Ein Passant hatte der Kantonspolizei gemeldet, dass sich auf einem Holzpfahl eines Zaunes am Beyelerwegli ein Bienenschwarm niedergelassen hatte.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Rande einer bewilligten Standkundgebung auf dem Marktplatz hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagnachmittag gegen eine Störaktion einschreiten müssen. Zwei aggressionsbereite Personen unterzog sie dabei vor Ort und auf einer Polizeiwache einer genaueren Kontrolle.
      04.05.2013 – 10:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Spurwechsel im Schwarzwaldtunnel auf der A2 hat ein Lastwagenfahrer am Freitagnachmittag einen Unfall mit zwei weiteren Fahrzeugen verursacht. Es wurden keine Personen verletzt. Aus dem Lastwagen lief Diesel aus.
      03.05.2013 – 10:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In seinen ersten drei Monaten als Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements hat sich Regierungsrat Baschi Dürr in die vielseitigen Tätigkeitsfelder eingearbeitet, erste Akzente gesetzt und gemeinsam mit den zuständigen Bereichsleitern verschiedene Projekte vorangetrieben. Dazu zählen der leicht vorgezogene Start des neuen Einsatzelements «Brennpunkte» der Kantonspolizei sowie das neue Projekt «Kapo2016». Bei der Rettung sind die zentralen personellen Fragestellungen bis Ende Jahr zu klären. Die dringendste Herausforderung des Departements liegt in der aktuellen Rekordbelegung des Untersuchungsgefängnisses.
      02.05.2013 – 10:00 Uhr
  1. April 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle auf der A3 hat die Kantonspolizei Basel-Stadt 13 Autofahrerinnen und -fahrer gebüsst, die eine mit Rotlicht signalisierte Fahrstreifensperrung nicht beachtet haben.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Fussgänger ist am Montagmorgen in der Hegenheimerstrasse in ein Auto gerannt. Der Aufprall war recht heftig. Der Fussgänger fiel, stand aber wieder auf und eilte zur nahen Bushaltestelle, um dort den Bus noch zu erreichen. Zurück blieb der Autolenker mit einem beschädigten Fahrzeug. Der Unfall geschah um 6.30 Uhr.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt mehrere Unfälle aufgenommen, bei denen Alkohol im Spiel gewesen war. Den Verursachern drohen nicht nur ein Entzug der Führerausweise, sondern auch saftige Bussen. Diese Unfälle bestätigen die Kantonspolizei in ihrer Absicht, auch im Jahr 2013 regelmässige Schwerpunktkontrollen mit dem Thema «Alkohol» durchzuführen.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Kontrollorgan Staatsschutz berichtet einmal im Jahr über seine Tätigkeiten und Feststellungen. Der Jahresbericht 2012 ist gleichzeitig dem Regierungsrat und dem Grossen Rat zugestellt worden. Die Visitationen des Kontrollorgans gaben im Allgemeinen zu keinen Beanstandungen Anlass.
      29.04.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nationale Risiken und Ressourcenmanagement, die Notfallorganisation privater Unternehmen und der Sicherheitsverbund Schweiz: Das sind einige der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regierungsrätlichen Konferenz der Territorialregion 2 (Ter Reg 2) beschäftigt haben. In Referaten und Arbeitsgruppen gingen sie während ihrer Jahrestagung in Lenzburg der Frage nach, wie sich die zivil-militärische Zusammenarbeit im Ereignisfall verbessern lässt.
      26.04.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aus noch unklaren Gründen ist ein 59-jähriger Autofahrer am Mittwochmorgen beim Tellplatz gestorben. Sein Fahrzeug war zuvor beim Abbiegen in die Tellstrasse nach rechts abgeschwenkt und hatte dabei zwei parkierte Motorräder touchiert.
      24.04.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 32-jähriger Fahrgast hat mit beherztem Eingreifen am Montagnachmittag einen Distribus stoppen können, dessen Chauffeuse die Herrschaft über das Fahrzeug verloren hatte. Der Bus blieb bei der Haltestelle «Universitätsspital» am Blumenrain stehen.
      22.04.2013 – 20:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle in der Eulerstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochnachmittag 32 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 30 Kilometern pro Stunde unterwegs waren.
      19.04.2013 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Von Dienstag, 23. März, bis Donnerstag, 2. Mai 2013, ist der Riehenring, zwischen Kreisel Riehenstrasse und Drahtzugstrasse jeweils von 08.00 bis 22.00 Uhr gesperrt.
      19.04.2013 – 10:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Unfall in der Dornacherstrasse ist am Freitagnachmittag eine Fussgängerin verletzt worden.
      19.04.2013 – 10:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Basel-Stadt nimmt das Phänomen der Gewalt rund um Sportveranstaltungen bereits heute ernst und hat daher in den vergangenen Jahren ein gut vernetztes multidisziplinäres Modell entwickelt, das sich an den laufenden Erkenntnisgewinnen «an der Front» orientiert. Dieses Basler Modell hat sich aus Sicht des Regierungsrates für die hiesigen Verhältnisse bewährt. Eine Anpassung des gesetzlichen Instrumentariums erachtet er derzeit als nicht zwingend. Usanzgemäss unterbreitet der Regierungsrat das verschärfte Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen dennoch dem Grossen Rat zum Beschluss.
      17.04.2013 – 07:58 Uhr