Medienmitteilungen
1’152 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBereits zum zweiten Mal führen der Kanton Basel-Stadt, die IWB und weitere Partner einen Wettbewerb für Gebäude durch, die rundum erneuert werden sollen. Neben Wohnbauten sind neu auch Geschäftshäuser willkommen.08.11.2010 – 10:54 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit Mobility Solutions AG Industrielle Werke Basel und Gemeinde Riehen -- Ein «Sorglospaket» für Unternehmen und E-Share für die Bevölkerung: So wollen der Kanton Basel-Stadt Mobility Solutions AG die IWB und die Gemeinde Riehen die Elektromobilität im Rahmen eines Pilotprojektes austesten.01.11.2010 – 09:50 Uhr
- Oktober 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde November endet das Mandat des gegenwärtigen Verwaltungsrats des Flughafens Basel-Mulhouse (EuroAirport). Auf Antrag der Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation (UVEK) nun die Schweizer Verwaltungsratsmitglieder für die nächste Amtsperiode ernannt. Den Kanton Basel-Stadt werden wie bisher Regierungsrat Christoph Brutschin Vorsteher des Departements für Wirtschaft Soziales und Umwelt sowie Regierungspräsident Guy Morin Vorsteher des Präsidialdepartements vertreten. Aus dem Flughafenverwaltungsrat ausscheiden wird alt Regierungsrat Eduard Belser der sich als Vertreter des Kantons Basel-Landschaft 16 Jahre lang für den EuroAirport engagiert und wesentlich zu dessen erfolgreicher Entwicklung beigetragen hat. Der Regierungsrat von Basel-Stadt bedauert diesen Rücktritt und dankt Eduard Belser sehr für seinen langjährigen Einsatz. Er freut sich dass mit dem BLT-Direktor Andreas Büttiker ein kompetenter Nachfolger bereitsteht.29.10.2010 – 12:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat begrüsst in seiner Stellungnahme zum zweiten Massnahmenpaket der 6. IVG-Revision grundsätzlich die Richtung der vorgesehenen Revision. Gleichzeitig bringt er aber auch deutliche Vorbehalte an.19.10.2010 – 11:14 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNach den bisherigen Erfolgen führen das Amt für Umwelt und Energie die Frauenstelle der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt und die Offene Kirche Elisabethen wieder die beliebte Kleidertausch-Aktion durch. Am Sonntag 17. Oktober von 11.00 bis 13.00 Uhr können Frauen jeden Alters und jeder Kleidergrösse einen neuen Weg zu einem neuen Outfit ausprobieren.11.10.2010 – 09:06 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde September 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'777 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 10 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.9%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 48 Personen (-1.3%).08.10.2010 – 11:35 Uhr
- September 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltRolf Maegli Leiter der Sozialhilfe verlässt per Ende 2010 das Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt (WSU) und nimmt ausserhalb des Kantons eine neue berufliche Herausforderung an.23.09.2010 – 09:56 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde August 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'787 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 39 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3.8% im Juli 2010 auf 3.9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 96 Personen (+2.6%).07.09.2010 – 10:21 Uhr
- August 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEine optimale Vernetzung der Nordwestschweiz im Bereich der Klinischen Forschung sowie die Bündelung der Kräfte im Wissens- und Technologietransfer (WTT) sind einige der Forderungen der dritten Life-Sciences-Strategieplattform auf Bad Schauenburg welche heute auf Einladung der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie der Handelskammer beider Basel in Bad Schauenburg stattfand.30.08.2010 – 17:40 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Ergebnisse der zweiten Befragung zu den verkaufsoffenen Sonntagen liegen nun vor. Die Befragung der Geschäfte zum Sonntagsverkauf während der BASELWORLD zeigt dass nur eine kleine Zahl von Geschäften diese Gelegenheit genutzt hat. Insbesondere grössere Geschäfte im Kleinbasel sowie Warenhäuser und Einkaufszentren schätzen jedoch die Möglichkeit an einem zusätzlichen Sonntag offen haben zu können.23.08.2010 – 12:24 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Regierungsräte der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben die Bedarfsplanung 2011 bis 2013 für die Leistungen der Behindertenhilfe partnerschaftlich beschlossen. Die beiden Basel wollen das Betreuungsangebot für Erwachsene mit einer Behinderung dem Bedarf entsprechend ausbauen. Realisiert werden sollen vor allem zusätzliche teilstationäre und ambulante Hilfen in der Form von Tages- und Entlastungsplätzen sowie Wohnbegleitungsangeboten.18.08.2010 – 09:00 Uhr
- RegierungsratUm die Standortqualität von Basel im Bereich der Telekommunikationsinfrastrukturen zu wahren und weiter zu verbessern befürwortet der Regierungsrat den flächendeckenden und raschen Aufbau eines Glasfasernetzes in Basel. Er hat dem Grossen Rat einen entsprechenden Ratschlag unterbreitet. Erarbeitet wurde das Projekt das wirtschaftspolitischen Schlüsselcharakter hat von den IWB in Kooperation mit der Swisscom unter dem Titel FTTH Basel (fibre to the home Basel). Der Bau des Basler FTTH-Netzes erfordert Gesamtinvestitionen in Höhe von 174 Millionen Franken wovon die IWB 70 Millionen Franken übernehmen.17.08.2010 – 10:53 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNachdem im Juli letzten Jahres die Zahl der Übernachtungen u.a. dank der erfolgreichen Van Gogh-Ausstellung um fast 11% zugenommen hatte ist sie nun im einzigen messe- und kongresslosen Monat des Jahres wie erwartet leicht zurückgegangen. Mit 92 372 blieb die Zahl der Logiernächte um 1 275 oder 14% unter dem Vorjahreswert. Die notierten Resultate liegen jedoch 94% über dem Vergleichswert von 2008 und 427% über dem Mittel der letzten 10 Jahre.11.08.2010 – 10:03 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juli 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'748 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 14 mehr als im Vormonat (+0.4%). Die Arbeitslosenquote blieb somit bei 3.8%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 18 Personen (+0.5%).06.08.2010 – 08:53 Uhr
- Juli 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt IGSU -- Vom 26. Juli bis 14. August touren die Littering-Botschafter der IG saubere Umwelt wiederum durch die Strassen und Parks der Stadt Basel. Sie klären in der Innenstadt und im St. Johanns Quartier Passanten über die Abfallproblematik auf und sensibilisieren für eine saubere Umwelt. Anstelle der bisherigen drei sind dieses Jahr bis zu einem Dutzend Botschafter unterwegs.27.07.2010 – 10:27 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie warme Witterung der vergangenen Tage freut die Rheinschwimmer. Für die Fische erreichen die Temperaturen jedoch kritische Werte. In Wiese und Rhein mussten bereits vereinzelte tote Fische festgestellt werden. Problematisch wird langsam die Wasserentnahme zu Kühlzwecken. Die Versorgung mit Trinkwasser bleibt jedoch gesichert.13.07.2010 – 15:12 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juni 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'734 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 143 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 4.0% im Mai 2010 auf 3.8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 105 Personen (+2.9%).08.07.2010 – 10:23 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasel-Stadt soll langfristig die Vision einer 2000-Watt-Gesellschaft umsetzen - daran arbeitet der Kanton seit 2001. Eine neu aufgeschaltete Website soll diese Vision bekannter machen - aber auch die Arbeit die Projekte und die Massnahmen die hinter dieser Vision stecken.07.07.2010 – 15:56 Uhr
- Juni 2010
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltHeute sind in Basel die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Fingerfood 2010» ausgezeichnet worden. Neue Produktideen wie "Filleddog" "Curry Taschen" und "Snackballs in Käseschale" kommen ohne Wegwerfunterlage aus. An der Preisverleihung haben die Umweltämter und Entsorgungsbetriebe aus Basel-Stadt Zürich Bern und Solothurn die Branche aufgerufen innovative und abfallarme Foodprodukte für Grossveranstaltungen zu entwickeln und anzubieten.11.06.2010 – 10:25 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAuf der Homepage www.nachderlehre.ch lancieren die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine neue Homepage für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger die sich die Frage stellen wie geht es nach der Lehre weiter?11.06.2010 – 10:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'877 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben 111 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 4.1% im April 2010 auf 4.0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 381 Personen (+10.9%).08.06.2010 – 10:32 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasler Littering-Gespräche mit Coop Manor Migros McDonalds Gewerbeverband Basel-Stadt -- In Basel stehen 1200 öffentliche Mistkübel. Trotzdem landet noch Abfall auf dem Boden statt im Kübel. Deshalb haben Lernende von Coop Manor und Migros aus Abfall witzige Kunstwerke geschaffen die mit frechen Sprüchen zum Nachdenken animieren und gleichzeitig mit Wegweisern aufzeigen dass die nächsten Mistkübel nur wenige Meter entfernt stehen. Die Wanderausstellung startet auf dem Tellplatz und wird auf der Pfalz am Rheinweg sowie auf dem Barfüsser- und dem Claraplatz gastieren. Die Aktion entstand unter Regie der Migros und des Amtes für Umwelt und Energie und wurde von Coop Manor McDonald's Gewerbeverband und Stadtreinigung Basel-Stadt ideell und finanziell tatkräftig mitgetragen.05.06.2010 – 14:17 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas "Mobility Ticket" ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 1998 erlaubt es den in Basel-Stadt in Beherbergungsbetrieben übernachtenden Gästen für nur 80 Rappen pro Nacht die freie Fahrt in drei Zonen des Tarifverbundes Nordwestschweiz. Seit der Einführung des Angebots vor zwölf Jahren wurden die Preise nicht angepasst. Mit einer Anpassung der Höhe der gesetzlichen Gasttaxe in die das Mobility Ticket eingebunden ist ermöglicht der Regierungsrat dass dieses bei den Gästen beliebte Angebot weiter geführt werden kann.03.06.2010 – 11:07 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt und die Mobile Jugendarbeit Basel/Riehen lancieren dieses Jahr wieder ein gemeinsames Projekt zur Abfallsensibilisierung. Die Gespräche namens "Trash Talks" führen im Juni geschulte Jugendliche sogenannte Peer-to-Peer-educators in Kleinbasel und Riehen durch. Dabei werden Jugendliche mit einem Wettbewerb angesprochen und zum Thema Abfall sensibilisiert. Auch Erwachsene werden von den Jugendlichen miteinbezogen um den Dialog über die Generationengrenze hinaus zu öffnen.01.06.2010 – 08:34 Uhr