Medienmitteilungen
1’164 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2025
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die kantonale Volksinitiative «für die Einrichtung eines Sammlungszentrums im Rundhofgebäude der Messe Basel» den Stimmberechtigten mit der Empfehlung auf Ablehnung und ohne Gegenvorschlag zum Entscheid vorzulegen. Der Regierungsrat lehnt das Anliegen der Initiative ab, im Rundhofgebäude (Halle 2) ein zentrales Sammlungszentrum mit Depots und Werkstätten für das Historische Museum, das Staatsarchiv und die Universitätsbibliothek einzurichten.11.11.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hebt den Basler Inklusionspreis (vormals Basler Sozialpreis für die Wirtschaft) auf. Der Preis konnte in den letzten Jahren mangels geeigneter Kandidaturen nicht mehr vergeben werden.11.11.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine Totalrevision der Abfallverordnung beschlossen. Um das bestehende Defizit in der Abfallkasse auszugleichen, müssen die Abfallgebühren in der Stadt Basel erhöht werden. Ein 35-Liter-Bebbi-Sack kostet künftig 2.70 Franken. Bei Containern erfolgt die Abrechnung ausschliesslich nach Gewicht und nicht mehr über Vignetten. Mit der totalrevidierten Abfallverordnung, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, werden zudem die verwaltungsinternen Zuständigkeiten für kantonale und kommunale Vollzugsaufgaben neu geregelt.04.11.2025 – 14:00 Uhr
- Oktober 2025
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltUnternehmen aus dem In- und Ausland, welche Kreuzfahrten auf verschiedenen europäischen Flüssen anbieten, beschäftigen teilweise auch Personal aus Drittstaaten. Das SEM, der Kanton Basel-Stadt und die Schifffahrtsbranche haben diesbezüglich eine flexiblere Lösung gefunden. Damit wird zusätzliche Rechtssicherheit und Klarheit geschaffen und ein funktionierendes Verfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit im Einklang mit geltendem Recht sichergestellt.30.10.2025 – 15:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer hohe Bestand im Stromspar-Fonds ermöglicht es, den Betrieben im Kanton Basel-Stadt im Jahr 2025 einen höheren Bonus als bisher auszuzahlen. Die Antragsformulare erhalten die Betriebe diese Woche vom Amt für Umwelt und Energie.13.10.2025 – 14:30 Uhr
- September 2025
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde 2025 endet die aktuelle Amtsperiode des IWB-Verwaltungsrats. Der heutige Verwaltungsratspräsident Urs Steiner sowie die beiden Verwaltungsratsmitglieder Mirjana Blume und Dr. Rudolf Rechsteiner treten nach der laufenden Amtsperiode aus dem Verwaltungsrat der IWB zurück. Die freiwerdenden Mandate werden ausgeschrieben.29.09.2025 – 10:00 Uhr
- RegierungsratEnde 2025 läuft die vom Grossen Rat im Juni 2024 beschlossene Finanzierung der BPG aus. Dem Regierungsrat liegt nun ein Kaufangebot der Basler United Waterways AG vor, die die BPG vollständig übernehmen und künftig ohne Beiträge des Kantons betreiben will. Den dafür notwendigen Ratschlag zur Umwidmung der BPG-Aktien vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen hat der Regierungsrat zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.19.09.2025 – 09:30 Uhr
- RegierungsratMit dem neuen Legislaturplan präsentiert der Regierungsrat seine politische Planung für die Jahre 2025 bis 2029. Er setzt drei Schwerpunkte: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Zusammenhalt sowie Klimaschutz und lebenswerter Stadtraum.03.09.2025 – 13:30 Uhr
- August 2025
- RegierungsratBund und Kantone haben sich zum Ziel gesetzt, die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Fragen des Wohnens, der Lebensgestaltung und der Arbeitsintegration weiter zu stärken. Der Regierungsrat hat die Teilrevision des kantonalen Behindertenhilfegesetzes zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Diese Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlage ist mit dem Partnerkanton Basel-Landschaft eng abgestimmt.27.08.2025 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt und der Gewerbeverband Basel-Stadt lancieren heute gemeinsam das neue KMU-Förderprogramm Basel2037. Dieses unterstützt und fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kanton Basel-Stadt bei der Einführung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits- und Klimastrategien. Das neue Förderprogramm trägt mit einem breiten Angebot an Beratung, finanzieller Unterstützung, Wissensvermittlung und Vernetzung entscheidend zur Erreichung des kantonalen Klimaziels Netto-Null 2037 bei. Dazu stehen dem «Verein Basel2037» in den nächsten vier Jahren rund 3,5 Millionen Franken zur Verfügung.21.08.2025 – 09:00 Uhr
- RegierungsratAn seiner heutigen Sitzung hat sich der Regierungsrat mit der neuen aussenwirtschaftlichen Situation der Schweiz und den Auswirkungen auf den Standort Basel-Stadt befasst. Der Regierungsrat kritisiert die willkürlichen US-Zölle. Er ist besorgt über mögliche Massnahmen im Bereich pharmazeutischer Produkte und unterstützt den Bundesrat in seinen Bemühungen um tiefere Zollsätze. Gleichzeitig fordert er vom Bundesrat ein konsequentes Einstehen für den Innovations- und Produktionsstandort Schweiz, insbesondere im Bereich der Life-Sciences.12.08.2025 – 14:00 Uhr
- Juni 2025
- RegierungsratDie baselstädtische Stimmbevölkerung hat am 18. Mai 2025 die Teilrevision des Standortförderungsgesetzes mit einem Ja-Stimmenanteil von 63 Prozent angenommen. Das Gesetz enthält die Grundzüge des Basler Standortpakets mit den Fördergebieten Innovation, Gesellschaft und Umwelt. Der Regierungsrat hat die zugehörige Verordnung verabschiedet.27.06.2025 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Offene Feuer sollten nur in festen Feuerstellen entfacht und das Feuer stets im Auge behalten werden.26.06.2025 – 15:45 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat hat Simone Leibundgut zur Generalsekretärin des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt ernannt. Sie übernimmt die Funktion per 1. März 2026 von Brigitte Meyer, die in den Ruhestand geht.25.06.2025 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Mietbeitragsverordnung beschlossen und das revidierte Mietbeitragsgesetz per 1. Juli 2025 in Kraft gesetzt. Mit dessen Umsetzung macht der Kanton Basel-Stadt einen wichtigen sozialpolitischen Schritt: Neu haben auch Einzel- und Paarhaushalte mit tiefem Einkommen Anspruch auf Mietbeiträge.24.06.2025 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBei der diesjährigen Auszahlung des Stromspar-Bonus an die Basler Haushalte ist ein Fehler aufgetreten: Rund 9’000 Haushalten wurde der Bonus doppelt ausbezahlt. Der zu viel ausbezahlte Betrag wird bei den betroffenen Haushalten mit der Auszahlung im kommenden Jahr verrechnet.23.06.2025 – 16:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltVom 19. bis 22. Juni 2025 findet die Art Basel in Basel statt. Mit ihrer internationalen Ausstrahlung ist die Art Basel von grosser Bedeutung für die Kunst- und Kulturstadt Basel. Der Kanton Basel-Stadt und Basel Tourismus unterstützen die Art Basel auch in diesem Jahr mit Massnahmen in den Bereichen Kultur und Tourismus. Die erstmalige Durchführung des Art Basel Awards Summit fördert der Kanton Basel-Stadt mit 200'000 Franken.12.06.2025 – 10:00 Uhr
- April 2025
- RegierungsratSeit 2022 baut die IWB im Auftrag des Kantons Basel-Stadt die Fernwärme in Basel aus. Die erstmalige Berichterstattung des Regierungsrates zeigt, dass der Ausbau planmässig vorangeht und die Anbindung neuer Kundinnen und Kunden an das Fernwärmenetz gelingt. Bis Ende 2024 hat die IWB 10.6 Kilometer neue Versorgungsleitungen erstellt.15.04.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratAn der kommenden Generalversammlung der MCH Group wird Dagmar Kamber Borens als bisherige Delegierte des Kantons Basel-Stadt aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. Der Regierungsrat hat an seiner gestrigen Sitzung Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser zu ihrer Nachfolgerin bestimmt.08.04.2025 – 14:00 Uhr
- März 2025
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt (AWA) öffnet seine Türen: Am 4. und 5. April sind alle Interessierten eingeladen, das frisch sanierte Gebäude an der Utengasse 36 im Kleinbasel zu erkunden und hinter die Kulissen des Amts zu blicken.31.03.2025 – 13:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWildtiere sind in der Brut- und Setzzeit besonders anfällig für Stress und Störungen. Sie bringen in dieser Zeit ihre Jungen auf die Welt und versorgen sie. Deshalb gilt in den beiden Basel vom 1. April bis zum 31. Juli eine Leinenpflicht für Hunde in Wäldern und Waldesnähe.31.03.2025 – 09:00 Uhr
- RegierungsratUm die Sauberkeit im Kanton Basel-Stadt zu erhöhen und den Reinigungsaufwand langfristig zu reduzieren, hat der Regierungsrat das neue Massnahmenpaket gegen Littering beschlossen. Damit wird die bestehende Anti-Littering-Strategie aktualisiert und bedarfsgerecht angepasst. Im Zentrum des Massnahmenpakets stehen die Ahndung illegaler Abfallentsorgung und die zielgruppengerechte Sensibilisierung.18.03.2025 – 14:30 Uhr