Medienmitteilungen
3’000 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Weitere Verbesserungen rund um den Bahnhof SBB: In der Gartenstrasse werden bis Ende Jahr zusätzlich 50 Velo-Parkplätze entstehen. Gestützt auf gesammelte Erfahrungen und Qualitätskontrollen im ersten Betriebsjahr werden in diesem Gebiet punktuell auch bauliche Nachbesserungen vorgenommen. Es handelt sich um kleinere Arbeiten die bis Ende Jahr abgeschlossen sein werden.30.10.2003 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Bereits zum achten Mal hat die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt eine Auszeichnung handwerklich und künstlerisch beispielhafter Grabzeichen vorgenommen. Der jährlich verliehene Preis will auf individuell gestaltete Grabsteine aufmerksam machen und gleichzeitig dem allgemeinen Qualitätsverlust der Grabmalkultur sowie der überhandnehmenden Massenproduktion entgegenwirken.30.10.2003 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Regierungsrätin Barbara Schneider begrüsste gestern Abend 53 Studierende und 15 Dozierende der ETH Zürich in Basel. Insgesamt mehr als 150 Personen werden sich zwischen Oktober 2003 und Februar 2004 im Rahmen einer Fallstudie mit möglichen Entwicklungen im Bereich der Freizeitmobilität in Basel-Stadt auseinandersetzen. Angestrebt werden Vorschläge für zukunftsorientierte strategische Leitideen.24.10.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Projektleitung NT/KT -- Die junge Künstlerin Kalin Lindena hat das Tag eines Sprayers zum Ausgangspunkt ihrer Wandmalerei genommen. Aus dem grossen Ärgernis der Hausbesitzer entwickelt sie ein poetisches Wandbild das mit feiner Ironie auf die Sprache des Strasse zurückgreift und sie transformiert.24.10.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt ist am Samstag den 25. Oktober mit einem Informationsstand an der Herbstwarenmesse präsent. In der Halle 3 im 2. Stock informiert sie von 12.00 bis 20.00 Uhr über ihre Dienstleistungen. Sie nimmt Anliegen und Anregungen der Bevölkerung entgegen und beantwortet Fragen über Abfallentsorgung und Sauberkeit in der Stadt. Eine Attraktion sind der Abfallsketch und der Wettbewerb der Stadtreinigung.22.10.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Die Gesamtsanierung Kollegienhaus ist nach vierjähriger Planungs- und Bauphase zeit- und budgetgerecht abgeschlossen worden. Mit der offiziellen Feier von heute Freitag 17. Oktober wird das Gebäude durch die Vorsteherin des Baudepartements Regierungsrätin Barbara Schneider an die Studierenden und Dozierenden übergeben.17.10.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Morgen Freitag 17. Oktober werden die Umgestaltungsarbeiten an der Clarastrasse termingerecht nach exakt siebenmonatiger konzentrierter Bauzeit abgeschlossen. Die Clarastrasse steht am Freitag Abend im definitiven Zustand mit der neuen Beleuchtung geschmückt mit der neu installierten Beflaggung der Öffentlichkeit zur Verfügung.16.10.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung (APS) -- Die Werkleitungsbauarbeiten im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Knotens Hammerstrasse/Bläsiring beginnen am Montag 6. Oktober 2003 und dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2004. Anschliessend sollen bis Sommer 2004 die Platzgestaltung und die Baumneupflanzungen realisiert werden.03.10.2003 – 01:00 Uhr
- September 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes organisiert in den laufenden Herbstschulferien vom 1. bis 8. Oktober 2003 wieder eine Abfallwoche in der Kinderferienstadt Kaserne der Robi-Spiel-Aktionen. Auf spielerische Art können Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren jeweils am Nachmittag von 13.30 bis 17.30 Uhr alles rund um den Abfall erfahren.29.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Baubeginn für das letzte grosse Teilstück der Nordtangente: Morgen Donnerstag 25. September wird offiziell mit dem Bau des rund 250 Meter langen bergmännisch zu erstellenden Tunnels Luzernerring gestartet. Dieser wird als Abschluss der gesamten Nordtangente-Arbeiten im Jahre 2008 eröffnet werden. Als erste Bauetappe wird der 24 Meter tiefe Bauschacht vor dem Bahnhof St. Johann erstellt. Mit dem Tunnel Luzernerring wird Basel-Nord auch vom quartiereigenen Verkehr entlastet. Der 250 Meter lange Tunnel kostet rund 43 Mio. Franken.24.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Die Basellandschaftlichen Pensionskasse (BLPK) hat als Eigentümerin von CityGate (ehemalige MIBA-Parzelle) an der St. Jakobsstrasse einen Studienauftrag für ein neues Dienstleistungszentrum auf diesem Areal durchgeführt. Über einen grösseren Perimeter im Umfeld des Bahnhofs Wolf und des Zeughauses haben Studenten der Technischen Universität Darmstadt im Rahmen ihrer Diplomarbeit Ideen über eine städtebauliche Entwicklung dieses Gebiets zu Papier gebracht.22.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Im Kantonsblatt von heute erscheint die alljährliche Liste der Bäume in der Stadt welche von der Stadtgärtnerei zur Fällung vorgesehen sind. Im Laufe des Sommers ist der gesamte Baumbestand der jährlichen Kontrolle unterzogen worden. Es sind jene Bäume bezeichnet worden welche den hohen Sicherheitsanforderungen nicht mehr genügen oder wegen Schäden durch Verletzungen und Trockenheit nicht mehr weiter gepflegt werden können. Es wurden aber auch Bäume gekennzeichnet die aus Gründen der Bestandespflege in den Anlagen entfernt werden müssen da sie ungünstig stehen und die Entwicklung anderer Bäume beeinträchtigen.17.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der BUD BL und des BD BS -- Am Samstag 20. September von 09.00 bis 15.00 Uhr kann die interessierte Bevölkerung an Ort und Stelle miterleben wie weit die Renaturierungs- und Revitalisierungsarbeiten beim Projekt BirsVital an der Birs im Abschnitt ARA Birs 2 in Birsfelden bis Birskopf fortgeschritten sind. Verschiedene Attraktionen für Gross und Klein machen den Tag zu einem Erlebnis.16.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Am Montag 22. September beteiligt sich die Stadt Basel bereits zum vierten Mal am europäischen Aktionstag «In die Stadt – ohne mein Auto!». Die Bevölkerung ist aufgerufen für den Arbeits- oder Schulweg sowie für den Einkaufs- und Freizeitverkehr freiwillig auf das Auto zu verzichten und sich mit eigener Muskelkraft zu bewegen. In Basel beteiligen sich viele Firmen am Aktionstag.12.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Unter dem Motto "Vom Wissen zum Handeln" informiert und berät die Umweltberatung seit 1988 zu Fragen der Alltagsökologie. Jetzt hat sich der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf attraktive Aktionen und Kampagnen die sich an ausgesuchte Zielgruppen wenden verlagert. Um sich und die neuen Angebote einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen veranstaltet die Umweltberatung den "Bike-Looping-Event".10.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Vor vier Jahren wurden im Kanton Basel-Stadt erstmals in der Schweiz Elemente einer ökologischen Steuerreform eingeführt. Das Bundesamt für Energie und das Basler Baudepartement haben eine Studie in Auftrag gegeben welche die Wirkungen des Systems überprüfen soll. Die Lenkungsabgabe auf Strom verbunden mit der vollumfänglichen Rückerstattung an Haushalte und Firmen wird als Erfolg gewertet.10.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- 'Lebendige Bäche - lebendige Flüsse' ist der Titel einer neuen Broschüre welche vom Baudepartement Basel-Stadt der Kantonalen Fischereiaufsicht und der Gemeinde Riehen herausgegeben wird. Die Publikation wird erstmals am Infotag 'Stadtgrün 2003' vom 13. September erhältlich sein.09.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Ab dem 1. September 2003 besteht für die Basler Bevölkerung erstmals die Möglichkeit alle Abfälle am selben Ort zur fachgerechten Verwertung oder Entsorgung abzugeben. Vorerst kann diese Dienstleistung am Montag und Mittwoch während der frühen Abendstunden und am Samstag Morgen in Anspruch genommen werden. Alle Wertstoffe wie Papier Altmetall Glas etc. können gratis abgegeben werden nicht verwertbare Abfälle wie Hauskehricht Sperrgut etc. sind kostenpflichtig. Angeboten wird diese neue Dienstleistung von der Firma Robert Lottner AG in Zusammenarbeit mit dem Baudepartement Basel-Stadt.02.09.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Die Rosskastanien-Miniermotte lässt in Basel seit einigen Jahren die Blätter der Kastanien vorzeitig braun werden. Ein praktikables Gegenmittel ist bisher noch nicht gefunden worden. Experimente mit dem Einsatz von Schlupfwespen als natürliche Fressfeinde stehen kurz vor der Auswertung. Neue Erkenntnisse betreffen die Verbreitungswege der Miniermotten.01.09.2003 – 01:00 Uhr
- August 2003
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die neue Meret Oppenheim-Strasse wird am kommenden Sonntag 31. August 2003 für den Verkehr freigegeben. Die 550 Meter lange und neun Meter breite Erschliessungsstrasse für die neue SBB-Passerelle verläuft parallel zur Güterstrasse auf SBB-Areal und verbindet die Margarethen- mit der Solothurnerstrasse. Heute Freitagabend wird die Strasse mit einem Quartierfest eingeweiht. Die Baukosten liegen deutlich unter dem bewilligten Kredit von rund 175 Mio. Franken.29.08.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Durch den Umbau der Dorenbachkreuzung von einer ampelgeregelten Kreuzung in einen Kreisel konnte eine markante Lärmreduktion erreicht werden.27.08.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung der Tiefbauämter BS und BL -- Nach bald 35 Jahren Betriebszeit weisen die Tragschichten der Strassenbeläge wie auch die Brückenabdichtungen auf der Autobahn A2/A3 grosse Schäden auf. In den Jahren 2005 bis 2008 im Abschnitt Basel-Augst werden deshalb umfassende Sanierungsarbeiten ausgeführt. Vertreter/innen der betroffenen Kantone BS BL und AG haben an einer Informationsveranstaltung am 26. August 2003 alle involvierten Gemeinden Verbände Organisationen und weitere interessierte Kreise zum ersten Mal über den aktuellen Planungsstand informiert.26.08.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Tiefbauamtes -- Bauliche Verbesserungen für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velo- und Mofafahrende in der Baselstrasse und Äusseren Baselstrasse in Riehen: Auf der linken Strassenseite in der Baselstrasse wird beim Fussgängerübergang Bettingerstrasse das Trottoir verbreitert. Zwischen dem BVB-Gleis und der Nebenfahrbahn in der Äusseren Baselstrasse gibt es neu eine Insel zur Trennung des Velo-/Mofaverkehrs in Richtung Basel. Am Ende der Haltestelle Bettingerstrasse in Richtung Riehen-Dorf wird eine Velo-/Mofa-Überfahrt über die BVB-Gleise erstellt. Baubeginn ist am kommenden Montag 25. August 2003.21.08.2003 – 01:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Im Rahmen des Aktionsprogramms Stadtentwicklung Basel (APS) soll der Zonenplan in einzelnen Gebieten revidiert werden. Damit sollen Neubauflächen zur Umsetzung des APS-Schwerpunktprogramms "Logis Bâle - 5000 Wohnungen in 10 Jahren" geschaffen werden. Die dafür notwendigen Zonenänderungen liegen derzeit im Baudepartement öffentlich auf.15.08.2003 – 01:00 Uhr