Medienmitteilungen
2’998 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2019
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel lädt zu Allerheiligen am Freitag, 1. November, zum Konzert «Himmelskörper» auf dem Friedhof am Hörnli ein. Auch ein kürzlich restaurierter Bösendorfer-Flügel kommt zum Einsatz. Alle Musikbegeisterten sind eingeladen, dem Konzert ab 16.00 Uhr in der Kapelle 5 beizuwohnen.29.10.2019 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb sofort öffnet die Gemeinde Huningue den grenzüberschreitenden Rheinuferweg von der Dreiländerbrücke in Huningue bis zum Elsässerrheinweg in Basel auch wochentags. Dies nachdem die Novartis die Sanierung des Areals der "ARA STEIH" in Frankreich abgeschlossen hat. Damit ist der 2016 fertiggestellte Velo- und Fussweg von Basel über Huninge nach Weil am Rhein nun wie vorgesehen auch für den Arbeitsweg von Pendlerinnen und Pendler offen.25.10.2019 – 17:00 Uhr
- RegierungsratIm kantonalen Richtplan wird die räumliche Entwicklung bis ins Jahr 2035 abgebildet. Bis dahin werden im Kanton voraussichtlich weitere 20‘000 Menschen leben und 30‘000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Diese Entwicklung muss auch in punkto Mobilität aufgefangen werden. Der Regierungsrat verfolgt die Strategie einer stadtgerechten Mobilität und legt den Fokus auf den Ausbau der S-Bahn, der Weiterentwicklung des Tramnetzes sowie den Ausbau des Fuss- und Velonetzes.22.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Stadtteilrichtplan Gundeldingen erlassen. Das „Gundeli“ wächst mit den Arealen „Dreispitz Nord“ und „Am Walkeweg“ in Richtung Osten. Diese Entwicklung wird als Chance genutzt, um neue grosszügige Grün- und Freiräume zu schaffen. Zudem werden die Verbindungen in die Innenstadt, in die benachbarten Quartiere sowie innerhalb des Quartiers verbessert. Der Stadtteilrichtplan schafft die Voraussetzungen für mehr Wohnraum, Arbeitsplätze und Freiräume sowie kürzere Wege.22.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Praxistest hat ergeben, dass eine Umwandlung der bestehenden Doppelhaltestellen in Einfachhaltestellen zahlreiche Vorteile bringt und eine hohe Zustimmung der Fahrgäste geniesst. In Absprache mit der BVB und der BLT werden deshalb sämtliche Tram-Doppelhaltestellen voraussichtlich per Fahrplanwechsel im Dezember 2020 in Einfachhaltestellen umgewandelt.22.10.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWie jedes Jahr unterzogen die Baumspezialisten der Stadtgärtnerei Basel den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund einer eingehenden Kontrolle. Dabei zeigte sich, dass 241 Bäume nicht mehr stabil stehen oder Äste abzubrechen drohen. Sie werden im Winter entfernt und im kommenden Frühling oder Herbst durch Jungbäume ersetzt. Die Stadtgärtnerei markierte vorab alle betroffenen Bäume durch einen roten Punkt am Stamm und publiziert sie am 9. Oktober 2019 im Kantonsblatt.08.10.2019 – 09:30 Uhr
- September 2019
- Bau- und VerkehrsdepartementRoger Greiner bleibt Betreiber der Bollwerk-Buvette bei der Wallstrasse. Die Allmendverwaltung des Tiefbauamts erteilt ihm nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag.27.09.2019 – 09:33 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementPlanmässig enden morgen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Tramgleise auf dem Centralbahnplatz. Das Bau- und Verkehrsdepartement und die BVB haben die stark beanspruchten Gleise vollständig ersetzt. Fahrgäste steigen beim Bahnhof SBB nun stufenlos ins Tram ein und aus.26.09.2019 – 10:15 Uhr
- RegierungsratDie Sanität der Rettung Basel-Stadt soll künftig von zwei zeitgemäss ausgestatteten Standorten tätig sein, um die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Jahrzehnten zu gewährleisten. Dazu sollen der heutige Standort an der Hebelstrasse erdbebensicher umgebaut und saniert sowie ein Neubau beim Zeughaus Basel errichtet werden. Um diese Massnahmen umzusetzen, beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat eine Ausgabe in der Höhe von rund 32,9 Mio. Franken.24.09.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementRegierungsrat Hans-Peter Wessels, Gemeindepräsident Hansjörg Wilde und Gemeinderat Daniel Hettich haben heute die erneuerte Lörracherstrasse in Riehen feierlich eingeweiht. Die Erneuerung bringt Riehen mehr Platz zum Leben, mehr Bäume, weniger Verkehr. Anlässlich der Einweihung luden zahlreiche Marktstände die Riehenerinnen und Riehener zum Bummeln, Probieren und Austauschen ein.21.09.2019 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement ist sehr erfreut über die vom Grossen Rat gestern verabschiedete Revision des Gastgewerbegesetzes. Das revidierte Gesetz bringt wesentliche Erleichterungen für Gastronomen und Gastronominnen und fördert eine vielfältige und lebendige Gastroszene. Ohne Referendum tritt das Gesetz voraussichtlich per 1. Januar 2020 in Kraft. Die Website des Bau- und Gastgewerbeinspektorats informiert über die wichtigsten Änderungen.19.09.2019 – 09:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Friedhof am Hörnli ist mehr als nur ein Ort der letzten Ruhe. Der grösste Schweizer Friedhof liegt am Rande der Stadt und bietet viel Platz für Verstorbene, Hinterbliebene, Ruhesuchende, Kunst und Natur. Die Abteilung Friedhöfe Basel der Stadtgärtnerei öffnet am Samstag, 21. September 2019, anlässlich des nationalen «Tag des Friedhofs» die Pforten des Friedhofs am Hörnli und präsentiert seine unterschiedlichen Facetten.18.09.2019 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEuropäischer Tag des Denkmals – Basel, 14. September 201916.09.2019 – 15:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDemnächst starten die Bauarbeiten für die Öffnung des Kasernenareals. Am Montag, 16. September, wird die Stadtgärtnerei die Rosskastanie vor der Treppe am Ende des Klingentalwegleins entfernen. Für die Fällung des Baumes wurde im Rahmen der Baubewilligung für den Kasernenumbau eine Fällbewilligung erteilt. Nach Abschluss der Bauarbeiten pflanzt die Stadtgärtnerei einen Jungbaum in unmittelbarer Nähe.13.09.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat weist den Vorwurf der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats zurück, er habe die Aufsichtspflicht über die BVB nur ungenügend wahrgenommen. Ebenso wehren sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BVB entschieden gegen den Vorwurf, nicht zu handeln oder die falschen Prioritäten gesetzt zu haben.10.09.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer diesjährige Europäische Tag des Denkmals in Basel steht ganz im Zeichen eines grossen Jubilars: Das Heinrichsmünster, der von Kaiser Heinrich II. geförderte Neubau des Basler Münsters wird 1000 Jahre alt. Unter dem Motto «Münster & Münsterhügel» lädt die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt am Samstag, 14. September dazu ein, das Wahrzeichen der Stadt sowie zahlreiche weitere Baudenkmäler in der unmittelbaren Umgebung zu entdecken.10.09.2019 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement lässt Garagen auf dem Landhof-Areal aus Sicherheitsgründen räumen.06.09.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBereits zum achten Mal organisiert das Amt für Mobilität zusammen mit rund 60 Partnern vom 9. bis 15. September die Mobilitätswoche. Zahlreiche Attraktionen und Veranstaltungen laden die Bevölkerung dazu ein, die Mobilität in Stadt und Dreiland in all ihren Facetten zu erleben.05.09.2019 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hält grundsätzlich an seinem Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Zämme fahre mir besser“ fest. Er ergänzt diesen mit einem Bezug zum Energiegesetz und mit einer Bestimmung zur Förderung von innovativen Mobilitätsformen.03.09.2019 – 14:00 Uhr
- August 2019
- Bau- und VerkehrsdepartementAm Freitag, 30. August 2019 endet in Riehen die Verkehrsumleitung über den Grenzacherweg, die Rudolf Wackernagel-Strasse und den Kohlistieg. Vier Monate früher als ursprünglich geplant erreichen Tiefbauamt, BVB, IWB und die Gemeinde Riehen einen wichtigen Meilenstein der Erneuerung der Achse Basel – Riehen Grenze.28.08.2019 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beschliesst ein Liberalisierungspaket für die Erstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen.27.08.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat dem Grossen Rat die Vorlage zur Totalrevision des Bestattungsgesetzes überwiesen. In der letztes Jahr durchgeführten Vernehmlassung war die Vorlage in weiten Teilen grundsätzlich unbestritten.27.08.2019 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Claramatte mit Spielplatz sowie die Kindertankstelle wurden nach 13 Jahren intensiver Nutzung saniert respektive ersetzt. Am Freitag, 23. August 2019, wird im Beisein der Regierungsräte Dr. Conradin Cramer und Dr. Hans-Peter Wessels der Park mit neuer Kindertankstelle feierlich eröffnet.22.08.2019 – 11:28 Uhr
- RegierungsratDie notwendige Erneuerung soll dem Rümelinsplatz sowie der Münz- und Schnabelgasse einen eigenen Charakter verleihen und einen attraktiven Platz in der Innenstadt schaffen. Eine Pflästerung mit geschliffenen Rheinwacken, zwei zusätzliche Bäume, der zentrale Brunnen und zahlreiche Sitzgelegenheiten laden künftig zum Verweilen ein. Mit dem erneuerten Rümelinsplatz gewinnt Basel einen neuen Anziehungspunkt im Herzen der Stadt. Dafür beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat rund 3,6 Millionen Franken.22.08.2019 – 10:30 Uhr