Medienmitteilungen
1’697 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2022
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt ist über die europapolitischen Entwicklungen und Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union ausserordentlich besorgt. Grund hierfür ist insbesondere der Ausschluss der Schweiz aus dem europäischen Forschungsprogramm. In einem Schreiben fordert der Regierungsrat den Bundesrat deshalb auf, der EU noch im Juni ein Angebot für eine Vollassoziierung der Schweiz zu unterbreiten.15.06.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementPer 1. März 2023 nimmt die neue Abteilung Gleichstellung und Diversität ihre Arbeit auf. Diese besteht aus der Zusammenlegung der Abteilung «Gleichstellung von Frauen und Männern» und den Fachstellen «Diversität und Integration» und «Rechte von Menschen mit Behinderungen».09.06.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergibt je einen Werkbeitrag an die Autoren Wolfgang Bortlik und Eric Erhardt sowie zwei Publikationsbeiträge für Werke von Friederike Kretzen und Vera Schindler-Wunderlich. Total spricht er eine Fördersumme von 50‘000 Franken.09.06.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb Mittwoch, 1. Juni 2022, bietet ein neuer Stand des Vereins «Genuss aus Stadt und Land» jeweils am Mittwoch auf dem Basler Stadtmarkt Landwirtschaftsprodukte von Bauernhöfen und Verarbeitungsbetrieben aus der Region zum Verkauf an.01.06.2022 – 11:30 Uhr
- Mai 2022
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Direktion des Kunstmuseum Basel (KMB) ist konstituiert und nimmt ihre Arbeit auf. Gesucht wird eine Nachfolge von Dr. Josef Helfenstein, der 2024 in Pension geht.30.05.2022 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt war am Sonntag, 22. Mai 2022, zu Gast bei der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein (DE). Der Gastauftritt beinhaltete unter anderem eine Podiumsdiskussion zur Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein bei Nachhaltigkeitsthemen, eine Präsentation zum Thema Stadtbäume sowie einen Spaziergang durch den «Drei-Länder-Topfgarten». Passend zur Nachhaltigkeitsthematik reiste ein Teil der baselstädtischen Delegation mit dem Fahrrad an.22.05.2022 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementErstmals fand die 21. Basler Museumsnacht im Mai statt. Sie lockte vorab ein junges Publikum an. Insgesamt nahmen 37 Institutionen teil, davon 26 Museen. Total wurden in den Museen um 1 Uhr morgens rund 73’000 Eintritte gezählt. Bei den Gastinstitutionen waren es 6'900 Besuchende. Rege genutzt wurde das Angebot für Geflüchtete, die ein Gratis-Ticket erhalten haben.21.05.2022 – 04:16 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Stadtmarkt auf dem Marktplatz ist bekannt für seine regionalen Frischwaren aus dem Dreiländereck. Nun bereiten drei Restaurants rund um den Marktplatz abwechselnd saisonale Gerichte mit Frischwaren vom Stadtmarkt zu – zum Geniessen im Restaurant und zum Nachkochen mithilfe eines Rezeptvideos. Den Start macht das Restaurant Bohemia im Hotel Märthof mit Tagliatelle mit weissem Spargel und Morcheln vom Stadtmarkt.19.05.2022 – 13:15 Uhr
- PräsidialdepartementKulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich. Die Jury Kulturvermittlung hat in der ersten Jahressitzung sechs Projekte von freien Kulturschaffenden und -institutionen ohne Staatsbeiträge zur Förderung empfohlen. Es wurden 113‘000 Franken gesprochen.19.05.2022 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 26. bis 28. August 2022 findet in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt. Verschiedene Begleitveranstaltungen machen den Schwingsport auch in Basel erlebbar. Hierzu zählen unter anderem ein Schwing-Wochenende und ein Public Viewing auf dem Barfüsserplatz sowie ein Wettbewerb-Parcours in der Basler Innenstadt. Zudem realisiert der Kanton Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit dem OK des ESAF Pratteln im Baselbiet verschiedene Massnahmen zur Förderung des Schwinger-Nachwuchses. Der Kanton Basel-Stadt knüpft damit an seine lange Schwinger-Tradition an.19.05.2022 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten vom Verein «PUMA» entschieden. Im Rahmen einer Patenschaft engagieren sich rund 40 Freiwillige für unbegleitete, minderjährige Asylsuchende und junge Erwachsene und bieten ihnen eine jugendgerechte, auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung und Unterstützung.18.05.2022 – 09:30 Uhr
- RegierungsratAb sofort steht die neue App «ARTour» kostenlos zum Herunterladen bereit. Sie verwandelt das Zentrum von Basel in eine riesige digitale Kunstausstellung, die das Stadtbild mit der virtuellen Welt verschmelzen lässt. Roche hat die ARTour in Kooperation mit dem HEK (Haus der Elektronischen Künste), dem Präsidialdepartement und Basel Tourismus konzipiert und schenkt sie anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums der Bevölkerung der Stadt Basel.16.05.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Internationalen Tag des Fairen Handels, 14. Mai 2022, erhält Basel die Auszeichnung als Fair Trade Town. Basel ist damit die grösste ausgezeichnete Fair Trade Town der Schweiz. Die Auszeichnung ist ein weiterer Schritt für eine nachhaltige Entwicklung des Kantons.12.05.2022 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach zwei Jahren kann der beliebte Publikumsanlass wieder stattfinden: 37 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen Saint-Louis und Weil am Rhein bieten am 20. Mai von 18 bis 2 Uhr ein abwechslungsreiches Programmangebot für Nachtschwärmerinnen und -schwärmer an. Schwerpunkte sind ein konstruktiver Blick auf die Pandemie und unser Wohlbefinden sowie digitale und interaktive Programme.11.05.2022 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementRund 7 000 Familien im Kanton Basel-Stadt erhalten in diesen Tagen per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Familienpolitik. Die Resultate werden voraussichtlich Mitte 2023 vorliegen.02.05.2022 – 10:25 Uhr
- April 2022
- PräsidialdepartementHeute beginnt der Ticketvorverkauf für den beliebten Publikumsanlass am Freitag, 20. Mai 2022. Mit von der Partie sind 37 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und Weil am Rhein. Von 18 bis 2 Uhr ermöglichen sie Einblicke in die vielfältige Museumslandschaft mit ihren attraktiven Sammlungen. Neben eindrücklichen Ausstellungen umfasst das Programm spezielle Führungen, Blicke hinter die Kulissen, Kreativ-Workshops, Vorträge und Konzerte.28.04.2022 – 13:15 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner letzten Jury-Sitzung hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 17 formal gültige Gesuche beurteilt. Er hat acht Projekte mit Beiträgen von insgesamt 230’979 Franken zur Unterstützung empfohlen.28.04.2022 – 10:00 Uhr
- RegierungsratMit der Annahme der Initiative "Ja zum ECHTEN Wohnschutz" verstärkte das Basler Stimmvolk den seit 2018 in der Kantonsverfassung festgehaltenen Wohnschutz. Heute hat der Regierungsrat mit der neuen Wohnraumschutzverordnung die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen verabschiedet. Die neuen Bestimmungen zum Schutz von bezahlbarem Wohnraum treten am 28. Mai 2022 - sechs Monate nach Annahme der Initiative - in Kraft.26.04.2022 – 14:30 Uhr
- RegierungsratMit dem so genannten Schutzschirm können sich Organisationen, die Veranstaltungen ab 5'000 Besucherinnen und Besucher mit überkantonaler Bedeutung in Basel-Stadt planen, gegen das Risiko einer behördlichen Massnahme im Zusammenhang mit der Covid-19 Epidemie schützen. Nachdem das Bundesparlament im Dezember die Verlängerung dieser Massnahme bis Ende 2022 beschlossen hat, hat der Bundesrat nun die entsprechende Verordnung angepasst und damit die Grundlage für den Vollzug auf kantonaler Ebene geschaffen.26.04.2022 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Direktion des Historischen Museums Basel (HMB) ist konstituiert und nimmt ihre Arbeit auf. Gesucht wird ein neuer Direktor, eine neue Direktorin oder Co-Direktion, die ab 1. Mai 2024 die Leitung des Museums übernimmt. Der Vertrag mit dem interimistischen Direktor Marc Zehntner, der das Haus seit Herbst 2020 führt, wurde bis Ende April 2024 verlängert.25.04.2022 – 12:15 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton schreibt die Gastronomie im südlichen Teil des Kasernenhauptbaus aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 13. Juni 2022.04.04.2022 – 17:05 Uhr
- PräsidialdepartementIn London ging er unter, in Basel wird er leuchten. Der Kanton Basel-Stadt hat den Marble Arch Mound des renommierten niederländischen Architekturbüros MVRDV, der derzeit in der britischen Hauptstadt abgebaut wird, erworben. Der Startschuss zum Aufbau erfolgt heute im Beisein von Regierungspräsident Beat Jans und Stadtentwickler Lukas Ott auf dem Messeplatz. Im Innern des begrünten und begehbaren Bauwerks entsteht die Fair-Trade-Town.01.04.2022 – 09:00 Uhr
- März 2022
- PräsidialdepartementAm letzten Samstag wurde um 20.30 Uhr an zahlreichen bekannten Orten in der Basler Innenstadt das Licht ausgeschaltet. Unter anderem wurden das Rathaus, das Münster, die Stadttore und die zentralen Rheinbrücken eine Stunde in Dunkelheit gehüllt.28.03.2022 – 16:45 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung im Jahr 2022 das literarische Schaffen mit zwei Werkbeiträgen und fünf Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF CHF 58‘800.28.03.2022 – 10:00 Uhr