Medienmitteilungen
1’699 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2020
- PräsidialdepartementDie Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern präsentiert in der Broschüre «Facts & Figures» aktuelle Statistiken und Fakten zur Gleichstellung. Die Kennzahlen zeigen auf, was sich in den letzten Jahren verändert hat und wo noch Handlungsbedarf besteht.10.01.2020 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie 20. Ausgabe der Museumsnacht Basel präsentiert am Freitag, 17. Januar 2020, von 18 bis 2 Uhr über 200 Programmpunkte zum Staunen, Verweilen, Mitmachen und Entdecken. Beteiligt sind 38 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, Münchenstein, St. Louis, Riehen und Weil am Rhein. Das Angebot umfasst Ausstellungen, Workshops zum selber kreativ werden, Führungen, Lesungen und Konzerte. Ab 2 Uhr morgens steigen in sechs Clubs Partys, um das Jubiläum ausgelassen zu feiern.09.01.2020 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt, der Feministische Salon und das Unternehmen Mitte präsentieren eine neue Veranstaltungsreihe.07.01.2020 – 11:00 Uhr
- Dezember 2019
- PräsidialdepartementDer stimmungsvolle Basler Weihnachtsmarkt erfreut sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei auswärtigen Gästen. Im Ranking «Best Christmas Markets in Europe 2020» rangiert er europaweit auf Platz 6. Der Basler Weihnachtsmarkt dauert noch bis Montag. Bis dahin dürfte er nicht zuletzt dank der guten Wetterbedingungen gegen eine Million Besucherinnen und Besucher verzeichnen.20.12.2019 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 26./27. November 2019 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 15 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende acht Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 374‘100 zur Unterstützung empfohlen.20.12.2019 – 10:43 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 434‘000 Franken bewilligt.17.12.2019 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Betriebsanalyse für das Museum der Kulturen Basel fällt positiv aus: Das Museum erfüllt in nahezu allen Bereichen die vorgegebenen Ziele, weist seit 2014 ausgeglichene Jahresergebnisse aus, hat ein innovatives Ausstellungskonzept, stabile Besucherzahlen und verfügt über eine weltweit bedeutende Sammlung sowie einen hohen Inventarisierungsstand. Verbesserungen sieht die Analyse bei der vollständigen Erschliessung der Sammlung und der internen Organisationsstruktur. Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt und das Museum der Kulturen Basel freuen sich über die Ergebnisse. Gleichzeitig sind die Handlungsfelder erkannt: Fünf Massnahmen werden in die Leistungsvereinbarungen aufgenommen.12.12.2019 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementBereits zum 20. Mal feiert Basel den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk. Anlässlich dieses Jubiläums sorgt erstmals eine musikalische Überraschung entlang des Rheinbords für eine stimmungsvolle Feier. Neu ist auch der Entscheid, die Feinstaubbelastung durch das Feuerwerk bewusst zu reduzieren.12.12.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer stimmungsvolle Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsser- und Münsterplatz zeichnet sich durch eine zauberhafte Beleuchtung und rund 160 liebevoll dekorierte Stände aus. Sechs Standbetreiber sind dieses Jahr schon zum 25. Mal am Basler Weihnachtsmarkt vertreten.09.12.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute startet der Ticketvorverkauf für die Museumsnacht 2020. Diese findet am Freitag, 17. Januar 2020 statt und feiert ihr 20-Jahre-Jubiläum. Mit von der Partie sind 38 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und Weil am Rhein, die dem Publikum über 200 Programmpunkte bieten. Von 18 bis 2 Uhr gewähren sie Einblicke in die vielfältige Museumslandschaft mit ihren hochkarätigen Sammlungen. Das Programm ist bereits auf der Webseite www.museumsnacht.ch aufgeschaltet. Es umfasst Ausstellungen, spezielle Führungen, Blicke hinter die Kulissen, Kreativ-Workshops, Vorträge, Konzerte und Partys. Es lohnt sich, den Vorverkauf zu nutzen, um ab 17 Uhr kostenlos mit dem ÖV anreisen zu können.05.12.2019 – 09:49 Uhr
- PräsidialdepartementAn den Hallenradsport-Weltmeisterschaften wird sich vom 6. bis 8. Dezember 2019 die Weltelite des Kunstradsports und Radballs in der Basler St. Jakobshalle messen. In sechs Kategorien kämpfen 250 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Nationen um die Weltmeisterschaftsmedaillen. Die Basler Regierung empfängt am 5. Dezember 60 offizielle Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter des Weltverbands wie auch des Nationalteams, im Basler Rathaus. Der Swisslos-Sportfonds Basel-Stadt unterstützt den Sportevent mit 50‘000 Franken.05.12.2019 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Weihnacht ist erfolgreich gestartet: Die Weihnachtsmärkte auf dem Münster- und Barfüsserplatz waren in der ersten Woche gut besucht. Mit weihnachtlichen Werkangeboten und verschiedenen Verpflegungsangeboten lädt ab Donnerstag, 5. Dezember, als zusätzliche Attraktion der «Märchenwald» der Robi-Spiel-Aktionen Familien mit Kindern auf den Münsterplatz. Zudem bringen die Weihnachtsbeleuchtung und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen Weihnachtsstimmung in die Stadt.04.12.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementNoël à Bâle a bien démarré: durant la première semaine, les marchés de Noël de la Münsterplatz et de la Barfüsserplatz ont attiré bon nombre de visiteurs. Dès le jeudi 5 décembre, l’attraction supplémentaire «Forêt enchantée» de Robi-Spiel-Aktionen propose aux familles avec enfants divers ateliers de Noël et des offres de restauration sur la Münsterplatz. De plus, les illuminations de Noël et de nombreuses manifestations culturelles font souffler la magie de Noël sur toute la ville.04.12.2019 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Impulsprojekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 20‘160 Franken bewilligt.03.12.2019 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 3. Dezember 2019, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Dr. Conradin Cramer die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.03.12.2019 – 11:45 Uhr
- PräsidialdepartementAnlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen lädt der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen ins Foyer des Theater Basel ein. Die Dankesfeier wird von der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung organisiert und durchgeführt. Über 700 Personen haben sich angemeldet.03.12.2019 – 09:45 Uhr
- November 2019
- PräsidialdepartementDas Interesse an der künftigen Entwicklung von Basel ist gross. Am gestrigen 17. Basler Investorengespräch nahmen rund 140 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz teil und diskutierten aktuelle Themen und Fragen rund um die Areale in Transformation.27.11.2019 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementMit der feierlichen Ouvertüre am Donnerstag auf dem Münsterplatz startet die Basler Weihnacht 2019. Herzstück sind die ausserordentlich stimmungsvollen Weihnachtsmärkte mit rund 160 Ständen auf dem Barfüsser- und Münsterplatz. Doch auch die festlich geschmückte Innenstadt und zahlreiche Veranstaltungen machen die Weihnachtsstadt Basel zu einem zunehmend beliebten Ausflugsziel für Gäste aus dem In- und Ausland, was sich insbesondere in einem Zuwachs der Hotelübernachtungen niederschlägt. Die Weihnachtstasse wurde dieses Jahr vom Basler Plakettenkünstler Tarek Moussalli in weihnächtlichem Rot gestaltet.26.11.2019 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementL’inauguration solennelle jeudi sur la Münsterplatz donnera le coup d’envoi de Noël à Bâle 2019. Au cœur de la manifestation, on retrouve l’atmosphère exceptionnelle des marchés de Noël avec quelque 160 stands sur la Barfüsserplatz et la Münsterplatz, mais la décoration festive du centre-ville et les nombreuses manifestations font aussi de Bâle une destination de plus en plus prisée par les clients suisses et étrangers au moment des fêtes de fin d’année, ce qui se traduit notamment par une augmentation du nombre de nuitées dans les hôtels. Vêtue de rouge pour la circonstance, la tasse de Noël a cette année été imaginée par le créateur d’insignes bâlois Tarek Moussalli.26.11.2019 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt und kulturelles.bl haben im Rahmen ihres partnerschaftlichen Förderprogramms am 25. November in der Gare du Nord zum vierten Mal hervorragende Film- und Medienkunstprojekte ausgezeichnet. Die beiden Kulturabteilungen vergaben vier Preise und Preisgelder von insgesamt 50‘000 Franken. In diesem Jahr wurden zwei Preise in der Kategorie Medienkunstpreis verliehen. Den Basler Filmpreis erhielt das Regie-Duo Anna Thommen und Lorenz Nufer für den Dokumentarfilm «VOLUNTEER». Mit dem Basler Kurzfilmpreis wurde Patricia Wenger für «Lachfalten» ausgezeichnet. Die Basler Medienkunstpreise gingen an Dirk Koy für «Ground» und an Max Philipp Schmid für «Membran».25.11.2019 – 20:55 Uhr
- PräsidialdepartementIm Anschluss an die Plenarversammlung zog die basel-städtische Regierungspräsidentin eine Bilanz ihrer Präsidentschaft der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK). Sie hob dabei insbesondere den Einbezug der jüngeren Generation sowie erfolgreiche Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Bildung, Umwelt und Wirtschaft hervor. Zugleich wurde die Strategie 2030 der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) unterzeichnet.22.11.2019 – 13:30 Uhr
- PräsidialdepartementJugendliche vertonen Texte von Jugendlichen, Kinder erschaffen über ein Dreivierteljahr zusammen ein Tanzstück, Vereine entwickeln Perspektiven für ihren gemeinsamen Lebensraum Kleinbasel: Die Jury Kulturvermittlung hat in ihrer zweiten Jahressitzung Beiträge an acht Projekte von freien Kulturschaffenden empfohlen, die mit diversen Gruppen der Basler Bevölkerung an kulturellen Inhalten arbeiten. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 143‘300 Franken gesprochen. Kulturvermittlung hat zum Ziel, die Teilhabe am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt zu ermöglichen und zu steigern.20.11.2019 – 11:38 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern setzte gestern am Nationalen Zukunftstag ein Zeichen: Zukunftstag ist Gleichstellungstag! Mit dem «Mädchenparlament» und «Jungs unterwegs» rückte sie die Vielfalt möglicher Zukunftsperspektiven unabhängig bestehender Rollenklischees ins Zentrum.15.11.2019 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDie fünfzehn Quartiertreffpunkte, die zwei Stadtteilsekretariate und die Quartierkoordination sollen weiterhin vom Kanton unterstützt werden. Für die Staatsbeitragsperiode 2020 bis 2023 hat der Regierungsrat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die 18 Quartierorganisationen schaffen die Voraussetzung für eine umfassende Quartierarbeit und eine damit verbundene möglichst hohe Lebensqualität.12.11.2019 – 14:00 Uhr