Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’705 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2018
    1. Regierungsrat
      Das nichtkommerzielle Lokalradio „Radio X“ erhält den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird die hohe Relevanz des Radios für die Kulturszene in der Region, insbesondere für die Jugend- und Popkultur, gewürdigt. Der Jugend- und Kultursender überzeugt zudem durch sein interkulturelles Engagement, den Einsatz für kulturelle Teilhabe und die damit verbundene niederschwellige Zugänglichkeit. Als kollektiv organisierte Trägerschaft und Ausbildungsstätte für junge Medienschaffende ist er gesellschaftlich relevant und trägt nachhaltig zur Nachwuchsförderung und einer lebendigen Medienvielfalt der Region bei.
      28.09.2018 – 11:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 29. September 2018 wird auf dem Kleinen Münsterplatz das chinesische Mondfest gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Traditionen aus dem Reich der Mitte aktiv kennenzulernen und kulinarische Spezialitäten zu geniessen. Mit dabei ist das Basler Marionetten Theater, das dieses Jahr seinen 75. Geburtstag feiert.
      26.09.2018 – 08:30 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2018 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 32 Projekte beläuft sich auf 1‘345'000 Franken. Pro Jahr steht für Entwicklungszusammenarbeitsprojekte ein Betrag von 2,0 Millionen Franken zur Verfügung.
      25.09.2018 – 14:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss vom 13. März 2018 über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege angenommen. Die Volksinitiative vom 26. November 2015 «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)» und die Volksinitiative vom 30. März 2016 «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle» wurden abgelehnt.
      23.09.2018 – 14:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die Lebensqualität im Kanton Basel-Stadt ist hoch, und die Sicherheit im öffentlichen Raum ist ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Damit die Sicherheit weiterhin erhalten werden kann, will der Kanton künftige Herausforderungen kennen und diesen zielführend begegnen. Hierfür lancierte Basel-Stadt zusammen mit dem BaslerFonds das interdepartementale Projekt „Sicherheit in öffentlichen Räumen“. Die Analyse von Erfolgsfaktoren, Trends und Handlungsmöglichkeiten bestätigt die bisherigen Ansätze und Massnahmen von Basel-Stadt. In Ergänzung hierzu wird die Sicherheit im öffentlichen Raum künftig vermehrt interdisziplinär als Querschnittsthema bearbeitet und dadurch auf allen Ebenen gestärkt.
      21.09.2018 – 10:15 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Basel-Stadt und Jura treten am 28. Juli 2019 an einem gemeinsamen Kantonstag am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey auf. Für das grosse Spektakel in der Arena beginnt am Montag, 17. September 2018, der Vorverkauf. Für die einzelnen Gastkantone ist ein bestimmter Sektor reserviert.
      14.09.2018 – 10:30 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Am Dienstag, 11. September 2018, verursachte eine defekte Wasserleitung grosse Schäden in einem provisorischen Magazin des Staatsarchivs. Wertvolle Glasplattennegative aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden trotz sofortiger Rettungsmassnahmen beschädigt.
      13.09.2018 – 16:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Bei Aushubarbeiten für eine Neubebauung mit Eigentumswohnungen am Haselrain in Riehen entdeckte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt eine bisher unbekannte Siedlung aus der Bronzezeit.
      12.09.2018 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt findet vom 23. September bis 7. Oktober 2018 in der Kunsthalle Basel statt. Unter dem Titel „Le vent nous portera…“ präsentiert der Kunstkredit Basel-Stadt mit dem Gastkurator Jean-Claude Freymond-Guth die Werke der 2017 von der Kunstkreditkommission mit Werkbeiträgen ausgezeichneten sieben Künstlerinnen und Künstler. Die Vernissage findet am 23.September um 11 Uhr statt.
      10.09.2018 – 10:15 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die beiden für Aussenbeziehungen am Oberrhein zuständigen Regierungsmitglieder der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Regierungsrat Isaac Reber, sind am Freitag in der Maison de la Région in Strasbourg von Jean Rottner, Präsident der Région Grand Est, den Vizepräsidenten Nicole Muller-Becker und François Werner sowie der Regionalrätin und Präsidentin der Kommission für grenzüberschreitende Beziehungen, Claudine Ganter, empfangen worden.
      10.09.2018 – 10:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Das Museum steht vor betrieblichen und finanziellen Herausforderungen und muss sich neu aufstellen. Um international erfolgreich zu bleiben, braucht der Betrieb klarere Strukturen, definierte Rollen und Prozesse und eine Optimierung des internen Controllings. Das sind die Haupterkenntnisse der extern durchgeführten Betriebsanalyse des Kunstmuseums Basel. Diese dienen dem Kunstmuseum als Basis für Massnahmen, um sich für die Zukunft fit zu machen. Um diese Anpassungen vorzunehmen und um eine nachhaltige Finanzierung zu garantieren, braucht das Kunstmuseum Basel mehr Mittel. Dafür beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat eine dauerhafte Erhöhung der Betriebsmittel um 2 Mio. Franken.
      07.09.2018 – 09:30 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 04. September 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Grossratspräsident Remo Gallacchi die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      04.09.2018 – 10:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führen heute Nachmittag in den Schweizerischen Rheinhäfen einen Netzwerkanlass für Kadermitarbeitende der Bundesverwaltung durch. Ziel des Anlasses ist es, Bundesbern aus erster Hand über die Bedeutung und Entwicklung der Schweizerischen Rheinhäfen zu informieren.
      03.09.2018 – 16:00 Uhr
  1. August 2018
    1. Präsidialdepartement
      Das Kirchengebäude von Otto Rudolf Salvisberg am Picassoplatz wird zum Orchesterprobehaus umgebaut und ab Frühjahr 2020 von Immobilien Basel-Stadt an das Sinfonieorchester Basel vermietet. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2019 vorgesehen. Die Probemöglichkeiten für die Basler Orchester werden durch das Orchesterprobehaus deutlich verbessert.
      30.08.2018 – 11:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Basel-Stadt und Jura treten am Sonntag, 28. Juli 2019, an einem gemeinsamen Kantonstag am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey auf. Der Gastauftritt steht unter dem Motto «Bâle-Ville et Jura – Plus que le Carnaval!». Für das grosse Spektakel in der Arena können ab dem 17. September Tickets reserviert werden.
      29.08.2018 – 11:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt und die japanische Präfektur Toyama unterzeichnen ein Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Pharma- und Biotechnologie. Hintergrund ist eine langjährige wissenschaftliche Kooperation der Universität Basel mit Universitäten in Toyama. Der Regierungsrat wird anlässlich der Unterzeichnungszeremonie in Toyama durch Dr. Conradin Cramer vertreten.
      24.08.2018 – 11:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Im Rahmen der diesjährigen Botschafter- und Aussennetzkonferenz der Schweiz findet heute der sogenannte Basler Tag unter dem Motto „Basel – ein Lebensgefühl“ statt. Begrüsst wurden die Gäste von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Kunstmuseum, anschliessend standen unter anderem Besuche bei den Pharmaunternehmen Roche und Novartis an.
      22.08.2018 – 11:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Mit einem gezielten Massnahmenpaket stärkt der Regierungsrat sein Engagement für eine nachhaltige Ernährung in Basel-Stadt. Der Genuss und die Freude am guten Essen stehen dabei im Mittelpunkt. Der Regierungsrat setzt Impulse in den drei Handlungsbereichen regionale Lebensmittelversorgung und Wertschöpfung, nachhaltige Verpflegung und Lebensmittelabfälle. Mit der Förderung einer nachhaltigen Ernährung kann der Kanton Basel-Stadt einen positiven Beitrag zur Lebensqualität der Bevölkerung von heute und morgen leisten.
      07.08.2018 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Rund 120‘000 Personen besuchten gestern bei schönstem Wetter die Bundesfeier am Rhein. Besondere Höhepunkte waren die neue Wasserrutschbahn «Slide my City», 12 Live-Konzerte sowie das traditionelle Feuerwerk, welches um punkt 23 Uhr gezündet wurde.
      02.08.2018 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2018
    1. Präsidialdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft traten am Donnerstag, 26. Juli 2018, gemeinsam an der Bundesfeier des Schweizerischen Generalkonsulats in Stuttgart auf. Hauptteil des bikantonalen Gastauftritts war eine Abendveranstaltung mit Ansprachen, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Spezialitäten aus der Region Basel. Vorgängig fanden ein politisches Treffen mit Vertretern des Landes Baden-Württemberg und ein Wirtschaftspodium zum Thema Arealentwicklung für wirtschaftliche Nutzungen statt.
      26.07.2018 – 17:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am 26. Juli hat sich eine Schweizer Delegation mit Regierungsvertretern der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung Baden-Württemberg in Stuttgart zu einem Austausch getroffen. Im Zentrum der Gespräche standen die grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastrukturvorhaben.
      26.07.2018 – 14:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Nationalfeiertag startet in Basel bereits am 31. Juli mit der Bundesfeier am Rhein, wo traditionell um 23.00 Uhr das Feuerwerk gezündet wird. Zwölf Live-Konzerte – unter anderem von «Halunke» und von «Route 65» – sowie über 90 Beizen und Verkaufsstände bieten den Besucherinnen und Besuchern eine Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die neue Wasserrutschbahn «Slide my City». Am 1. August begeht Basel dann die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz.
      25.07.2018 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 19./20. Juni 2018 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 14 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 11 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 358‘000 zur Unterstützung empfohlen.
      16.07.2018 – 12:45 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat das künftige Nutzungs- und Betriebskonzept für den Kasernenhauptbau und das gesamte Kasernenareal am 26. Juni 2018 zur Kenntnis genommen. Nach Abschluss der Sanierungs- und Umbaumassnahmen Mitte 2021 soll der Hauptbau ein Zentrum für Kultur- und Kreativschaffen sowie quartiernahe Nutzungen werden. Das Nutzungs- und Betriebskonzept beschreibt die künftigen Nutzungsarten und die Organisation im Hauptbau und auf dem gesamten Areal. Zudem regelt es die unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der beteiligten Verwaltungsstellen sowie der Steuerungs- und Vergabekommission, welche die Nutzungsentwicklung des Kasernenareals unterstützt.
      04.07.2018 – 09:30 Uhr