Medienmitteilungen
1’699 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2011
- PräsidialdepartementAls zweiter Teil des “Benchmarkings Familienfreundlichkeit“ zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Zürich ist die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der beiden Kantone verglichen worden.07.04.2011 – 14:03 Uhr
- PräsidialdepartementUnter dem Motto "Basel als Tor zur Schweiz" erhielt die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-SR) am 7. April 2011 in Basel neueste Informationen zu den Verkehrsträgern Schiene und Strasse sowie zur Schifffahrt und dem Flugbereich.07.04.2011 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementHerr Fausto De Lorenzo, Managing Director des Kunstmuseums Basel seit 1. Mai 2009, hat seine Stelle per Ende April 2011 gekündigt. Er wird eine selbständige Beratungstätigkeit im Kulturbereich aufnehmen.07.04.2011 – 09:05 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung "Gleichstellung und Integration" wird per 1. Juni 2011 aufgeteilt. Neu werden die beiden Fachstellen "Integration und Antidiskriminierung" und "Gleichstelllung von Menschen mit einer Behinderung" der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung unterstellt. Die Fachstelle "Gleichstellung von Frauen und Männern" wird eine eigene Abteilung.05.04.2011 – 15:47 Uhr
- RegierungsratEine Regierungsdelegation des Kantons Basel-Stadt hat heute in Basel dem Präsidenten des Conseil Régional d’Alsace, Philippe Richert, ein Schreiben der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft überreicht. Darin ersuchen diese ihn um Unterstützung bei den Bemühungen zur Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim. Die Regierungsdelegation des Kantons Basel-Stadt handelte dabei offiziell auch im Namen des Kantons Jura.01.04.2011 – 16:09 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat gibt eine neue Strategie zur Wohnraumentwicklung und ein neues Wohnraumfördergesetz in die Vernehmlassung. Die Strategie beruht auf drei Pfeilern: Erstens gute Rahmenbedingungen für private Investitionen, zweitens Förderung von Genossenschaften und drittens Subjekthilfe, mit der Menschen direkt auf dem Wohnungsmarkt unterstützt werden. Die von der Strategie abgeleiteten Massnahmen werden in einem Wohnraumfördergesetz verankert. Die Vernehmlassung dauert bis zum 15. August 2011.01.04.2011 – 11:00 Uhr
- März 2011
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute beschlossen, dass sich der Kanton Basel-Stadt für die Austragung der Davis Cup-Partie zwischen der Schweiz und Portugal vom 8. bis 9. Juli 2011 bewerben wird. Das Angebot aus Basel enthält einen finanziellen Beitrag an den Grossanlass im Umfang von 250'000 Franken.29.03.2011 – 15:30 Uhr
- PräsidialdepartementMit dem Projekt „7m3“ wurden - temporär und kompakt - in vier Mulden à sieben Kubikmeter Orte geschaffen, wo man sich verweilen, treffen und bewegen kann. Die Intervention „7m3“ testete im letzten Herbst, welche Nutzungsangebote in den beiden Grünanlagen Giessliweg und Ackermätteli umgesetzt und realisiert werden könnten. Die Ergebnisse werden von der Kantons- und Stadtentwicklung und der Stadtgärtnerei vom 29. März bis zum 5. April 2011 an der Tramhaltestelle Inselstrasse in einer umfunktionierten „7m3“-Testmulde präsentiert. Die Projektleiter sind am 29. März von 13.00 bis 14.00 Uhr vor Ort anwesend und beantworten Fragen.28.03.2011 – 18:04 Uhr
- PräsidialdepartementZur Eröffnung der Marktsaison führt die Abteilung Aussenbe-ziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt am 26. März 2011 zusammen mit den Basler Stadt- und Quartiersmärkten erstmals den «Tag der Basler Märkte» durch. Von 8 bis 16 Uhr gibt's auf dem Marktplatz, dem Barfüsserplatz und dem Petersplatz sowie auf den Quartiersmärkten ein einzigartiges Einkaufserlebnis und Attraktionen für die ganze Familie.24.03.2011 – 10:35 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt präsentiert sich im September in Moskau als innovativer, prosperierender Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsstandort sowie als attraktive Kulturmetropole und Tourismusdestination. Mit dem Besuch von Basler Repräsentanten unter anderem aus Wirtschaft und Politik werden thematische Kooperationen angestrebt.23.03.2011 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementNachdem sich Basel, Genf und Zürich an der World Expo 2010 Shanghai einem Millionen-Publikum präsentiert haben, wurde nun das Projekt abgeschlossen und der Trägerverein aufgelöst. Die Bilanz der Zusammenarbeit fällt durchwegs positiv aus und die budgetierten Aufwendungen der drei Städte konnten leicht unterschritten werden.18.03.2011 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Metropolitanräume Basel, Zürich, Bassin Lémanique und die Hauptstadtregion haben sich heute an einer Veranstaltung im Berner Kulturcasino erstmals gemeinsam zum Raumkonzept Schweiz geäussert und dabei ihre Rolle als Zugpferde einer polyzentrischen Raumentwicklung betont. Der gemeinsame Auftritt bringt eine zunehmende Einflussnahme der Metropolitanräume zu Gunsten einer kantonsübergreifenden Raumpolitik zum Ausdruck und betont das Bewusstsein der Beteiligten, sich für die Interessen der Schweiz einzusetzen.15.03.2011 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner ersten Sitzung im 2011 insgesamt CHF 238’000 an 10 Film- und Videoprojekte vergeben. Für die 2. und 3. Sitzung im 2011 verbleiben noch CHF 292'000.09.03.2011 – 08:45 Uhr
- PräsidialdepartementArchäologen legen momentan unter Laborbedingungenauf dem Areal des ehemaligen Rheinhafens St. Johann ein spektakuläres Ensemble aus Metall- und Keramikgefässen, Waffen, Zaumzeug und Schmuck der Zeit um 100 v. Chr. frei. Die Opfergaben waren im letzten August in einem 9 Tonnen schweren Erdblock mit einem Pneukran gehoben worden. Der Opferplatz war bei archäologischen Rettungsgrabungen entdeckt worden.03.03.2011 – 09:03 Uhr
- Februar 2011
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beantragt dem Grossen Rat als Sofortmassnahme eine einjährige Subvention für die Spielzeit 2011/12. Damit soll der laufende Betrieb gesichert werden. Für die restlichen Spielzeiten der Subventionsperiode bis 2014/15 nimmt das Präsidialdepartement mit dem Theater Basel neue Verhandlungen auf. Ein diesbezüglicher Ratschlag soll dem Grossen Rat vor den Sommerferien vorgelegt werden.23.02.2011 – 12:01 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo wird das Freiwilligenteam des Wegweisers von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Damit soll sowohl das unermüdliche Engagement von Freiwilligen, als auch die qualitativ hoch stehende Vermittlungstätigkeit in einem sich ständig verändernden Hilfenetz ausgezeichnet werden.21.02.2011 – 13:46 Uhr
- PräsidialdepartementDer Round Table Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel und der Verein Modell F lancieren die Debatte zur Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie. Die Wirtschaft ist zunehmend auf gut ausgebildete Mitarbeitende angewiesen. An der Tagung: "Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren?" wird aufgezeigt, wie flexible Bildungs- und Studiengänge angeboten werden können, damit mehr Mitarbeitende und Unternehmen profitieren. Die Tagung wird von der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern des Präsidialdepartements Basel-Stadt organisiert.17.02.2011 – 09:26 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner ersten Sitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung und einem Beitrag im Bereich der Buchproduktion. Er vergibt einen Gesamtbetrag von CHF 50’000.15.02.2011 – 13:41 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden Zugezogene aus deutschsprachigen Ländern im Grossratssaal von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann begrüsst. Während zwei Stunden erhalten die geladenen Personen aus Österreich, Liechtenstein und den Niederlanden zahlreiche Informationen. Das Projekt WELCOME ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel, den Ersteindruck bei Gästen und Neuzuziehenden zu verbessern. Die neu konzipierten Begrüssungsanlässe für Neuzugezogene waren im vergangenen Jahr sehr erfolgreich und werden deshalb 2011 fortgesetzt.08.02.2011 – 08:57 Uhr
- Präsidialdepartement40 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – ein Generationentalk -- Wie beurteilen ältere Frauen die heutige Situation der Geschlechter? Was wünschen sich junge Frauen für die Zukunft? Welche Herausforderungen und Hindernisse sind virulent? Die Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern Basel-Stadt lädt Vorkämpferinnen für Frauenrechte und Nachgeborene aus jüngeren Generationen zu einer Podiumsdiskussion ins Foyer im Theater Basel am 7. Februar, 19-22 Uhr.07.02.2011 – 15:34 Uhr
- PräsidialdepartementDas Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt lanciert in Zusammenarbeit mit Basel Tourismus einen neuen Stadtrundgang, welcher Neuzuzügerinnen und -zuzügern den Einstieg in den Basler Alltag erleichtern soll. Der Stadtrundgang vermittelt praktische Alltagstipps und stellt das Freizeit- und Kulturangebot Basels vor.03.02.2011 – 09:30 Uhr
- Januar 2011
- PräsidialdepartementAm vergangenen Donnerstag, den 20. Januar 2011, hat sich Regierungspräsident Guy Morin im Besein von Philippe Bischof, Leiter Abteilung Kultur, mit dem Präsidenten der Stiftung Schweizer Museumspass, Dr. Urs Staub, zu einem Gespräch getroffen. Das Gespräch verlief konstruktiv.26.01.2011 – 09:54 Uhr
- RegierungsratAm 31. Januar 2011 startet im Kanton Basel-Stadt die vierte Bevölkerungsbefragung. Über einen Zeitraum von ungefähr sechs Wochen werden wie vor vier Jahren 1500 Personen zu den wichtigsten Aufgabenbereichen des Kantons telefonisch interviewt. Die Befragung soll Hinweise liefern, wie die Wirkungen, die der Staat mit seiner Tätigkeit erzielen will, von der Bevölkerung beurteilt werden. Die Resultate der Bevölkerungsbefragung werden Mitte Jahr vorliegen.25.01.2011 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAufgrund guter Anbindung an internationale Tourismusströme, Erholung der Weltwirtschaft sowie vermehrter und innovativer Marketinganstrengungen gelang es Basel 2010 erneut, seine Position als Reisedestination im schweizerischen und internationalen Wettbewerb zu festigen; dies trotz ungünstiger Entwicklung der Wechselkurse. Mit 1 071 081 Übernachtungen und einem Wachstum von 4,0% wurde das beste Resultat seit der Einführung der Tourismusstatistik erzielt.20.01.2011 – 09:00 Uhr