Medienmitteilungen
1’699 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2011
- PräsidialdepartementDie Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die aus dem Jahre 1977 stammende und nun neu überarbeitete Behördenvereinbarung zwischen den beiden Kantonen in die Vernehmlassung gegeben.18.01.2011 – 10:22 Uhr
- PräsidialdepartementDas Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und das Shanghai Children’s Medical Center (SCMC) unterzeichnen heute Freitag eine Zusammenarbeitsvereinbarung. Die Vereinbarung ergänzt bestehende Kooperationen in der Spitzenmedizin, welche im Rahmen der Städtepartnerschaft von Basel und Shanghai zustande gekommen sind.14.01.2011 – 09:00 Uhr
- Dezember 2010
- PräsidialdepartementIn der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum elften Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.20.12.2010 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden im Rahmen des Projekts „Willkommen in Basel“ Neuzuziehende in den Grossratssaal geladen. Während zwei Stunden erhalten die geladenen Personen aus Frankreich, Kanada, Luxemburg, Belgien, dem Maghreb und den frankophonen Staaten Afrikas zahlreiche Informationen. Regierungspräsident Guy Morin begrüsst die Gäste. Das Projekt WELCOME ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel, den Ersteindruck bei Gästen und Neuzuziehenden zu verbessern.14.12.2010 – 08:06 Uhr
- PräsidialdepartementEnde Jahr läuft das regierungsrätliche Schwerpunktprogramm Stadtentwicklung Basel Nord aus. Der Abschluss wurde am Abend des 2. Dezembers in der Voltahalle feierlich mit den Filmpremieren des Kurzfilmwettbewerbs „Mein Basel Nord“ begangen. An diesem Abend fand ausserdem die Vernissage der achten und letzten Ausgabe des Magazins „Fokus Basel Nord“ statt.09.12.2010 – 07:56 Uhr
- RegierungsratVon April bis Juni 2009 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 3119 Familien zu ihrem Befinden und ihren Bedürfnissen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Familien gerne im Kanton Basel-Stadt leben und sich hier wohl fühlen. Allerdings ist die Zufriedenheit an das Vorhandensein von genügend materiellen und immateriellen Ressourcen gebunden.08.12.2010 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb heute ist die Sauberkeitshotline der Stadtreinigung definitiv eingeführt. Damit endet die seit Sommer andauernde Pilotphase. Die Resultate wurden an einer Pressekonferenz vorgestellt. Ebenso wurde gezeigt, wie die Sauberkeitshotline funktioniert und wie effektiv sie Reinigungen von privaten oder städtischen Immobilien ermöglicht. Die Sauberkeitshotline ist eine Massnahme des Projekts WELCOME, das im Legislaturplan festgehalten ist. Damit möchte der Regierungsrat den Ersteindruck Basels verbessern, damit sich Gäste und Einwohner im Stadtraum auf Anhieb wohl fühlen. Dazu gehört insbesondere das gepflegte Erscheinungsbild von Strassenzügen.02.12.2010 – 12:54 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner dritten Sitzung 2010 insgesamt CHF 144’000 an 9 Film- und Videoprojekte vergeben.02.12.2010 – 06:40 Uhr
- PräsidialdepartementEine Kampagne der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern -- Heute hat die Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Marktplatz die Kernstücke ihrer neuen Kampagne zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorgestellt: den Basler Familienplaner 2011 und einen unterhaltsamen Online-Adventskalender. Die Kampagne richtet sich an Familien in der Region Basel und hilft ihnen mit Informationen und Tipps, den Spagat zwischen Familienleben und Beruf zu bewältigen.01.12.2010 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem Empfang im Foyer des Basler Theaters würdigt die Basler Regierung am 5. Dezember 2010 die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen im Kanton Basel-Stadt anlässlich des „Internationalen Tages der Freiwilligen“. Gleichzeitig eröffnet Regierungspräsident Guy Morin das „Europäische Freiwilligenjahr 2011 für den Kanton Basel-Stadt“.01.12.2010 – 08:07 Uhr
- November 2010
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2010 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 27 Projekte beläuft sich auf 922’000 Franken.30.11.2010 – 08:39 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Regierungsrat Hans-Peter Wessels hat heute Abend im Basler Rathaus eine hochrangige Shanghaier Stadtplanungs-delegation empfangen. Im Zentrum des dreitägigen Besuchs steht die Auseinandersetzung mit Basels Know-how im Bereich Stadtentwicklung und -planung. Der an der World Expo 2010 Shanghai begonnene Fachaustausch mit der Partnerstadt Shanghai findet damit seine Fortsetzung.29.11.2010 – 13:25 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Basler Weihnacht bietet ab dem 25. November 2010, der offiziellen Eröffnung durch Regierungspräsident Guy Morin auf dem Marktplatz, wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Neuerungen. Eine professionelle Kommunikationskampagne und die neue Organisationsstruktur des Vereins «Basler Weihnacht» sollen den vorweihnächtlichen Basler Grossanlass weiter verbessern und noch bekannter machen.17.11.2010 – 09:58 Uhr
- PräsidialdepartementDas Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz zum Auftritt an der World Expo 2010 Shanghai, welche am 31. Oktober ihre Tore schloss. Insgesamt haben 2'283'000 Personen den Städtepavillon von Basel, Genf und Zürich besucht. Im Anschluss an den Auftritt an der bisher grössten Weltausstellung sollen Kooperationen mit der Partnerstadt Shanghai sowie die Beziehungspflege zur chinesischen Gemeinschaft in Basel intensiviert werden.15.11.2010 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden – wie jeden Monat - Neuzuziehende persönlich im Grossratssaal des Basler Rathauses durch ein Mitglied des Regierungsrates begrüsst. Regierungspräsident Guy Morin heisst heute nicht nur Expats willkommen sondern auch zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer. Der Anlass wird von «Integration Basel» und der Kantons- und Stadtentwicklung des Präsidialdepartements organisiert. Er bietet den Teilnehmenden Information, Unterhaltung und Begegnungsmöglichkeiten.09.11.2010 – 08:31 Uhr
- PräsidialdepartementDer Oktober brachte wie erwartet ein gutes Ergebnis für den Tourismus in Basel. Der diesjährige Wert – das beste je in einem Oktober ausgewiesene Resultat – liegt gut ein Viertel über dem Oktobermittel der letzten zehn Jahre.09.11.2010 – 08:11 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Präsidialdepartements Basel-Stadt wie auch die Schausteller und Markthändler ziehen eine positive Bilanz zur 540. Basler Herbstmesse, welche am Samstag ausgeläutet wurde. Zum Erfolg haben ein attraktives Angebot, eine erweiterte Kommunikationskampagne sowie das gute Wetter beigetragen. Auf dem Petersplatz laden zahlreiche Herbstmesse-Stände noch bis Dienstag zum Verweilen.07.11.2010 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel: Bei den archäologischen Ausgrabungen im Rheinhafen St. Johann haben Archäologen in einer Grube eine Deponierung von zahlreichen wertvollen Objekten entdeckt. Der einzigartige Fund stammt aus der Zeit um 100 v. Chr. Er wurde als 9 t schwerer Erdblock mit einem Pneukran gehoben. Die Freilegungsarbeiten erfolgen während der kommenden Monate in einem Gebäude auf dem Grabungsareal.03.11.2010 – 12:59 Uhr
- PräsidialdepartementBasel Genf und Zürich ziehen eine positive Bilanz zum gemeinsamen Auftritt an der World Expo 2010 Shanghai - der bisher grössten Weltausstellung welche am 31. Oktober ihre Tore schloss: Die Zusammenarbeit der Städte ist äusserst positiv verlaufen und bei den Besucherinnen und Besuchern wie auch bei den Medien ist der Städtepavillon auf grosses Interesse gestossen. Am 17. Oktober 2010 konnte bereits der zweimillionste Besucher im Pavillon von Basel Genf und Zürich begrüsst werden.01.11.2010 – 08:30 Uhr
- Oktober 2010
- PräsidialdepartementAm Donnerstag 28. Oktober fand die achte Ausgabe des Basler Investorengesprächs statt. Rund 100 geladene Vertreter der Immobilienbranche aus der ganzen Schweiz erhielten dabei von den drei anwesenden Mitgliedern des Regierungsrates aus erster Hand Informationen über die Wohnraumentwicklung und Investitionsmöglichkeiten im Kanton Basel-Stadt sowie zu den Perspektiven im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Basel 2020.28.10.2010 – 16:47 Uhr
- PräsidialdepartementNach der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beschlossen das Turnier im Jubiläumsjahr für zusätzliche Marketing-Aktionen zu nutzen und die bestehende Partnerschaft mit den Davidoff Swiss Indoors bis 2016 fortzuführen. Damit wurde sichergestellt dass der Schriftzug «Basel» wiederkehrend an diesem internationalen Tennisturnier auf dem Center Court zu sehen ist und der Kanton das erfolgreiche Turnier auch weiterhin als Marketingplattform für Basel nutzen kann.26.10.2010 – 10:34 Uhr
- PräsidialdepartementEndlich ist es wieder so weit: Am Samstag 23. Oktober 2010 läutet der Messeglöckner um 12 Uhr im Turm der Martinskirche die 540. Basler Herbstmesse ein. Der grösste Jahrmarkt der Schweiz hat einige Neuerungen zu bieten: Neue Bahnen sorgen für Spass und Unterhaltung und erstmals wird die Herbstmesse mit einem nationalen Fernsehspot beworben. Zudem soll der traditionelle «Hääfelimäärt» in neuem Glanz erstrahlen.15.10.2010 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern veranstaltet am 13. Oktober 2010 im Unternehmen Mitte unter dem Titel "Bubenträume - Männerrealitäten" eine interaktive Veranstaltung für Jugendliche und interessierte Erwachsene zum Thema Zukunftsperspektiven.13.10.2010 – 08:13 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden im Rahmen des Projekts WELCOME Neuzuziehende in den Grossratssaal geladen. Während zwei Stunden erhalten die Neuzuziehenden aus der Türkei Serbien Bosnien-Herzegowina Kroatien Slowenien Mazedonien Albanien und dem Kosovo ein Programm an Information und Unterhaltung. Regierungsrat Christoph Brutschin begrüsst die Interessierten. Die Veranstaltung wird in die verschiedenen Sprachen übersetzt. Das Projekt WELCOME ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel den Ersteindruck bei Gästen und Neuzuziehenden zu verbessern.12.10.2010 – 11:01 Uhr