Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’429 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2020
    1. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 10. Juni 2020, 9.30 Uhr, unverändert 983 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      10.06.2020 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Ab dem Montag, 22. Juni 2020, sind die Schalter der kantonalen Verwaltung wieder normal geöffnet. Ein für Schalterdienstleistungen ausgearbeitetes Schutzkonzept soll die Kundinnen und Kunden als auch die Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus bestmöglich schützen.
      09.06.2020 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      09.06.2020 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 212’000 Franken bewilligt.
      09.06.2020 – 14:00 Uhr
    5. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Zahlreiche Gesuche um finanzielle Unterstützung aufgrund der COVID-19-Massnahmen sind ein-gereicht und werden von den zuständigen Stellen bearbeitet.
      09.06.2020 – 13:09 Uhr
    6. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 9. Juni 2020, 10 Uhr, 983 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      09.06.2020 – 10:30 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Mai 2020 waren im Kanton Basel-Stadt 4‘114 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 140 Personen mehr als im April 2020 (+3.5%). Die Arbeitslosenquote stieg von 3.8% im Vormonat auf 4.0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Mai 2019) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1‘101 (+36.5%).
      09.06.2020 – 08:25 Uhr
    8. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Montag, 8. Juni 2020, 10 Uhr, unverändert 982 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      08.06.2020 – 10:30 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt unterstützt über den Pendlerfonds zwei Projekte zugunsten des umweltverträglichen Pendler- und Besucherverkehrs mit gesamthaft 161‘000 Franken. Mit seinem Beitrag an die Gemeinde Maulburg (D) fördert der Fonds die Erstellung von Veloboxen am Bahnhof, an dem die S-Bahn zwischen Basel SBB und Zell im Wiesental (D) hält. Ein weiterer Beitrag geht an die Quartierparkingplätze, die auf dem Westfeld entstehen.
      08.06.2020 – 09:00 Uhr
    10. Gesundheitsdepartement
      An der Schwelle zur nächsten Öffnungsphase, die morgen Samstag, 6. Juni 2020, beginnt, hat das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt heute an einer Video-Medienkonferenz einen weiteren Erfahrungsbericht im Umgang mit Covid-19 im Kanton gegeben. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger hat dabei insbesondere skizziert, wie das Gesundheitsdepartement nach dieser nächsten grossen Lockerungsphase mit dem Coronavirus im Kanton umgehen wird.
      05.06.2020 – 13:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wegen Erneuerungsarbeiten ist die Rütimeyerstrasse ab kommenden Montag, 8. Juni 2020 nur in Richtung Bundesplatz befahrbar. Auto- und Velofahrende sowie die Buslinie 34 in Richtung Dorenbachkreisel werden für einen Monat umgeleitet. An der Bushaltestelle Rütimeyerplatz in Fahrtrichtung Schützenhaus können Fahrgäste künftig stufenlos in den Bus einsteigen.
      05.06.2020 – 10:00 Uhr
    12. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Freitag, 5. Juni 2020, 8.45 Uhr, 982 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und damit drei neue bestätigte Infektionen.
      05.06.2020 – 10:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Aarau, Liestal, Basel, Solothurn, den 5. Juni 2020 – Per 1. Januar 2021 wird der Leistungsauftrag an die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) erneuert. Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben diese Woche den neuen Leistungsauftrag für die Jahre 2021–2024 an die FHNW zuhanden der Parlamente verabschiedet. Dieser legt die von der FHNW zu erreichenden Ziele sowie den Globalbeitrag der Trägerkantone fest. Die Auftragsperiode soll von drei auf vier Jahre verlängert werden.
      05.06.2020 – 09:00 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 6. Juni 2020, beginnt die Freiluft-Badesaison für das Publikum in den städtischen Gartenbädern St. Jakob, Bachgraben und Eglisee. Bis auf weiteres gelten Zugangsbeschränkungen gemäss dem geltenden Schutzkonzept für die Schwimmbäder der Stadt Basel.
      04.06.2020 – 11:43 Uhr
    15. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Donnerstag, 4. Juni 2020, 10 Uhr, 979 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      04.06.2020 – 10:45 Uhr
    16. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Mittwoch, 3. Juni 2020, 10.30 Uhr, 979 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      03.06.2020 – 11:15 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      Basel-Stadt ist einer der wenigen Kantone, der schon seit Jahren die Kosten derjenigen Lernenden übernimmt , die den Berufsschulunterricht ausserhalb der Region besuchen müssen. Auf nächstes Schuljahr wird für sie das Abrechnungsverfahren für Reise, Unterkunft und Verpflegung wesentlich vereinfacht. Der Anspruch auf eine Pauschalentschädigung wird durch die kantonale Lehraufsicht zu Beginn der Ausbildung erfasst.
      03.06.2020 – 11:00 Uhr
    18. Grosser Rat
      Die wesentlichen Kennzahlen der Jahresrechnung 2019 des Kantons Basel-Stadt fallen – teilweise deutlich – besser aus als budgetiert. Das Gesamtergebnis von CHF 745.6 Mio. liegt um CHF 628.4 Mio. über dem Voranschlag. Der leicht negativ budgetierte Finanzierungssaldo fällt um CHF 674.6 Mio. positiv aus, was zu einer markanten Reduktion der Nettoschulden um 39.1% auf noch CHF 1‘051.6 Mio. führt. Auch das zweckgebundene Betriebsergebnis (ZBE) fällt mit CHF -2‘770.0 Mio. um CHF 48.6 Mio. besser aus als vom Regierungsrat prognostiziert. Getrübt wird die erfreuliche Entwicklung der Kantonsfinanzen durch die Folgen der Corona-Krise.
      03.06.2020 – 10:00 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Plastik, Büchsen, Servietten – überall auf der Welt landen Wegwerfgeschirr und Verpackungen in der Umwelt statt im Abfalleimer. In Basel ist das nicht anders, insbesondere die Sommermonate gelten als Littering-Hochsaison. Der Detailhandel, vereint unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der «Basler Littering Gespräche», gibt auch dieses Jahr mit Informationen am Verkaufspunkt und weiteren Massnahmen Gegensteuer.
      03.06.2020 – 08:57 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für die Um¬gestaltung der Parkanlage Winkelriedplatz sowie dem Teilumbau des Transformatorengebäudes und die Sanierung der öffentlichen Toilettenanlage Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 4,39 Mio. Franken beantragt. Knapp 3,5 Mio. Franken davon werden aus dem Mehrwertabgabefonds finanziert. Die Parkanlage Winkelriedplatz ist ein wichtiger Grün- und Freiraum im dicht bebauten Gundeldinger Quartier.
      02.06.2020 – 14:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 86‘000 Franken bewilligt.
      02.06.2020 – 14:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Anlässlich notwendiger Sanierungen beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat für Erneuerungen der Hörnliallee, am Otto Wenk-Platzes und im Kohlistieg rund 4,9 Millionen Franken. Der Vorplatz des Friedhofs Hörnli in der Hörnliallee soll besser zur Geltung kommen. Die Lebensbedingungen für die historische Baumallee werden verbessert. Fussgängerinnen und Fussgänger sollen sich auf breiteren Trottoirs sicherer und komfortabler bewegen. Der Otto Wenk-Platz der Gemeinde Riehen soll mit einer neu gestalteten Grünfläche in der Mitte des Platzes zum Verweilen unter Bäumen einladen.
      02.06.2020 – 14:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      02.06.2020 – 14:00 Uhr
    24. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt meldet mit Stand Dienstag, 2. Juni 2020, 10 Uhr, 978 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt.
      02.06.2020 – 11:15 Uhr