Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’853 Medienmitteilungen

  1. August 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 16. August 2024, gegen 12.00 Uhr, kollidierte ein Autolenker auf der Zürcherstrasse seitlich mit dem Geländer der Tramhaltestelle Breite. Zeugen gesucht.
      16.08.2024 – 15:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Musik BS/BL spricht sich für 23 für Kompositionsaufträge, Konzerte, Gastspiele und Tourneen sowie Beiträge an Uraufführungen aus. Eingegangen waren 38 Gesuche.
      16.08.2024 – 10:12 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Leerwohnungsbestand in Basel-Stadt ist innert Jahresfrist um 332 auf 897 Einheiten gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um 27%. Die Leerwohnungsquote liegt nun bei 0,8%. Das Angebot an Geschäftsflächen nahm um 31% zu.
      16.08.2024 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Rosenfeldpark, eine historische Parkanlage mit prachtvollem Baumbestand, wird heute durch Regierungsrätin Esther Keller wiedereröffnet und mit der Bevölkerung mit einem Sommerfest gefeiert. Letztes Jahr im März starteten die umfangreichen Gartenbauarbeiten, welche eine temporäre Schliessung der Anlage erforderten. Dabei galt es das Gartendenkmal mit dem eindrücklichen Baumbestand und die Parkanlage als Naturoase zu erhalten, aber gleichzeitig die Infrastrukturen zu erneuern und den Park für die Zukunft zu sichern. Der Rosenfeldpark hat nun einen attraktiven Spielplatz und eine neue WC-Anlage. Mit einer öffentlichen Feier ab 16.30 Uhr bedankt sich die Stadtgärtnerei bei der Quartierbevölkerung für die Geduld und das Verständnis,
      16.08.2024 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert am 19. August 2024 erneut die Sensibilisierungskampagne "Toxic Love" zur Früherkennung von Häuslicher Gewalt. Basel-Stadt präsentiert die Kampagne vor allem über die sozialen Medien, aber auch mit Flyern und digitalen Screens.
      16.08.2024 – 08:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat stellt Thomas Würgler als Polizeikommandant ad interim an. Der ehemalige Kommandant der Kantonspolizei Zürich führt die Kantonspolizei Basel-Stadt, bis ein neuer Polizeikommandanten bestimmt worden ist.
      15.08.2024 – 11:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Conradin Cramer hat am Donnerstag im Rahmen einer Medienkonferenz eine Rückschau auf seine ersten 100 Tage im Amt gehalten. Im Fokus stand der Wohnschutz. Der Regierungsrat hat eine erste Auslegeordnung zu den neuen Wohnraumschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Gemäss ersten Erkenntnissen reduzieren die neuen Bestimmungen Mietzinserhöhungen. Gleichzeitig zeigt sich eine Abnahme der Sanierungstätigkeit. Im Bereich der energetischen Sanierungen besteht ein Zielkonflikt zwischen Wohnraumschutz und Klimaschutz (Netto-Null-Ziel 2037). Der Regierungsrat möchte deshalb in einem ersten Schritt rasche Verbesserungen mit Verordnungsänderungen herbeiführen.
      15.08.2024 – 10:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt setzt die nationalen Vorgaben zur Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM) um. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die Zukunft vorzubereiten und die hohe Qualität der gymnasialen Maturität zu sichern. Heute beginnt dazu eine Konsultation.
      14.08.2024 – 09:55 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat möchte den Ausbau des Fernwärmenetzes nutzen, um möglichst viele Strassen zugunsten eines besseren Stadtklimas und des umweltfreundlichen Verkehrs umzugestalten. Um die Baustellenbelastung zu reduzieren, werden Kanton, BVB und IWB anstehende Bau- und Sanierungsarbeiten möglichst konzentrieren. Für den höheren Aufwand bei der Projektkoordination, der gemeinsamen Planung und Realisierung der Projekte sowie für die Optimierung des Verkehrsflusses angesichts der hohen Anzahl Baustellen beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat bis 2037 jährliche Ausgaben von rund 4,1 Millionen Franken – insgesamt 51 Millionen Franken.
      13.08.2024 – 14:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Die Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel erhöht ihre Gebühren um durchschnittlich 17 Prozent. Damit sollen die Einnahmen an die gestiegenen Ausgaben angepasst werden.
      13.08.2024 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      13.08.2024 – 14:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement sucht erstmals Betreiberinnen und Betreiber für die Gastronomie im Rheinbad Breite. Der aktuelle Mietvertrag endet mit der Sommersaison 2025. Interessierte haben bis Mitte Oktober 2024 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. Der Restaurantbetrieb im Bad soll tagsüber mit einem Badekiosk und abends mit saisonaler Küche Badegäste und die lokale Bevölkerung zum Verweilen am Rhein einladen.
      13.08.2024 – 09:15 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Sonntag, 11. August 2024, kurz vor Mittag gingen bei den Einsatzzentralen der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Rettung Basel-Stadt mehrere Notrufe ein, wonach sich eine Frau in einer Boje verfangen habe. Sie konnte von einem Wasserfahrer und einem Schwimmer befreit werden.
      12.08.2024 – 14:05 Uhr
    14. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ruft die Hitze-Tipps in Erinnerung. Dies aufgrund der aktuellen Hitze-Warnung von Meteo Schweiz. Für Seniorinnen und Senioren bietet wie in den letzten Jahren die Hitze-Hotline von Pro Senectute beider Basel telefonische Unterstützung an unter der Telefonnummer 061 206 44 42. Und nicht vergessen: Kinder und Hunde nie im Auto zurücklassen, auch nicht für kurze Zeit.
      12.08.2024 – 09:45 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      In Basel-Stadt starten heute mehr als 27'800 Schülerinnen und Schüler in das Schuljahr 2024/25. 10'200 von ihnen besuchen die Primarschule – so viel wie noch nie.
      12.08.2024 – 09:30 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am 11. August 2024 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und weiteren Sicherheitsbehörden beim Autobahnzollamt Weil am Rhein eine Grosskontrolle durch. Im Fokus standen die Fahrfähigkeit der Lenkerinnen und Lenker sowie das Mitführen von verbotenen Gegenständen.
      11.08.2024 – 20:30 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 09. August 2024, gegen 16.15 Uhr ist eine Velofahrerin auf der Wettsteinbrücke seitlich mit einem Tram kollidiert. Zeugen gesucht.
      09.08.2024 – 19:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 8. August 2024, kurz nach 14.15 Uhr, geriet eine Schwimmerin im Rhein in Not. Sie hatte sich mit ihrem Schwimmsack an einer Boje verfangen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte die Frau retten.
      08.08.2024 – 16:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die grossen Schulferien sind vorbei: Ab Montag, 12. August 2024, heisst es für Kinder und Jugendliche in Basel wieder die Schulbank zu drücken. Für einige von ihnen beginnt mit dem Eintritt in die Schule oder den Kindergarten ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Schulweg für die Kinder sicher ist, bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt die erwachsenen Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht. Die aktuelle Schulwegkampagne rät darum: «Stoppen für SchuLkinder».
      08.08.2024 – 09:00 Uhr
    20. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat für die Bevölkerung das EPD-Postauto nach Basel eingeladen: Im Rahmen einer Aktion zur Förderung des digitalen Gesundheitswesens macht das EPD-Postauto der Post Sanela Health AG am 12. und 13. August 2024 Halt auf dem Barfüsserplatz in Basel. Interessierte erhalten im EPD-Postauto von 10 bis 16 Uhr Informationen über das elektronische Patientendossier (EPD) und können vor Ort kostenlos ein EPD eröffnen.
      05.08.2024 – 10:00 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 2. August 2024, kurz nach 13.00 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kan-tonspolizei Basel-Stadt die Meldung ein, dass eine Person im Rhein um Hilfe rufen würde. Sofort wurde eine Rheinrettung ausgelöst. Kurz vor 15.00 Uhr konnte schliesslich ein lebloser Mann aus dem Rhein geborgen werden.
      02.08.2024 – 16:10 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein ist aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten einige Einsätze zu leisten. Trotz grossem Publikumsaufmarsch von rund 90'000 Personen kann aus Sicht der Rettungskräfte von einem eher ruhigen Jahr gesprochen werden.
      01.08.2024 – 14:00 Uhr
    23. Präsidialdepartement
      Bei wechselhaftem aber sommerlich warmem Wetter ging gestern die Bundesfeier am Rhein über die Bühne. Die Organisatoren sind zufrieden: Das Fest war gut besucht. Besonders das grosse Feuerwerk und die Show des Feuerlöschboots imponierten. Heute, am eigentlichen Nationalfeiertag, findet die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz statt.
      01.08.2024 – 11:00 Uhr
  1. Juli 2024
    1. Gesundheitsdepartement
      Die Asiatische Hornisse breitet sich in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft weiter aus. Die invasive Art bedroht einheimische Wespen, Wild- und Honigbienen. Die Bevölkerung wird auch dieses Jahr gebeten, verdächtige Insekten und Nester zu melden.
      30.07.2024 – 10:00 Uhr