Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’852 Medienmitteilungen

  1. Juli 2024
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wie an Feiertagen üblich, findet am kommenden Donnerstag, 1. August, in Basel keine Müllabfuhr statt. Die Stadtreinigung weist darauf hin, dass die Bebbi-Säcke in den betroffenen Quartieren erst am kommenden Montag wieder abgeholt werden.
      29.07.2024 – 10:45 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Schweizer Nationalfeiertag wird in der Stadt Basel gleich doppelt gefeiert: Am Mittwoch, 31. Juli, am grossen Stadtfest der Bundesfeier am Rhein und am Donnerstag, 1. August, mit traditionellem Höhenfeuer auf dem Bruderholz. Höhepunkte der Bundesfeier am Rhein sind das Feuerwerk um 23 Uhr sowie die mit Licht und Musik inszenierte Show des Feuerlöschboots um 21.25 Uhr.
      26.07.2024 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch dieses Jahr wird am kommenden Mittwoch die Bundesfeier am Rhein stattfinden. An den Feierlichkeiten werden Tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, was polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich macht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet auswärtige Besucherinnen und Besucher dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zudem hat die Kantonspolizei ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft und ist am 31. Juli im Festperimeter der Bundesfeier am Rhein präsent.
      26.07.2024 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Vom Montag, 29. Juli 2024 bis Donnerstag, 1. August 2024 ist die Verbindung von der Brüglingerstrasse in die Münchensteinerstrasse gesperrt. Grund dafür sind Belagsarbeiten der laufenden Erneuerung des Dreispitzknotens. Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Verkehrsteilnehmende müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
      26.07.2024 – 08:30 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montag, 22. Juli 2024, kurz vor 11 Uhr ereignete sich auf der Binningerstrasse ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autofahrerin wollte nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen. Dabei übersah sie ein aus der gleichen Richtung kommendes Tram.
      22.07.2024 – 11:40 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Den Kanton Basel-Stadt und die ivorische Millionenmetropole Abidjan/Yopougon verbindet seit Mai 2021 ein soziales Engagement. Ziel der Zusammenarbeit ist es, vor Ort einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung zu leisten. Als grösstes gemeinsames Projekt des auf vier Jahre befristeten Engagements wurde am Freitag, 19. Juli 2024, ein neues Gesundheitszentrum eröffnet.
      22.07.2024 – 09:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Aufgrund jüngster Japankäferfunde innerhalb des Stadtgebiets erlässt die Stadtgärtnerei in enger Absprache mit den Bundesbehörden und dem Kanton Basel-Landschaft weitere Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers. Die Zone Befallsherd wird um die neuen Fundorte ausgeweitet. In Grossbasel Ost sowie Teilen des Kleinbasels und Riehen ist es somit bis Ende September verboten, Rasen zu bewässern. Grünmaterial, Kompost und Erde darf das Gebiet nur unter bestimmten Bedingungen verlassen. Die Grüngutabfuhr in der Stadt Basel, aber auch in den Landgemeinden, erfolgt weiterhin.
      19.07.2024 – 11:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Eurovision Song Contest 2025 wird entweder in Basel oder in Genf ausgetragen. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat die beiden Städte auf ihre Short-List gesetzt, die sie heute publiziert hat. Der Regierungsrat freut sich über den Entscheid und dass die Bewerbung von Basel bei der SRG Anklang gefunden hat.
      19.07.2024 – 10:35 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Stephanie Eymann hat eine externe Beratungsstelle beauftragt, vorerst befristet für ein Jahr als Anlaufstelle für Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung innerhalb der Kantonspolizei Basel-Stadt zu dienen. Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements zieht ausserdem weitere personelle Konsequenzen aus dem sogenannten «Bericht Schefer»: Drei Mitglieder scheiden per sofort aus der Polizeileitung aus. Derzeit wird eine Task Force gebildet, die ab August an der Umsetzung der weiteren Empfehlungen aus dem «Bericht Schefer» arbeitet.
      18.07.2024 – 16:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt präsentiert sich während der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele im «Maison Suisse» in der Schweizer Botschaft in Paris. Die Basler Präsenz beinhaltet eine Ausstellung mit dem Titel «BÂLE. PAR PASSION» sowie eine entsprechende Kommunikationskampagne. Zudem ist ein Netzwerkanlass für die Beziehungspflege zu Schweizer Sportverbänden und relevanten französischen Akteuren geplant.
      18.07.2024 – 09:30 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, 20. Juli 2024, finden in Basel kurz nacheinander eine bewilligte Demonstration und die Basel Tattoo Parade statt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist die Bevölkerung darauf hin, dass in der Innenstadt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist.
      18.07.2024 – 08:30 Uhr
    12. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den fünfzehnten Monitoringbericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik veröffentlicht. Die meisten Beratungen erfolgten 2023 wie in den Vorjahren aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel verzeichnen eine hohe Zunahme bei den ambulanten Beratungsfällen aufgrund einer Verhaltenssucht.
      17.07.2024 – 10:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der vom Tiefbauamt gemessene Sauberkeitsindex ist ab sofort auf dem Datenportal Basel-Stadt einsehbar. Interessierte können die Sauberkeit ihres Wohnviertels pro Quartal einsehen. Die Daten stehen frei zur Verfügung und können auch für Apps genutzt werden. Gemäss den Messungen ist Basel sauber und erreicht einen Sauberkeitsindex-Wert von 4,54 auf der Skala von 0 bis 5, wobei 5 für sehr sauber steht.
      15.07.2024 – 09:35 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist erneut auf die Gefahren des Schwimmens im Rhein hin. Allein am gestrigen Sonntag mussten zwei Schwimmer aus dem Rhein gerettet werden, was zeigt, dass bei hohem Wasserstand besondere Vorsicht geboten ist.
      13.07.2024 – 13:30 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Auswertung einer Verkehrsdatenerfassung auf der Autobahnbrücke A2 in Richtung deutsche Grenze sowie einer Radaranlage an der Elisabethenstrasse hat zum Teil massive Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben. Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird ihre Kontrolltätigkeit auf diesen Streckenabschnitten erhöhen.
      12.07.2024 – 10:30 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Aufgrund der Japankäferfunde im Umfeld der Brüglinger Ebene erlässt die Stadtgärtnerei eine Allgemeinverfügung mit Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers. Ungehäckseltes Grüngut und Pflanzen dürfen bis Ende September 2024 nicht ohne Weiteres aus Basel heraustransportiert werden. In Teilen des Bezirks St. Jakob-Dreispitz ist es zudem verboten, Rasen und mit Gras bewachsene Grünflächen zu bewässern. Der Käfer kann beträchtliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen, öffentlichen Grünflächen und Hausgärten verursachen.
      11.07.2024 – 15:30 Uhr
    17. Regierungsrat
      Vor 70 Jahren wurde der europäische Fussballverband in Basel gegründet. Heute erin-nern der Kanton Basel-Stadt und die UEFA mit einem öffentlichen Jubiläumsanlass auf dem Markplatz an das 70-jährige Bestehen und würdigen die fussballbegeisterte Stadt Basel. Zur Feier bringt die UEFA die EURO-Pokale der Männer und Frauen mit.
      04.07.2024 – 15:30 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der Ausschreibung improvisierte Musik und Jazz konnten regionale Musikschaffende Gesuche um Entwicklungs-, Werk- und Konzertbeiträge sowie für Gastspiele und Tourneen einreichen. 15 Projekte erhalten von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nun einen Förderbeitrag. Eingegangen sind 28 Gesuche.
      04.07.2024 – 10:00 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sollte die Schweizer Nationalmannschaft am kommenden Samstag zum ersten Mal in ihrer Geschichte in den Halbfinal eines grossen Fussballturniers einziehen, kann die ganze Nacht gefeiert werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement hebt in diesem Fall für eine Nacht die Schliessungszeiten der Gastgewerbebetriebe auf. Das Bau- und Verkehrsdepartement drückt der «Nati» die Daumen!
      04.07.2024 – 09:15 Uhr
    20. Erziehungsdepartement
      1’549 Schülerinnen und Schüler haben letzte Woche in Basel-Stadt die Sekundarschule abgeschlossen. 370 von ihnen (23.9%) beginnen im August direkt mit der beruflichen Grundbildung. Das sind deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. 36.4% treten an ein Gymnasium über.
      03.07.2024 – 09:15 Uhr
    21. Regierungsrat
      Am Dienstag hat Basel der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das Bewerbungsdossier für den Eurovision Song Contest (ESC) präsentiert. Die Basler Bewerbung erfolgt unter dem Motto «Crossing Borders».
      03.07.2024 – 09:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der öffentliche Verkehr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduktion des Pendlerverkehrs auf den Basler Strassen und damit auch zur hohen Lebensqualität im Kanton. Das ÖV-Programm 2026–2028 sieht vor, diesen Beitrag weiter zu erhöhen. Der Schwerpunkt liegt beim Ausbau des kantonsübergreifenden S-Bahn-, Tram- und Busan-gebots: Zwischen Basel und Liestal verkehrt die S-Bahn künftig im Viertelstunden-Takt, die Margarethenverbindung entlastet die Basler Innenstadt von einer Tramlinie und eine neue Buslinie schliesst das Bachgrabengebiet direkt an den Badischen Bahnhof an. Die Vorlage geht nun in die öffentliche Vernehmlassung.
      02.07.2024 – 14:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      02.07.2024 – 14:00 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 386'000 Franken bewilligt
      02.07.2024 – 14:00 Uhr