Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’407 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2014
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Nachgang zum Fussballspiel zwischen dem FC Basel und dem Grasshopper Club Zürich ist es zu einem Zusammenstoss zwischen Fans und den Sicherheitskräften gekommen.
      27.04.2014 – 10:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 26.04.2014, gegen 0345 Uhr, wurde im Teichgässlein ein 33- jähriger Mann Opfer eines Raubversuchs. Dabei wurde er verletzt.
      26.04.2014 – 03:45 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 24.04.2014, gegen 20:45 Uhr, wurde in der Speiserstrasse eine 62- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.
      25.04.2014 – 20:45 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 5. Mai 2014, bis voraussichtlich Ende Juli 2015 wird der Autoverkehr aus Grenzach in die Schweiz direkt nach der Landesgrenze über die Hörnliallee, die Rauracherstrasse und die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Grund: Am kommenden Montag, 28. April 2014 beginnt die Sanierung und Umgestaltung der Grenzacherstrasse im Abschnitt Allmendstrasse bis Hörnliallee. Stadtauswärts in Richtung Grenzach wird der Autoverkehr in der Grenzacherstrasse zugelassen. Die BVB-Buslinien 31 und 38 können die Grenzacherstrasse während der gesamten Bauzeit in beiden Fahrtrichtungen passieren, ebenso die Velofahrenden auf dem rheinseitigen Trottoir.
      25.04.2014 – 09:36 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Am 23.04.2014, gegen 20:15 Uhr, kam es in der Strassburgerallee in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandfall. Dabei wurde ein 50- jähriger Mann verletzt.
      24.04.2014 – 20:15 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt tritt als Ehrengast am diesjährigen Marché-Concours national de chevaux in Saignelégier auf. Unter dem Motto „Franchement ! Bâle“ präsentiert sich Basel vom 9. bis 10. August 2014 im Jura als offener und sympathischer Kanton, als Kulturstadt und als attraktiver Veranstaltungsort.
      24.04.2014 – 11:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014. Den internationalen Tag des Baumes Ende April nimmt die Stadtgärtnerei zum Anlass, am 24. April im Schwarzpark drei Trauben-Eichen zu pflanzen. Die Quartierbevölkerung ist eingeladen, der Pflanzung beizuwohnen.
      24.04.2014 – 11:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Mittwochabend sind auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in Fahrtrichtung Deutschland drei Fahrzeuge verunfallt.
      24.04.2014 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Sonntag, 27. April, wird im St. Jakob-Park das Fussballspiel FC Basel – Grasshopper Club Zürich stattfinden. Die Kantonspolizei wird wie gewohnt die Gellertstrasse zwischen der Autobahnunterführung und der Kreuzung St. Jakobs-Strasse während dem Eintreffen der Extrazüge sperren.
      24.04.2014 – 10:00 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages gegen Lärm eröffnet das Amt für Umwelt und Energie neue Sichtweisen zu öffentlichen Hör-Räumen in der Stadt. Die Podiumsveranstaltung ist Auftakt zur Aktion «Hörenswürdigkeiten entdecken und geniessen».
      24.04.2014 – 09:05 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.04.2014, kurz nach 23:00 Uhr, wurde in der Brantgasse eine Angestellte einer Bar überfallen. Dabei wurde die Frau verletzt.
      23.04.2014 – 23:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Dienstagmorgen bei der Verzweigung Leimenstrasse/Austrasse eine Verkehrskontrolle zum Schwerpunkt «Missachtung Rotlicht» durchgeführt. Während der rund einstündigen Kontrolle wurden 22 Fahrradlenkerinnen und -lenker wegen Nichtbeachten des Rotlichts gebüsst.
      22.04.2014 – 10:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Diensthundegruppe der Kantonspolizei hat am Karfreitag einen verletzten Schwan eingefangen. Dieser hatte sich zuvor auf die Fahrbahn der Schwarzwaldbrücke verirrt.
      22.04.2014 – 10:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 28. April 2014 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Isolde Bäumle ist am 28. April 2014 der siebte Gast in der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch“ der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, unterhält sich mit der Kulturmanagerin über ihre Rückkehr in den Alltag nach einem stationären Klinikaufenthalt, über die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen und über den Mut, den es braucht, einen beruflichen Neueinstieg zu schaffen.\\ Der Eintritt ist frei.
      22.04.2014 – 08:10 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Am 21.04.2014, kurz nach 16:00 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Inselstrasse ein toter Mann aufgefunden.
      21.04.2014 – 16:00 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Am 21.04.2014, kurz nach 06:15 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Eptingerstrasse zu einem Brandfall. Personen wurde keine verletzt.
      21.04.2014 – 06:15 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Morgen des 18.04.2014 wurde in der Ochsengasse eine junge Frau Opfer eines Sexualdelikts. Zudem wurde sie ausgeraubt und verletzt.
      18.04.2014 – 07:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.04.20214, kurz nach 01:00 Uhr, kam es in der Mülhauserstrasse, im Saalbau Rhypark, zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei welcher ein 24- jähriger Schweizer verletzt wurde.
      18.04.2014 – 01:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Am 17.04.2014, kurz nach 07:30 Uhr, kam es im Schorenweg zu einem Arbeitsunfall, bei welchem ein Angestellter einer Rückbaufirma tödliche Verletzungen erlitt.
      17.04.2014 – 07:30 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Am 15.04.2014, kurz nach 21:00 Uhr, kam es an der Grenzacherstrasse, im Familiengärten-Verein Hirzbrunnen, zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.
      16.04.2014 – 21:00 Uhr
    21. Finanzdepartement
      Seit Anfang 2014 ist die neue IT-Strategie des Kantons Basel-Stadt in Kraft. Leiter „Informatiksteuerung und Organisation“ wird Rainer Hiss und Thomas Berger übernimmt die Leitung der Zentralen Informatikdienste.
      16.04.2014 – 11:15 Uhr
    22. Gesundheitsdepartement
      Eine starke medizinische Grundversorgung mit einer genügenden Anzahl Hausärztinnen und -ärzte sowie integrierte Versorgungsmodelle sind mit Blick auf eine immer älter werdende Bevölkerung eine Notwendigkeit. Der Mangel an Gesundheitsfachkräften zeigt sich nicht nur beim Pflegepersonal, es fehlen auch Hunderte von Hausärzten. Zur Stärkung der medizinischen Grundversorgung werden derzeit unter anderem im Rahmen des „Masterplan Hausarztmedizin“ bereits Massnahmen umgesetzt. Bessere Voraussetzungen soll nun auch mit dem Verfassungsartikel zur medizinischen Grundversorgung geschaffen werden, der am 18. Mai zur Abstimmung gelangt.
      16.04.2014 – 11:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 285‘000 Franken bewilligt.
      16.04.2014 – 10:14 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Dienstagnachmittag während einer Verkehrskontrolle auf der Johanniterbrücke 65 Fahrzeuge und deren Lenkerinnen und Lenker kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten während der rund zwei Stunden dauernden Verkehrskontrolle 24 Ordnungsbussen aus und verzeigten einen Lenker der alkoholisiert am Steuer sass.
      16.04.2014 – 10:00 Uhr