Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2023
    1. Präsidialdepartement
      Am Samstag endet der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz und Barfüsserplatz. Die Organisatoren wie auch die Markthändlerinnen und -händler sind mit dem Publikumsaufkommen des diesjährigen Weihnachtsmarkts sehr zufrieden. So erfreuten sich die über 150 liebevoll dekorierten Marktstände sowie der «Weihnachtliche Märchenwald» für Kinder und das Karussell vor dem Münster grosser Beliebtheit. Auch die Weihnachtstassen fanden reissenden Absatz.
      22.12.2023 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Auf der Sportanlage St. Jakob steht ab sofort eine neue Street-Workout-Anlage zur Verfügung – also eine Trainingsanlage unter freiem Himmel. Ab Anfang des nächsten Frühlings wird dort zusätzlich eine Bike-Waschstation eröffnet. Die Angebote decken Bedürfnisse des ungebundenen Sports ab, sind also frei zugänglich.
      21.12.2023 – 11:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Basel-Stadt ist der erste Kanton, der die Provenienzforschung gesetzlich verankert hat. Mit einer Rahmenausgabenbewilligung von einer Million Franken pro Jahr für die Jahre 2023 bis 2026 unterstützt der Kanton relevante Projekte, um die Herkunft von Sammlungsbeständen in den fünf kantonalen Museen gezielt zu durchleuchten.
      21.12.2023 – 10:30 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ende Oktober 2024 geht eine Ära definitiv zu Ende: Die Papierführerausweise, insbesondere die blauen Führerausweise, sind ab 1. November 2024 nicht mehr gültig und müssen gegen einen Ausweis im Kreditkartenformat umgetauscht werden.
      21.12.2023 – 07:45 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Anlässlich des Festes für Bundesrat Beat Jans am 21. Dezember 2023 können alle Basler Restaurationsbetriebe die ganze Nacht geöffnet bleiben. Das Bau- und Verkehrsdepartement hebt vorübergehend die Schliessungszeiten der Restaurationsbetriebe auf.
      20.12.2023 – 14:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement testet auf der Erlenmatt die Sammlung von Papier und Karton in unterirdischen Containern. Quartierbewohnerinnen und -bewohner können ab dem 27. Dezember 2023 Papier und Karton tagsüber in drei unterirdischen Containern entsorgen, die die bestehenden Sammelstellen für Haushaltsabfall ergänzen. Einer der Container wird die Wertstoffe zusätzlich pressen. Die reguläre Sammlung gemäss Abfuhrplan bleibt bestehen.
      20.12.2023 – 09:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Turnusgemäss wird der Kanton Basel-Stadt am 1. Januar 2024 den Vorsitz des Regierungsausschusses vom Kanton Aargau übernehmen. Regierungsrat Dr. Conradin Cramer löst Regierungsrat Alex Hürzeler (AG) als Vorsitzender ab.
      19.12.2023 – 16:45 Uhr
    8. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Regierungen beider Basel haben das partnerschaftliche Geschäft «Kantonale Abfall- und Ressourcenplanung Basel-Landschaft und Basel-Stadt 2023» genehmigt. Im Zentrum stehen neben der Abfallvermeidung die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit sowie die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft.
      19.12.2023 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Die Zahlen der dritten Hochrechnung gehen von einem Überschuss in der Höhe von 239 Millionen Franken aus. Dies liegt deutlich über dem Budget, welches mit einem Plus von 36 Millionen rechnete. Der Grund für diese erfreuliche Entwicklung liegt insbesondere in den höheren Steuereinnahmen von Unternehmen.
      19.12.2023 – 14:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      19.12.2023 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 143'200 Franken bewilligt.
      19.12.2023 – 14:00 Uhr
    12. Gesundheitsdepartement
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt veröffentlicht auf dem Datenportal Basel-Stadt neu ein zusammenfassendes Abwassermonitoring mit aktuellen Messergebnissen für den Covid 19-Erreger, die Grippeviren Influenza A und Influenza B und das Respiratorische Synzytialvirus (RSV). Die Daten können auf dem neuen Dashboard «Virenmonitoring im Abwasser» laufend eingesehen werden.
      19.12.2023 – 10:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Basler Musiker Sam Himself wird am 21. Dezember als weiterer abendlicher Höhepunkt am Fest für Bundesrat Beat Jans auftreten. Für den am Nachmittag vorgesehenen Umzug durch die Stadt haben sich inzwischen rund 550 Musizierende, Pfeiferinnen und Pfeifer, Tambourinnen und Tambouren, Vorträbler von Basler Fasnachtscliquen sowie Bannerherren der Zünfte und Gesellschaften angemeldet.
      19.12.2023 – 10:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mit dem Hochrhein-Bodensee-Express (HBE) soll ab Dezember 2027 eine neue zweistündliche Verbindung von Basel Badischer Bahnhof über Waldshut, Schaffhausen und Konstanz nach St. Gallen und Herisau geführt werden. Diese ergänzt die heute stündlich fahrende IRE-Linie Basel – Singen. Die am Projekt beteiligten Kantone und Landkreise, das Bundesamt für Verkehr (BAV) sowie das Land Baden-Württemberg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, welche die gemeinsame Finanzierung des Betriebs des HBE und die Zusammenarbeit regelt. Gleichzeitig haben auf deutscher Seite die Projektpartner die Modalitäten für die Finanzierung und Umsetzung der Infrastrukturmassnahmen besiegelt.
      19.12.2023 – 09:29 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 15. Dezember 2023 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt im Rahmen der Aktion «Via» eine Verkehrskontrolle durch. 200 Fahrzeuglenkende wurden auf Alkohol kontrolliert, drei Lenkenden wurde die Weiterfahrt untersagt.
      18.12.2023 – 14:40 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Die Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 14. Dezember 2023 untenstehende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 1'729’390.80 Franken gesprochen. Für die Erneuerung der Flutlichtanlage im Stadion St. Jakob-Park hat der Regierungsrat auf Antrag der Swisslos-Sportfonds-Kommission einen Beitrag von 600'000 Franken ge-sprochen. Alle übrigen Baugesuche konnten im Rahmen des bewilligten Budgets des Swisslos-Sportfonds behandelt werden.
      18.12.2023 – 12:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche: Bei Nutzerinnen und Nutzern von WhatsApp, Facebook Messenger oder anderen sozialen Me-dien häufen sich unseriöse Jobangebote. In aller Regel handelt es ich bei diesen Angeboten, meist für Kurierjobs, um Betrugsversuche. Wer sich darauf einlässt, könnte unwissentlich in illegale Aktivitäten verwickelt werden.
      18.12.2023 – 10:30 Uhr
    18. Gesundheitsdepartement
      Letzten Winter kam es auf der Notfallstation des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) und in vielen Kinderarztpraxen zu Überlastungssituationen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, starten heute die Gesundheitsdirektionen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit dem UKBB, der Medizinischen Notrufzentrale, der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin beider Basel und den Elternberatungsstellen beider Kantone die Informationskampagne «Mein Kind ist krank – was tun?».
      18.12.2023 – 10:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bahnreisewillige können ab dem 1. Januar 2024 die Spartageskarten Gemeinde der SBB auch an Wochenenden beziehen. Neu werden die Karten am Schalter der Tourist Information erhältlich sein. Mit dem Wechsel des Angebots vom Einwohneramt zu Basel Tourismus ergeben sich gleich mehrere Vorteile: Die Kundschaft profitiert von erweiterten Öffnungszeiten und vom Fachwissen der reiseaffinen Schaltermitarbeitenden der Tourist Information, während sich das stark frequentierte Einwohneramt auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.
      18.12.2023 – 10:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Auch dieses Jahr findet auf dem Friedhof am Hörnli die traditionelle Weihnachtsfeier statt. 200 brennende Fackeln tauchen den Friedhof in ein besonderes, warmes Licht. Die diesjäh-rige Ansprache hält Pfarrer Lukas Wenk, Pflegeheim-Seelsorger. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Musikerinnen und Musiker aus den baselstädtischen Musikvereinen unter der Leitung von Herrn Simon Lilly. Der feierliche Anlass findet unter freiem Himmel um 17.00 Uhr auf dem Kapellenplatz statt.
      18.12.2023 – 09:00 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer umfangreichen Kontrolle auf der Dreirosenanlage kam es zu einer Festnahme sowie der Sicherstellung von Betäubungsmitteln, Waffen und mutmasslichem Einbruchswerkzeug. Auch Diensthund Mio wurde fündig.
      15.12.2023 – 12:00 Uhr
    22. Staatskanzlei
      Zu Ehren von Bundesrat Beat Jans findet am 21. Dezember in Basel ein Fest statt, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist. Der erste Festakt findet auf dem Marktplatz statt. Am Abend geht es im Volkshaus und auf dem Claraplatz weiter mit vielen Musik-Acts, Überraschungen und Reden.
      14.12.2023 – 14:55 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat ist sehr erfreut über die Wahl von Beat Jans in den Bundesrat. Er hat heute im Bundeshaus in corpore dem Regierungspräsidenten zu seinem neuen Amt gratuliert. Nach rund 50 Jahren kommt erstmals ein Mitglied des Bundesrates wieder aus dem Kanton Basel-Stadt. Zu Ehren von Beat findet am 21. Dezember in Basel ein grosser Empfang mit der Bevölkerung statt.
      13.12.2023 – 12:10 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei ersetzt den Mehrzweckwerfer 73a durch den Werfer LL 06. Das neue Einsatzmittel wird im unfriedlichen Ordnungsdienst eingesetzt und bringt Verbesserungen im Bereich der Zielgenauigkeit.
      13.12.2023 – 11:50 Uhr