Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’397 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2022
    1. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat zusammen mit dem Erziehungsdepartement beschlossen, die repetitiven Covid-19-Tests an Schulen auch nach den Sommerferien auf allen Stufen weiterzuführen. Die Prozesse wurden zudem weiter verbessert, die Teilnahme bleibt weiterhin freiwillig.
      21.06.2022 – 14:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft bauen eine bikantonale Geschäftsstelle Eventverkehr St. Jakob auf. Diese nimmt planerische, koordinierende und vermittelnde Aufgaben wahr, um bei Grossanlässen im Raum St. Jakob die Verkehrsabläufe zu optimieren. Die Regierungen kommen damit Vorstössen in den beiden Parlamenten nach.
      21.06.2022 – 14:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am 22. Juni werden in der Elisabethenkirche Geschenke getauscht. Der Höhepunkt der Geschenk-Tausch-Aktion 2021 musste auf den Sommer 2022 verschoben werden.
      17.06.2022 – 14:54 Uhr
    4. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ermöglicht Personen, die für Reisen ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, eine zweite Booster-Impfung. Diese kann ab Mittwoch, 22. Juni 2022, im Coronaimpfzentrum Basel auf eigene Kosten erfolgen. Interessierte können ab sofort auf der Webseite einen Termin buchen oder ab nächster Woche die Walk-in-Zeiten des Impfzentrums nutzen.
      17.06.2022 – 14:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Samstag, 18. Juni 2022 verkehrt die Tramlinie 16 wieder durch die Gundeldingerstrasse und auf das Bruderholz. Bis heute haben der Kanton Basel-Stadt, die BVB und IWB sämtliche Tramgleise und die darunterliegenden Leitungen in der Gundeldingerstrasse erneuert. Die Erneuerung Viertelkreis-Gundeli dauert insgesamt noch bis Ende 2022.
      17.06.2022 – 10:25 Uhr
    6. Gesundheitsdepartement
      Endlich ist der Sommer da! Bei aller Freude über die sommerlichen Temperaturen ist aber auch Vorsicht geboten. Hitzetage und Hitzewellen sind eine ernst zu nehmende Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier. Nicht alle ertragen die hohen Temperaturen gleich gut. Der Kantonsarzt und der Kantonstierarzt geben Verhaltenstipps.
      17.06.2022 – 10:00 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Waldbrandgefahr ist auch im Kanton Basel-Stadt momentan wieder erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das heisst: Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen, das Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
      17.06.2022 – 08:32 Uhr
    8. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Spar-Filiale Gjergjaj & Co. im Lehenmatt gewinnt den 11. Basler Sozialpreis für die Wirtschaft 2022. Der Regierungsrat spricht den Preis einem Familienunternehmen zu, dessen Geschäftsführer sich überdurchschnittlich für leistungseingeschränkte Personen, für sein Geschäft und das Lehenmatt-Quartier einsetzt. Dank dieses Engagements gehört der Spar Supermarkt im Lehenmatt zu einer festen Grösse des Detailhandels.
      16.06.2022 – 17:01 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Damit künftig Fahrgäste dort stufenlos ein- und aussteigen können, erneuern der Kanton Basel-Stadt und die BVB ab 20. Juni 2022 die Bushaltestellen beim Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). IWB saniert eine Wasserleitung. In der Schanzenstrasse müssen Auto- und Velofahrende deshalb bis Ende Oktober 2022 mit Behinderungen rechnen. Ihnen wird empfohlen die Schanzenstrasse nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.
      16.06.2022 – 11:16 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Schwerpunkte zur Kriminalitätsbekämpfung einschliesslich Strafverfolgung für die Jahre 2022 bis 2024 festgelegt. Neben der Bekämpfung des Menschenhandels und der Einbruchdiebstähle werden die Massnahmen beim dritten Schwerpunkt, der Bekämpfung von Gewaltdelikten, weiter verfeinert. Konkret wird der Fokus auf Massnahmen gegen Gewaltdelikte im öffentlichen Raum, Häusliche Gewalt und Sexualisierte Gewalt gelegt.
      16.06.2022 – 11:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Politik trifft auf Kunst: Anlässlich der Art Basel besuchten der Bürgermeister von Miami Beach und der US-Botschafter in der Schweiz Basel. Die Delegation wurde von einer Vertretung des Basler Regierungsrats, der MCH Group und der Art Basel empfangen. Hauptthema waren der hohe Stellenwert der Kunstmesse für die beiden Standorte und ihre zukünftige Entwicklung.
      15.06.2022 – 14:00 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Diesen Sommer gibt es im Gartenbad Bachgraben gleich zwei spezielle Angebote. Zwischen Juni und August soll es monatlich ein «Schwimme unter Stärne» geben, an dem das Wasser bis um 23 Uhr genossen werden kann. In der zweiten Julihälfte steht zudem eine Skimboarding-Anlage zum Ausprobieren bereit.
      15.06.2022 – 13:43 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt ist über die europapolitischen Entwicklungen und Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union ausserordentlich besorgt. Grund hierfür ist insbesondere der Ausschluss der Schweiz aus dem europäischen Forschungsprogramm. In einem Schreiben fordert der Regierungsrat den Bundesrat deshalb auf, der EU noch im Juni ein Angebot für eine Vollassoziierung der Schweiz zu unterbreiten.
      15.06.2022 – 10:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Cargovelos sind ein wichtiger Baustein des umweltfreundlichen Stadtverkehrs. Sie bieten die Möglichkeit, mit Kindern unterwegs zu sein oder grössere Einkäufe nachhaltig und einfach nach Hause zu bringen. Auch Gewerbetreibende setzen aufs Cargovelo und beliefern damit ihre Kundschaft oder befördern Arbeitsutensilien von A nach B. Die bestehenden Veloabstellplätze eignen sich aber nur bedingt für Cargovelos. Das Bau- und Verkehrsdepartement richtet daher neue Parkfelder speziell für Cargovelos ein.
      15.06.2022 – 09:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      14.06.2022 – 14:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 549’800 Franken bewilligt.
      14.06.2022 – 14:00 Uhr
    17. Grosser Rat
      Am 17. Dezember 2021 wurde das Parking Kunstmuseum eröffnet. Die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) stellte zu diesem Zeitpunkt fest, dass die gemäss Grossratsbeschluss vom 13. März 2013 geforderte Aufhebung von mindestens 210 Parkplätzen auf Allmend innerhalb eines Radius von rund 500 m bis zur Eröffnung des Parkings nicht umgesetzt wurde. In mehreren Sitzungen einigten sich das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und die UVEK auf die weiteren Parkplätze, die bis Ende 2022 aufgehoben werden müssen.
      13.06.2022 – 08:45 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitag, 10.06.2022 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt gleich zwei grössere Verkehrskontrollen durch. Am Spalenberg wurde das Verbot für fahrzeugähnliche Geräte überprüft, während an der Gellertstrasse der Schwerpunkt bei der Fahrzeugtechnik lag.
      11.06.2022 – 09:00 Uhr
    19. Erziehungsdepartement
      Die Digitalisierung an den Schulen von Basel wird stetig ausgebaut. So sind in den vergangenen Monaten über die ganze Stadt verteilt die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Primarschule sowie sämtliche Lehrpersonen mit Tablets ausgestattet worden.
      10.06.2022 – 11:00 Uhr
    20. Grosser Rat
      Der Grosse Rat behandelt in der letzten Sitzung vor den Sommerferien die Jahresrechnung 2021 des Kantons. Weiter beschliesst er über die Beteiligung des Kantons an einer Kapitalerhöhung der MCH Group in Höhe von maximal 34 Mio. Franken. Weitere Vorlagen betreffen unter anderem die Umgestaltung der Austrasse und die teilweise Öffnung des Freizeitgartenareals Milchsuppe.
      10.06.2022 – 10:00 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab 13. Juni 2022 sanieren Tiefbauamt, IWB und BVB zusammen mit dem Bundesamt für Strassen die Schwarzwaldallee zwischen der Erlenstrasse und der Rosentalstrasse. Der unter der Allee liegende Schwarzwaldtunnel wird neu abgedichtet. Anlässlich der Sanierung entsteht vor dem Badischen Bahnhof ein neuer Velostreifen. Die Bushaltestelle Badischer Bahnhof wird so umgebaut, dass Fahrgäste künftig stufenlos ein- und aussteigen können. Bis Ende 2022 steht dem Verkehr in beide Richtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung
      10.06.2022 – 09:00 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Per 1. März 2023 nimmt die neue Abteilung Gleichstellung und Diversität ihre Arbeit auf. Diese besteht aus der Zusammenlegung der Abteilung «Gleichstellung von Frauen und Männern» und den Fachstellen «Diversität und Integration» und «Rechte von Menschen mit Behinderungen».
      09.06.2022 – 14:00 Uhr
    23. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergibt je einen Werkbeitrag an die Autoren Wolfgang Bortlik und Eric Erhardt sowie zwei Publikationsbeiträge für Werke von Friederike Kretzen und Vera Schindler-Wunderlich. Total spricht er eine Fördersumme von 50‘000 Franken.
      09.06.2022 – 14:00 Uhr
    24. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 11. Juni 2022 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.
      09.06.2022 – 11:20 Uhr