Medienmitteilungen
17’414 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2022
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Spar-Filiale Gjergjaj & Co. im Lehenmatt gewinnt den 11. Basler Sozialpreis für die Wirtschaft 2022. Der Regierungsrat spricht den Preis einem Familienunternehmen zu, dessen Geschäftsführer sich überdurchschnittlich für leistungseingeschränkte Personen, für sein Geschäft und das Lehenmatt-Quartier einsetzt. Dank dieses Engagements gehört der Spar Supermarkt im Lehenmatt zu einer festen Grösse des Detailhandels.16.06.2022 – 17:01 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDamit künftig Fahrgäste dort stufenlos ein- und aussteigen können, erneuern der Kanton Basel-Stadt und die BVB ab 20. Juni 2022 die Bushaltestellen beim Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). IWB saniert eine Wasserleitung. In der Schanzenstrasse müssen Auto- und Velofahrende deshalb bis Ende Oktober 2022 mit Behinderungen rechnen. Ihnen wird empfohlen die Schanzenstrasse nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.16.06.2022 – 11:16 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Schwerpunkte zur Kriminalitätsbekämpfung einschliesslich Strafverfolgung für die Jahre 2022 bis 2024 festgelegt. Neben der Bekämpfung des Menschenhandels und der Einbruchdiebstähle werden die Massnahmen beim dritten Schwerpunkt, der Bekämpfung von Gewaltdelikten, weiter verfeinert. Konkret wird der Fokus auf Massnahmen gegen Gewaltdelikte im öffentlichen Raum, Häusliche Gewalt und Sexualisierte Gewalt gelegt.16.06.2022 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementPolitik trifft auf Kunst: Anlässlich der Art Basel besuchten der Bürgermeister von Miami Beach und der US-Botschafter in der Schweiz Basel. Die Delegation wurde von einer Vertretung des Basler Regierungsrats, der MCH Group und der Art Basel empfangen. Hauptthema waren der hohe Stellenwert der Kunstmesse für die beiden Standorte und ihre zukünftige Entwicklung.15.06.2022 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDiesen Sommer gibt es im Gartenbad Bachgraben gleich zwei spezielle Angebote. Zwischen Juni und August soll es monatlich ein «Schwimme unter Stärne» geben, an dem das Wasser bis um 23 Uhr genossen werden kann. In der zweiten Julihälfte steht zudem eine Skimboarding-Anlage zum Ausprobieren bereit.15.06.2022 – 13:43 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt ist über die europapolitischen Entwicklungen und Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union ausserordentlich besorgt. Grund hierfür ist insbesondere der Ausschluss der Schweiz aus dem europäischen Forschungsprogramm. In einem Schreiben fordert der Regierungsrat den Bundesrat deshalb auf, der EU noch im Juni ein Angebot für eine Vollassoziierung der Schweiz zu unterbreiten.15.06.2022 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementCargovelos sind ein wichtiger Baustein des umweltfreundlichen Stadtverkehrs. Sie bieten die Möglichkeit, mit Kindern unterwegs zu sein oder grössere Einkäufe nachhaltig und einfach nach Hause zu bringen. Auch Gewerbetreibende setzen aufs Cargovelo und beliefern damit ihre Kundschaft oder befördern Arbeitsutensilien von A nach B. Die bestehenden Veloabstellplätze eignen sich aber nur bedingt für Cargovelos. Das Bau- und Verkehrsdepartement richtet daher neue Parkfelder speziell für Cargovelos ein.15.06.2022 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …14.06.2022 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 549’800 Franken bewilligt.14.06.2022 – 14:00 Uhr
- Grosser RatAm 17. Dezember 2021 wurde das Parking Kunstmuseum eröffnet. Die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) stellte zu diesem Zeitpunkt fest, dass die gemäss Grossratsbeschluss vom 13. März 2013 geforderte Aufhebung von mindestens 210 Parkplätzen auf Allmend innerhalb eines Radius von rund 500 m bis zur Eröffnung des Parkings nicht umgesetzt wurde. In mehreren Sitzungen einigten sich das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und die UVEK auf die weiteren Parkplätze, die bis Ende 2022 aufgehoben werden müssen.13.06.2022 – 08:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Freitag, 10.06.2022 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt gleich zwei grössere Verkehrskontrollen durch. Am Spalenberg wurde das Verbot für fahrzeugähnliche Geräte überprüft, während an der Gellertstrasse der Schwerpunkt bei der Fahrzeugtechnik lag.11.06.2022 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Digitalisierung an den Schulen von Basel wird stetig ausgebaut. So sind in den vergangenen Monaten über die ganze Stadt verteilt die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Primarschule sowie sämtliche Lehrpersonen mit Tablets ausgestattet worden.10.06.2022 – 11:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat behandelt in der letzten Sitzung vor den Sommerferien die Jahresrechnung 2021 des Kantons. Weiter beschliesst er über die Beteiligung des Kantons an einer Kapitalerhöhung der MCH Group in Höhe von maximal 34 Mio. Franken. Weitere Vorlagen betreffen unter anderem die Umgestaltung der Austrasse und die teilweise Öffnung des Freizeitgartenareals Milchsuppe.10.06.2022 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb 13. Juni 2022 sanieren Tiefbauamt, IWB und BVB zusammen mit dem Bundesamt für Strassen die Schwarzwaldallee zwischen der Erlenstrasse und der Rosentalstrasse. Der unter der Allee liegende Schwarzwaldtunnel wird neu abgedichtet. Anlässlich der Sanierung entsteht vor dem Badischen Bahnhof ein neuer Velostreifen. Die Bushaltestelle Badischer Bahnhof wird so umgebaut, dass Fahrgäste künftig stufenlos ein- und aussteigen können. Bis Ende 2022 steht dem Verkehr in beide Richtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung10.06.2022 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementPer 1. März 2023 nimmt die neue Abteilung Gleichstellung und Diversität ihre Arbeit auf. Diese besteht aus der Zusammenlegung der Abteilung «Gleichstellung von Frauen und Männern» und den Fachstellen «Diversität und Integration» und «Rechte von Menschen mit Behinderungen».09.06.2022 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergibt je einen Werkbeitrag an die Autoren Wolfgang Bortlik und Eric Erhardt sowie zwei Publikationsbeiträge für Werke von Friederike Kretzen und Vera Schindler-Wunderlich. Total spricht er eine Fördersumme von 50‘000 Franken.09.06.2022 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 11. Juni 2022 öffnet die «Summer-Kunschti» auf der Kunsteisbahn Margarethen. Ein attraktives Sport- und Spielangebot lädt Kinder und Eltern zu Bewegung und Spass ein.09.06.2022 – 11:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt saniert ab 13. Juni 2022 die Fussgängerbrücke "Eiserner Steg" im Landschaftspark Wiese. Die Brücke bleibt deshalb bis Ende Herbst 2022 gesperrt. Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende müssen auf die anderen Wiesebrücken ausweichen.09.06.2022 – 09:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Arbeitslosigkeit sank auch im Mai 2022 moderat in allen unten aufgeführten Bereichen, mit Ausnahme der Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Der Krieg in der Ukraine hat keine messbaren direkten oder indirekten Auswirkungen auf die Beschäftigung im Kanton Basel-Stadt. Das RAV berät Flüchtlinge aus der Ukraine bei der Suche nach einer geeigneten Stelle, viele finden jedoch selbständig eine Anstellung.08.06.2022 – 09:33 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom 6. Juli bis 31. Juli 2022 findet in England die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Damit die Bevölkerung dieses Sportereignis mit Beteiligung der Schweizer Nationalmannschaft gebührend feiern kann, gelten an den Spieltagen angepasste Öffnungszeiten für die Gastro-Betriebe: Sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich dürfen die Betriebe an Spieltagen bis 15 Minuten nach Spielende wirten, unabhängig von den grundsätzlich bewilligten Öffnungszeiten.08.06.2022 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …07.06.2022 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie historisch wertvolle Siedlung Horburg-Dreirosen soll um einen Neubau entlang der Horburgstrasse ergänzt werden. Geplant sind rund 100 zusätzliche Wohnungen. Gleichzeitig können die bestehende Siedlung und damit der bestehende erschwingliche Wohnraum sowie die grosszügigen Grün- und Freiräume erhalten bleiben. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Bebauungsplan, der auf einem Entwurf von Buchner Bründler Architekten aus Basel basiert, verabschiedet. Das Geschäft geht nun an den Grossen Rat.07.06.2022 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 633’000 Franken bewilligt.07.06.2022 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementIm Kanton Basel-Stadt ist ein erster Affenpocken-Fall aufgetreten. Der betroffene Mann befindet sich in Isolation und wird durch das Contact Tracing-Team des Gesundheitsdepartementes Basel-Stadt betreut.03.06.2022 – 16:35 Uhr