Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’161 Resultate

  1. April 2024
    1. Kantonspolizei
      Jährlich gehen bei der Einsatzzentrale rund 180’000 Anrufe ein. Immer mal wieder werden wir Zentralisten gefragt, wer für was bei der Einsatzzentrale anruft, mit wem oder was wir uns tagtäglich beschäftigen. Gerne gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen. Er zeigt auch, dass wir in Sekundenschnelle entscheiden müssen, welche Anrufe lebensrettende Einsätze erfordern und welche nicht.
      30.04.2024 – 12:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat in Chips Acrylamid, Transfettsäuren, Fettsäuren und Gesamtfett untersucht. Bei 10 der 29 Proben hat das Kantonale Laboratorium Beanstandungen ausgesprochen. Die Deklaration der Fettsäuren war auffällig häufig falsch. Bezüglich Acrylamid wurde bei zwei Proben sehr hohe Werte gemessen.
      30.04.2024 – 08:00 Uhr
    3. Finanzdepartement
      Seit 2011 installiert der Kanton laufend neue Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Bauten. Nun folgt eine weitere Ausbauetappe mit dem Ziel, das Solarpotenzial auf den Liegenschaften bis 2030 zu erschliessen.
      29.04.2024 – 15:34 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Regierungsrat schickt die Solaroffensive in die öffentliche Vernehmlassung. Mit der geplanten Solaroffensive soll die Produktion von Solarstrom im Kanton Basel-Stadt deutlich ausgebaut werden. Zudem hat der Regierungsrat den weiteren Ausbau der Photovoltaik im Verwaltungsvermögen bis 2030 beschlossen.
      29.04.2024 – 10:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Im März wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 104’620 Übernachtungen gezählt, 14’291 bzw. 15,8% mehr als im Februar. Im Vergleich zum März 2023 entspricht dies einem Rückgang um 2,4% bzw. 2’622 Logiernächte. Inlandgäste buchten 38’718 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 65’902 Übernachtungen.
      26.04.2024 – 09:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat eine nationale Kampagne zu kurzkettigen Chlorparaffinen in Kunststoff koordiniert. Diese kommen in vielen Kunststoffprodukten zum Einsatz, machen sie flexibel und elastisch, sind aber auch toxisch und umweltschädlich. Von den 144 erhobenen Produkten enthielten 25 (17%) mehr als die tolerierten 0,15 Prozent kurzkettige Chlorparaffine.
      26.04.2024 – 08:00 Uhr
    7. Bevölkerungsdienste und Migration
      25.04.2024 – 13:30 Uhr
    8. Staatsarchiv
      Das Staatsarchiv bleibt von Dienstag, 30. April 2024, 12.00 Uhr bis und mit Mittwoch, 1. Mai 2024, geschlossen.
      24.04.2024 – 11:20 Uhr
    9. Kantons- und Stadtentwicklung
      Die Regierung hat für das Projekt «Asphaltkunst» für die Dauer eines Jahres (Mai 2024 bis Mai 2025) 120'000 Franken aus dem Stadtbelebungsfonds bewilligt. Durch die Bemalung des Asphaltes in den Strassenzügen auf und um den Rümelinsplatz wird die Attraktivität gesteigert, was Einheimische und Touristinnen und Touristen anziehen wird. Von dieser erhöhten Besuchsfrequenz profitiert auch das lokale Gewerbe. Durchführende Organisation ist der Verein VIBR.
      23.04.2024 – 17:00 Uhr
    10. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      19.04.2024 – 13:36 Uhr
    11. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      Im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte 2024 finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen zum Thema Inklusion statt. LIV – Leben in Vielfalt unterstützt dabei das Kunstprojekt auf dem Basler Münsterplatz, das Menschen mit schweren Behinderungen gewidmet ist.
      18.04.2024 – 13:47 Uhr
    12. Statistisches Amt
      Im März 2024 leben im Kanton Basel-Stadt 207'010 Personen und damit 16 mehr als im Februar 2024. In den Wohnvierteln Altstadt Grossbasel und Iselin stieg die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Hirzbrunnen und Kleinhüningen. Über zwölf Monate betrachtet wuchs die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1'696 Personen; dies entspricht einem Anstieg um 0,83%. Diese Zunahme ist vor allem auf die Zuwanderung zurückzuführen.
      18.04.2024 – 08:30 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      17.04.2024 – 10:31 Uhr
    14. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat seinen Jahresbericht 2023 publiziert. Das ganze Team des Labors hat wiederum einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Basler Bevölkerung bezüglich Störfällen, Chemikalien, Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln geleistet.
      17.04.2024 – 08:00 Uhr
    15. Archäologische Bodenforschung
      Der römische Kaiser Valentinian hielt sich im Sommer des Jahres 374 in Basel auf und überwachte den Ausbau der Grenzbefestigung. Das Video zeigt, wie Basel damals ausgesehen haben könnte
      16.04.2024 – 11:00 Uhr
    16. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Die Teams der Standortförderung im Amt für Wirtschaft und Arbeit setzen sich für optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Kanton ein.
      16.04.2024 – 00:02 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      12.04.2024 – 15:22 Uhr
    18. Mobilität
      Der Basler Veloverleihanbieter Velospot betreibt erstmals je einen Standort in Deutschland und Frankreich mit insgesamt 16 Velos & E-Bikes. Diese befinden sich auf beiden Seiten der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein und Huningue. Der Kanton Basel-Stadt hat dieses trinationale Veloverleihsystem zusammen mit der Stadt Weil am Rhein und der Gemeinde Huningue vorangetrieben. Der Testbetrieb läuft vorerst ein Jahr.
      12.04.2024 – 00:00 Uhr
    19. Geoinformation
      MapBS 3D bietet jetzt eine digitale Zeitreise im Kanton durch 3D-georeferenzierte Archiv-Bilder.
      11.04.2024 – 11:00 Uhr
    20. Finanzdepartement
      In Ergänzung zur mündlichen Beantwortung der Interpellation Nr. 27 von Johannes Sieber betreffend «Einschätzungen der Regierung zur Wirtschaftlichkeit und zum Sanierungsbedarf des Musical Theaters» durch Regierungsrätin Dr. Tanja Soland finden Sie untenstehend die Sanierungsstudie des externen Kostenplaners.
      10.04.2024 – 16:00 Uhr
    21. Institut für Rechtsmedizin
      Wegen einer internen Veranstaltung wird es uns nicht möglich, am Mittwoch, den 17.04.2024, Haarabnahmen durchzuführen. In der Woche darauf sind wir wieder wie gewohnt zwischen 14:30 und 16:00 für Sie da.
      10.04.2024 – 09:00 Uhr
    22. Geoinformation
      09.04.2024 – 16:00 Uhr
    23. Aussenbeziehungen und Standortmarketing
      Letzte Tickets für die Arena plus jetzt verfügbar.
      09.04.2024 – 14:30 Uhr
    24. Parkhäuser Basel-Stadt
      08.04.2024 – 15:00 Uhr