News
1’982 Resultate
- Oktober 2023
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat den Blei- und Quecksilbergehalt von Batterien sowie deren Kennzeichnung untersucht. Alle sechs Proben waren bezüglich dieser Parameter konform. Bei einigen Batterien wurden erhöhte Bleigehalte festgestellt. Allerdings ist ein entsprechender Höchstwert erst in Planung.17.10.2023 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft16.10.2023 – 14:47 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Lippenpflegeprodukte auf Mineralparaffine (MOSH) und aromatische Mineralölkomponenten (MOAH), allergene Duftstoffe und verbote-ne Substanzen untersucht. Zwanzig von 29 Proben waren nicht in Ordnung und mussten beanstandet werden, wobei vier Proben mit einem Verkaufsverbot belegt wurden.13.10.2023 – 11:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft11.10.2023 – 11:20 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Nüsse, Kerne und Samen auf Begasungsmittel untersucht. Von 50 analysierten Proben waren in sieben Proben Phosphanrückstände nachweisbar. Bei einer Probe wurde der Interventionswert für Bio überschritten, was zu einer Beanstandung führte. Dennoch wurden die Produkte überwiegend gut transportiert und gelagert.10.10.2023 – 16:00 Uhr
- GesundheitsdepartementIm Auftrag des Bundes erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftswerks zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 per Post eine Packung Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) zugesendet – vorsorglich und gratis. Diese Woche erhält die Bevölkerung in der Region Basel eine Vorinformation in Form eines Flyers.10.10.2023 – 11:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft10.10.2023 – 09:40 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Das Industrieareal Rosental Mitte zwischen Messe und Badischem Bahnhof wird transformiert und langfristig öffentlich zugänglich gemacht. Vor und während der Aushubarbeiten finden Grundwasseruntersuchungen statt, um mögliche Einflüsse von Schadstoffen aus früheren industriellen Tätigkeiten auf das Grundwasser zu beurteilen. Bisher wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse sind öffentlich einsehbar.09.10.2023 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas ED-Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Volksschule Basel-Stadt stellt eines der wichtigsten Polit-Geschäfte der letzten Jahre dar. Es wäre ohne den Druck durch die sog. «Förderklassen-Initiative» (FKI) wohl nicht so schnell erstellt worden und lässt sich als Gegenvorschlag zur FKI verstehen. Die KSBS hat eine breit angelegte Umfrage zum Massnahmenpaket durchgeführt. Die Ergebnisse wurden vom KSBS-Vorstand, in dem Vertretungen aus allen Schulstandorten Einsitz nehmen, in seiner Juni-Sitzung zur Kenntnis genommen. Zudem wurde das KSBS-Begleitschreiben zuhanden des ED einstimmig gutgeheissen.05.10.2023 – 15:21 Uhr
- Steuerverwaltung04.10.2023 – 09:15 Uhr
- Geoinformation03.10.2023 – 16:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 105,7 Punkte gesunken. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen September 2022 und September 2023, beträgt 1,6%. Billiger geworden sind innert Monatsfrist vor allem Übernachtungstarife in Hotellerie und Parahotellerie, Flugtickets und Pauschalreisen, aber auch diverse Nahrungsmittel. Verteuert haben sich dagegen insbesondere Bekleidungsartikel, Treibstoff (Diesel etwas stärker als Benzin), Freizeitkurse, Heizöl, Mahlzeiten und Getränke in Restaurants und Cafés sowie Möbel.03.10.2023 – 08:30 Uhr
- Geoinformation03.10.2023 – 07:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft01.10.2023 – 16:52 Uhr
- September 2023
- Staatsanwaltschaft29.09.2023 – 17:47 Uhr
- StaatsarchivWährend der jährlichen Revisionswoche bleibt das Staatsarchiv geschlossen (incl. Bauplanausgabe).28.09.2023 – 15:34 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat ätherische Öle auf das krebserzeugende Safrol untersucht. Der Safrolgehalt hat Auswirkungen auf die chemikalienrechetlichen Bestimmungen. Von den 44 erhobenen Proben wurden 23 Verkaufsverbote ausgesprochen.27.09.2023 – 16:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Am 9. November 2023 steht das wichtige Thema der saisonalen Energiespeicherung auf dem Programm des Energieapéros beider Basel.27.09.2023 – 10:00 Uhr
- Steuerverwaltung26.09.2023 – 12:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement25.09.2023 – 15:41 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat22.09.2023 – 12:00 Uhr
- Statistisches AmtZwischen Ende Juli und Ende August 2023 stieg die Anzahl der im Kanton Basel-Stadt wohnhaften Personen um 29 auf 205 612. Im aktuellen Jahr wurde bisher in jedem Monat ein Bevölkerungszuwachs registriert. In den Wohnvierteln Hirzbrunnen und Iselin stieg die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Clara und Klybeck. Über zwölf Monate betrachtet wuchs die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 817 Personen; dies entspricht einem Anstieg um 0,89%. Diese Zunahme ist vor allem auf die Zuwanderung zurückzuführen.22.09.2023 – 09:00 Uhr
- GebäudemanagementDer «International Award for Sustainable Architecture» wird dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal vergeben. Eingereicht wurden Projekte aus verschiedenen europäischen und aussereuropäischen Ländern.21.09.2023 – 12:39 Uhr
- SteuerverwaltungWeitere Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich zur gemeinsamen Auslegung der Toleranzgrenze von 10 Tagen pro Jahr für Geschäftsreisen im Ansässigkeits- oder Drittstaat20.09.2023 – 15:30 Uhr