Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’982 Resultate

  1. September 2023
    1. Statistisches Amt
      133’149 Übernachtungen wurden im August in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 10’690 bzw. 7,4% weniger als im Juli. Im Vergleich zum August 2022 entspricht dies einer Abnahme um 2,9% bzw. 4’036 Logiernächte. Inlandgäste buchten 44’284 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 88’865 Übernachtungen.
      20.09.2023 – 08:45 Uhr
    2. Kantonale Denkmalpflege
      19.09.2023 – 12:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      18.09.2023 – 14:35 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Am 21. September 2023 beginnt die dritte kantonale Kulturpublikumsbefragung. Die Befragung findet in sieben ausgewählten Kultureinrichtungen des Kantons statt. Sie erfolgt in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kultur Basel-Stadt und Kulturförderung Basel-Landschaft.
      18.09.2023 – 09:00 Uhr
    5. Steuerverwaltung
      15.09.2023 – 13:45 Uhr
    6. Staatsarchiv
      Auf 1. August 2024 hin ist im Staatsarchiv die Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ ausgeschrieben.
      13.09.2023 – 12:23 Uhr
    7. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      12.09.2023 – 13:12 Uhr
    8. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      12.09.2023 – 13:11 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      07.09.2023 – 09:28 Uhr
    10. Geoinformation
      05.09.2023 – 16:00 Uhr
    11. Geoinformation
      Aufgrund eines Systemfehlers wurden am 01. September 2023 fehlerhafte ÖREB-Katasterauszüge erstellt.
      05.09.2023 – 08:38 Uhr
    12. Gebäudemanagement
      04.09.2023 – 17:05 Uhr
    13. Gebäudemanagement
      04.09.2023 – 17:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      04.09.2023 – 16:20 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      01.09.2023 – 16:47 Uhr
    16. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im August 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 105,8 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen August 2022 und August 2023, beträgt 1,5%. Gegenüber Juli ist die Jahresteuerung damit stabil geblieben. Verteuert haben sich innert Monatsfrist namentlich Treibstoff (Benzin etwas stärker als Diesel), Bekleidungsartikel, Heizöl, Bankgebühren sowie Konsumationspreise in Restaurants und Cafés. Billiger geworden sind dagegen insbesondere Automieten, Flugtickets, Pauschalreisen ins Ausland und Übernachtungstarife in der Parahotellerie.
      01.09.2023 – 08:30 Uhr
  1. August 2023
    1. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Flusswasser auf die mikrobiologische Quali-tät untersucht und dabei insgesamt 21 Wasserproben während der Badesaison 2023 aus den Flüssen Rhein, Birs und Wiese entnommen. Auf einer Skala von A bis D fielen die meisten der untersuchten Proben in diesem Jahr in die beiden oberen Qualitätsklassen A und B.
      31.08.2023 – 09:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Bouillons und Streuwürze auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und Fettgehalt kontrolliert. Bei einer Probe musste der Verkauf verboten werden, weil ein Allergen nicht deklariert war. Bei zwei weiteren Proben waren die Fettgehalte falsch deklariert.
      29.08.2023 – 08:00 Uhr
    3. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      Umzug der Wohnheime Mülheimerstrasse und Pilgerstrasse an die Landauerstrasse
      24.08.2023 – 08:40 Uhr
    4. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Seit 2013 ist das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Im Rahmen dieses Jubiläums ist die Bevölkerung eingeladen, den Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Basel-Stadt kennenzulernen.
      22.08.2023 – 13:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      143’839 Übernachtungen wurden im Juli in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 1’223 bzw. 0,9% mehr als im Juni. Im Vergleich zum Juli 2022 entspricht dies einem Anstieg um 3,1% bzw. 4’334 Logiernächte. Inlandgäste buchten 52’091 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 91'748 Übernachtungen.
      22.08.2023 – 08:45 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 40 Tees und Kräutertees auf Pflanzengifte, genauer Pyrrolizidinalkaloide, untersucht. Sämtliche Proben entsprachen den rechtlichen Anforderungen. Bei 26 Proben wurden gar keine Pyrrolizidinalkaloide nachgewiesen.
      22.08.2023 – 08:00 Uhr
    7. Materialzentrale
      21.08.2023 – 10:49 Uhr
    8. Geoinformation
      21.08.2023 – 10:28 Uhr