Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

1’978 Resultate

  1. September 2022
    1. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Am 16. September 2022 feiert die Industrienacht Regio Basel Premiere. Über 44 Unternehmen öffnen zwischen 17 und 24 Uhr ihre Tore. Das Grundbuch- und Vermessungsamt stellt am Standort Smart Regio Basel die aktuellen Entwicklungen im Bereich 3D vor.
      14.09.2022 – 11:41 Uhr
    2. Geoinformation
      13.09.2022 – 11:14 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Coop lanciert am 12. September 2022 in sechs Verkaufsstellen in Basel-West einen Testlauf für die Sammlung von Kunststoffabfällen.
      12.09.2022 – 08:00 Uhr
    4. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Die Preise für Öl und Gas sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden deshalb die Heizkosten in diesem Winter deutlich höher ausfallen.
      06.09.2022 – 11:27 Uhr
    5. Archäologische Bodenforschung
      Martin Allemann von der Archäologischen Bodenforschung nimmt Sie am Denkmaltag mit auf einen archäologischen Rundgang zum Thema «Aus den Augen, aus dem Sinn: Jüdischer Friedhof und Kloster Gnadental».
      02.09.2022 – 09:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat verschiedene Milchprodukte auf Radioaktivität und Kennzeichnung kontrolliert. Alle 30 geprüften Proben entsprachen bezüglich radioaktiven Rückständen dem Lebensmittelrecht. Eine Probe Ricotta war wegen Kennzeichnungsmängel zu beanstanden.
      02.09.2022 – 08:00 Uhr
    7. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 104,2 Punkte gestiegen. Teurer geworden sind innert Monatsfrist insbesondere Früchte, Kaffee, Wein, Bekleidungsartikel, Schuhe, Wohnungsmieten, Heizöl und stationäre Spitalleistungen. Verbilligt haben sich dagegen Laboranalysen, Treibstoffe (Benzin deutlich stärker als Diesel), Automieten, Flugtickets, Pauschalreisen ins Ausland sowie Übernachtungen in der Parahotellerie. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen August 2021 und August 2022, beträgt 3,0%.
      01.09.2022 – 08:30 Uhr
  1. August 2022
    1. Staatsanwaltschaft
      31.08.2022 – 17:38 Uhr
    2. Materialzentrale
      Die Drucksachenzentrale hat diesen Sommer in neue Digitaldruckmaschinen investiert: Neu produziert sie auf zwei C910 Canon-Hochleistungsdigitaldruckern.
      29.08.2022 – 09:19 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      25.08.2022 – 21:02 Uhr
    4. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Holzkohle auf Radioaktivität untersucht. In sieben Proben aus Europa konnten Spuren von Radionukliden nachgewiesen werden, während zwei Proben aus Afrika unauffällig blieben. Die rechtlichen Höchstwerte wurden bei allen Proben eingehalten.
      25.08.2022 – 08:00 Uhr
    5. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      CV-Parsing, Online-Assessments, Video-Interviews – dies sind Beispiele für digitale Tools, die Einzug halten in den Personalabteilungen. Gleichzeitig verändert sich der Arbeitsmarkt zu einem Arbeitnehmenden-Markt. Inwiefern kann künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz und persönliche Einschätzung der HR-Mitarbeitenden ablösen? Diese und weitere Frage will der Job-Club an seinem Anlass "Künstliche Intelligenz in der Rekrutierung: Job-Booster oder Chancenkiller?" nach diversen Inputreferaten und Praxisbeispielen in einer Podiumsrunde diskutieren.
      24.08.2022 – 00:01 Uhr
    6. Statistisches Amt
      Im Juli 2022 leben im Kanton Basel-Stadt 203'793 Personen und damit 382 weniger als im Juni 2022. Die Abnahme der Wohnbevölkerung im Juli ist vor allem auf den negativen Wanderungssaldo zurückzuführen. In den Wohnvierteln Kleinhüningen und Altstadt Kleinbasel wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Klybeck und Wettstein. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 2'637 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 1,3%.
      23.08.2022 – 11:00 Uhr
    7. Gebäudemanagement
      22.08.2022 – 16:00 Uhr
    8. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat die Flusswasserqualität auf die mikrobiologische Qualität untersucht und dabei insgesamt 21 Wasserproben während der Badesaison 2022 aus den Flüssen Rhein, Birs und Wiese entnommen. Auf einer Skala von A bis D fielen die meisten der untersuchten Proben im Gegensatz zum Vorjahr in die beiden oberen Qualitätsklassen A und B.
      22.08.2022 – 08:00 Uhr
    9. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 25 Produkte mit erhöhtem Proteinanteil («High Protein») auf Allergene, Gluten, GVO, Proteingehalt und Kennzeichnung geprüft. Die gemessenen Proteinanteile stimmten gut mit den deklarierten Werten überein. Zwei Produkte waren wegen Kennzeichnungsmängeln zu beanstanden.
      22.08.2022 – 08:00 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Im Juli wurden 139’505 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 6’629 bzw. 5,0% mehr als im Juni. Im Vergleich zum Juli 2021 entspricht dies einem Anstieg um 70,4% bzw. 57’648 Übernachtungen.
      19.08.2022 – 09:00 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat zwölf Kombucha-Getränke auf ihren Alkoholgehalt getestet. In allen Proben wurden Alkoholgehalte zwischen 0,2% und 0,9% gemessen. Die Deklarationslimite von 1,2% wurde hingegen von allen Proben eingehalten.
      17.08.2022 – 08:00 Uhr
    12. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat türkischen Tee auf Radioaktivität und Kennzeichnung kontrolliert. Künstliche Radionuklide waren in tiefen Konzentrationen zwar nachweisbar, die rechtlichen Höchstwerte wurden jedoch alle eingehalten. Zwei von zehn Proben wurden wegen Kennzeichnungsmängel beanstandet.
      16.08.2022 – 08:00 Uhr
    13. Archäologische Bodenforschung
      Der Archäologiekoffer zur Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit bringt archäologische Funde direkt ins Klassenzimmer. Hochwertige Repliken, Originalfunde und Lebensbilder schaffen einen direkten Bezug zum Leben unserer Vorfahren und machen Archäologie erfahrbar. Für den Fachbereich «NMG» der 3. und 4. Klassen.
      15.08.2022 – 08:00 Uhr
    14. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Im Jahr 2022 steht das Thema Biodiversität im Fokus des Umweltberichts. In Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei und dem Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung ist eine Kurzbroschüre entstanden, welche spannende Fakten und Zahlen aus dem Umweltbericht beleuchtet. Mehr Informationen zum Thema Biodiversität und zu 15 weiteren Umweltthemen sind jederzeit im digitalen Umweltbericht beider Basel abrufbar.
      10.08.2022 – 08:00 Uhr
    15. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Eine Führung durch das Kultur- & Gewerbehaus ELYS ermöglicht Einblicke in viele Details der Umnutzung und der Wiederverwendung von Bauteilen. Der Anlass findet am Donnerstag, 1. September 2022, 17 Uhr, auf dem Lysbüchelareal, Elsässerstrasse 215 in Basel, statt. 
      08.08.2022 – 12:00 Uhr
    16. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Die jährliche Sozialberichterstattung 2022 ist publiziert worden.
      04.08.2022 – 14:19 Uhr
    17. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 104,0 Punkte gesunken. Damit ist die Monatsteuerung erstmals seit Dezember 2021, als diese ebenfalls -0,1% betragen hatte, wieder rückläufig. Verbilligt haben sich innert Monatsfrist insbesondere Bekleidungsartikel, sowie – entgegen dem Trend der letzten Monate – Badeferien in Europa und Nordafrika, Flugtickets und Heizöl. Ebenfalls günstiger geworden sind namentlich Personalcomputer, Wasch- und Reinigungsmittel sowie Bier. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Juli 2021 und Juli 2022, beträgt 3,1%. Dies ist der höchste Wert seit Juli 2008.
      03.08.2022 – 08:30 Uhr