Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’020 Resultate

  1. November 2022
    1. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat zusammen mit dem Amt für Verbraucherschutz des Kan-tons Aargau Handwaschpasten auf Konservierungs- und Farbmittel, Duftstoffe sowie auf diverse Verunreinigungen untersucht. Mehr als ein Drittel der 19 untersuchten Proben muss-ten beanstandet werden, zwei Produkte wurden mit einem Verkaufsverbot belegt.
      23.11.2022 – 08:00 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Oktober 2022 leben im Kanton Basel-Stadt 204 495 Personen und damit 204 mehr als im September 2022. Im Wohnviertel Altstadt Grossbasel und in der Gemeinde Bettingen wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die deutlichsten Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Hirzbrunnen und Gundeldingen. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 3 141 Personen zu; dies entspricht einem Anstieg um 1,6%.
      22.11.2022 – 11:00 Uhr
    3. Städtebau & Architektur
      Zonenänderung, Aufhebung eines Bebauungsplans, Festsetzung eines neuen Bebauungsplans sowie Linienänderung im Bereich Grenzacherstrasse, Solitude-Park und Solitude-Promenade (Roche Südareal) Parzelle 383 der Sektion VIII des Grundbuches der Stadt Basel
      21.11.2022 – 10:15 Uhr
    4. Statistisches Amt
      125’468 Übernachtungen wurden im Oktober in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 14’925 bzw. 10,6% weniger als im September. Im Vergleich zum Oktober 2021 entspricht dies einem Anstieg um 25,2% bzw. 25’241 Übernachtungen.
      21.11.2022 – 09:00 Uhr
    5. Steuerverwaltung
      18.11.2022 – 11:00 Uhr
    6. Bevölkerungsdienste und Migration
      Wegen Umbau- und Renovationsarbeiten im Vollzugszentrum Klosterfiechten wird der ambulante Vollzug ab dem 21. November 2022 für rund ein Jahr sein Domizil wechseln.
      18.11.2022 – 08:00 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Labor Basel-Stadt hat im Oktober 2022 10 Proben Beckenwasser in 10 verschiedenen Hallenbädern erhoben und im Partnerlabor beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft untersuchen lassen. Nur zwei Proben erwiesen sich bezüglich ihrer chemischen und mikrobiologischen Qualität als einwandfrei. Acht Proben aus acht Betrieben mussten bezüglich ihrer chemischen oder mikrobiologischen Qualität beanstandet werden.
      18.11.2022 – 08:00 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Das Statistische Amt hat einen historischen Datensatz zur Witterung publiziert. Eine animierte Temperatur-Spirale zeigt die Abweichung der Monatsmittel-Temperaturen vom Mittel 30-jähriger Normalperioden seit 1921. Je näher beim aktuellen Jahr, desto häufiger liegen die monatlichen Durchschnittswerte über dem Normalwert.
      17.11.2022 – 10:30 Uhr
    9. Städtebau & Architektur
      Linienänderung und Änderung eines Bebauungsplans im Bereich Binningerstrasse, Viaduktstrasse und Heuwaage (Areal Nachtigallenwäldeli)
      16.11.2022 – 13:50 Uhr
    10. Staatsarchiv
      Durch die Umstellung des bisherigen Online-Archivkatalogs können am 23. November keine Archivalien aus dem Staatsarchiv bestellt und recherchiert werden. Zudem ist der Bestand der Dokumentationsstelle Riehen vom 23. bis 30. November nicht recherchierbar.
      15.11.2022 – 11:21 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Milchprodukte auf Rückstände von Desinfektionsmittel untersucht. Alle 46 untersuchten Produkte waren einwandfrei, was den Herstellern ein gutes Zeugnis ausstellt.
      15.11.2022 – 08:00 Uhr
    12. Staatsarchiv
      Für 2023 vergibt die Dr. Hans A. Voegelin-Bienz-Stiftung erneut Unterstützungsbeiträge an Forschungen, die mit Archivmaterial arbeiten.
      14.11.2022 – 19:58 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die kantonale Energiesparkampagne «Basel spart Energie» startet heute. Sie verstärkt die Bundeskampagne und motiviert die Einwohnerinnen und Einwohner von Basel-Stadt zum Energiesparen. Jede eingesparte Kilowattstunde trägt dazu bei, das Eintreten einer Strom- und Gas-Mangellage zu verhindern.
      14.11.2022 – 09:30 Uhr
    14. Archäologische Bodenforschung
      Am 1. Januar 1962 wurde die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt gegründet. Zum 60-jährigen Jubiläum öffnet die Bodenforschung am 19. November von 13 bis 17 Uhr ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Streifen Sie durch unsere Büroräumlichkeiten und nutzen Sie die Chance, alles aus erster Hand zu erfahren. Unsere Mitarbeiter:innen erwarten Sie an folgenden Stationen:
      14.11.2022 – 09:00 Uhr
    15. Städtebau & Architektur
      Linienänderung und Änderung eines Bebauungsplans im Bereich Binningerstrasse, Viaduktstrasse und Heuwaage (Areal Nachtigallenwäldeli)
      14.11.2022 – 08:37 Uhr
    16. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Geschenk-Tausch-Aktion wird dieses Jahr zum 25. Mal durchgeführt. Die Aktion beginnt am 14. November 2022 und endet am 14. Dezember mit dem Geschenk-Tausch-Nachmittag. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums wird am Geschenk-Tausch-Nachmittag eine Kinderband der Musikwerkstatt Basel dabei sein und den Anlass musikalisch begleiten.
      11.11.2022 – 09:30 Uhr
    17. Gesundheitsdepartement
      Der Regierungsrat hat den achten Bericht über die „Leistungs-, Kosten- und Prämienenwicklung sowie Massnahmen zur Dämpfung der Gesundheitskosten“ verabschiedet und ihn zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat weitergeleitet.
      09.11.2022 – 09:30 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      06.11.2022 – 09:41 Uhr
    19. Gebäudemanagement
      Seit dem 2. November 2022 ist die Webseite der Abteilungen Hochbau und Gebäudemanagement von Städtebau & Architektur über eine neue URL erreichbar. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden der Inhalte!
      03.11.2022 – 16:59 Uhr
    20. Gesundheitsdepartement
      Swissmedic informierte am 2. November 2022 über das teilweise Auftreten von Bläschenbildung in Ampullen des bivalenten Covid-19-Impfstoffes von Pfizer/BioNtech. Bis Swissmedic die Ursache beim Hersteller geklärt hat, werden Impfungen mit diesem Impfstoff in Basel-Stadt ab heute vorerst ausgesetzt. Dies als Vorsichtsmassnahme. Eine offizielle Weisung von Swissmedic, den Impfstoff einzustellen, liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.
      03.11.2022 – 13:15 Uhr
    21. Statistisches Amt
      Von der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 104,3 Punkte gestiegen. Teurer geworden sind innert Monatsfrist namentlich Tarife für Gas und Fernwärme, Damenbekleidung und Herrenschuhe, aber auch Brot, Käse, Säfte und Toilettenartikel. Verbilligt haben sich dagegen insbesondere Treibstoff (Benzin deutlich stärker als Diesel), Tarife für die Telekommunikation, Pauschalreisen im Inland und Übernachtungen in der Hotellerie. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022, beträgt 2,9%.
      03.11.2022 – 08:30 Uhr
    22. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Es freut uns sehr, sie zum 6. «Zürich meets Basel» einzuladen. Regierungsrat Kaspar Sutter (Kanton Basel-Stadt) und Regierungsrätin Carmen Walker Späh (Kanton Zürich) freuen sich auf Ihren Besuch.
      02.11.2022 – 09:00 Uhr
    23. Geoinformation
      01.11.2022 – 14:41 Uhr
  1. Oktober 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Christian Harr wird am 1. März 2023 seine neue Rolle als Geschäftsführer (CEO) des Tech Park Basel (TPB) einnehmen.
      28.10.2022 – 11:00 Uhr