News
2’088 Resultate
- Juni 2022
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Allen Basler Stromkundinnen und –kunden wird in diesen Tagen der jährliche Stromspar-Bonus ausbezahlt. Die Mittel dazu stammen aus der Lenkungsabgabe, einer schweizweit einzigartigen Konsumabgabe auf Strom.17.06.2022 – 08:00 Uhr
- Archäologische BodenforschungBand 25 der Materialhefte zur Archäologie in Basel widmet sich der jüngerlatènezeitlichen Zentralsiedlung Basel-Gasfabrik. Sie gehört aufgrund ihrer über 100-jährigen Erforschungsgeschichte sowie einer Vielzahl an Ausgrabungen in den letzten 35 Jahren zu den kantonalen Fundstellen von internationaler Bedeutung. Gleichzeitig stellt sie die älteste zentralörtliche Siedlung am Rheinknie dar und nahm im 2. Jh. v. Chr. eine Schlüsselrolle in der Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein ein.07.06.2022 – 15:00 Uhr
- Geoinformation07.06.2022 – 14:15 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,6% auf 103,7 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Wohnungsmieten, Treibstoff, Früchte, Autos, Wein, Gemüse, Schuhe, Flugtickets und Heizöl. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2021 und Mai 2022, beträgt 2,7%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.02.06.2022 – 08:30 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Gebäudelabels wie Minergie-A-ECO oder SNBS weisen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus den Weg zum energieeffizienten, klimafreundlichen und nachhaltigen Bauen. Obwohl nachhaltiges Bauen im Trend ist, gibt es oft auch Kritik an diesen Labels. Am Energieapéro am 16. Juni 2022 geht es um eine Einordnung: Inwiefern sind zertifizierte Gebäude Wegbereiter für klimafreundliches Bauen?01.06.2022 – 14:00 Uhr
- Mai 2022
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Schweizer Käse auf Radioaktivität und Kennzeichnung kontrolliert. 29 von 30 untersuchten Proben entsprachen den Vorgaben des Lebensmittelrechts. Eine Probe musste wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet werden.30.05.2022 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft29.05.2022 – 10:30 Uhr
- Bevölkerungsdienste und MigrationDann prüfen Sie Ihre Ausweise auf deren Gültigkeit. Denn derzeit sind die Wartezeiten beim Passamt lange um die Dokumente zu erneuern.25.05.2022 – 12:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Fast 70 Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften, die dem Verkehrslärm an der Osttangente ausgesetzt sind, bekunden Interesse an einem vom Kanton finanziell unterstützten Fensterersatz.25.05.2022 – 11:45 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Müesli auf Allergene, Gluten, gentechnisch veränderte Organismen und Kennzeichnung untersucht. Drei von 25 Proben wiesen Kennzeich-nungsmängel auf und mussten beanstandet werden.25.05.2022 – 08:00 Uhr
- Staatsanwaltschaft24.05.2022 – 16:30 Uhr
- Materialzentrale24.05.2022 – 11:06 Uhr
- Statistisches AmtIm April 2022 lebten im Kanton Basel-Stadt 203 831 Personen und damit 510 mehr als im März 2022. Diese erneut starke Zunahme der Wohnbevölkerung im April ist vor allem auf die Schutzsuchenden aus der Ukraine zurückzuführen. In der Gemeinde Bettingen und im Wohnviertel Kleinhüningen wuchs die Bevölkerungszahl prozentual am stärksten. Die einzigen Rückgänge gab es in den Wohnvierteln Matthäus und Breite. Über zwölf Monate betrachtet nahm die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 675 Personen zu, dies entspricht einem Anstieg um 1,0%.24.05.2022 – 10:00 Uhr
- Steuerverwaltung23.05.2022 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementAn ihrer Jahrestagung in Genf hat die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Lukas Engelberger für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.20.05.2022 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Tests werden auch nach den Sommerferien freiwillig weitergeführt an den Schulen. Personen, die nach einer Genesung wieder an den Tests teilnehmen wollen, dürfen das neu früher als bisher.18.05.2022 – 13:14 Uhr
- Statistisches Amt98’599 Übernachtungen wurden im April 2022 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 17’061 bzw. 20,9% mehr als im März. Im Vergleich zum April 2021 entspricht dies einem Anstieg um 68,0% bzw. 39’921 Übernachtungen.18.05.2022 – 08:30 Uhr
- GebäudemanagementWir freuen uns, Ihnen den aktuellen Bericht "Energie- und Wasserverbrauch der kantonalen Bauten 2020/21" zu präsentieren. Auf der Seite Energiemanagement sind zudem weiterführende neue Informationen der Fachstelle Energiemanagement bereit gestellt.17.05.2022 – 09:24 Uhr
- MaterialzentraleAb 4. März 2022 ist unser neuer Online-Shop aufgeschaltet.16.05.2022 – 13:58 Uhr
- Kantonale Denkmalpflege16.05.2022 – 11:40 Uhr
- Grundbuch- und VermessungsamtIn den vergangenen Monaten haben das Amt für Geoinformation Basel-Landschaft und das Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt diverse Unterhaltsarbeiten an den historisch wertvollen Kantonsgrenzsteinen durchgeführt. Die Landes- und Kantonsgrenzsteine sind heute nicht mehr notwendig, um die Lage der Hoheitsgrenzen zu definieren. Es handelt sich aber um ein historisch wertvolles Kulturgut, dessen Erhalt von der Bevölkerung geschätzt wird.13.05.2022 – 14:00 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat10.05.2022 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im April 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,4% auf 103,0 Punkte gestiegen. Verteuert haben sich innert Monatsfrist insbesondere Fernwärme, Treibstoff, Heizöl, Flugtickets, Neuwagen, Möbel, Damenbekleidung und Gemüse. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen April 2021 und April 2022, beträgt 2,2%. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2008.05.05.2022 – 08:30 Uhr
- LIV Leben in Vielfalt | GeschäftsstelleMehr Infos finden Sie hier.04.05.2022 – 16:14 Uhr