Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’088 Resultate

  1. Januar 2022
    1. Staatsanwaltschaft
      01.01.2022 – 12:15 Uhr
  1. Dezember 2021
    1. Materialzentrale
      Beim Fotokopierpapier A4 + A3 (Art. 40501+40503) sowie beim Fotokopierpapier recycling weiss (Art. 40571) haben wir den Lieferanten gewechselt. Qualitativ hat sich nichts verändert.
      30.12.2021 – 13:36 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      29.12.2021 – 19:45 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelkontrolle des Kantons Jura Beeren und Konfitüren aus Osteuropa auf Radioaktivität untersucht. Alle Proben entsprachen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen. In sechs von 29 Proben konnten nur noch Spuren von Radiocäsium nachgewiesen werden.
      29.12.2021 – 08:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      28.12.2021 – 22:00 Uhr
    5. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Die Öffentliche Arbeitslosenkasse Basel-Stadt hat den Entscheid des Bundesgerichts zur Kenntnis erhalten.
      28.12.2021 – 08:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelkontrolle Aargau Eaux de Toilette, Deodorants und After Shave Produkte auf Duftstoffe, Konservierungsmittel und verbotene Substanzen untersucht. Knapp die Hälfte der untersuchten Proben mussten beanstandet werden. Für eine Probe, die unzulässige Inhaltstoffe enthielt, wurde ein Verkaufsverbot ausgesprochen.
      27.12.2021 – 08:00 Uhr
    7. Steuerverwaltung
      24.12.2021 – 14:00 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Im November 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 604 Personen auf 201 958. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 165 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.
      23.12.2021 – 10:00 Uhr
    9. Statistisches Amt
      Im November 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 604 Personen auf 201 958. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 165 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.
      23.12.2021 – 10:00 Uhr
    10. Statistisches Amt
      81’980 Übernachtungen wurden im November 2021 in den baselstädtischen Hotelbetrieben gebucht, 18’247 bzw. 18,2% weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 223,2% bzw. 56’611 Logiernächte.
      22.12.2021 – 09:00 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn Thunfisch auf illegale Rotfärbung, Vitamin C und Histamin-Gehalt untersucht. Insgesamt mussten fünf von 37 Proben beanstandet wer-den. Drei Proben wurden mit Nitrit umgerötet, eine Probe war verdorben und bei einer Probe wurde zu viel Vitamin C eingesetzt.
      22.12.2021 – 08:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      21.12.2021 – 12:00 Uhr
    13. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Die Winterausgabe der halbjährlich erscheinenden GVA Zyttig ist nun erhältlich.
      21.12.2021 – 10:00 Uhr
    14. Staatsarchiv
      Ab sofort gilt für den Zutritt zum Lesesaal 2G-Zertifikatsfplicht (geimpft / genesen).
      21.12.2021 – 08:41 Uhr
    15. Gebäudemanagement
      Der Kanton Basel-Stadt plant an der Ecke Schanzenstrasse/Spitalstrasse ein neues Forschungsgebäude, in welches das Botnar Research Centre for Child Health einziehen wird. Den offenen Projektwettbewerb für den Neubau konnten Guerra Clauss Garin Architekten aus Basel für sich entscheiden.
      20.12.2021 – 09:15 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      19.12.2021 – 18:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      19.12.2021 – 09:45 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      18.12.2021 – 10:15 Uhr
    19. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 beschlossen, das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) bis zum 31. März 2022 für alle Unternehmen zu verlängern. Vom 1. Januar 2022 bis zum 31. März 2022 wird zudem die Karenzzeit für alle Unternehmen aufgehoben. Für Unternehmen, die der 2G+-Regel unterliegen, wird der Anspruch auf KAE für Arbeitnehmende auf Abruf mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, Arbeitnehmende mit befristeten Verträgen und Lernende reaktiviert.
      17.12.2021 – 15:40 Uhr
    20. Archäologische Bodenforschung
      Beim Bau des Parkings Kunstmuseum führte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt von 2018 bis 2021 baubegleitende Untersuchungen durch. Die Funde ermöglichen erkenntnisreiche Einblicke in die Basler Geschichte.
      17.12.2021 – 08:00 Uhr
    21. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Der Datenbericht der Behindertenhilfe 2021 wurde am 25. November 2021 dem Regierungsrat Basel-Stadt zugestellt.
      14.12.2021 – 11:34 Uhr
    22. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Höhepunkt der Geschenk-Tausch-Aktion, der grosse Geschenk-Tausch-Nachmittag, muss coronabedingt ins neue Jahr verschoben werden. Statt am 15. Dezember 2021 findet er am 22. Juni 2022 statt.
      13.12.2021 – 14:00 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Der Gesundheitsversorgungsbericht 2021 über die Spitäler, Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen und Spitex-Anbieter im Kanton Basel-Stadt ist erschienen.
      13.12.2021 – 11:30 Uhr