Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’089 Resultate

  1. Dezember 2021
    1. Gesundheitsdepartement
      Der Gesundheitsversorgungsbericht 2021 über die Spitäler, Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen und Spitex-Anbieter im Kanton Basel-Stadt ist erschienen.
      13.12.2021 – 11:30 Uhr
    2. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Bern, 10.12.2021 - Auf den 1. Januar 2022 tritt die Weiterentwicklung der IV und somit auch das stufenlose Rentensystem in Kraft.
      13.12.2021 – 11:02 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Die Ansteckungszahlen an den Schulen sind weiterhin hoch. Das Erziehungsdepartement hat darum beschlossen, bis zu den Fasnachtsferien keine Skilager oder andere Veranstaltungen mit Übernachtung durchzuführen.
      10.12.2021 – 14:30 Uhr
    4. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Mit dem 1. Januar 2022 tritt die eidgenössische Verordnung über die Inkassohilfe in Kraft.
      08.12.2021 – 07:20 Uhr
    5. Geoinformation
      07.12.2021 – 08:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      04.12.2021 – 21:50 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Ab Montag werden die Massnahmen an den Schulen angepasst. Nötig macht dies das Auftauchen der neuen Virus-Variante Omikron.
      03.12.2021 – 12:00 Uhr
    8. Archäologische Bodenforschung
      Die diesjährige Coverstory befasst sich mit den Ausgrabungen am St. Alban-Graben und liefert überraschende Erkenntnisse. Die bronzezeitliche Fundstelle Riehen-Haselrain steht im Zentrum des wissenschaftlichen Berichts.
      01.12.2021 – 18:00 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      Die COVCO-Basel Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) un-tersucht seit über einem Jahr die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Neue Studienresultate zeigen, dass Personen mit niedrigem Einkommen stärker unter der Pandemie leiden. So haben in dieser Bevölkerungsgruppe depressive Symptome zugenommen.
      01.12.2021 – 11:00 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im November 2021 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und beträgt weiterhin 101,4 Punkte. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen November 2020 und November 2021, beträgt 1,3%. Dies ist der höchste Wert seit August 2018.
      01.12.2021 – 08:30 Uhr
    11. Staatsarchiv
      Ab 1. Dezember 2021 gilt in allen Innenräumen des Staatsarchivs Maskenpflicht.
      01.12.2021 – 00:52 Uhr
  1. November 2021
    1. Gesundheitsdepartement
      Eine hochansteckende Variante der Aviären Influenza (Vogelgrippe) war die Ursache für den Tod von Geflügel in einem Hobbybetrieb im Zürcher Unterland. Dies ergaben die Untersuchungen des Instituts für Virologie und Immunologie IVI. Nun ergreift das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV zusammen mit den Kantonen gesamtschweizerische Schutzmassnahmen, um die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern.
      29.11.2021 – 09:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      26.11.2021 – 14:00 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Im Zürcher Unterland wurde gestern bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel ein Fall von Aviärer Influenza festgestellt. Das Veterinäramt des Kantons Zürich hat die notwendigen Sofortmassnahmen veranlasst. Ob es sich um eine hochansteckende Variante handelt, wird derzeit untersucht. Bund und Kantone bereiten die nötigen Massnahmen vor, um eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Schon jetzt ruft das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV alle Geflügelhalter auf, vorbeugenden Massnahmen zu treffen. Das Virus ist nach heutigen Erkenntnissen nicht auf den Menschen übertragbar.
      25.11.2021 – 14:30 Uhr
    4. Statistisches Amt
      Im Oktober wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 100'227 Übernachtungen gebucht, 5'390 bzw. 5,1% weniger als im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 105,0% bzw. 51'340 Logiernächte.
      24.11.2021 – 09:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Im Oktober 2021 erhöhte sich die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 381 Personen auf 201'354. Über zwölf Monate betrachtet gab es eine Abnahme um 767 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag bei 36,9%.
      23.11.2021 – 10:30 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      19.11.2021 – 22:30 Uhr
    7. Jugend, Familie und Sport
      Der Sporttag für die ganze Familie: Am nächsten Sonntag, 21. November, erwartet Sie in der St. Jakobshalle Basel wieder der Basler Sportmarkt. Basler Vereine stellen Gross und Klein ihre Sportart vor. Um 11 Uhr geht's los – durchgehend bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren benötigen ein Covid-Zertifikat (3G).
      17.11.2021 – 15:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      16.11.2021 – 14:15 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      15.11.2021 – 22:50 Uhr
    10. Erziehungsdepartement
      Gleich doppelten Grund zum Feiern gab es am Wochenende für das Wirtschaftsgymnasium (WG) und die Wirtschaftsmittelschule (WMS): Die Eröffnung des sehr behutsam sanierten Schulhauses auf der Luftmatt konnte gleich auch noch mit einer Feier zum 80-Jahr Jubiläum der Schule kombiniert werden.
      15.11.2021 – 14:00 Uhr
    11. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Weitergeben statt wegwerfen – Kinder zeigen, dass Umweltschutz auch an Weihnachten funktioniert. Die Geschenk-Tausch-Aktion findet dieses Jahr zum 24. Mal statt. Kinder beschenken sich gegenseitig und helfen damit Familien mit kleinem Budget. Die Aktion beginnt am 15. November 2021 und endet am 15. Dezember mit dem Geschenktausch-Nachmittag.
      15.11.2021 – 11:31 Uhr
    12. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 10.11.2021 - Der Bundesrat hat am 10. November 2021 die neue Tourismusstrategie des Bundes verabschiedet. Diese bildet die Grundlage für die Tourismuspolitik des Bundes und setzt die Stossrichtung der bisherigen, bewährten Strategie fort. Mit der neuen Tourismusstrategie wird insbesondere der Beitrag der Tourismuspolitik zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus gestärkt. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Weiterentwicklung der Investitionsförderung des Bundes gelegt.
      11.11.2021 – 09:30 Uhr
    13. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Regierungsrat hat gestern beschlossen, das Thema Klima verwaltungsübergreifend und übergeordnet im Präsidialdepartement zu verankern. Eines der drängendsten und aktuellsten politischen und gesellschaftlichen Themen wird damit im Kanton so positioniert, dass gesamtstaatliche Strategien besser entwickelt und verfolgt werden können. Klimapolitik betrifft die gesamte Regierung und Verwaltung. Das Präsidialdepartement übernimmt künftig den strategischen Lead sowie die Koordination. Die Klimapolitik von Basel-Stadt erhält damit einen notwendigen zusätzlichen Schub.
      10.11.2021 – 10:30 Uhr