Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’105 Resultate

  1. September 2021
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Im Jahr 2021 stehen das Thema Wald und die Nutzung von regionalem Holz im Fokus des Umweltberichts. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald beider Basel ist eine Kurzbroschüre entstanden, welche spannende Fakten und Zahlen aus dem Umweltbericht beleuchtet. Mehr Informationen zum Thema Wald und zu 15 weiteren Umweltthemen sind jederzeit im digitalen Umweltbericht beider Basel abrufbar.
      29.09.2021 – 14:00 Uhr
    2. Grundbuch- und Vermessungsamt
      Seit rund hundert Jahren gibt es Luftaufnahmen von Basel. Eine neue Ausstellung im Stadthaus zeigt attraktive Ansichten der Stadt aus verschiedenen Zeiten, aufgenommen mit sich wandelnder Technik. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Grundbuch- und Vermessungsamts Basel-Stadt und der Bürgergemeinde der Stadt Basel.
      28.09.2021 – 08:00 Uhr
    3. Städtebau & Architektur
      27.09.2021 – 15:00 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Einladung zur Veranstaltung am Montag, 25. Oktober, 11.30 bis 14 Uhr mit Referent Rudolf Rechsteiner. Das AUE-Forum Umwelt ist eine offene Vortrags- und Diskussionsreihe des Amts für Umwelt und Energie (AUE). Diesmal findet das Forum hybrid, d.h. vor Ort und per Livestream, statt.
      27.09.2021 – 08:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Im August 2021 sank die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt gegenüber dem Vormonat um 395 Personen auf 200'761. Über zwölf Monate betrachtet gab es einen Rückgang um 708 Personen. Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen lag weiterhin bei 36,9%.
      24.09.2021 – 09:00 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Labor Basel-Stadt hat im Juli und August 2021 18 Proben Beckenwasser in 12 verschiedenen Bädern erhoben und im Partnerlabor beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft untersuchen lassen. Zwei Drittel der Proben erwiesen sich bezüglich ihrer chemischen und mikrobiologischen Qualität als einwandfrei. Sieben Proben aus fünf Betrieben mussten bezüglich ihrer chemischen oder mikrobiologischen Qualität beanstandet werden.
      24.09.2021 – 08:00 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat einen Gegenvorschlag zur formulierten Volksinitiative «für ein klimagerechtes Basel (Klimagerechtigkeitsinitiative)» vor. Er will die Reduktion der Treibhausgasemissionen deutlich rascher erreichen als bisher - dies mit dem Netto-Null-Ziel im Jahr 2040. Mit dem Gegenvorschlag präsentiert der Regierungsrat ein ambitioniertes Ziel, das anspruchsvoll ist. Es ist unrealistisch, die Treibhausgasemissionen im Kanton Basel-Stadt bereits bis ins Jahr 2030 auf null zu senken.
      23.09.2021 – 10:00 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Im August wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 104'357 Logiernächte gebucht, 22'500 bzw. 27,5% mehr als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 66,9% bzw. 41'842 Übernachtungen.
      20.09.2021 – 09:00 Uhr
    9. Statistisches Amt
      Am 17. September 2021 erfolgt der Start zur Kundenbefragung der Kantonspolizei Basel-Stadt. In den kommenden Tagen erhalten 6 700 Personen per Post einen Fragebogen mit Fragen zur Einschätzung der Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt.
      17.09.2021 – 10:00 Uhr
    10. Kantonale Denkmalpflege
      15.09.2021 – 15:55 Uhr
    11. Geoinformation
      Teilen Sie uns Ihre Anforderungen an eine sinnvolle Weiterentwicklung des Geoinformationsangebotes mit.
      14.09.2021 – 13:00 Uhr
    12. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Die Ergebnisse der Grundwasserüberwachung 2021 im Klybeck-Quartier bestätigen die Resultate aus früheren Jahren.
      13.09.2021 – 12:00 Uhr
    13. Archäologische Bodenforschung
      An der mittwoch-matinee zeigen Ihnen Mitarbeitende des Grabungsteams die interessantesten Erkenntnisse und die tollsten Ausgrabungsimpressionen.
      13.09.2021 – 11:00 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      13.09.2021 – 10:12 Uhr
    15. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Tee auf natürliche Toxine und auf ihre Kennzeichnung überprüft. Alle 40 Teeproben enthielten keine oder klar unter dem Höchstwert liegende Konzentrationen von natürlichen Toxinen. Ein Tee enthielt jedoch in unzulässiger Weise drei Farbstoffe. Dieser Tee wurde als nicht verkehrsfähig eingestuft und mit einem Verkaufsverbot belegt.
      13.09.2021 – 08:00 Uhr
    16. Staatsarchiv
      Ab Montag 13. September 2021 gilt Zertifikatspflicht für den Besuch im Lesesaal. Für die Benutzung der Bauplanausgabe hingegen gelten weiterhin Maskenpflicht und Abstandspflicht, ein Zertifikat muss hier nicht vorgewiesen werden.
      11.09.2021 – 18:33 Uhr
    17. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat die Flusswasserqualität auf die mikrobiologische Qualität untersucht und dabei insgesamt 21 Wasserproben während der Badesaison 2021 aus den Flüssen Rhein, Birs und Wiese entnommen. Auf einer Skala von A bis D fielen die meisten der untersuchten Proben in die beiden unteren Qualitätsklassen C und D.
      08.09.2021 – 09:00 Uhr
    18. Geoinformation
      07.09.2021 – 15:53 Uhr
    19. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat die Radonkonzentration in Wohn- und Schul-räumen gemessen. Mehr als ein Drittel der 71 durchgeführten Messungen lagen über dem Referenzwert. Entsprechende Sanierungsempfehlungen wurden ausgesprochen.
      07.09.2021 – 08:00 Uhr
    20. Geoinformation
      06.09.2021 – 14:25 Uhr
    21. Erziehungsdepartement
      Neu gibt es im September für die Schülerinnen und Schüler der Basler Mittel- und Berufsfachschulen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung im Impfzentrum Basel-Stadt impfen zu lassen.
      03.09.2021 – 11:30 Uhr
    22. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Seit Kurzem ist das Eichamt an seinem neuen Standort zu finden.
      02.09.2021 – 09:00 Uhr
    23. Bevölkerungsdienste und Migration
      Die Zahlen und Fakten aus dem Amt für Justizvollzug des Jahres 2020 liegen vor und können online eingesehen werde.
      01.09.2021 – 10:00 Uhr
    24. Statistisches Amt
      Von der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im August 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 101,2 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen August 2020 und August 2021, beträgt 0,8%.
      01.09.2021 – 08:30 Uhr