Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Angebote Umweltbildung

Der Kanton Basel-Stadt bietet zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen vielfältige Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Schul- und Freizeitbereich an. Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Kindergärten, Schulklassen oder Tagesstrukturen können von attraktiven Führungen, spannenden Umwelteinsätzen, geleiteten Unterrichtseinheiten oder massgeschneiderten Projekten profitieren. Viele Angebote sind kostenlos. In der Datenbank kann gezielt nach Thema, Zielgruppe sowie weiterer Rahmenbedingungen gefiltert werden.

Thema

Schulen

Freizeit

Dauer

Kosten

57 Resultate

  1. Kinder spielen am Flussufer im Wald.

    Das Naturforum Regio Basel bietet zahlreiche Umweltbildungsangebote und ermöglicht direkte Naturbegegnungen mit allen Sinnen.

  2. Ameise auf einem Zweig, die eine Feder trägt.

    Schülerinnen und Schüler erkunden die Waldameisen und legen sich auf die Lauer, um diese faszinierenden Insekten kennenzulernen.

  3. Zwei Jungen führen ein wissenschaftliches Experiment durch.

    In drei Lektionen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen breiten Überblick über das Thema Energie und experimentieren mit erneuerbaren Energieträgern.

  4. Schülergruppe beim Experimentieren mit Elektronik im Klassenraum.

    In drei Lektionen erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Energiesparen mit Klimaschutz zu tun hat und wo und wie wir Energie sparen können.

  5. Menschen, die Fliegermodelle mit Fernsteuerung fliegen lassen.

    In drei Lektionen lernen die Schülerinnen und Schüler die Sonne als gewaltige Energiequelle kennen und verstehen, wie wir uns diese direkt zu Nutze machen können.

  6. Person arbeitet an Laptop und notiert in Notizbuch.

    Der Workshop unterstützt Jugendliche dabei, die eigene Idee für eine Maturarbeit im Bereich Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen.

  7. Gruppe von Personen betrachtet ein buntes Puzzlespiel auf einem Stoff auf dem Boden im Freien.

    Ein Spaziergang durch die Innenstadt führt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise rund um den Globus und zeigt die Zusammenhänge von Konsum und Globalisierung.

  8. Tourist mit Kopfhörern und Karte vor historischer Kirche.

    Entdecken Sie die Rheinstadt von ihrer klimafreundlichen Seite.

  9. Gruppe junger Menschen bei einer Diskussion mit Papier in der Hand.

    Mit der Zukunftswerkstatt kannst du selbst aktiv werden und eigene Projekte für die Erreichung der Netto-Null-Strategie in Basel-Stadt umsetzen.