Medienmitteilungen
17’414 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- November 2021
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 2. November 2021, 10.40 Uhr, total 16’722 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 247 aktive Fälle in Isolation und 156 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 107 (CH: 103), die 14-Tage-Inzidenz bei 189 (CH: 208). In Basel-Stadt wurden bisher 282‘064 Impfungen verabreicht. 135‘737 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.02.11.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten von «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» entschieden. In der Regionalstelle Basel engagieren sich 45 Freiwillige rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie hören zu, schenken Zeit und Aufmerksamkeit und helfen so mit, Entlastung im Alltag zu finden.01.11.2021 – 10:00 Uhr
- Oktober 2021
- PräsidialdepartementMit einem Festgottesdienst im Basler Münster wurde am zweiten Messesonntag das 550-Jahre-Jubiläum der Basler Herbstmesse gefeiert. Bundespräsident Guy Parmelin betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des traditionellen Messe- und Kongressstandorts Basel für die Bevölkerung aus der ganzen Schweiz. Im Anschluss an den Festgottesdienst fand ein Empfang für geladene Gäste im Grand Hotel Les Trois Rois statt. Die Herbstmesse verzeichnet auch am zweiten Wochenende ein hohes Publikumsaufkommen.31.10.2021 – 12:10 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Impfbus des Kantons Basel-Stadt steht am kommenden Montag vor den Toren des Bahnhofs SBB am Centralbahnplatz. Von 11 bis 17 Uhr können sich Interessierte ab 12 Jahren spontan gegen das Coronavirus impfen lassen.29.10.2021 – 16:25 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 29. Oktober 2021, 10.30 Uhr, total 16’591 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 214 aktive Fälle in Isolation und 127 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 94 (CH: 90), die 14-Tage-Inzidenz bei 155 (CH: 182). In Basel-Stadt wurden bisher 280‘424 Impfungen verabreicht. 134‘631 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Im Kanton Basel-Stadt beginnen die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus für Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen am 4. November 2021, für Personen ab 65 Jahren ab dem 15. November 2021.29.10.2021 – 14:25 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 1. Januar 2022 tritt das neue Tagesbetreuungsgesetz in Kraft. Eltern können selbst einen Platz in einer Kindertagesstätte suchen und Betreuungsbeiträge durch den Kanton beantragen. Auf der Website www.kinderbetreuung.bs.ch finden Eltern neu sämtliche relevanten Informationen.29.10.2021 – 11:42 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat diesen Sommer auf dem Areal rund um die Uferstrasse Kameras installiert, im Rahmen eines Massnahmenpakets zur sichereren Gestaltung der Brennpunkte im Hafengebiet. Die Kameras wurden nun fristgemäss wieder demontiert.29.10.2021 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementIm Pathé Kino Küchlin werden am 22. November die Basler Film- und Medienkunstpreise 2021 verliehen. Die Abteilung Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl vergeben die fürs Filmschaffen in der Nordwestschweiz wichtigen Preise gemeinsam.29.10.2021 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute Freitag, 29. Oktober 2021, zeichnete die Stadtgärtnerei Basel an der 26. Grabmalprämierung vier Grabmale von drei Bildhauerunternehmen aus. Eine Jury der Friedhof- und Grabmalkommission beurteilte 408 neue Grabmale von Verstorbenen, die 2019 und anfangs 2020 auf dem Friedhof am Hörnli beigesetzt wurden.29.10.2021 – 11:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat diskutiert in der Novembersitzung das ÖV-Programm 2022-2025 des Regierungsrates und beschliesst zudem über verschiedene Ausgaben. Weiter liegt ihm die Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» zur Behandlung vor.29.10.2021 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Parkcafé im Schützenmattpark setzt künftig auf lokalen Genuss und Lebensfreude. Das Bau- und Verkehrsdepartement erteilt Tom Wiederkehr und Andrea Schäfer den Zuschlag für den Pavillionbetrieb ab 2023. Sie konnten sich im Rahmen einer Ausschreibung gegen vier Mitbewerbende durchsetzen.29.10.2021 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Schülerzahlen steigen weiter und der Bedarf an Tagesstrukturen wird grösser. Deshalb sind die Raumverhältnisse an den Schulstandorten zum Teil eng. Die Schulanlage Wasgenring (Primar- und Sekundarschule) wurde deshalb in den letzten Jahren bereits saniert. Jetzt wird die Primarschule zusätzlich mit zwei Neubauten erweitert.28.10.2021 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Vision und das Leitbild für die Digitale Verwaltung Basel-Stadt verabschiedet. Er will damit die Chancen der Digitalisierung für Bevölkerung, Wirtschaft und Mitarbeitende nutzen. Der Kanton Basel-Stadt schafft eine neue, zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die digitale Transformation.27.10.2021 – 10:20 Uhr
- PräsidialdepartementNoch bis Ende Oktober dauert die Basler Präsenz im «Pop-up House of Switzerland» in Stuttgart. Der Auftritt ist Teil einer Charme-Offensive des Präsidialdepartements unter dem Motto «Basel. Tor zur Schweiz» und hat die aktive Beziehungspflege mit europäischen Partnern zum Ziel.27.10.2021 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kunstbestand des Bau- und Verkehrsdepartements umfasste bisher rund 730 Basler Kunstwerke. Um deren langfristigen Unterhalt sicherzustellen, hatte der Regierungsrat entschieden, die Kunstwerke professionell betreuten, öffentlich einsehbaren Sammlungen anzuvertrauen. Mit Unterstützung einer externen Kunstexpertin hat über ein Drittel der Kunstwerke einen neuen Platz gefunden. Die Neuverteilung des verbliebenen Kunstbesitzes findet seinen Abschluss in einem öffentlichen Depotverkauf: Am 27./28. November 2021 suchen rund 300 Kunstwerke ein neues Zuhause bei privaten Kunstfreunden.27.10.2021 – 09:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWo Autos mit wenig Abstand neben Tramgleisen parkieren dürfen, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Velofahrende und leider auch zu Unfällen. Das Bau- und Verkehrsdepartement behebt daher ab Anfang November weitere Gefahrenstellen in der Adlerstrasse, der Allschwilerstrasse, der Neubadstrasse, der Neuweilerstrasse und der Thiersteinerallee. Gegen die angekündigten Verkehrsanordnungen gingen keine Rekurse ein. Zu Gunsten des Gewerbes in der Allschwilerstrasse entstehen in den Seitenstrassen fünf neue Kurzzeitparkplätze.27.10.2021 – 09:03 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 26. Oktober 2021, 10.30 Uhr, total 16’505 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 182 aktive Fälle in Isolation und 122 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 82 (CH: 78), die 14-Tage-Inzidenz bei 124 (CH: 156). In Basel-Stadt wurden bisher 279‘313 Impfungen verabreicht. 134‘044 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Zudem hat gestern Montag, 25. Oktober 2021, die zweite Tour des Impfbusses des Kantons Basel-Stadt begonnen.26.10.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …26.10.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für zwei Schwerpunkt-Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 467’000 Franken bewilligt.26.10.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratIm Innenhof des Basler Rathauses wurde an einem feierlichen Anlass die Gedenktafel für Betroffene von Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 enthüllt. Der Regierungsrat entschuldigt sich bei den Betroffenen und ihren Angehörigen für das ihnen auch vom Kanton Basel-Stadt angetane Unrecht und Leid.25.10.2021 – 10:33 Uhr
- PräsidialdepartementAm ersten Wochenende lockte die Basler Herbstmesse bei schönstem Wetter Zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Die Verantwortlichen sind mit dem bisherigen Messeverlauf zufrieden. Anlässlich ihres 550-Jahre-Jubiläums präsentiert die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz diverse nostalgische Attraktionen sowie acht Neuheiten. Wegen der Corona-Pandemie wird die Herbstmesse mit einem Schutzkonzept durchgeführt.24.10.2021 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute wurde die Basler Herbstmesse 2021 eingeläutet, welche ganz im Zeichen ihres 550-Jahre-Jubiläums steht. Dies widerspiegelt sich auch im Messeangebot auf den sieben Standorten, welches um traditionelle Fahrgeschäfte und Handwerkskunst erweitert wurde. Der Besucherandrang am ersten Messetag war gross. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Herbstmesse mit einem Schutzkonzept umgesetzt, welches auf allen Messeplätzen – mit Ausnahme des Petersplatzes mit Hääfelimäärt – eine Covid-Zertifikatskontrolle vorsieht.23.10.2021 – 15:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit dem Basler Sozialpreis für die Wirtschaft zeichnet der Regierungsrat jedes Jahr Unternehmen aus, die bei der Ausbildung und Beschäftigung von Personen mit Leistungseinschränkung etwas Besonderes leisten. Ab Montag, 25. Oktober 2021, können sich Unternehmen mit Sitz im Kanton Basel-Stadt für den Basler Sozialpreis 2022 bewerben.22.10.2021 – 17:03 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 22. Oktober 2021, 10.40 Uhr, total 16’402 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 130 aktive Fälle in Isolation und 91 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 62 (CH: 70), die 14-Tage-Inzidenz bei 93 (CH: 140). In Basel-Stadt wurden bisher 277‘875 Impfungen verabreicht. 132‘977 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Der Impfbus des Kantons Basel-Stadt nimmt seinen Betrieb ab dem kommenden Montag, 25. Oktober 2021, wieder auf. Dies im Rahmen der Impf-Offensive des Bundes. Im Impfbus kann sich die Bevölkerung ohne vorherige Terminvereinbarung spontan gegen das Coronavirus impfen lassen.22.10.2021 – 14:00 Uhr