Medienmitteilungen
17’422 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- November 2020
- Bau- und VerkehrsdepartementNach zwei erfolgreichen Jahrgängen geht „Work By Bike“ in die dritte und letzte Runde. Erneut erhalten Gewerbetreibende gegen eine geringe Gebühr ein speziell auf ihre individuellen Betriebsanforderungen zugeschnittenes Cargobike, das sie ein Jahr lang testen können. Besonders erfreulich ist, dass der Grossteil der Teilnehmenden das Cargobike jeweils übernehmen möchte. So kommen die beliebten Cargobikes auch in der Stadtlogistik vermehrt zum Einsatz, entlasten die Quartiere vom Verkehrslärm und leisten einen Beitrag zur umweltverträglichen Mobilität.20.11.2020 – 09:19 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den revidierten Waldentwicklungsplan (WEP) Basel-Stadt genehmigt. Der WEP tritt auf 1. Januar 2021 in Kraft. Er zeigt für das gesamte Waldgebiet im Kanton auf, wie der Wald die an ihn gestellten Ansprüche nachhaltig erfüllen kann.19.11.2020 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementWegen der pandemiebedingten Absage des diesjährigen Basler Weihnachtsmarkts organisiert das Präsidialdepartement auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz alternative weihnächtliche Angebote. Auf dem Barfüsserplatz erlebt der grosse Weihnachtsstern ein Revival und auf dem Münsterplatz bietet das Riesenrad einen wunderschönen Ausblick über die Weihnachtsstadt Basel.19.11.2020 – 10:40 Uhr
- PräsidialdepartementAm Donnerstag, 26. November, erstrahlt Basel im weihnächtlichen Lichterglanz. Die festlich geschmückte Innenstadt bietet auch dieses Jahr ein besonderes Erlebnis und lädt zum Weihnachtseinkauf ein, während diverse Veranstaltungen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eine besondere Attraktion ist in diesem Jahr das Riesenrad auf dem Münsterplatz, welches einen herrlichen Blick über die Weihnachtsstadt Basel bietet. Wegen der Corona-Pandemie musste der Basler Weihnachtsmarkt abgesagt werden und auch die Ouvertüre kann dieses Jahr nicht stattfinden.19.11.2020 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementMit der jährlichen Veranstaltung «Basler Sport-Champions» werden die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Basel-Stadt vom Regierungsrat ausgezeichnet und geehrt. Aufgrund der Situation rund um Covid-19 muss der für Januar 2021 geplante Anlass abgesagt werden.19.11.2020 – 09:47 Uhr
- ErziehungsdepartementSarah Thönen wird am 1. April 2021 die Leitung des Bereichs «Jugend, Familie und Sport» übernehmen. Dies hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Sie tritt damit die Nachfolge von Thomas Mächler an, der in Pension geht.18.11.2020 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementAnlässlich des 550-Jahre-Jubiläums der Basler Herbstmesse profitieren rund 6’000 Schülerinnen und Schüler der Basler Volksschulen von einer Gratis-Fahrt auf dem Riesenrad auf dem Münsterplatz. Diese Aktion wurde vom Präsidialdepartement in Zusammenarbeit mit dem Riesenradbetreiber realisiert.18.11.2020 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in den vergangenen zwei Wochen zehn Verkehrskontrollen in der Innenstadt durchgeführt und dabei 124 Ordnungsbussen ausgestellt. Der Fokus richtete sich auf die Einhaltung des allgemeinen Fahrverbots in den Fussgängerzonen.18.11.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 17. November 2020, 10.30 Uhr, total 4151 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 1035 aktive Fälle in Isolation und 650 Personen in Quarantäne. Die 14-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 679.17.11.2020 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt fördert von Januar 2021 bis Juli 2023 die Konzertprogramme der Basel Sinfonietta, des Kammerorchesters Basel, des La Cetra Barockorchester, des Ensemble Phoenix und der Camerata Variabile mit einer Summe von rund 4,7 Millionen Franken. Dies entschied der Regierungsrat Basel-Stadt auf Empfehlung einer unabhängigen Fachjury. Mit dem Förderentscheid wird zudem der Grossratsbeschluss umgesetzt, wonach die Orchester verpflichtet werden, die Tarifempfehlung des Schweizerischen Musikerverbandes einzuhalten. Alle fünf unterstützten Klangkörper erhalten gegenüber der letzten Förderperiode höhere Beiträge.17.11.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …17.11.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Impulsprojekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 20’000 Franken bewilligt.17.11.2020 – 14:00 Uhr
- FinanzdepartementSüdlich des Weiler Stadtteils Otterbach soll partnerschaftlich und gemeinsam ein überwiegend von Wohnbauten bestimmtes, neues Stadtquartier entstehen. Aus dem von Immobilien Basel-Stadt ausgelobten Wettbewerb haben mit Hosoya Schaefer Architects mit Agence Ter.de Landschaftsarchitekten und pool Architekten mit Maurus Schifferli Landschaftsarchitekten zwei Arbeiten beim Beurteilungsgremium eine hochwertige Basis für die weiteren Vertiefungs- und Planungsschritte geschaffen.17.11.2020 – 11:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWeitergeben statt wegwerfen – Kinder zeigen, dass Umweltschutz auch an Weihnachten funktioniert. Die Geschenk-Tausch-Aktion findet dieses Jahr zum 23. Mal statt. Kinder beschenken sich gegenseitig und helfen damit Familien mit kleinem Budget. Die Aktion startete am 16. November 2020 und endet am 16. Dezember mit dem Geschenktausch-Nachmittag.16.11.2020 – 21:43 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm Montag 16. November 2020 wurde um 13.23 Uhr im Bethesdaspital Basel ein vier bis fünf Tage altes Neugeborenes ins Babyfenster gelegt. Das kleine Mädchen ist den Umständen entsprechend wohlauf. Es bleibt vorläufig für weitere medizinische Abklärungen in Spitalpflege.16.11.2020 – 15:41 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Frühling 2021 erneuern Kanton, IWB und BVB zusammen mit Roche das Geviert Wettsteinallee/Grenzacherstrasse. Im Rahmen der notwendigen Sanierung von Versorgungsleitungen und Strassen erhöht der Kanton die Verkehrssicherheit und sorgt für mehr Stadtgrün im Quartier. Für die Erneuerung des Gevierts muss in den Sommerferien 2022, 2023, 2024 jeweils eine Strasse für den Verkehr gesperrt werden.16.11.2020 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Broschüre «Himmelblau und Rosarot» vereint eine Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, die ohne Rollenklischees auskommen. Vielfältige Lebensentwürfe werden darin altersgerecht aufgezeigt. Die Abteilung Gleichstellung für Frauen und Männer ermuntert damit Eltern und Fachpersonen zusammen mit Kindern und Jugendlichen, unterschiedliche Geschlechterbilder zu entdecken.16.11.2020 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt fördert von Januar 2021 bis Juli 2023 die Konzertprogramme der Basel Sinfonietta, des Kammerorchesters Basel, des La Cetra Barockorchester, des Ensemble Phoenix und der Camerata Variabile mit einer Summe von rund 4,7 Millionen Franken. Dies entschied der Regierungsrat Basel-Stadt auf Empfehlung einer unabhängigen Fachjury. Mit dem Förderentscheid wird zudem der Grossratsbeschluss umgesetzt, wonach die Orchester verpflichtet werden, die Tarifempfehlung des Schweizerischen Musikerverbandes einzuhalten. Alle fünf unterstützten Klangkörper erhalten gegenüber der letzten Förderperiode höhere Beiträge.13.11.2020 – 16:53 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 13. November 2020, 11 Uhr, total 3751 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 916 aktive Fälle in Isolation und 669 Personen in Quarantäne. Die 14-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 648.13.11.2020 – 14:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement will seine digitalen Angebote ausbauen. Die Dienstleistungen, insbesondere die Bewilligungsverfahren, sollen einfach zugänglich und vollständig digital abgewickelt werden können. Dazu wird das BVD per 1. Januar 2021 seine interne Informatikorganisation optimieren und eine neue Geschäftsstelle für Digitalisierung aufbauen. Leiter der Geschäftsstelle wird René Kilcher, der derzeit die Zentrale Informatik des Kantons Basel-Landschaft leitet.13.11.2020 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementAn einer digitalen Medienkonferenz äusserten sich heute Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger, Kantonsarzt Thomas Steffen, Peter Indra, Leiter Gesundheitsversorgung, und Werner Kübler, Direktor Universitätsspital Basel, zur Lage im Kanton Basel-Stadt. Es steht eine heikle Woche bevor: Die Infektionszahlen müssen dauerhaft zurückgehen, und die Situation in den Spitälern muss sich entspannen. Gelingt dies nicht, ist es möglich, dass weitere Massnahmen ins Auge gefasst werden müssen, um die Pandemie in Schach zu halten.12.11.2020 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute nahm Basels erstes elektrisches Kehrichtfahrzeug offiziell den Betrieb auf. Mit dem ersten von insgesamt 20 E-Kehrichtfahrzeugen erreicht das Tiefbauamt einen Meilenstein bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte. Bis 2025 will das Tiefbauamt Basel-Stadt 85 Prozent seiner Fahrzeuge elektrifizieren.12.11.2020 – 12:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute in einem Jahr, am Freitag, 12. November 2021 findet der 4. Trinationale Bahn-Kongress bk21 unter dem Titel „Drei Länder – ein Ziel – eine Bahn“ in Basel statt. Aufgrund der grossen Resonanz der ersten beiden Kongresse in den Jahren 2013 und 2016 geht das bewährte Format unter der breit abgestützten Trägerschaft nun in die 3. Ausgabe – infolge der Corona-Pandemie ein Jahr später als geplant.12.11.2020 – 09:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGregor Leonhardt übernimmt im Frühjahr 2021 die Leitung des Geschäftsbereichs Infrastruktur im Tiefbauamt. Damit wird er verantwortlich für alle kantonalen Strassen, Abwasserleitungen sowie den Hochwasserschutz im Kanton. Der 52-jährige Ingenieur ist zurzeit Geschäftsführer des Wärmeverbunds Lehenmatt Birs.11.11.2020 – 11:30 Uhr