Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’355 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. November 2010
    1. Regierungsrat
      Die betrieblichen Einheiten des Tiefbauamtes, namentlich die Allmendverwaltung, die Regiebetriebe und die Stadtreinigung, sind heute mehrheitlich in Liegenschaften untergebracht, die den heutigen Ansprüchen an moderne Produktionsstätten nicht mehr genügen. Eine Modernisierung und zeitgemässe Auslegung der Anlagen sind unerlässlich. In diesem Zusammenhang sollen die Lastwagen-Montagehalle der Regiebetriebe an der Brüssel-Strasse neu gebaut, die heute auf vier Standorte verteilte Signalisationabteilung der Allmendverwaltung im umgebauten Brückenkopf Breite konzentriert und das neue Magazinkonzept der Stadtreinigung mit dem Um- beziehungsweise Ausbau von drei bestehenden Standorten umgesetzt werden.
      16.11.2010 – 09:51 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz zum Auftritt an der World Expo 2010 Shanghai, welche am 31. Oktober ihre Tore schloss. Insgesamt haben 2'283'000 Personen den Städtepavillon von Basel, Genf und Zürich besucht. Im Anschluss an den Auftritt an der bisher grössten Weltausstellung sollen Kooperationen mit der Partnerstadt Shanghai sowie die Beziehungspflege zur chinesischen Gemeinschaft in Basel intensiviert werden.
      15.11.2010 – 10:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Amt für Mobilität passt auf wichtigen Velorouten der Stadt Basel die Fahrbahneinteilung so an, dass der Fahrkomfort wesentlich verbessert wird.
      15.11.2010 – 08:20 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat stellt den neusten Bericht zur nachhaltigen Entwicklung im Kanton Basel-Stadt vor. Der Kanton betreibt seit 2001 ein Monitoring zur nachhaltigen Entwicklung. «Zukunft Basel konkret 2010» ist der zweite Nachhaltigkeitsbericht und beschreibt insbesondere die Veränderungen der letzten fünf Jahre. Eine der positiven Entwicklungen ist die Senkung der CO2-Emissionen, womit Basel-Stadt die Ziele des Bundes erreicht.
      12.11.2010 – 12:13 Uhr
    5. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Auch in diesem Jahr können Kinder zwischen drei und zehn Jahren in der Vorweihnachtszeit zwei ihrer gebrauchten Spielsachen abgeben. Dafür erhalten sie einen Bon, der sie zum Mitmachen an der Aktion berechtigt. Kurz vor Weihnachten, am 15. Dezember dürfen sie sich am Grossen Geschenk-Tausch-Tag in der Elisabethenkirche ein Spielzeug aus dem bis dahin riesigen Spielzeugpool aussuchen. Sie verhelfen damit einem weiteren Kind zu einem Geschenk und erfahren gleichzeitig einen neuen Weg zwischen Armut und Überfluss.
      12.11.2010 – 08:25 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Erst Bäume machen einen Park aus. Ab 15. November bis Anfang Dezember bekommt der Erlenmattpark 176 Bäume und wird somit zur grünen Lunge im Kleinbasel. Die Bepflanzung läutet die Abschlussarbeiten der ersten Bauetappe des ’Erlenmattparks’ und der Grünfläche 'im Triangel' ein.
      12.11.2010 – 07:05 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Tests
      11.11.2010 – 16:22 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt beim Grossen Rat einen Kredit in Höhe von 1.35 Mio. Franken für die Umsetzung des Neuen Verkehrskonzepts für die Basler Innenstadt. Mit dem Konzept soll die Basler Innenstadt attraktiver werden. Neben der Erweiterung der Fussgängerbereiche werden auch organisatorische Fragen wie Anlieferungszeiten einheitlich geregelt. Die Aufteilung des Konzepts in zwei Module macht die Umsetzung unabhängig von der Diskussion um die Regelung des Autoverkehrs auf der Mittleren Brücke.
      11.11.2010 – 12:30 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 80'000 Franken bewilligt.
      11.11.2010 – 07:42 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Stadt Basel hat zum zweiten Mal den European Energy Award in der Kategorie Gold erhalten. Schweizweit landet sie damit auf Platz fünf der Goldstädte. Besonders gelobt wird die Kommunikation und die Entwicklungsplanung. Schwachpunkte sind nach wie vor die kommunalen Gebäude und zum Teil die Mobilität.
      11.11.2010 – 07:38 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Für die Primarschulkinder von Basel-Stadt sollen strengere Sicherheitsregeln im Schwimmen gelten. Dies ist eine Vorsichtsmassnahme, entlastet aber auch die Lehrpersonen.
      10.11.2010 – 13:45 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt unterstützt den Gegenvorschlag zur Ausschaffungsinitiative. Er bestärkt den Kanton in seinem konsequenten Vorgehen der letzten Jahre. Straftaten von Ausländerinnen und Ausländern sollen zum Entzug des Aufenthaltsrechts führen können. Massgebend soll aber weiterhin die Schwere des konkreten Delikts sein. Der Regierungsrat lehnt deshalb die Ausschaffungsinitiative ab. Sie verstösst gegen die Verfassung und gegen rechtsstaatliche Prinzipien.
      10.11.2010 – 08:35 Uhr
    13. Erziehungsdepartement
      Veranstaltung für Kinder ab fünf Jahren und Familien im Viktoriahaus des Botanischen Gartens -- Unter dem Titel «Dschungelgeschichten» lädt das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am Freitag, 12. November 2010, Kinder ab fünf Jahren und Familien in das Viktoriahaus im Botanischen Garten zu einem Vorleseabend mit Dschungelstimmung ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Schweizer Erzählnacht statt, die schweizweit unter dem Thema «Im Geschichtenwald» steht.
      10.11.2010 – 08:25 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ...
      09.11.2010 – 10:46 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Heute Abend werden – wie jeden Monat - Neuzuziehende persönlich im Grossratssaal des Basler Rathauses durch ein Mitglied des Regierungsrates begrüsst. Regierungspräsident Guy Morin heisst heute nicht nur Expats willkommen sondern auch zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer. Der Anlass wird von «Integration Basel» und der Kantons- und Stadtentwicklung des Präsidialdepartements organisiert. Er bietet den Teilnehmenden Information, Unterhaltung und Begegnungsmöglichkeiten.
      09.11.2010 – 08:31 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2010 waren im Kanton Basel-Stadt 3'720 Arbeitslose bei den Regio-nalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 57 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3.9% im September 2010 auf 3.8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 272 Personen (-6.8%).
      09.11.2010 – 08:12 Uhr
    17. Präsidialdepartement
      Der Oktober brachte wie erwartet ein gutes Ergebnis für den Tourismus in Basel. Der diesjährige Wert – das beste je in einem Oktober ausgewiesene Resultat – liegt gut ein Viertel über dem Oktobermittel der letzten zehn Jahre.
      09.11.2010 – 08:11 Uhr
    18. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Bereits zum zweiten Mal führen der Kanton Basel-Stadt, die IWB und weitere Partner einen Wettbewerb für Gebäude durch, die rundum erneuert werden sollen. Neben Wohnbauten sind neu auch Geschäftshäuser willkommen.
      08.11.2010 – 10:54 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Präsidialdepartements Basel-Stadt wie auch die Schausteller und Markthändler ziehen eine positive Bilanz zur 540. Basler Herbstmesse, welche am Samstag ausgeläutet wurde. Zum Erfolg haben ein attraktives Angebot, eine erweiterte Kommunikationskampagne sowie das gute Wetter beigetragen. Auf dem Petersplatz laden zahlreiche Herbstmesse-Stände noch bis Dienstag zum Verweilen.
      07.11.2010 – 11:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Ausstellung zur Stadtentwicklung Basel an der erstmals die Stadtmodelle 1960 und 2010 miteinander verglichen werden konnten ging am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende: Es konnten rund 2'000 Besucherinnen und Besucher in der Voltahalle verzeichnet werden unter denen auch viele Schulkinder waren. Der Vergleich der Stadtmodelle ermöglichte einen Überblick über 50 Jahre Stadtentwicklung und führte zu teilweise überraschenden Erkenntnissen.
      04.11.2010 – 13:08 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 100'000 Franken bewilligt.
      04.11.2010 – 09:50 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Basel: Bei den archäologischen Ausgrabungen im Rheinhafen St. Johann haben Archäologen in einer Grube eine Deponierung von zahlreichen wertvollen Objekten entdeckt. Der einzigartige Fund stammt aus der Zeit um 100 v. Chr. Er wurde als 9 t schwerer Erdblock mit einem Pneukran gehoben. Die Freilegungsarbeiten erfolgen während der kommenden Monate in einem Gebäude auf dem Grabungsareal.
      03.11.2010 – 12:59 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt startet heute das Programm Psychische Gesundheit Basel-Stadt. Mit einer Plakatkampagne einer Veranstaltungsreihe und verschiedenen Broschüren wird die Bevölkerung in den kommenden Monaten gezielt über depressive Erkrankungen informiert und sensibilisiert. Ziel der Kampagne ist es Tabus rund um das Thema psychische Erkrankungen zu brechen und Wege aus der Depression aufzuzeigen. Das neu gegründete Netzwerk Fokus Psychische Gesundheit Basel-Stadt möchte zudem verschiedene Institutionen unter einem Dach vereinen.
      03.11.2010 – 08:26 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem ...
      02.11.2010 – 11:58 Uhr