Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. August 2014
    1. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern führt ab heute die 2013 lancierte Kampagne “Männersache” weiter. Mit Plakaten in der Basler Innenstadt will sie Männer zur Teilzeitarbeit motivieren. Damit reagiert die Abteilung zusammen mit dem Kampagnenpartner Männerbüro Region Basel auf gesellschaftliche Veränderungen und Umfragen, wonach neun von zehn Schweizer Männer gerne Teilzeit arbeiten würden. Ein neues Beratungsangebot und namhafte Botschafter aus der Basler Politik ermutigen sie, den Schritt in Angriff zu nehmen.
      13.08.2014 – 17:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Aufgrund ihres schlechten Zustands muss die Strasse im Bereich der Kreuzung Neuhausstrasse/Grenzstrasse erneuert werden. Wegen der hohen Belastung durch den Schwerverkehr wird der bestehende Belag durch eine Betonfahrbahn ersetzt. Die Arbeiten werden in drei Etappen ausgeführt. Sie beginnen am 18. August und dauern voraussichtlich bis Dezember 2014. Während dieser Zeit wird der Verkehr mittels Lichtsignalanlage gesteuert. Der Verkehr zum und vom Rheinhafen ist aber während der gesamten Bauzeit gewährleis-tet.
      13.08.2014 – 09:27 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstagnachmittag ist es am Bläsiring zu einem Polizeieinsatz gekommen, weil sich eine 48-jährige Frau auf dem Dach einer Liegenschaft befand. Sie begab sich nach rund einer Stunde selbst wieder in Sicherheit und wurde mit der Sanität für weitere Abklärungen in ärztliche Obhut gebracht. Im Einsatz standen die Kantonspolizei sowie die Sanität und die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt.
      12.08.2014 – 17:20 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      An den Diplomaprüfungen des International Baccalaureate (IB) 2014 erbrachten die teilnehmenden Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums am Münsterplatz soeben hervorragende Leistungen, welche mehrheitlich weit über dem internationalen Leistungsdurchschnitt lagen. Die Prüfungen werden weltweit unter gleichen Bedingungen durchgeführt und extern bewertet.
      12.08.2014 – 09:28 Uhr
    5. Staatskanzlei
      Zum 500-Jahr-Jubiläum des Rathausbaus erscheint in der Reihe der Schweizerischen Kunstführer ein Buch über das Basler Rathaus. Behandelt werden Fragen der Geschichte, des Städtebaus, der Bautypologie sowie der politischen Ikonografie Der Autor des Kunstführers, Martin Möhle, ist Kunsthistoriker bei der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt und Verfasser des Kunstdenkmäler-Inventars.
      12.08.2014 – 09:17 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Vom 20. - 22. August 2014 findet eine öffentliche Tagung zum Basler Rathausjubiläum statt. Die Universität Basel hat dazu Vortragende und Gäste aus Politik, Wissenschaft, Architektur und Denkmalpflege aus dem In- und Ausland eingeladen. Einen Höhepunkt bildet der Festvortrag der international ausserordentlich renommierten Soziologen Saskia Sassen und Richard Sennett. Sämtliche Veranstaltungen sind frei zugänglich.
      11.08.2014 – 14:38 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Montag startet das neue Schuljahr. Für viele Kinder beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, für die Kleinsten wird ab diesem Tag der Schulweg zum neuen Tagesablauf gehören. Neben vielen kleinen Abenteuern müssen sie sich im Strassenverkehr zurechtfinden. Dabei sind sie auf die erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmenden angewiesen.
      11.08.2014 – 09:10 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Am diesjährigen Marché-Concours national de chevaux präsentierte sich Basel-Stadt in Saignelégier als offener und sympathischer Kanton sowie als Kulturstadt und attraktiver Veranstaltungsort. Zahlreiche Basler Formationen und eine offizielle Delegation vertraten den Ehrengast an der beliebten jurassischen Pferdeschau.
      10.08.2014 – 16:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.08.2014, gegen 01:45 Uhr, wurde auf Höhe Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg, ein 28-jähriger Mann bei einem Angriff lebensgefährlich verletzt.
      09.08.2014 – 01:45 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.08.2014, kurz vor Mitternacht, wurde in der Centralbahnstrasse, vor dem Bahnhof SBB, eine 34-jährige Frau verletzt.
      08.08.2014 – 23:55 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Weil ein Auto mit einem Linienbus kollidiert ist, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am frühen Freitagabend die Brügglingerstrasse vorübergehend sperren müssen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei Busfahrgäste zur Abklärung ins Spital, der Autolenker blieb beim Unfall unverletzt.
      08.08.2014 – 19:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Beim Zusammenstoss mit einem Tram ist ein Mädchen am Freitagnachmittag in der Klybeckstrasse verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte die 7-Jährige ins Universitäts-Kinderspital beider Basel. Die Verkehrspolizei, die den genauen Unfallhergang nun untersucht, sperrte die Klybeckstrasse während der Unfallaufnahme zwischen Bläsiring und Markgräflerstrasse in beiden Richtungen für den Individualverkehr.
      08.08.2014 – 16:00 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Juli 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘107 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.6% mehr als im Juni 2014 (+17 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.3%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 214 (-6.4%).
      08.08.2014 – 08:49 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Im Hof des Basler Rathauses wird heute Abend eine Ausstellung mit Plakaten zum Rathaus eröffnet. Diese Ausstellung steht im Zusammenhang mit dem Jubiläum 500 Jahre Rathaus Basel, das am 23. August mit einem grossen Volksfest unter dem Motto „Zämme feschte“ seinen Höhepunkt findet.
      07.08.2014 – 11:56 Uhr
    15. Regierungsrat
      Ein zweiter BVD-Standort an der Dufourstrasse konnte gefunden werden. Damit kann das BVD an 2 Standorten konzentriert und die Standorte Wallstrasse und Aeschenvorstadt aufgehoben werden. Das Gebäude an der Rittergasse wird in ein Schulhaus umgewandelt.
      07.08.2014 – 10:00 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Bereits mehrmals wurden in letzter Zeit ältere Menschen Opfer von so genannten Lederjacken-Betrügern. Dabei wurden sie teilweise um grössere Geldbeträge geschädigt.
      06.08.2014 – 09:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.08.2014, gegen 16:30 Uhr, wurde in der Bäumlihofstrasse in Riehen ein 84–jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      05.08.2014 – 16:30 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Montag, 11. August 2014 beginnen im Niederholzquartier in Riehen der Neubau der Wasserleitung im Breitmattenweg und die Erneuerung der Wasserleitung in der Nebenfahrbahn der Äusseren Baselstrasse im Bereich Breitmattenweg, Haltestelle „Im Niederholzboden“. Die Arbeiten verursachen lokale Behinderungen für die Velofahrenden und die direkt betroffenen Anstösser. Die Bauarbeiten erfolgen tagsüber.
      05.08.2014 – 14:00 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Rathaus Basel findet am 23. August ein grosses Fest im und ums Rathaus statt. Das Programm beinhaltet unter anderem Führungen, eine Politlounge, eine Gameshow sowie verschiedene Konzerte. Warum prominente Baslerinnen und Basler ans Rathausfest gehen (oder auch nicht …) erzählen sie im Videobeitrag unter www.bs.ch/bs-tv.
      05.08.2014 – 10:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Kurz nach acht Uhr am Montagmorgen hat sich auf dem Rhein unterhalb der Dreirosenbrücke eine Schiffshavarie ereignet. Dabei kenterte ein Kiesschiff, und es kam zu zwei Kollisionen mit zwei Hotelschiffen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Da aus dem gekenterten Schiff Dieselöl ausfloss, löste die Kantonspolizei einen trinationalen Alarm aus. Im Einsatz standen rund 100 Rettungskräfte aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland. Die Meldung über das in Not geratene Kiesschiff ging kurz nach acht Uhr bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei ein. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Kantonspolizei begaben sich unverzüglich mit den Einsatzbooten zum gemeldeten Schiff, welches sich bereits in Schräglage befand. Alle vier Besatzungsmitglieder wurden mit den Booten der Polizei und der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Kurz darauf kenterte das Kiesschiff.
      04.08.2014 – 10:00 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Unter dem Motto „franchement ! Bâle“ präsentiert sich Basel-Stadt am diesjährigen Marché-Concours national de chevaux in Saignelégier als offener und sympathischer Kanton sowie als Kulturstadt und attraktiver Veranstaltungsort. Zahlreiche Basler Formationen und eine offizielle Delegation begleiten den Ehrengast an die beliebte jurassische Pferdeschau.
      04.08.2014 – 10:00 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 04.08.2014, kurz vor 07:00 Uhr, kam es auf einem Hotel- bzw. Passagierschiff, welches an der Elsässerstrasse vor Anker lag, zu einem Raubversuch. Personen wurden keine verletzt.
      04.08.2014 – 07:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 03.08.2014, um 19:00 Uhr, kam es an der Solothurnerstrasse, nahe der Gundeldingerstrasse, zu einem Kellerbrand. Es wurden keine Personen verletzt.
      03.08.2014 – 19:00 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 02.08.2014, um 0350 Uhr, wurde ein 40-jähriger Mann im Kleinbasel am Oberen Rheinweg Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.
      02.08.2014 – 03:50 Uhr