Medienmitteilungen
17’429 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- August 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementWassilis Karanatsios übernimmt ab 1. September 2018 die Leitung der IT-Abteilung des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt. Die Informatik befindet sich im Wandel von einer Betriebs- zu einer Business-Informatik. Durch diese Neuausrichtung sowie aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des heutigen IT-Leiters Andreas Bezler wird Karanatsios die Informatikabteilung im Bereich Services während einer Übergangsphase als Co-Leiter führen.31.08.2018 – 09:35 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt erweitert das Informationsangebot ihrer App «Polizei Basel» auch sieben Jahre nach deren Einführung laufend, um der Bevölkerung Zugang zu wichtigen Informationen über das Smartphone zu bieten. Mit den letzten Updates wurden zahlreiche neue Funktionen integriert.30.08.2018 – 14:32 Uhr
- PräsidialdepartementDas Kirchengebäude von Otto Rudolf Salvisberg am Picassoplatz wird zum Orchesterprobehaus umgebaut und ab Frühjahr 2020 von Immobilien Basel-Stadt an das Sinfonieorchester Basel vermietet. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2019 vorgesehen. Die Probemöglichkeiten für die Basler Orchester werden durch das Orchesterprobehaus deutlich verbessert.30.08.2018 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine 54-jährige Velofahrerin wurde am Mittwochabend bei einem Unfall auf der Münchensteinerbrücke schwer verletzt. Bei einem Spurwechsel wurde ihr Velo von einem Personenwagen erfasst. Notarzt und Sanität der Rettung Basel-Stadt brachten sie in die Notaufnahme.29.08.2018 – 23:16 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei hat die Oekolampadmatte an der Allschwilerstrasse umgestaltet und erweitert. Zusammen mit der verkehrsfreien Oekolampadstrasse entstand eine weitläufige Anlage fürs Quartier. Die Oekolampad-Anlage wurde am 29. August zusammen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern eingeweiht.29.08.2018 – 18:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie wenigen Niederschläge in den vergangenen Tagen haben zu einer leichten Entspannung ausserhalb des Waldes geführt. Das geltende Feuerverbot im Wald und am Waldrand bis 200 Meter Mindestabstand bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Vom Feuerverbot ausgenommen ist mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen das Siedlungsgebiet. Ebenfalls in Kraft bleiben bis auf Widerruf das Badeverbot in der Birs in Birsfelden (Abschnitt Zürcherstrasse bis Redingstrasse) sowie in der Wiese (Abschnitt Freiburgerstrasse bis zum Wehr Schliesse). Die Verlängerung der Verbote erfolgt in Absprache mit den Behörden im Kanton Basel-Landschaft.29.08.2018 – 13:23 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDaniel Arni übernimmt ab Dezember 2018 die Leitung der Allmendverwaltung des Tiefbauamts. Der 41-jährige Betriebsökonom leitet zurzeit die Fachstelle Messen und Märkte im Präsidialdepartement. Er hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt.29.08.2018 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel-Stadt und Jura treten am Sonntag, 28. Juli 2019, an einem gemeinsamen Kantonstag am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey auf. Der Gastauftritt steht unter dem Motto «Bâle-Ville et Jura – Plus que le Carnaval!». Für das grosse Spektakel in der Arena können ab dem 17. September Tickets reserviert werden.29.08.2018 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNach erfolgter Grundreinigung und Wartung aller Anlagen nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob bleiben bis 9. September 2018 geöffnet. Im Sportbad St. Jakob endet die Badesaison am 23. September 2018.29.08.2018 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der gut besetzten Martinskirche sind am frühen Dienstagabend 36 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischulen 2017-1 und 2017-2 sowie der Polizeiassistentenschule 2018 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert.28.08.2018 – 19:01 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat einen Bebauungsplan für ein Aufstockungsprojekt an der Aeschenvorstadt 72 beschlossen. Mit der Gebäudesanierung, einem neuen grosszügigen Vordach und einem zusätzlichen Geschoss soll der Eingang zur Aeschenvorstadt attraktiver werden.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 75‘000 Franken bewilligt.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Erläuterungen des Regierungsrates zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen erscheinen ab der Abstimmung vom 25. November 2018 im neuen Look. Das Abstimmungsbüchlein präsentiert sich kürzer, einfacher und bildhafter. Dank der digitalen Vernetzung im Internet und in den Sozialen Medien können die Zielgruppen besser adressiert werden. Mit dem neuen Konzept werden die Anliegen von drei diesbezüglichen Vorstössen des Grossen Rats aufgenommen.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt und die japanische Präfektur Toyama unterzeichnen ein Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Pharma- und Biotechnologie. Hintergrund ist eine langjährige wissenschaftliche Kooperation der Universität Basel mit Universitäten in Toyama. Der Regierungsrat wird anlässlich der Unterzeichnungszeremonie in Toyama durch Dr. Conradin Cramer vertreten.24.08.2018 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDaniel Strohmeier wird per sofort neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel und Abteilungsleiter Feuerwehr in der Rettung Basel-Stadt. Der 37-jährige erfahrene Rettungsoffizier hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerber durchgesetzt.23.08.2018 – 10:37 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Velofahrer ist am Mittwochnachmittag nach einem Unfall mit einem Lastwagen noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Weshalb der 70-jährige Mann bei der Einmündung der Schwarzwaldstrasse in die Grenzacherstrasse vom Lastwagen erfasst und gemäss ersten Erkenntnissen überrollt wurde, ermittelt nun die Verkehrspolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.22.08.2018 – 15:45 Uhr
- RegierungsratIm Rahmen der diesjährigen Botschafter- und Aussennetzkonferenz der Schweiz findet heute der sogenannte Basler Tag unter dem Motto „Basel – ein Lebensgefühl“ statt. Begrüsst wurden die Gäste von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Kunstmuseum, anschliessend standen unter anderem Besuche bei den Pharmaunternehmen Roche und Novartis an.22.08.2018 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDieser Tage finden die abtretenden Angehörigen der Armee (AdA) in den beiden Bas-ler Kantonen das Aufgebot zur militärischen Entlassungsfeier in der Post. Erstmals verabschieden die Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt und der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft und die beiden Kreiskommandanten die abtretenden Armeeangehörigen an einer gemeinsamen Feier. Heuer in Liestal, wird die Entlassungsfeier künftig abwechselnd im Land- und im Stadtkanton durchgeführt.22.08.2018 – 09:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘000 Franken bewilligt.21.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …21.08.2018 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 26. August 2018 zum neunten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.21.08.2018 – 11:55 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn einem Labor an der Mattenstrasse ist es am Dienstagvormittag zu einer kleineren Explosion gekommen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat das Gebäude vorsorglich evakuiert. Vier Personen, die sich im Labor aufhielten, werden von der Sanität der Rettung Basel-Stadt abgeklärt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für die Bevölkerung.21.08.2018 – 11:24 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie heissen, sonnigen Sommertage in diesem Jahr sind geprägt von einer hohen Ozonbelastung. Die Ozonwerte sind deutlich höher als in den letzten zwei Jahren und vergleichbar mit dem Jahr 2015. Allerdings wurden die Extremwerte vom Jahrhundertsommer 2003 im 2018 nicht annähernd erreicht.21.08.2018 – 10:48 Uhr