Medienmitteilungen
1’885 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Zivilschutzorganisation Basel-Stadt führt am Donnerstag, 8. November 2018, einen Rampenverkauf von überzähligem und veraltetem Küchenmaterial durch. Sie hat im Zusammenhang mit dem Projekt «Zivilschutzmateriallager und Organisationsplatz Scherkessel» ihre Lagebestände bereinigt. Den umgebauten Zivilschutz-Standort bei der Autobahn kann die Abteilung Militär und Zivilschutz der Rettung Basel-Stadt im November 2018 nach neunmonatiger Bauzeit in Betrieb nehmen.30.10.2018 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementPersonen, die im Kanton Basel-Stadt zügeln, haben es künftig einfacher, wenn sie dazu mobile Parkverbotsschilder brauchen: Ab 1. November 2018 holt und bringt die Kantonspolizei Basel-Stadt die mobilen Schilder. Die Aufträge dazu lassen sich über die eGovernment-Plattform des Kantons Basel-Stadt oder an den Self-Service-Terminals in den Polizeiwachen und -posten erteilen.29.10.2018 – 11:23 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Kanton Basel-Stadt hat am 26. September 2018 die Marke von 200ʹ000 Einwohnerinnen und Einwohnern erreicht und überschritten. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Regierungsrat Baschi Dürr, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, empfingen deshalb – stellvertretend für alle Neuangemeldeten – eine Gruppe aus vier Einzelpersonen und einer Familie mit einem Neugeborenen zur kleinen Feier im Kundenzentrum der Bevölkerungsdienste im Spiegelhof.25.10.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 207‘000 Franken bewilligt.16.10.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle im Claragraben wurde am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer angehalten, dessen Geschwindigkeit mit 74 km/h gemessen wurde. Im Claragraben gilt Tempo 30. Die Verkehrspolizei nahm dem Lenker den Führerausweis ab und stellte das Motorrad sicher.06.10.2018 – 14:46 Uhr
- September 2018
- RegierungsratDer Regierungsrat strebt mit dem neuen Justizvollzugsgesetz, das er dem Grossen Rat als Ratschlag vorlegt, eine moderne Rechtsgrundlage für den Justizvollzug an. Er will damit die nötigen Grundrechtseingriffe umfassend normieren und vereinheitlichen. Ferner strebt der Regierungsrat mit einem Massnahmenpaket die Neuorganisation der Gesundheitsversorgung in den Gefängnissen an. Ziel ist vor allem die bessere Versorgung von Inhaftierten mit psychischen Erkrankungen. Zur Umsetzung dieses Massnahmenpakets beantragt er dem Grossen Rat wiederkehrende Mehrausgaben von 790'000 Franken, die aber innerhalb des Budgets kompensiert werden können.27.09.2018 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 356‘500 Franken bewilligt.25.09.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat sich am heutigen Projekt EDWARD, dem gesamteuropäischen Aktionstag für Verkehrssicherheit, mit einem Informationsstand auf dem Marktplatz beteiligt. Die Prävention setzte in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei vier Schwerpunkte: Der tote Winkel, das Bilden einer Rettungsgasse, Helmtragen beim Velofahren und Autofahren unter Medikamenteneinfluss.19.09.2018 – 18:13 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochvormittag kam es zu weiträumigen Verkehrsbehinderungen, nachdem ein Lastwagen im Bereich der Zeughausstrasse und Adlerstrasse die Tramfahrleitung der Basler Verkehrs-Betriebe heruntergerissen hatte.19.09.2018 – 14:39 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat will der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Bekämpfung von Häuslicher Gewalt einen grösseren Handlungsspielraum einräumen. Dazu beantragt er dem Grossen Rat eine Teilrevision des Gesetzes betreffen die Kantonspolizei. Sie fasst den Begriff der Häuslichen Gewalt breiter, und die Kantonspolizei kann die unterschiedlichen Schutzmassnahmen differenzierter aussprechen. Die Teilrevision bezweckt sodann, die als Pilotprojekt erfolgreich verlaufene «Erweiterte Gefährderansprache» gesetzlich zu verankern.18.09.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 65‘000 Franken bewilligt.18.09.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm «Blaulichttag» informierten sich die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher an diversen Ständen über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Basler Blaulichtorganisationen. In der diesjährigen Austragung des Erlebnistags auf dem Barfüsserplatz lag der Fokus der Kantonspolizei Basel-Stadt auf ihrem Kampf gegen Gewaltdelikte und bei der Sanität der Rettung Basel-Stadt auf das Projekt First Responder und die Baby-Ambulance.15.09.2018 – 17:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die Vertragsperiode 2019 bis 2022 eine Finanzhilfe von 180'000 Franken pro Jahr an die Beratungsstelle Aliena. Darin sind Mehrkosten für das Projekt «Erstinformation im Meldeverfahren» berücksichtigt. Mit dem Projekt sollen Sexarbeitende besser mit Informationen erreicht werden.11.09.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 60‘000 Franken bewilligt.11.09.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm frühen Montagnachmittag führte der Selbstunfall eines 54-jährigen Autolenkers im Horburgtunnel in Fahrtrichtung Frankreich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den Lenker zur Abklärung ins Spital, das Unfallfahrzeug erlitt Totalschaden.10.09.2018 – 17:10 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Blaulichttag präsentieren sich die baselstädtischen Blaulichtorganisationen der Bevölkerung und geben den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in ihr vielfältiges Tätigkeitsgebiet. Der Blaulichttag greift unter anderem einige Themen auf, die in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt haben, so den Kampf der Kantonspolizei Basel-Stadt gegen Gewaltdelikte sowie das gemeinsame Projekt First Responder der Sanität Basel und des Gesundheitsdepartements, dank dem Personen mit Herz-Kreislauf-Stillstand schneller geholfen werden kann. Der Blaulichttag findet am kommenden Samstag, 15. September 2018, von 11 bis 17 Uhr auf dem Barfüsserplatz statt.10.09.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 498‘000 Franken bewilligt.04.09.2018 – 14:00 Uhr
- August 2018
- Justiz- und SicherheitsdepartementWassilis Karanatsios übernimmt ab 1. September 2018 die Leitung der IT-Abteilung des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt. Die Informatik befindet sich im Wandel von einer Betriebs- zu einer Business-Informatik. Durch diese Neuausrichtung sowie aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des heutigen IT-Leiters Andreas Bezler wird Karanatsios die Informatikabteilung im Bereich Services während einer Übergangsphase als Co-Leiter führen.31.08.2018 – 09:35 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt erweitert das Informationsangebot ihrer App «Polizei Basel» auch sieben Jahre nach deren Einführung laufend, um der Bevölkerung Zugang zu wichtigen Informationen über das Smartphone zu bieten. Mit den letzten Updates wurden zahlreiche neue Funktionen integriert.30.08.2018 – 14:32 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine 54-jährige Velofahrerin wurde am Mittwochabend bei einem Unfall auf der Münchensteinerbrücke schwer verletzt. Bei einem Spurwechsel wurde ihr Velo von einem Personenwagen erfasst. Notarzt und Sanität der Rettung Basel-Stadt brachten sie in die Notaufnahme.29.08.2018 – 23:16 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der gut besetzten Martinskirche sind am frühen Dienstagabend 36 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischulen 2017-1 und 2017-2 sowie der Polizeiassistentenschule 2018 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert.28.08.2018 – 19:01 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 75‘000 Franken bewilligt.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDaniel Strohmeier wird per sofort neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel und Abteilungsleiter Feuerwehr in der Rettung Basel-Stadt. Der 37-jährige erfahrene Rettungsoffizier hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerber durchgesetzt.23.08.2018 – 10:37 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Velofahrer ist am Mittwochnachmittag nach einem Unfall mit einem Lastwagen noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Weshalb der 70-jährige Mann bei der Einmündung der Schwarzwaldstrasse in die Grenzacherstrasse vom Lastwagen erfasst und gemäss ersten Erkenntnissen überrollt wurde, ermittelt nun die Verkehrspolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.22.08.2018 – 15:45 Uhr