Medienmitteilungen
1’145 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2006
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartement Basel-Stadt und der Finanz-und Kirchendirektion Basel-Landschaft -- Die trinationale Umweltkommission des Flughafens Basel-Mulhouse trat am Donnerstag den 23. November 2006 unter dem Vorsitz von Regierungsrat Adrian Ballmer Kanton Basel-Landschaft zu ihrer Jahressitzung am EuroAirport zusammen. Dieses vor fünf Jahren auf Initiative der französischen Seite gegründete Gremium dient dem gegenseitigen Austausch und der Kommunikation. Auf ihrer Sitzung 2006 befasste sich die trinationale Umweltkommission mit dem Stand der umweltrelevanten Fragen. Insbesondere befasste sie sich mit der Einführung eines Instrumentenlandesystems auf der Piste 34 (ILS 34) für Anflüge von Süden auf die Hauptpiste der Benutzung der Ost-West-Piste und der Forderungen von drei Schutzverbänden ("Trinationale Charta"). Ferner orientierte sie sich über die aktuelle wirtschaftliche Situation des EuroAirport.28.11.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit einer Defizitgarantie für eine Assistenzprofessur kann die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel in Zukunft das wichtige Thema Corporate Finance abdecken. Dies ermöglicht eine Verstärkung der Lehre im Finanzbereich am Standort Basel ein wichtiges Anliegen der Stiftung. Zudem wurden einem Monitoring der Bedeutung von Basel als Teil des Finanzplatzes Schweiz durch die BAK Basel Economics AG sowie der Imagepflege von Basel in Deutschland erhebliche Beträge zugesprochen.22.11.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat hat Madeleine Imhof zur Leiterin des Statistischen Amtes Basel-Stadt befördert. Sie tritt ihre Funktion per 1. Dezember 2006 an. Damit wird die seit August 2005 wahrgenommene interimistische Leitung definitiv an Madeleine Imhof übertragen.14.11.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn der Liegenschaft Gerbergasse 59 wurde am Dienstagmorgen eine Kontrolle auf Schwarzarbeit Verstösse gegen die Ausländergesetzgebung sowie des Entsendegesetzes durchgeführt.08.11.2006 – 00:00 Uhr
- Oktober 2006
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAb 1. November 2006 können sich kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) bei Problemen und Anliegen bezüglich der kantonalen Verwaltung an das Amt für Wirtschaft und Arbeit wenden. Ausserdem können sich Unternehmen online über die relevanten Anlaufstellen in der kantonalen und der Bundesverwaltung sowie bei den Wirtschaftsverbänden informieren.31.10.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Oktober wird der Basler Sozialpreis 2007 ausgeschrieben: Mit dem Sozialpreis fördert der Kanton Basel-Stadt die bessere Integration von Menschen mit Leistungseinschränkungen in die Berufswelt.17.10.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltProbeweise werden auch 2007 im Berufsverkehr einzelne Regionalzüge von Offenburg via Freiburg bis Basel SBB durchfahren. Der Kanton Basel-Stadt und das Land Baden-Württemberg haben sich jetzt über die Finanzierung geeinigt.17.10.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Lesesaal des Staatsarchivs wird renoviert und das Mobiliar und die Installationen den heutigen Bedürfnissen angepasst. Wegen der Renovationsarbeiten kann das Staatsarchiv vom 2. bis 27. Oktober und allenfalls bis 3. November nur reduzierte Öffnungszeiten anbieten. Ende Oktober wird das Staatsarchiv wegen der alljährlichen Revision für eine Woche ganz geschlossen.03.10.2006 – 01:00 Uhr
- Juli 2006
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli im Rahmen eines grossen Stadtfestes statt. Als eindrucksvoller Höhepunkt steht erneut ein imposantes Feuerwerk auf dem Programm. Weitere Glanzpunkte des siebenstündigen Programms sind eine spektakuläre Motorrad-Hochseilshow über dem Rhein zahlreiche Live-Konzerte eine Fallschirmsprung-Darbietung und ein stimmungsvolles Sternenleuchten über Basel.25.07.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie lange Trockenperiode und die andauernde Hitze führen dazu dass weiterhin eine markante Waldbrandgefahr besteht. Noch erreicht die aktuelle Situation nicht das Ausmass Sommertrockenheit 2003 dennoch ist im Umgang mit Feuer und Rauchwaren im und am Wald Vorsicht geboten. Im Hinblick auf die zu erwartenden 1. August-Feierlichkeiten haben die involvierten kantonalen Fachstellen ein koordiniertes Vorgehen vereinbart.25.07.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAufgrund von technischen Problemen verzögert sich die Auszahlung der Beiträge an die monatlichen Umweltabonnemente von 2005 welche die Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen vom Kanton überwiesen erhalten. Die involvierten Stellen arbeiten an der Lösung. Die Auszahlung erfolgt in zwei Schritten und wird Mitte August abgeschlossen sein.19.07.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAb 1. August 2006 können die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons zwei zusätzliche vergünstigte Tageskarten für den öffentlichen Verkehr beziehen. Zur Verfügung stehen jetzt insgesamt sieben vordatierte Karten für jeden beliebigen Tag im Jahr 2006. Für 35 Franken berechtigt die Tageskarte an einem Kalendertag zur freien Fahrt in der 2. Klasse im Gültigkeitsbereich des General-Abonnements (GA). Es bleibt beim Motto: ´S het solang ´s het.18.07.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Einführung der Personenfreizügigkeit hat im Kanton Basel-Stadt zu keinem Lohndumping geführt. Das ist das Fazit der tripartiten Kommission Arbeitsbedingungen des Kantons Basel-Stadt aus den bisher von ihr durchgeführten Lohnerhebungen.04.07.2006 – 01:00 Uhr
- März 2006
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn den Langen Erlen müssen diese Woche auf einer grösseren Fläche Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Auslöser für die dringenden Arbeiten sind mehrere alte dürre Eichen. Die besagte Waldfläche ist ein beliebter Spielplatz für Schulklassen und Familien mit Kindern.27.03.2006 – 01:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartements Basel-Stadt und der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion Basel-Landschaft -- Mit dem Beschluss der beiden Basler Regierungsräte den Innovationspreis weiter zu führen sowie mit der Wahl zweier neuer Jurymitglieder startet die Konkurrenz um den Innovationspreis 2007. Unternehmen aus beiden Basel können sich noch bis am 29. Mai anmelden alle Informationen unter: "www.innovationspreis.ch"->www.innovationspreis.ch23.03.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNach den massiven Schneefällen vom vergangenen Wochenende ist im Wald weiterhin Vorsicht geboten. Es besteht die Gefahr von Ast- und Kronenabbrüchen auch in den Langen Erlen.10.03.2006 – 00:00 Uhr
- Februar 2006
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltParallel zur muba 2006 findet die Parallelmesse Immofoire statt ein Marktplatz für interessierte Anbieter und Nachfrager im Immobilienbereich. Der Kanton Basel-Stadt namentlich das Stadtmarketing Logis Bâle die Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr (ZLV) sowie die IWB (Industrielle Werke Basel) und die Basler Kantonalbank werben mit einem gemeinsamen Stand für das Stadtwohnen in Basel.23.02.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit der Initiative i-net BASEL fördert der Kanton Basel-Stadt gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft sowie privaten Partnern Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Eine Bilanz nach gut einem Jahr zeigt erste Erfolge. Drei Innovationsthemen konnten lanciert und erfolgreich entwickelt werden. Zudem hat i-net BASEL begonnen eine Auslandpräsenz aufzubauen.16.02.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wirtschaft und Arbeit hat im Jahr 2005 insgesamt 11'735 Meldungen verarbeitet. Alle Meldepflichtigen betrugen am Total aller Beschäftigen weniger als ein Prozent. Im Baugewerbe lag der Prozentsatz am Total aller Beschäftigen der Baubranche unter drei Prozent.15.02.2006 – 00:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartements und des Sicherheitsdepartements -- Auf der Baustelle des Hotel Schweizerhof am Bahnhof wurde am Dienstagmorgen eine Kontrolle auf Schwarzarbeit und Verstösse gegen die Ausländergesetzgebung sowie das Entsendegesetz durchgeführt. Insgesamt wurden 70 Personen kontrolliert.15.02.2006 – 00:00 Uhr