Medienmitteilungen
3’043 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2018
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 22. Oktober 2018 verkehren wieder Trams zwischen Messeplatz und Eglisee. Das Tiefbauamt und die BVB konnten die in der Rosentalstrasse zur Befestigung der Tramgleise verbauten fehlerhaften Bolzen vollständig ersetzen. Die dafür notwendigen zusätzlichen Bauarbeiten haben zur Folge, dass die Haltestelle Gewerbeschule voraus-sichtlich erst am 5. November 2018 in Betrieb geht. Fahrgäste mit diesem Start oder Ziel müssen bis dahin beim Messeplatz oder am Badischen Bahnhof ein- oder aussteigen. Die Erneuerung der Rosentalstrasse und der Haltestellen am Badischen Bahnhof wird nach aktuellem Stand wie vorgesehen bis Juni 2019 definitiv abgeschlossen.19.10.2018 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 22. Oktober 2018 fahren auf der Tramlinie 3 zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard Busse statt Trams. Die BVB ersetzt bis Freitag, 23. November 2018 die Tramgleise in der Zürcherstrasse zwischen Gellertstrasse und Ramsteinerstrasse. Gleichzeitig baut das Tiefbauamt die Haltestelle Waldenburgerstrasse um, damit Fahrgäste dort künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen können.18.10.2018 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Planungsamt wird die Basler Wackeltiere heute Mittwoch vom Claraplatz und vom Rümelinsplatz entfernen. Unbekannte haben die Giraffe am Claraplatz mehrmals zum Teil stark beschädigt. Nach der Winterpause könnte sie nächstes Jahr an einem anderen Standort wieder zum Einsatz kommen. Das zweite Wackeltier – ein Zebra – lädt seit Ende September auf dem Rümelinsplatz zum Spielen und Verweilen ein und erfreut sich grosser Beliebtheit. Es muss erstmalig repariert werden.17.10.2018 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat verabschiedet einen Bebauungsplan für das Areal Eisenbahnweg. Dieser ist die Grundlage für den Bau von 170 attraktiven neuen Wohnungen bei gleichzeitigem Erhalt des grosszügigen Freiraums im Hof. Die geplante Bebauung reagiert auf die herausfordernde Lage unmittelbar neben der Eisenbahn und der Nationalstrasse. Das Geschäft geht nun zur Behandlung an den Grossen Rat.16.10.2018 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach drei Jahren intensiven Bauarbeiten wird das Projekt „Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle Basel“ termingerecht abgeschlossen. Während der ganzen Bauzeit konnten namhafte Events wie beispielsweise die Swiss Indoors, die CSI, die Fitnessmesse und diverse Generalversammlungen ohne Einschränkungen stattfinden.15.10.2018 – 17:06 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei errichtete auf dem Buschweilerhof einen 55 Meter langen Pumptrack für Jung und Alt. Dank der sorgfältig modellierten Oberfläche aus Asphalt eignet sich der Track sowohl für Bikes und Velos als auch für Kickboards, Skateboards und Laufräder. Der Pumptrack ist ab heute, 12. Oktober 2018, offiziell eröffnet.12.10.2018 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 15. Oktober 2018, erneuern Tiefbauamt und BVB in der Aeusseren Baselstrasse auch zwischen Eglisee und Habermatten Tramgleise und Strasse und verbessern den Schutz des Grundwassers in den Langen Erlen. Der Autoverkehr in Richtung Basel wird in diesem Abschnitt bis Ende 2020 über die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Das Tram fährt weiterhin. Die bekannte Umleitungsroute Kohlistieg – Rudolf Wackernagelstrasse – Bettingerstrasse für den Verkehr aus Riehen Dorf bleibt bis Ende 2019 bestehen.12.10.2018 – 09:43 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementÜber die Sommermonate kontrollierten die Baumspezialisten der Stadtgärtnerei im Rahmen ihrer jährlichen Kontrolle den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund. Fazit: 229 Bäume müssen zum grössten Teil aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Am 10. Oktober 2018 werden alle betroffenen Bäume im Kantonsblatt publiziert.08.10.2018 – 09:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie bei der laufenden Erneuerung Rosentalstrasse und Tramhaltestelle Badischer Bahnhof zur Befestigung der Tramgleise verwendeten Bolzen weisen Materialfehler auf. Ab heute Freitag, 5. Oktober, müssen BVB und Tiefbauamt in der Rosentalstrasse deshalb rund 50 Meter neue Tramgleise wieder entfernen und neu einbauen. Nach aktuellem Kenntnisstand werden die Trams, wie vorgesehen ab dem 22. Oktober wieder durch die Rosentalstrasse und zum Badischen Bahnhof fahren. Obwohl sich der Strassenbau in der Rosentalstrasse geringfügig verzögert, wird die Erneuerung nach aktuellem Stand wie vorgesehen bis Juni 2019 komplett abgeschlossen.05.10.2018 – 09:45 Uhr
- September 2018
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei sanierte den Weiher der Abteilung 12 auf dem Friedhof am Hörnli. Er erstrahlt in neuem Glanz und wird in Zukunft seine Funktionen als gestalterisches Element und Biotop wieder vollumfänglich erfüllen.28.09.2018 – 09:08 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Fertigstellungsarbeiten, Inbetriebsetzungen und Vorprüfungen zu Abnahmen des Gebäudes für das neue Biozentrum sind in vollem Gange. Aufgrund neuer Schadenfälle und einer technischen Störung verzögert sich der Bezug des Gebäudes durch die Universität um sechs Monate auf voraussichtlich Oktober 2019.27.09.2018 – 11:40 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der laufenden Erneuerung Achse Basel – Riehen Grenze asphaltiert das Tiefbauamt vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2018 die Aeussere Baselstrasse zwischen Burgstrasse und Grendelgasse. Für den Autoverkehr wird in dieser Zeit auch aus Richtung Basel eine Umleitung über die bestehende Umleitungsroute Kohlistieg – Rudolf Wackernagelstrasse – Bettingerstrasse signalisiert. Im November 2018 wird der Strassenabschnitt ein Jahr früher als geplant wieder in beide Richtungen für den Verkehr geöffnet.26.09.2018 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt rechnet bis ins Jahr 2035 mit einer Zunahme der Arbeitsplätze und der Bevölkerung. Diese Entwicklung muss einhergehen mit einer stadtgerechten Mobilität, die platzsparend, umweltfreundlich, kosteneffizient und verkehrssicher ist. Der kantonale Richtplan wurde diesbezüglich überprüft und aktualisiert. Gleichzeitig wurden der Teilrichtplan Velo aktualisiert und ein Teilrichtplan Fuss- und Wanderwege erarbeitet. Zu allen drei Plänen können Interessierte im Rahmen einer öffentlichen Auflage bis zum 30. November 2018 Anregungen und Bemerkungen beim Bau- und Verkehrsdepartement einreichen.25.09.2018 – 15:15 Uhr
- RegierungsratIm Jahr 2019 zieht das SRF Radio Studio vom Bruderholz in die neuen Räume im Meret Oppenheim-Hochhaus beim Bahnhof SBB. Auf dem frei werdenden Areal im Bruderholzquartier sollen im Anschluss Wohnungen entstehen. Der Regierungsrat hat die dazu notwendige Zonenänderung und den Bebauungsplan verabschiedet und dem Grossen Rat zur Behandlung übergeben.25.09.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratBei der Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle Basel stehen die Arbeiten der letzten grossen Bauetappe kurz vor einem erfolgreichen Abschluss. Im Projektverlauf haben unvorhersehbare Umstände Mehrkosten ausgelöst. Auch wichtige Erkenntnisse aus den beiden zwischenzeitlichen Betriebsphasen sollen jetzt umgesetzt werden. Deshalb hat der Regierungsrat die Ausgabenbewilligung um 9,94 Mio. Franken erhöht.25.09.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie starke wirtschaftliche Entwicklung und die damit verbundene Zunahme der Arbeitsplätze im Kanton Basel-Stadt erhöhen den Druck auf den Wohnraum. Um weiterhin wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen und gleichzeitig den Wohnungsmarkt zu entlasten, hat der Regierungsrat heute Anpassungen im kantonalen Richtplan beschlossen. Diese schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sich bis 2035 die Zahl der Arbeitsplätze um rund 30‘000 erhöhen und rund 20‘000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in Basel wohnen können. Bei den Arealentwicklungen setzt der Regierungsrat auf differenzierte Schwerpunkte für Arbeiten und Wohnen, so dass jedes Areal sein eigenes Profil erhält. Zudem strebt der Regierungsrat bei der Entwicklung neuer Wohngebiete insgesamt einen Anteil von mindestens einem Drittel preisgünstigem Wohnraum an. Die öffentliche Vernehmlassung für die Anpassungen im Richtplan (Oktober 2017 bis Januar 2018) ergab zahlreiche Anregungen, die berücksichtigt worden sind.18.09.2018 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals stehen in der Schweiz unter dem Motto «Ohne Grenzen». Die Kantonalen Denkmalpflegen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Grenzen überwunden und ein interkantonales Programm zusammengestellt: «Dem Rhein entlang – Basel und Birsfelden». Termin: Samstag, 22. September.17.09.2018 – 14:46 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementRegierungsrat Hans-Peter Wessels und Katharina Edmaier vom Bundesamt für Umwelt weihten heute die revitalisierte Wiese zwischen den Langen Erlen und der Mündung in den Rhein ein. Durch die Revitalisierung entstand ein attraktiverer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dank drei neuer Treppen mit Aufenthaltsplattformen am Ufer können sich Besucherinnen und Besucher neu direkt am Fluss aufhalten.15.09.2018 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Allmendverwaltung des Tiefbauamts sucht eine Person oder eine Organisation, die ab Frühjahr 2019 sechs Food-Truck-Standorte in Basel betreibt. Mit einem abwechslungsreichen Essens-Angebot sollen die Food Trucks ein attraktives Stadterlebnis ermöglichen und zum Verweilen im Freien einladen. Die Ausschreibung wird morgen Samstag im Kantonsblatt lanciert. Interessierte Organisationen oder Einzelpersonen, welche die Organisation und Koordination von Food Trucks übernehmen möchten, können ihre Angebote bis zum 16. November 2018 einreichen.14.09.2018 – 09:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel öffnet anlässlich des internationalen «Tag des Friedhofs» am Wochenende vom 15./16. September 2018 die Pforten des Wolfgottesackers und erstmals des Israeltischen Friedhofs. Während zwei Tagen erleben die Besucher auf zahlreichen Führungen zwei Basler Friedhöfe und ihre unterschiedlichen Bestattungskulturen.13.09.2018 – 09:25 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn den nächsten drei Wochen werden die Strassen und Wege von Basel und teilweise von Riehen und Bettingen wieder durch ein spezielles Messfahrzeug fotografiert. Ziel der Befahrung ist eine Aktualisierung der 2014 zum ersten Mal aufgenommenen Panorama- und 3D-Strassenbilder.11.09.2018 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Arealentwicklung „Am Walkeweg“ hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Die Ergebnisse eines zweistufigen städtebaulichen Studienauftrages für das Areal werden heute der Öffentlichkeit präsentiert. Der Entwurf der Architekten camponovo baumgartner überzeugte das Beurteilungsgremium und soll nun als Grundlage für den anstehenden Bebauungsplan dienen. Die Arbeiten aller acht Planerteams werden bis zum 24. September 2018 öffentlich ausgestellt.10.09.2018 – 16:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit dem Velo zum Tram, mit dem Tram zum Bahnhof und mit dem Zug ans Ziel: Wer unterwegs ist, kombiniert immer öfter verschiedene Verkehrsmittel miteinander. „Mix and Move“ lautet der Trend im Verkehr – und das Motto der siebten Mobilitätswoche Basel Dreiland, die vom 10. bis 16. September stattfindet. Mehr als 70 kostenlose Aktionen laden die Bevölkerung dazu ein, die Stadt, das Dreiland und die Mobilität in all ihren Facetten zu erleben.07.09.2018 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom 10. September bis 21. Oktober 2018 erneuern BVB und Tiefbauamt in intensiven Arbeiten die Tramgleise in der Rosentalstrasse, beim Badischen Bahnhof sowie in der Riehenstrasse. In diesen sechs Wochen verkehrt ein Tramersatz mit Bussen zwischen Mes-seplatz und Eglisee. In der Schwarzwaldallee steht dem Autoverkehr vorübergehend nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Die Tramhaltestellen in der Rosentalstrasse und am Badischen Bahnhof werden so umgebaut, dass Fahrgäste künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen können. Die im Juli 2018 begonnene Erneuerung der Rosentalstrasse und der Tramhaltestellen Bad. Bahnhof dauert insgesamt noch bis Juni 2019.06.09.2018 – 11:00 Uhr