Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’717 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2019
    1. Präsidialdepartement
      Gleich zwei Basler Konzerte stehen zu Beginn des neuen Jahres auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie: Am 6. Januar tritt das Kammerorchester Basel und am 12. Januar das Sinfonieorchester Basel im wohl bekanntesten Konzertsaal der Welt auf. Basler Vertreter aus Politik, Kultur, Tourismus und Raumplanung nehmen den Konzertbesuch zum Anlass für einen fachlichen Austausch mit Hamburg.
      04.01.2019 – 11:45 Uhr
  1. Dezember 2018
    1. Präsidialdepartement
      Dank der internationalen Ausstrahlung des Basler Weihnachtsmarktes kommen vermehrt Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland in der Adventszeit nach Basel. Aufgrund der längeren Dauer dürften in diesem Jahr weit über 900‘000 Besucherinnen und Besucher den Weihnachtsmarkt besucht haben. Der Weihnachtmarkt dauert noch bis am «goldenen Sonntag», den 23. Dezember.
      21.12.2018 – 11:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 26./27. November 2018 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 25 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 15 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 665‘460 zur Unterstützung empfohlen.
      20.12.2018 – 11:31 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird am Rheinufer kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Auf dem Münsterplatz erleben die Menschen eine traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier.
      20.12.2018 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Kurz vor Abschluss der Grabung im Spiegelhof entdeckte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt in den spätantiken Schichten die Reste eines Kamelunterkiefers. Bereits beim Bau des Spiegelhofs vor 80 Jahren wurde ein Kieferfragment eines Kamels gefunden. Der Vergleich der Funde zeigt, dass die Kieferfragmente zusammenpassen. Wie genau das Kamel in spätrömischer Zeit nach Basel kam, ob als Reittier in der römischen Armee oder als Lasttier, ist unklar.
      19.12.2018 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» Ausgabe 2018 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieses Faltblatt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.
      17.12.2018 – 11:30 Uhr
    6. Regierungsrat
      Im Rahmen der Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 hat die Stimmbevölkerung des Kantons Basel-Stadt die kantonale Verfassungsinitiative „Wohnen ohne Angst vor Vertreibung. JA zu mehr Rücksicht auf ältere Mietparteien (Wohnschutzinitiative)“ angenommen. Um den Verfassungsauftrag umzusetzen, beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat eine umfassende Anpassung des Wohnraumfördergesetzes.
      12.12.2018 – 11:09 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Seit bald 19 Jahren startet das Basler Kulturjahr mit der Museumsnacht. Am 6. Dezember 2018 beginnt der Ticketvorverkauf: Am Freitag, 18. Januar 2019 werden 36 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und in Weil am Rhein von 18 bis 2 Uhr interessierten Gästen aus der Triregio ein kunterbuntes und vielseitiges Programm bieten. Die über 200 verschiedenen Programmpunkte sind bereits jetzt auf der Website aufgeschaltet. Sie können nach persönlichen Interessen gefiltert werden. Dank gezielter Programmempfehlungen lässt sich das Museumsnachtticket als ein Weihnachtsgeschenk gestalten, das den persönlichen Vorlieben Rechnung trägt.
      05.12.2018 – 19:01 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Erstauflage von "Himmelblau und Rosarot, Kinder- und Jugendbücher ohne Rollenklischees“ war ein grosser Erfolg. Jetzt erscheint eine aktualisierte Neuauflage. Darin finden sich viele tolle Geschenkideen für unter den Weihnachtsbaum.
      03.12.2018 – 14:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen am Mittwoch, 5. Dezember 2018 bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Die Dankesfeier wird von der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung organisiert und durchgeführt. Über 800 Personen haben sich angemeldet.
      03.12.2018 – 10:30 Uhr
  1. November 2018
    1. Präsidialdepartement
      Am 28. November 2018 tritt das Kammerorchester Basel als erstes Basler Ensemble in der Elbphilharmonie in Hamburg auf. Der Kanton Basel-Stadt nutzt die Präsenz in Hamburg zum fachlichen Austausch und zur Beziehungspflege.
      28.11.2018 – 10:45 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münster- und Barfüsserplatz ist gut gestartet. Auf dem Münsterplatz öffnet am Donnerstag der weihnachtliche «Märchenwald» der Robi-Spiel-Aktionen – ein Paradies für Familien und Kinder. Zudem bringen zahlreiche Veranstaltungen zusätzliche Weihnachtsstimmung in die Stadt.
      28.11.2018 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 27. November 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      27.11.2018 – 08:30 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der partnerschaftlichen Förderung der Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt und kulturelles.bl wurden am 26. November 2018 in der Gare du Nord zum dritten Mal hervorragende Film- und Medienkunstprojekte ausgezeichnet. Die beiden Kulturabteilungen vergaben vier Preise und Preisgelder von insgesamt 60‘000 Franken. In diesem Jahr entschied die Jury, aufgrund der hohen Qualität und Diversität der vorliegenden Bewerbungen, zwei Preise in der Kategorie Kinofilm zu verleihen. Den Basler Filmpreis erhielten einerseits die Regisseurinnen Katharina Knust und Jana Magdalena Keuchel für ihren Dokumentarfilm „Letztes Jahr in Utopia“. Andererseits wurde der Regisseur Jeshua Dreyfus für seinen Spielfilm „Sohn meines Vaters“ ausgezeichnet. Der Basler Medienkunstpreis ging an Niculin Barandun, Brigitte Fässler, Sarah Reid und Tomek Kolczynski für ihr Projekt „The Several Ways I’ve Died In My Imagination“. Mit dem Basler Kurzfilmpreis wurde Kilian Vilim für den Animationsfilm „OOZE“ geehrt.
      26.11.2018 – 21:39 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» abgelehnt und haben die Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)», sowie die Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) angenommen. Den Grossratsbeschluss betreffend «Ratschlag VoltaNord» haben die Stimmberechtigten angenommen, den Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über öffentliche Ruhetage und Ladenöffnung (RLG) haben sie abgelehnt.
      25.11.2018 – 14:52 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im Frühjahr 2017 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 1'665 Familien zu ihrem Befinden und ihren Bedürfnissen befragt. Die Resultate zeigen, dass die grosse Mehrheit der Familien gerne im Kanton Basel-Stadt lebt und auch nicht wegziehen möchte. Die Lebensqualität wird als hoch eingestuft und die familienpolitischen Anstrengungen der Regierung werden geschätzt und wahrgenommen. Verbesserungen werden bei finanziellen Unterstützungen, dem Verkehr, der Sicherheit, beim Wohnungsangebot und der familienergänzenden Betreuung gewünscht.
      22.11.2018 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Mit der Ouvertüre am kommenden Donnerstagabend, 22. November, wird die Basler Weihnacht offiziell eröffnet. Bis zum 23. Dezember laden die festlich geschmückte Innenstadt mit dem wunderschönen Weihnachtsmarkt und zahlreiche Veranstaltungen zum Staunen und Geniessen ein. Die Bürgergemeinde leistet einen zusätzlichen Beitrag an Weihnachtsbäume in den Quartieren. Die Weihnachtsmarkttasse erhält ein neues Design durch Plakettenkünstlerin Clelia Zoller. Und eine Besucherbefragung zeigt, dass der Anteil an auswärtigen Gästen auf dem Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren gestiegen ist.
      20.11.2018 – 10:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Jury Kulturvermittlung, eingesetzt von der Abteilung Kultur im Präsidial-departement, hat in ihrer zweiten Jahressitzung Beiträge an neun Projekte empfohlen. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 128‘660 Franken zur Unterstützung von Vorhaben freier Kulturschaffender gesprochen, die in ihren Projekten methodisch fundiert kulturelle Inhalte und Praktiken an diverse Gruppen aus der Basler Bevölkerung vermitteln.
      14.11.2018 – 10:30 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Nach einem verhaltenen Start konnte die Basler Herbstmesse wettermässig und auch beim Besucheraufkommen spürbar zulegen. Am mittleren Wochenende war der Publikumsandrang sogar ausserordentlich gross und auch am Schlusswochenende zeigt sich: die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz ist ein Publikumsmagnet. Der Mix aus traditionellen und neuen Angeboten ist beim Publikum gut angekommen.
      11.11.2018 – 10:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die schappo Kommission hat sich für die jungen, engagierten Freiwilligen des Vereins «Sprachcafé Basel» entschieden. Alle zwei Wochen steht die Tür des Café frühling in Kleinbasel offen für alle, die sich in der deutschen Sprache unterhalten möchten und so den Austausch und die Vernetzung zwischen Einheimischen und Zugezogenen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen fördern.
      07.11.2018 – 10:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Elena Hermann wird neue Leiterin der Staatlichen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten. Sie löst in dieser Funktion Ernst Jost ab, der per Ende Jahr in Pension gehen wird.
      07.11.2018 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Nachfolger von Daniel Arni, derzeitiger Leiter der Fachstelle Messen und Märkte des Kantons Basel-Stadt, wird Manuel Staub. Der 44-Jährige war zuletzt als Geschäftsführer der Pfadibewegung Schweiz tätig.
      05.11.2018 – 11:30 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Angesichts des demografischen Wandels und der Zunahme an berufstätigen Frauen gewinnt das Thema Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenbetreuung zunehmend an Brisanz. Die neueste Studie von metrobasel beleuchtet das Spannungsfeld sowohl aus der Perspektive von Firmen als auch von betroffenen Arbeitnehmenden. In Zusammenarbeit mit der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel stellt der Think Tank heute Abend die Untersuchung vor. Eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde diskutiert anschliessend die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.
      05.11.2018 – 10:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Die erste Hälfte der Basler Herbstmesse 2018 verlief reibungslos. Einzig das trübe Wetter sorgte für einen verhaltenen Start. Mit dem Feiertag am 1. November nahm die Messe Fahrt auf und ist seither auf Kurs. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz dauert noch bis zum 11. November (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 13. November).
      04.11.2018 – 10:00 Uhr