Medienmitteilungen
1’704 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2018
- PräsidialdepartementIm Rahmen der partnerschaftlichen Förderung der Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt und kulturelles.bl wurden am 26. November 2018 in der Gare du Nord zum dritten Mal hervorragende Film- und Medienkunstprojekte ausgezeichnet. Die beiden Kulturabteilungen vergaben vier Preise und Preisgelder von insgesamt 60‘000 Franken. In diesem Jahr entschied die Jury, aufgrund der hohen Qualität und Diversität der vorliegenden Bewerbungen, zwei Preise in der Kategorie Kinofilm zu verleihen. Den Basler Filmpreis erhielten einerseits die Regisseurinnen Katharina Knust und Jana Magdalena Keuchel für ihren Dokumentarfilm „Letztes Jahr in Utopia“. Andererseits wurde der Regisseur Jeshua Dreyfus für seinen Spielfilm „Sohn meines Vaters“ ausgezeichnet. Der Basler Medienkunstpreis ging an Niculin Barandun, Brigitte Fässler, Sarah Reid und Tomek Kolczynski für ihr Projekt „The Several Ways I’ve Died In My Imagination“. Mit dem Basler Kurzfilmpreis wurde Kilian Vilim für den Animationsfilm „OOZE“ geehrt.26.11.2018 – 21:39 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» abgelehnt und haben die Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)», sowie die Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) angenommen. Den Grossratsbeschluss betreffend «Ratschlag VoltaNord» haben die Stimmberechtigten angenommen, den Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über öffentliche Ruhetage und Ladenöffnung (RLG) haben sie abgelehnt.25.11.2018 – 14:52 Uhr
- PräsidialdepartementIm Frühjahr 2017 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 1'665 Familien zu ihrem Befinden und ihren Bedürfnissen befragt. Die Resultate zeigen, dass die grosse Mehrheit der Familien gerne im Kanton Basel-Stadt lebt und auch nicht wegziehen möchte. Die Lebensqualität wird als hoch eingestuft und die familienpolitischen Anstrengungen der Regierung werden geschätzt und wahrgenommen. Verbesserungen werden bei finanziellen Unterstützungen, dem Verkehr, der Sicherheit, beim Wohnungsangebot und der familienergänzenden Betreuung gewünscht.22.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Ouvertüre am kommenden Donnerstagabend, 22. November, wird die Basler Weihnacht offiziell eröffnet. Bis zum 23. Dezember laden die festlich geschmückte Innenstadt mit dem wunderschönen Weihnachtsmarkt und zahlreiche Veranstaltungen zum Staunen und Geniessen ein. Die Bürgergemeinde leistet einen zusätzlichen Beitrag an Weihnachtsbäume in den Quartieren. Die Weihnachtsmarkttasse erhält ein neues Design durch Plakettenkünstlerin Clelia Zoller. Und eine Besucherbefragung zeigt, dass der Anteil an auswärtigen Gästen auf dem Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren gestiegen ist.20.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Jury Kulturvermittlung, eingesetzt von der Abteilung Kultur im Präsidial-departement, hat in ihrer zweiten Jahressitzung Beiträge an neun Projekte empfohlen. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 128‘660 Franken zur Unterstützung von Vorhaben freier Kulturschaffender gesprochen, die in ihren Projekten methodisch fundiert kulturelle Inhalte und Praktiken an diverse Gruppen aus der Basler Bevölkerung vermitteln.14.11.2018 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementNach einem verhaltenen Start konnte die Basler Herbstmesse wettermässig und auch beim Besucheraufkommen spürbar zulegen. Am mittleren Wochenende war der Publikumsandrang sogar ausserordentlich gross und auch am Schlusswochenende zeigt sich: die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz ist ein Publikumsmagnet. Der Mix aus traditionellen und neuen Angeboten ist beim Publikum gut angekommen.11.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die jungen, engagierten Freiwilligen des Vereins «Sprachcafé Basel» entschieden. Alle zwei Wochen steht die Tür des Café frühling in Kleinbasel offen für alle, die sich in der deutschen Sprache unterhalten möchten und so den Austausch und die Vernetzung zwischen Einheimischen und Zugezogenen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen fördern.07.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementElena Hermann wird neue Leiterin der Staatlichen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten. Sie löst in dieser Funktion Ernst Jost ab, der per Ende Jahr in Pension gehen wird.07.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementNachfolger von Daniel Arni, derzeitiger Leiter der Fachstelle Messen und Märkte des Kantons Basel-Stadt, wird Manuel Staub. Der 44-Jährige war zuletzt als Geschäftsführer der Pfadibewegung Schweiz tätig.05.11.2018 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementAngesichts des demografischen Wandels und der Zunahme an berufstätigen Frauen gewinnt das Thema Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenbetreuung zunehmend an Brisanz. Die neueste Studie von metrobasel beleuchtet das Spannungsfeld sowohl aus der Perspektive von Firmen als auch von betroffenen Arbeitnehmenden. In Zusammenarbeit mit der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel stellt der Think Tank heute Abend die Untersuchung vor. Eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde diskutiert anschliessend die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.05.11.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie erste Hälfte der Basler Herbstmesse 2018 verlief reibungslos. Einzig das trübe Wetter sorgte für einen verhaltenen Start. Mit dem Feiertag am 1. November nahm die Messe Fahrt auf und ist seither auf Kurs. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz dauert noch bis zum 11. November (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 13. November).04.11.2018 – 10:00 Uhr
- Oktober 2018
- PräsidialdepartementDie zwölfte Ausgabe der Woche der Religionen findet wie gewohnt im November statt und ist in der Region Basel mit fünf Veranstaltungen vertreten. Die aktuelle Ausgabe der Woche der Religionen findet unter dem Motto „Religion - angefressen“ statt. Eröffnet wird die Veranstaltungswoche mit einem „Beizengespräch“ mit dem Runden Tisch der Religionen beider Basel.31.10.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen beider Basel fordern einen Sitz für die Region Basel im Bundesrat. Sie unterstützen deshalb die Kandidatur der Baselbieter Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter bei den anstehenden Ersatzwahlen für den Bundesrat. Der Kanton Basel-Stadt stellte letztmals 1973 mit Hans-Peter Tschudi einen Bundesrat, der Kanton Basel-Landschaft letztmals 1897 mit Emil Frey. Damit ist die Region nicht nur seit einer unverhältnismässig langen Zeit nicht mehr in der Landesregierung vertreten. Auch über den gesamten Zeitraum seit 1848 hinweg gesehen, ist die Region mit nur drei Bundesräten klar unterrepräsentiert.31.10.2018 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im Jahr 2018 das literarische Schaffen mit vier Werkbeiträgen und zwei Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 99‘000.31.10.2018 – 08:58 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für zwei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 400‘000 Franken bewilligt.30.10.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementFür Mietverträge, die ab dem 1. November 2018 für Wohnungen im Kanton Basel-Stadt abgeschlossen werden, müssen Vermieter zwingend ein Formular verwenden, auf dem der bisherige und der neu verlangte Mietzins ersichtlich sind. Die Formulare können auf http://www.mietberatung.bs.ch/formulare-mieterverkehr.html heruntergeladen oder bei der Staatlichen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten Basel-Stadt an der Utengasse 36 oder beim Hauseigentümerverband Basel-Stadt an der Aeschenvorstadt 71 bezogen werden.24.10.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Verleihung der Basler Film- und Medienkunstpreise 2018 mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am Montag, 26. November um 19.30 Uhr in der Gare du Nord statt.17.10.2018 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementVom 27. Oktober bis zum 11. November 2018 (Petersplatz bis 13. November) lockt die Basler Herbstmesse an sieben Standorten in der Basler Innenstadt mit einem vielseitigen Vergnügungs-, Verpflegungs- und Einkaufsangebot. Nebst altbewährten Traditionen gibt es spannende Neuheiten zu entdecken. Ein neues Wegleitungssystem bestehend aus 157 Wegweisern führt die Besucherinnen und Besucher zu allen Messeplätzen.16.10.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm 20. November 2018 wird im Musical Theater Basel eine neue digitalisierte Version des mehrfach preisgekrönten Films „Der Garten der Finzi Contini“ des Basler Filmproduzenten Arthur Cohn präsentiert. Der Regierungsrat nimmt dies zum Anlass, dem mehrfachen Oscarpreisträger für sein grosses Schaffen zu danken.16.10.2018 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag, 13. Oktober 2018 wurde in der Kaserne Basel der diesjährige Performancepreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Judith Huber (Performance: «2x Fichte») sowie PRICE (Mathias Ringgenberg) mit der Performance «Where Do You Wanna Go Today». Auch der Publikumspreis ging an Judith Huber.15.10.2018 – 18:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn der Schweiz können Jugendliche aus rund 230 Berufen wählen. Trotzdem lassen sich viele bei der Entscheidung von herkömmlichen Rollenbildern einschränken. Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern informiert an ihrem Stand an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse über das ganze Spektrum der Möglichkeiten und unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl ohne Geschlechterklischees.15.10.2018 – 14:15 Uhr
- PräsidialdepartementAuf Initiative der Abteilung Kultur, Kunstkredit wird der Performancepreis Schweiz in diesem Jahr in Basel ausgerichtet. Am Samstag, 13. Oktober 2018 präsentieren sieben Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Schweiz im Museum Tinguely und in der Kaserne Basel aktuelle Arbeiten. Die Wettbewerbsveranstaltung ist öffentlich.03.10.2018 – 16:15 Uhr
- September 2018
- PräsidialdepartementRund sechstausend Menschen besuchten heute auf dem Kleinen Münsterplatz das traditionelle chinesische Mondfest Basel. Die Besucherinnen und Besucher erlebten die chinesische Kultur mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, spannenden Workshops und köstlichem chinesischem Essen. Für Begeisterung sorgte das Basler Marionetten Theater mit einem Auftritt im Rahmen seines 75-Jahr-Jubiläums.29.09.2018 – 19:15 Uhr
- RegierungsratDas nichtkommerzielle Lokalradio „Radio X“ erhält den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird die hohe Relevanz des Radios für die Kulturszene in der Region, insbesondere für die Jugend- und Popkultur, gewürdigt. Der Jugend- und Kultursender überzeugt zudem durch sein interkulturelles Engagement, den Einsatz für kulturelle Teilhabe und die damit verbundene niederschwellige Zugänglichkeit. Als kollektiv organisierte Trägerschaft und Ausbildungsstätte für junge Medienschaffende ist er gesellschaftlich relevant und trägt nachhaltig zur Nachwuchsförderung und einer lebendigen Medienvielfalt der Region bei.28.09.2018 – 11:00 Uhr